Batterie im Cougar

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute,

könnt ihr mir sagen was für Batterien im V6 bzw. R4 von Ford verbaut wurden ?

Ich musste meine vor etwa 6 Monaten gegen 'ne neue austauschen und hab' dashalb keinen Plan mehr was da genau vom Werk aus verbaut war.

Wenn jemand Ersatzteil.- oder Teilenummern hat und die Preise kennt ... nur raus damit :D


:happy:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
So, ich hab mir nun auch ne neue geleistet. Nach ca 5,5 Jahren war sie schon etwas altersschwach. Also ab zu ATU, deren Hausmarke wurde sehr gut bewertet! Der nette Verkäufer meinte wenn mit Klima dann 74Ah und nur Varta für 129,- :mp: ?(. Warum nur Varta??? Weil der Cougar eine erhöhte Ladespannung hat! 14,8 statt 14,2 V und das lässt das Wasser/Säure beim laden schneller ausgasen. Die Varta hält wegen der Silber-Technologie sowas angeblich aus.

So gut, aber 130,- € wollte ich jetzt nicht investieren. Also auf die andere Seite zu Krammer. Und siehe da, 88,- für die 64Ah Varta Blue Dynamic :respekt

Laut Ford ist da eine 60Ah Serienmäßig drin. Allerdings waren die Maße identisch mit der 64AH von Varta.
Laut Varta ist möglich 60Ah und 71Ah, der 2l sogar noch 50Ah. Komisch dass bei mir genau die 64er passt, naja.

Muss sagen, man merkt es schon beim 1. Start, der Motor dreht weniger gequält richtig flott durch. Bass find ich auch besser, aber das kann auch Einbildung sein ;)
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
aha, sieh mal einer an... welche genau bräuchte ich denn jetzt für meinen R4? bei der inspektion neulich hatte ich denen mal davon berichtet, dass meiner beim start sporadisch (wenn ich den schlüssel umdrehe) zu stottern beginnt und nicht direkt anspringt. daraufhin hat der die batterie gecheckt und das gerät zeigte an: batterie wechseln!!!
:wow
welche batterie wäre denn nun das optimum? oder kann ich die alte (5 jahre alt) einfach nur mal über nacht aus der steckdose aufladen?
weiß wer bescheid?
mfg
 
H

Hessecougar

Gast im Fordboard
Ebenfalls geht die Bosch Silver, 6A oder 6B (65AH) jenachdem wo der +Pol sitzt. Kostet etwa 70€. Ist ebenfalls wie die Varta beständig aufgrund des hohen ladestromes!!!


welche batterie wäre denn nun das optimum? oder kann ich die alte (5 jahre alt) einfach nur mal über nacht aus der steckdose aufladen?

Laden kannst du sie natürlich bringt es dich aber nicht weiter da der Funktionszustand der Batterie schlecht ist! Ladezustand kann dabei ok sein und Batterie ist trotzdem defekt! Fachwerkstätten haben da einen Speiellen Tester der die Werte für funktion und Ladezustand anzeigt.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
die wird dann wohl so langsam auch den geist aufgeben! merke es bei meiner auch so langsam!

über nacht aufladen wird nichts bringen. die bleibatterien sind einfach verbraucht.

hier mal ein test vom adac
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
aha, komme also um diese investition nicht drum herum...?
ich meine, der ford mensch hat mit dem gerät ja deutlich angezeigt bekommen, dass die batterie gewechselt werden sollte. wenn ich mich morgen nun nach batterien umsehe...welche sollte ich mir zulegen? preis-leistungs-verhältnis sollte schon stimmen. könnte da mal wer ein paar links posten? oder einfach die genauen daten? den einbau kann ich als laie auch selbst durchnehmen, oder?
vielen dank und mfg
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
hier noch mal ein test vom adac

einbau ist easy! 2 schräubchen aufdrehen, damit man die schellen von den batteriepolen bekommt. darfst blos nicht die pole kurzschließen. mit dem werkzeug aufpassen!!!
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nachdem ich einmal die Tür in der Garage nicht richtig geschlossen hatte und das Türlicht das ganze WE brannte :wand ...

... ich das ganze wohl noch ein zweites mal veranstaltet hab :peinlich

verabschiedete sich meine Batterie nach knappen vier Jahren ganz und ich hab auch auf Varta gewechselt ;)
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
alles scheint für VARTA zu sprechen. hmm, ist bischen teuer. ich bin kurzstreckenfahrer. da bräuchte ich nach meinem verständnis schon eine mit quali... tür offen kommt bei mir eigentlich nicht vor - meine katze schläft draußen vor dem haus. 8)
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Varta oder Bosch oder irgendwas mit dem Silber drin. Die sind eben ein bischen teurer. Die Pole sind übrigens standard, nicht verkehrt. Original von Ford hätte ich für die 60Ah 90,- netto bezahlen müssen!

Für den R4 kommen alle 3 Größen in Frage, 50, 60 und 71. Für Kurzstrecke lieber etwas größer. Allerdings wird bei der 71er der Kälteschutz nicht mehr passen, da diese Batterie länger ist. Wie gesagt, die 64Ah passt genau von den Maßen zur Original.
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
aha, ... dann soll's nun diese sein. überlege, ob ich sowas hier auch bestellen sollte. vom preis her geht das ja... VARTA
?(
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Lebensdauer Akku

Kennt Ihr den Megapulse von Novitec? Guckst Du hier: http://www.novitec.de
Das Teil wurde im letzten Jahr bei Auto-Motor-Sport TV vorgestellt und hoch gelobt. Soll die Lebensdauer von Bleiakkus erheblich verlängern und sogar ältere Batterien wieder auffrischen. Ich habe einen bei eBay für 45 Euro ersteigert und eingebaut. Ob es wirklich was taugt, kann ich natürlich erst sagen wenn mein Akku mal hin ist.
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Was haltet Ihr denn von den Gel-Batterien?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ich denke dass es eine normal auch tun müsste!

es wird bei uns ja nicht sooo kalt. jedoch ist die lebensdauer der gelbatterie höher. sie entlädt sich auch nicht so schnell in der standzeit. sie haben nach 2 jahren standzeit immernoch 60% ihrer kapazität!!!

aber man muss auch damit rechnen, dass etwas gel nachgefüllt werden muss. genauso wie das wasser bei den normalen.
das gel kostet etwa 15 € pro liter.

ob sich die mehrkosten lohnen, muss jeder für sich selbst entscheiden...anschaffung ist ja auch teurer ;)
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
aber auf die Probleme die die Lima bereitet, sprich der Spannungsabfall und das dunkler werdende Lich ab xxx km/h hat dann die "kreftigere" Gel-Batterie keinen Einfluß, oder?
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
so kollegas,
ich habe mich heute mal ein wenig schlau gemacht. ich bin zuerst bei ford gewesen, wo man mir auf keinen fall eine batterie mit höherer ladespannung verkaufen wollte, weil die sich wohl eh' nie richtig aufladen würden. damit würde das ganze wohl nichts bringen... eine batterie mit 60 AH würde bei denen um die 120,- EUR kosten. ich habe das ganze dann mal schnell hinter mir gelassen.
also auf zu ATU.... dort hat der mensch erstmal meine batterie begutachtet, dann eine aus dem lager versucht von der größe anzupassen...und er wollte mir die 63 AH Batterie von Arktis für rund 62,- EUR verkaufen. Er war der Meinung wie auch hier einige: Je größer, umso besser....wenn sie passen würde, wäre demnach auch eine 71er okay. also das gegenteil wurde hier behauptet als bei ford...
ach, und bei vergölst bietet man die VARTA Blue Dynamic 64 AH zu etwa rund 70 EUR an....
was meint ihr jetzt speziell welche batterie und vor allem eben für den R4 16V? ich würde ja gerne die 64er Varta nehmen....aber geht das? passt die? und lädt die sich überhaupt vollständig auf? ich fahre ja hauptsächlich zudem noch kurzstrecke... freue mich über antworten.
mfg
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

hohl Dir ruhig die Varta, die ist bei weitem nicht zu groß für die R4 Katze. Ich hab zwar keine Ahnung was der R4 für eine Lima hat, aber in meinem alten Peugeot 309 hatte ich zwecks großer Anlage (Absicherungswert 120 Amper) eine 78 Ah Batterie von Arktis an einer 75 Ampere Lima. Die R4 Katze hat auf jeden Fall eine Stärkere als ein 1,4er Peugeot, und ich hatte nie Probleme, weder im Sommer noch im Winter. Hauptsächlich Kurzstrecke 3 - 8 km. (bin irgendwie Faul) Und meistens Anlage an. Zwar nicht so wild laut, aber die nimmt schon im Angeschaltetten Zustand 12 Amper.

Für meinen V6 wird es demnächst Thema, aber da kommt nix unter 80 Ah rein, weil die Anlage soll wieder rein. Bei einer 130 Ah Lima bekommt man sorgenfrei einen 88 Ah Akku voll.

Tschüß Hickey.
 
S

st_martin81

Gast im Fordboard
gute frage...wieviel ampere hat denn unsere Lima? :denk
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Original von Hickey

Bei einer 130 Ah Lima bekommt man sorgenfrei einen 88 Ah Akku voll.



Genauso ist es.
Die Lima ist ja verhältnismäßig stark. Meine Empfehlung für Kurzstreckenfahrten ist die Exide Maxxima 900 DC. Das ist ne Vliesbatterie und ideal für Kurzstrecken. Sie hat zwar nur 50Ah, aber das mach überhaupt nichts, denn die 50Ah Vliesbatterie sind vergleichbar mit 60-70Ah Nassbatterien. Und 641 Ampere sind doch wohl alles andere als schlecht. Da kann kaum eine Säurebatterie mithalten...
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Hi,

ich möchte das Thema mal wieder aufleben lassen, denn ich habe versucht mir eine Exide Maxxima einzubauen, aber musste zum meinem Entsetzen feststellen, dass sie die Pole falschrum hat. Jeder halbgebildete Mensch denkt jetzt - Na dann dreh sie doch um - Jaa, aber nix da. Dann reichen die Kabel nicht mehr bis an die Pole, denn die Pole sind versetzt auf der batterie und im umgedrehten Zustand zeigen die Pole weiter zum Scheinwerfer hin. Somit null Chance - hab se wieder verkauft.

Nun ist die Frage: Welche Gel- oder Vliesbatterie passt denn da noch? Hat jemand vielleicht eine andere Batterie als die Varta drin, die vielleicht auch keine Säurebatterie ist. Habe viele Verbraucher im Auto un benötige dringend ne starke Batterie. Zusatzbatt hab ich auch schon im Kofferraum, aber vorne is noch die erste und alte drin....

Könnt ihr mir da helfen?? :anbeten :anbeten
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also die Batterien im Cougar sind "richtig rum". Es gibt bei den Amis auch Autos bei denen die Pole anders rum sind. Anscheinend hast Du nur eine falsche Batterie bekommen.
 
C

Cougarfreak

Gast im Fordboard
Ne falsche Batterie?? Häää? Na is ja nu Wurscht wer nu Schuld ist - Batterie oder die Pole. Ich möcht ja nur wissen ob jemand ne Gelbatt oder ne Vliesbatt verbaut hat und ob das alles geklappt hat...
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
52
Ort
NRW / VIE
Ich habe den Eindruck, daß meine Batterie auch langsam den Geist aufgibt. Derzeit ist glaube ich eine Original Ford Batterie verbaut.

Wenn man von oben auf diese Batterie schaut ist dort ein kleines Sichtglas mit einer grünen Diode drunter. Ich meine früher hat diese Diode leicht gebrannt. Derzeit ist sie aber aus. Ein Zeichen das die Batterie langsam am Ende ist ??? Die Katze wollte heute bei einem Warmstart nicht wie gewohnt kräftig anspringen sondern brauchte eine Sekunde länger....

Wie ist das Ergebnis der Diskussion hier bzgl. V6 ?
Welche könnt ihr empfehlen, passt und was kostet der Spass?


Grüße
SupaAL
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Hihi....das ist keine Diode! Das ist eine grüne Plastikkugel.
Die funktioniert wie ein Säureprüfer.
Sinkt sie zu Boden ist das Säurewert nicht mehr OK.
Die sinkt aber auch weg, wenn man die Batterie komplett entleert, wie es mir passiert ist.

Meine Kugel ist weg, die schwimmt nun woanders rum, aber die Batt ist noch voll da!

Stephan
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
52
Ort
NRW / VIE
Kugel? oh man die geb ich mir gleich.... ich dachte das wäre eine Diode! :wand

Also die "Kugel" ist ziemlich tief drin ...gehe also mal davon aus das die Batterie langsam am Ende ist.

Ist ATU bgzl. Batterien denn ein "gutes Pflaster"?

Grüße
SupaAL
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Klar, wenn Du Dir ne Varta kaufst, bekommst sogar noch 4 Jahre Mobilitätsgarantie auf die Batterie. D.h. bleibst Du wegen einem batt defekt liegen zahlt das allas Varta.

Stephan
 
Y

yahooooo

Gast im Fordboard
Die ATU "Arktis Qualitätsbatterie" hat bei nem ADAC-Test von 2004 ganz gut abgeschnitten. Gibt auch welche, die besser sind, aber schlecht ist die nicht. Allerdings gibts da wohl mehrere Versionen von. Siehe:

 
Oben