Beleuchtung der Tempomattasten

S

schumi

Gast im Fordboard
Hallo an alle im Forum. Bin hier neu, aber was ich bisher gelesen habe gefällt mir sehr gut. Fußraumbeleuchtung hab ich jetzt dank euch auch. Aber nun zu meiner Frage:
Gibt es eine vernünftige Möglichkeit die Tasten des Tempomats für Fahrten in der Nacht zu beleuchten. In der Nacht muss man immer erst fühlen wo sich welche Taste befindet.

Mein Fahrzeug: Mondeo 2.0 TDCi Sport 115PS Bj 06/2004.

Herzlichen Dank im Voraus.
 
M

Mondie TDCi

Gast im Fordboard
endlich mal einer den das auch stört,würde auch gerne die Tasten des Tempomat's beleuchten
 
S

schumi

Gast im Fordboard
Tempomattastenbeleuchtung

:) Na, Toll Leute!!

Inetressenten für die Beleuchtung der Tempomattasten gibt es ja schon. Jetzt muss nur noch ein heller, hilfsbereiter Kopf aufwachen und sich mit einer Lösung zu Wort melden. Vielleicht haben die amerikanischen Modelle eine Beleuchtung integriert. Ich hab keine Ahnung. Die Beleuchterei stört mich aber genauso massiv wie der unbeleuchtete Schalter für´s Schiebedach beim MKI den ich bis vor 5 Jahren hatte.
Zu dem kann ich euch auch eine Geschichte erzählen:
MK1 Mondeo 2,0i 16V 100KW Ghia Bj 1993. Extras: ASR, AHV, Remus Endtöpfe li und re, Elektronische Dämpfungssystem,......
Von mir gekauft 10/1995 mit 52.000 Km. Sofort keine Temperaturanzeige. Der Freundliche: Tempgeber def (Garantie), Danach kaum eine Tempanzeige (nur 1mm Zeigerhub). Der Freundliche: Thermostat def. (Garantie), kurz darauf schaltet sich das Sportfahrwerk selbsttätig ein. Der Freundliche: (ziemlich Ratlos bei der Fehlersuche, zum Glück kann ich ein wenig schaltplanlesen) Stoßdämpfer-Magnetspule re vo def. Ohmwert unendlich. Li vo Ohmwert über der Toleranzgrenze. Beide Dämpfer getauscht. Material Ich (pro Dämpfer €305) - Arbeitszeit Kulanz nach Rücksprache mit Ford Österreich. Kurz darauf (erstes warmes Wochenende) Klimaanlage keine Kühlleistung. Der Freundliche: Klimaanlage def. Ja hast du denn im Winter die Klima nich aufgedreht?? Ich: Wozu denn! Da ist es eh kalt genug. Der F: Na damit die Dichtungen nicht spröde werden. Ich: Wusste ich nicht, steht in keiner Bed.Anleitung. Tatsache: Loch im Verdampfer. Keine Kulanz!! Rechnung mit Verdampfer, Trockner, AZ, extrem!! Servicetermin: Bin beim Service dabei. Als der F fertig war und sein Werkzeug einpacken wollte, machte ich ihn darauf aufmerksam, dass laut Serviceplan auch der Reinluftfilter getauscht weden muss. Nach einiger Überzeugungsarbeit tauschte er widerwillig den Filter (Fummelarbeit mit zerkratzten Händen). Auto wurde genauso verschmutzt zurückgegeben, wie ich es zum Service brachte. F war aber Ford-Vertragswerkstätte Iso geprüft, Qua, Qua, .....
Wieder Störung am Dämpfungssystem. Magnetspulen hi def. Jedoch kostet jetzt (2 Jahre nach Rep vorne) ein Dämpfer ca €580.-. Da fand ich mich mit der harten Sportfahrwerkseinstellung ab und verzichtete auf eine Rep.
Danach wechselte ich die Werkstatt und siehe da: der Mondi war wie nach einer Jungbrunnenkur. Keine Störungen oder Rep., außer die Bremsscheiben (waren Schwachpunkt beim MKI). Ab dann war ich hoch zufrieden mit dem Fahrzeug. Bis ich im Jahre 05/2001 bei 160000Km auf der Bundesstrasse einen Frontalcrash hatte. Beide KFZ (Unfallgegner hatte gleiches Auto nur in weinrot) mit Tempo 80-100 (laut nachkommender Fahrzeuglenker) frontal ineinander geprallt. Unfallgegner blaue Flecken und Prellungen. Ich li Innenknöchel gebrochen (wurde operativ geschraubt), Längsprellung der Wirbelsäule und re Rippenbogen geprellt. Gott sei Dank waren das 2 Ford. Wirklich stabile Autos. Zwischendurch musste ich notgedrungen mit einem Passat Variant Bj 94 2,0i vorlieb nehmen. Das war die absolute Dose. Aber jetzt bin ich mit meinem MK3 wieder im Club.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
schumi: von wo in Ö kommst du?
Von welcher Werkstätte sprichst du?
 

Lars

Doppel Ass
Registriert
23 November 2003
Beiträge
125
Alter
53
Ort
Westerwald
Website
www.mondeo-freunde-westerwald.de
wie der unbeleuchtete Schalter für´s Schiebedach beim MKI

das habe ich bei meinen MK2 schon geändert der ist jetzt Beleuchtet

nur beim Temp. sehe ich keine möglichkeit da du kein 12 V +
über die Lenkspindel zu den Schaltern bekommst
auser du baust dir neue bzw.ein zusätzlichen Schleifring ein was fast unmöglich ist !!
für vorschläge bin ich auch offen !
 
S

schumi

Gast im Fordboard
Hallo Chris1 !
Zu deinen Fragen:
1. Ich komme aus dem Waldviertel.
2. Die von mir beschriebene Werkstatt hat seit ein paar Jahren mit Ford nichts mehr am Hut, die verkaufen nur noch BMW. ;)
Den Namen möchte ich aus diesem Grund nicht nennen, da es dir mit einem Ford nicht mehr passieren wird, in ihre Fänge zu geraten.

Gruß, Schumi.
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Andere Frage:

Sind die Tasten denn überhaupt lichtdurchlässig so das man dahinter ne LED verbauen kann???

Gruß
 
S

schumi

Gast im Fordboard
Original von Mr. Floppy
Andere Frage:

Sind die Tasten denn überhaupt lichtdurchlässig so das man dahinter ne LED verbauen kann???

Gruß

Ich denke die sind nicht lichtdurchlässig. Wäre mir aber egal, denn ich würde sofort neue kaufen, wenn´s welche gibt die lichtdurchlässig sind.
LED´s nachträglich einbauen gefällt mir nicht. Möchte das es so wie zBsp. bei den Fensterheberschaltern durchleuchtet.
Schumi.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Es wird sicher keine durchleuchtenden Tempomattasten geben. Jedenfalls nciht von Ford. Und schon gar nicht vom amerikanischen Mondeo, denn den gibts nicht. Und das sich irgendeine Firma herablässt und neue Tasten baut glaubt ihr doch wohl selber nicht. Da die Nachfrage an Mondeoartikeln im Vergleich zu VW/Audi eh geringer ist wird sich keine Firma diese Mühe machen, zumal ja auch nur ein Bruchteil Tempomat hat.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Ich habe eigentlich noch nie Probleme gehabt, die Tempomattasten zu finden im Dunkeln.
Sind ja eh immer am selben Platz..... :D :D :D

Wer aber trotzdem Probleme hat: Leuchtfolie draufkleben!!! ;) ;) ;)
 
S

schumi

Gast im Fordboard
Hallo stab23!
Damit hast mir jetzt aber jede Hoffnug genommen. :wand

Aber ich werde weiter überlegen..... Mir muss eine Lösung einfallen.

Schumi.
 
M

mondeotante

Gast im Fordboard
Original von stab23
Es wird sicher keine durchleuchtenden Tempomattasten geben. Jedenfalls nciht von Ford. Und schon gar nicht vom amerikanischen Mondeo, denn den gibts nicht. Und das sich irgendeine Firma herablässt und neue Tasten baut glaubt ihr doch wohl selber nicht. .

Das hat mit herablassen nichts zu tun. Kosten - Entwicklung - Herstellung- Verkauf. Diese Rechnung muss aufgehen, dann kann man die Tasten auch herstellen. Und wenn dabei Gewinn erziehlt wird, würden die diese Tasten auch für den Mondeo hergestellt und verkauft werden. Aber einige verstehen ja die freie Marktwirtschaft nicht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Laurentia, und :bier: Willkommen im Fordboard :happy:

Ich bin absolut sicher, "Sir" Stab weiß das.

Trotzdem werden gelegentlich Kleinserien irgendwelcher Teile aufgelegt, die sich im Verkauf kaum oder garnicht rechnen, solange dies durch andere erfolgreichere Serien ausgeglichen werden kann. Es geht halt auch um den guten Namen des Herstellers. Das hat auch was mit "freier Marktwirtschaft" zu tun, und zwar mit dem Bereich Werbung.

Nur hier ist die Nachfrage sicherlich SO klein, dass alleine die Spitzformherstellung zu teuer kommt. "Herablassen" sollte da nicht negativ gemeint sein.

Lasst uns friedlich bleiben....
:D Das war das Wort zum Ostersonntag :D

Grüße
Uli
 
G

goekie80

Gast im Fordboard
Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt wäre selbstleuchtende Farbe/Folie.
Gibt es in jedem gut sortierten Bastlerladen für ein paar Euro.
Die Leuchtkraft ist zwar nicht so besonders hoch, aber wenn man z.B. die Einschalttaste bemalt/beklebt sollte man sie bei richtiger Dunkelheit schon erkennen können.
Problem: Die Leuchtkraft lässt mit der Zeit nach, also hin und wieder mal ne Pinkelpause machen :D

Ich finde die fehlende Beleuchtung allerdings nicht so schlimm, die Tasten haben ja zum Glück kleine Knubbel zum ertasten.
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Jo die "lustigen Knubbel" reichen mir völlig dafür brauch ich keine beleuchteten Tasten.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
sind die Tempomat tasten eigentlich Lichtdurchlässig wie die anderen Tasten im Mondeo?
Sonst werde ich bei unseren mal nachgucken ob es machbar ist und ich glaube ich habe da auch schon eine :idee
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Lampen aus dem Bergbau

Es gibt aus dem Bergbau solche Lampen, die man sich an die Stirn schnallt, heissen glaubich im Sprachgebrauch Maulwurfslampen. Wäre das nichts??
Entschuldigung, war nur ein kleiner Scherz zu Ostern ?(
Aber ohne RIESENGROSSEN Umbau geht da glaubich nichts.
Wünsche noch allen ein fröhlichen Rest vom Osterfest und allzeit gute Fahrt.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: Lampen aus dem Bergbau

Original von mondeo901
Es gibt aus dem Bergbau solche Lampen, die man sich an die Stirn schnallt, heissen glaubich im Sprachgebrauch Maulwurfslampen. Wäre das nichts??
Entschuldigung, war nur ein kleiner Scherz zu Ostern ?(
Aber ohne RIESENGROSSEN Umbau geht da glaubich nichts.

Könnte der Ansatz zu einer Lösung sein - nicht die Tasten beleuchten, sondern dezent das Umfeld. Für den Passat W8 gibt es z.B. rote Deckenleuchten - die bauen sich viele auch in Touran & Co. ein. Wir sind mal abends über die Autobahn und meine Kinder wurden quengelig wegen der Dunkelheit - also hinten Leseleuchten angemacht und schon war hinten Ruhe und vorn Licht.

Frank
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Original von mondeotante
Kosten - Entwicklung - Herstellung- Verkauf. Diese Rechnung muss aufgehen, dann kann man die Tasten auch herstellen.

Und eben das tut es nicht. Und schon gar nicht im Nachrüstmarkt. Wer von den paar Mondoefahrern die einen Tempomat haben, wird sich denn dann noch beleuchtete Tasten nachrüsten ??? Zumal da dann extreme weitere Kosten aufkommen dürften. Wenn kein Platz im Lenkrad ist, dann muss ein neues Lenkrad her, zudem ein neuer Schleifmechanismus zum einbringen der Spannung fürs Licht.
Das sprengt selbst für hartgesottene Nachrüstfans den Rahmen.

Eine durchaus vernünftige Variante wäre es, das werksseitig zu verbauen, aber das steht hier nicht zur Debatte.
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Und wenn man andere Taster nimmt?

Vom neuen Focus oder so (falls der Beleuchtung hat). Die Ersatztaster müssten nur größer sein, denn genau passen werden keine. Aber wenn sie etwas größer sind könnte man die Gehäuse anpassen.

Oder, wie es schonmal angedeutet wurde, das Umfeld beleuchten. Kleine Schlitze in die Seite fräsen vielleicht? und smds dahinter? hmm.....*grübel*
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Nochmal die Idee mit der Umfeldbeleuchtung - ich bin mal ketzerisch und hänge die Fotos einer Passat-W8-Innenleuchte (eingebaut in einen Touran) dran - wäre sowas nicht möglich? Hat einer von Euch so was Ähnliches schon mal (mit vertretbarem Aufwand) gemacht?

Frank
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Da wird man doch irgendwo Strom abgreifen können? Wie wird der Tempomat denn versorgt? Ich sehe das Problem darin, dass man um vernünftig zu arbeiten den Airbagdeckel entfernen muss. ich persönlich würde das nicht machen.
wenn das kein Hinderniss darstellt würde ich sagen, zuerst am Anschluss des Tempomats versuchen oooder an der Zündung abgreifen.


@Drebin:

Meinst Du das reicht aus? Ich hab mein Radio im Dachhimmel und dadurch auch so ne Art "Ambientebeleuchtung" ;-) in rot, aber das ist mehr ein "Schimmer" und reicht nicht um irgendwas auf dem Lenkrad erkennbar werden zu lassen.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Six-Machine
@Drebin:

Meinst Du das reicht aus? Ich hab mein Radio im Dachhimmel und dadurch auch so ne Art "Ambientebeleuchtung" ;-) in rot, aber das ist mehr ein "Schimmer" und reicht nicht um irgendwas auf dem Lenkrad erkennbar werden zu lassen.

Dein Radio zeigt doch eher nach hinten - die "Spots" würden ja direkt nach unten "leuchten"/glimmen. Ich denke, dass könnte ausreichen - aber wenn, dann in Weiss oder Grün (würde besser zu meinem Mondeo passen).

Frank
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich habe den Einbau der W8 Leuchte inkl. Anschluß in einem Passat seinerzeit als Anleitung verfasst (zu meinen Passatzeiten):

http://www.passat3b.de/tips/18.pdf

Leider weiß ich die genaue Belegung der Kabelfarben nicht mehr, also ohne Gewähr:

blau/rot: +12V Innenlicht
braun: Masse
braun/weiß: geschaltete Masse Türkontakt

Um die Leuchte in einen anderen Himmel einzubauen, braucht man u.U. noch einen Einbaurahmen:

http://www.passatplus.de/umbauteile/innenleuchte/innenleuchte.htm

Wer eine W8 Leuchte mit grüner Tastenbeleuchtung will, der muß die vom Skoda Superb kaufen (siehe link oben), aber auch da ist die Ambientebeleuchtung rot. Und die leuchten sehr schon den darunterliegenden Bereich aus, da vor den LEDs noch kleine Linsen sind. Bei mir im Passat war die Mittelkonsole inkl. Schaltknauf immer schön rot.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Six-Machine
Da wird man doch irgendwo Strom abgreifen können? Wie wird der Tempomat denn versorgt?

Leider nein. Die Wickelfeder führt 9 (!!) Leitungen, die - außer 1x Masse - alle Signalleitungen sind. Simples Plus geht da nicht drüber.

1 x Hupe
4 x Airbag
3 x Tempomat
1 x Masse

Die Tempomattasten sind über verschiedene Widerstände geschaltet, deren Gesamtwiderstandswert vom Tempomat-Modul in den gegebenen Tastendruck-Befehl umgesetzt wird. Das ist zwar aufwändig, aber sonst bräuchte man noch mehr Leitungen.

Also aktive Beleuchtung im Lenkrad scheidet hier wahrscheinlich aus.

Umfeldbeleuchtung:
Im Lkw-Zubehör gibt's so kleine Spots, die ziemlich punktgenau antrahlen und so nicht blenden. Ich habe ein paar im Innenraum drin noch aus der Zeit ohne Ghia-Leuchte. Meine leuchten blau, gibt's aber wahrscheinlich auch in anderen Farben und natürlich auf für 12V. Nur so zum Nachdenken.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das hab ich befürchtet ;) Das stellt meine Billig-Digicam vor ordentliche Probleme, aber ich hab's eben mal in der dunklen Garage versucht:

1 x mit Blitz, man sieht die Spots unter'm BC (der Schaltsack schimmert blau, weil die Spots an sind)
1 x ohne Blitz, man sieht wenig, aber das ist auch real so. Zur Tastenbeleuchtung sollte es aber reichen, zumal sie direkt angestrahlt werden können.

Zum Beleuchten der Tempomattasten könnte der Spot z.B. am Dachhimmel, an der Fahrertür, ggf. an der Innenleuchte angebracht werden, je nachdem was machbar ist und den Fahrer nicht blendet.

Grüße
Uli
 
Oben