Beifahrer Fensterheber ?????

S

Schwaben_St220

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

Ich brauche eure Hilfe!

Mein ST220 macht voll die komischen Sachen. Angefangen hats mit der Überflutung meines Innenraumes, aber das hab ich vielleicht selbst hinbekommen! Ablauf vom Aktivkohlefilter abgefallen. Vom Windschutz drüber.

Aber jetzt zum eigentlichen Problem:

Mein Beifahrer Fensterheber:

Über meinen Zündschlüssel (Komfort Elektronik) lassen sich alle Fenster öffnen und schließen, auch das Beifahrer Fenster. Schließen lässt dieses sich mit den beiden Schaltern im Innenraum auch (aber nur wenn ich die Taster gedrückt halte, nicht die Auto funktion mit Tippen. Öffnen geht mit beiden Schalter nicht, allerdings geht das Fenster auch zu , wenn ich auf "Auf" drücke :wand :wand :wand :wand

Walum ?

Schalter schließe ich mal aus da sonst ja einer gehen müsste oder? Wie sind denn die Kabel verlegt? Wo sind messpunkte. Wie sind die Stecker an der Türe belegt, weiß das einer von euch?

Mein Beifahrer Spiegel aufwärts geht auch net. Links rechts und runter schon.

:mp: Das Auto macht mich noch verrückt :mauer

Danke für eure Hilfe schon mal. :applaus

Gruß Andi
 
B

boyffm

Gast im Fordboard
Bei mir ist das so das die Beifahrer Fenster nach einmal Tippen alleine auf und zu geht (1X zu, 1X auf). Alle anderen gehen allen auf nach einmal Tippen, aber um zu zumachen muß ich es gedrückt halten damit die drei zugehen.

Und wie geht das? Hast du ne anleitung für mich? Habe fast das gleich problem, Danke. 2,5l, 170PS, autom, Ford Mondeo, Bj. 2002.
 
S

Schwaben_St220

Gast im Fordboard
:wow Anlernen muß man den Fensterheber doch nur zum zu fahren oder ? und das geht! Aber auf net. Nur mit der Fernbedienung. Für Auf gibts kein Anlernprogramm oder ?
Hab auch die Batterie mal abgeklemmt, kurz gewartet und wieder angeklemt. FH ging dann trotzdem net auf.

Gruß

Andi
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
@Schwaben_St220:
Ich würde auf alle Fälle mal die Steckverbindung vom Fahrzeug-Kabelbaum zur Beifahrertür checken (direkt an der A-Säule). Dein Spiegelproblem läßt ebenfalls auf ein Kontaktproblem schliessen. Das mit dem Anlernen halte ich in diesem Fall für nicht ursächlich, da das Fenster ja per Komfortschliessung offensichtlich öffnet und schließt. Das würde es nämlich nicht tun, wenn es nicht angelernt wäre.
Merkwürdig ist nur, dass das Fenster per Komfortschliessung offensichtlich einwandfrei funktioniert und per Taster nicht. Das kann aber auch mit der Art und Weise der Verschaltung zusammenhängen. Ich weiß nämlich nicht, wie die Fensterheber per Komfortschliessung im Gegensatz zur Betätigung vom Taster angesteuert werden. Evtl. laufen die Impulse ja immer über den Schalter in der Fahrertür und bei Komfortschliessung nicht. Das würde bei einem Defekt des Schalters dieses Phänomen erklären. Ist aber nur eine Idee, ich kenne die Schaltpläne wie gesagt nicht.
Vielleicht kann Dir ja MucCowboy weiterhelfen, der Mann ist richtig fit in Sachen Schaltpläne &. CO.

MfG
Mick
 
Oben