Automatikgetriebe: Ölwechsel ja oder nein

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo Mondeogemeinde.

Da wir uns jetzt als Zweitwagen einen Mondeo MKII mit Automatikgetriebe gekauft haben, stellt sich wieder die Frage ob bei dem Automatikgetriebe Öl gewechselt werden muß oder nicht.

Da gibt es wieder unterschiedliche Meinungen bei den Fordwerkstätten.

Die einen meinen nein, die anderen ja. Wie macht ihr das, und bei welcher Laufleistung.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
JA, wenn du dein Auto/Getriebe länger haben willst.
alle 40-60000 km !
Hängt von deiner Fahrweise, Einsatzbereich ab.
Viele Anhängerfahrten etwas früher,....
Nicht das original Ford Öl verwenden, sondern das Castrol Transmax Z, da schaltet er auch im kalten Zustand wesentlich weicher.
Ölkühlkreislauf sauber halten, Leitungen Dichtheit kontrollieren (gerade bei älteren Autos ist die untere Ölkühlerleitung sehr rostanfällig, Schmutz kann da ins System kommen,... (Satz neuer Ölleitungen ist 3 Stück und kostet ca. 60,-€)
Ölfilter ist nur im ausgebauten Zustandzu erneuern.
Getriebeentlüftung sauber halten.
Alle Sensoren von aussen vorm Winter pflegen (sauber halten/einsprühen).
Das Auto /Getriebe wird es dir danken!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
C

chris1

Gast im Fordboard
Getriebeentlüftung sitzt oben am Deckel Steuergehäuse, neben der Batterie!
Ist so ein kleiner beweglicher Hut.
Sensoren sind verteilt, wichtig ist der im Radkasten (linkes Vorderrad nach aussen drehen, dann siehst du ihn).
Wie weit das Castrol Transmax Z für das Scorpio Getriebe einsetzbar ist weiß ich nicht.
Das Castrol gibt es nicht bei Ford, sondern am freien Markt.
Erforderliche Menge beim CD4E Mondeo Getriebe ist ca. 4..5 Liter.
7,2 Liter ist die Gesamtfüllmenge.
Aus dem Wandler bekommst du aber das alte Öl beim Ersten mal nicht raus, hast eine "Mischung".
Erst beim zweiten..dritten Ölwechsel hast dan Sortenreines Öl drinnen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Vielen Dank erst mal dafür. Ich habe gesehen, das der Mondeo und der Scorpio das gleiche AT Öl brauchen (166). Von daher sollte das auch beim Scorpio gehen.

Allerdings ist mir aufgefallen, das die Servolenkung ein anderes Öl braucht. Laut Ford freigabe ein 195er. Weißt du was das für ein Öl ist?
 
S

Stephdeluxe

Gast im Fordboard
Ich habe nach dem Wechsel meines servoölkühlers (war undicht) in die Servolenkung Castrol TQ-D eingefüllt.
Das funzt problemlos. Ist rotes Öl.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Rot sind diese Öle eigentlich alle. Nicht das ich da ein Öl einfülle, und mir zerreißt es die Dichtungen vom Lenkgetriebe oder der Pumpe.

Meist sind diese Öle ja nicht untereinander mischbar, leider.

Edit:

Ich habe gerade auf der Castrol Homepage gelesen, das dieses Öl keine Freigabe von Ford hat. Hmm.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Und?

Wie das Mondeo Getriebe gebaut/konstruiert wurde, hat es das Öl noch gar nicht gegeben.
Ich fahre seit Jahren dieses Öl, no Problem!

Aber ist natürlich deine Entscheidung!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Naja, das dieses Öl keine Freigabe von Ford hat, hat wohl andere Gründe.

Aber laut E-Mail von Castrol ist es tatsächlich für dieses Automatikgetriebe geeignet. Mal sehen was das kostet.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Naja, das dieses Öl keine Freigabe von Ford hat, hat wohl andere Gründe
Na welche wohl?
Dass sie ihr eigenes verkaufen wollen?

Was es kostet: je nachdem, wie günstig du es einkaufst zwischen 15,- .... 35,-€/Liter!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich setze die Mail von Castrol mal hier rein.

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir nehmen auf Grund Ihrer Angaben an, dass es sich bei dem Automatikgetriebe um den Getriebetyp A4LDE handelt, für den ein Öl nach der Ford-Freigabe Ford M2C202-B vorgeschrieben ist.

Für Getriebeöle haben unsere Produkte in der Regel keine Herstellerfreigaben. Hintergrund ist, dass die Getriebe normalerweise eine Lebensdauerfüllung haben und es daher zu aufwändig wäre die Freigaben für die entsprechenden Normen zu erlangen.

Das von Ihnen angesprochene Transmax Z entspricht aber technisch gesehen der von Ford vorgeschriebenen Qualitätsanforderung und kann daher sehr gut eingesetzt werden.

Castrol Transmax Z ist ein vollsynthetischer Automatikgetriebe-Schmierstoff. Mit Blick auf die mechanische Belastbarkeit (Scherfestigkeit), die Alterungsbeständigkeit und das Reibverhalten ist Castrol Transmax Z den mineralölbasischen ATF deutlich überlegen und bietet konstante Reibwerte für ruckfreies Schalten.


Wir wünschen allzeit gute Fahrt!


Leider haben die sich in der Ford Spezifikation vertan. Es gibt für den Scorpio zwei Öle. da frage ich dann noch mal nach. Aber ich denke mal, das ich das dennoch nehmen werde. Für den Scorpio und den Mondeo.

Die Preise sind natürlich recht hoch. Gibt es die auch in 5 Liter Gebinden? Oder wieder nur 1 Liter?
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Die Preise sind natürlich recht hoch.
Naja, im Vergleich zu einem neuen Getriebe... :D :D

Ich kenne nur die 1 Liter Gebinde.

Habe das Öl auch in der Servolenkung drinnen.
Nach ca.1000 Km mußte ich einige Schleuche und Schellen erneuern, weil es überall zum tropfen begann.
Erster Ölwechsel bei ca. 40.000 km umstieg auf Transmax Z, seitdem ca 120.000 km gefahren 3 Ölwechsel, null Probleme.
Der einzige Nachteil ist, dass dieses Öl halt sehr "kriechfreudig" ist.
Vor einem Wechsel solltest du mal deine Getriebe auf Dichtheit prüfen, wenn es jetzt schon "weint" dann weint es nach dem Wechsel mehr.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Nö, das Getriebe ist absolut trocken. Hat mich auch schon gewundert. Naja, der Bock hat ja auch erst 53 000 KM gelaufen. Das Öl ist auch noch total rot. Bis jetzt super.

Ich denke mal, das ich bei 55 000 oder 60 000 KM wechseln werde.
 
Oben