Automatik - Getriebeprobleme werden immer größer

S

salundy

Gast im Fordboard
Also ich habe das Problem bei meinem Getriebe das der Rückwärtsgang meistens (nicht immer) 2-4s braucht um reinzuschalten. heute war es auch so, dass er gar nicht schalten wollte. nach mehrmaligem probieren hat ers dann doch geschafft. kam bis jetzt aber nur einmal sowas vor, sonst dauerts zwar die 2-4s aber er machts. die anderen gänge 1-4 arbeiten tadellos, da gibts keine fehler und schaltet auch sehr weich. woran könnta das liegen? das öl sieht auch noch rot/rosa aus, also nichts verbrannt oder so und riecht auch ncihtverbrannt. ist es normal das der kraftschluss beim rückwärtsgang nicht so doll ist wie bei den vorwärtsgängen? ich fahre ja nciht viel rückwärts, nur beim ausparken und da ist mir das bis jetz nciht aufgefallen, nur heute nach dem fehler beim nochmaligen testen.
bitte helft mir

danke schonmal

edit by dane
so ich habe da noch fragen wegen öl wechseln. ich habe mal die anleitung von dem explorer angeschaut und wollte dazu mal wissenob ich für meinen scorpio ´95 2.0l 16v auch das dexron 2 oder nur das atf 3 nehmen kann? weiterhin soll man ja vom ölkühler den schlauch abziehen zum auspumpendes alten öls. ist der kleine radiator der ölkühler der vor dem wasserkühler ist? denn ich habe genau davor noch ein metallrohr in U-form gebogen wo auch noch 2 schläuche dran sind. und welchen schlauch genau soll ich da abziehen, den oben oder unten?
könnte mir bitte auch jemand eine anleitung geben wie man die bremsbänder nachstellt? hatte so eine schonmal, aber das war in einem anderen forum welches nicht mehr existiert.

danke

edit ende by dane

EDIT:
also seit heute früh habe ich noch ein großes problem. auf D schaltet er wie wenn ich auf 2 hätte. also fährt nur den 2. gang. auf 2 und 1 schaltet er nur den 1. gang. wo sind denn jetzt die restlichen gänge abgeblieben? aber auf N und R schaltet er wie immer in Leerlauf bzw. Rückwärtsgang. es ist also so als wenn das programm D weg ist und 1 und 2 die gleiche belegung haben.

HILFE
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
[offtopic]Bitte EDIT-FUNKTION NUTZEN!!! Hast dem in den REGELN zugestimmt.

:mod:[/offtopic]
 
S

salundy

Gast im Fordboard
und es geht weiter

oje, mein englisch ist da nicht so aufm besten stand. also liegt das problem am kabelbaum beim wasserkühler? ^^
also ich habe aber einen 16V und keinen 24V(cossi), da ist das etwas anders aufgebaut alles. bzw. sollte ich den kabelbaum am getriebe nachschauen?

ich muss dazu sagen, das getriebe ist ein zweites, also nciht mehr das originale. ich habe es vor ca. 1 woche von einer werkstatt eibauen lassen, es war schon gebraucht (170TKM). bringt es was das Öl (noch rosa) zu wechseln, weil 3L anderes Öl nach dem einbau eingefüllt wurden, und auch noch die bremsbänder nachzustellen?

DANKE


EDIT:
so wollte heute früh nochmal probieren, aber es wird immer schlimmer. jetzt schaltet er nur noch in den 1. gang. auf allen drei fahrstufen D 2 1 nur noch den ersten gang. hilfe!!!!!!!!!!
ein wasserleck habe ich eigentlich nicht, also was könnte es noch sein?
könnte die werkstatt einen fehler beim einbau gemacht haben? denn das getriebe fuhr ja 3 tage lang vernünftig.
am 4. tag fiel mir auf das er den 4. gang erst bei 85kmh geschalten hat, aber alles andere normal. am 5. tag das problem das nur noch der 2 gang ging und heute am 6. tag nur noch der 1. gang. oh man hab schon so viel geld ausgegeben für den ford aber er enttäuscht mich immer wieder aufs neue.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

wenn das Getriebe gerade erst gewechselt worden ist, dann sollte die Werkstatt, die das gemacht hat, dafür gerade stehen. Stimmt der Ölstand? (Nach Anleitung gemessen!) Ist das richtige, von Ford freigegebene, Öl eingefüllt? Dir Ford Spezifikation lautet ESP-M2C166-H. Wenn nicht, schnellstens spülen, also Komplettaustausch.

Wenn das alles OK ist, dann liegt der Fehler wahrscheinlich im Getriebe, die elektromagnetischen Ventile könnten defekt sein, oder deren Ansteuerung, also Kabelbaum und (eher unwahrscheinlich) das Steuergerät selbst.

Die Werkstatt soll mal ein Diagnosegerät an den OBD2-Stecker anschließen und den Fehlerspeicher auslesen. Wenn es was mit den Steuerventilen zu tun hat, dann sollten da entsprechende Fehlercodes drinstehen. An die Bremsbänder als Fehlerquelle glaube ich eher nicht, das macht sich durch schlechten Kraftschluss bemerkbar, wie eine ausgeleierte Kupplung.

Grüße, Till
 
S

salundy

Gast im Fordboard
also ich werde mir bei ebay das Dexron 2 (spezifik. Ford M2C-166 H) kaufen (76€). die dichtungen für die ölwanne und filter bekommt man wohl nur bei ford, oder? auf was sollte ich da achten bei den dichtungen? habe schon so einiges erlebt das da mal was vergessen wurde bei der bestellung oder komplett falsch geliefert usw..
also die große für die ölwanne habe ich ja in der spül-anleitung auf den bildern gesehen, aber beim filter steht was von DichtungEN. sind es also mehrere und wie sehen die aus? nicht das ich erst beim einbau merke das da was nicht hinhaut, deswegen frage ich hier lieber.
und wie sieht der filter denn nun genau aus? wie oben auf dem ersten bild dieses dunkle teil im auffangbecken, oder wie auf dem 6. bild wo man von unten in das offene getriebe schaut das dunkle teil?
und wird es was ausmachen wenn das auto beim filterwechsel und beim spülen vorn höher steht? weil ich habe keine grube oder hebebühne, sondern nur ein rampe auf die ich schräg auffahren würde.

danke
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mit der Rampe ist das schon so eine Sache. Wird ebenfalls eine tierische Schweinerei.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also Filter usw. bekommst Du günstig da.
http://www.automatic-berger.de/

Und zum Filterwechsel reicht nee Auffahrrampe vollkommen aus, zum spülen brauchst keine Rampe, einfach Wanne darunter stellen und den Schlauch abziehen und gut ist es, öl nimmst ATF III so wie da beschrieben.
 
S

salundy

Gast im Fordboard
ok danke. habe filter dichtungen und öl bestellt. also wenn die fehler sagen wir mal am öl liegt also was verstopft ist, wird das dann wirklich mit einer ölspülung behoben oder müsste man dann eher das getriebe auseinander nehmen und reinigen?
 
S

salundy

Gast im Fordboard
edit

also den kühler werde ich auf jedenfall durchblasen, kumpel hilft mir und der hat druckluft kompressor da.

so ich berichte dann wenns fertig ist, wird am WE werden.


EDIT:
heute kam schon der filter und die dichtungen, ging sehr schnell nahcdem ich am Mo bestellt und bezahlt habe. eine frage aber dazu. bei mir ist am filter kein ansugstutzen drauf, sondern nur einfach ein loch. ist das jetzt normal oder schlimm? oder kommt sowieso der alte stutzen vom alten filter drauf?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
1.biste sicher dass Du den richtigen Filter bestellt hast.
2.hast Du auch an die Gummidichtung wo auf den Stutzen kommt gedacht, bei Ford musste ich das Teil extra bestellen.
Hab gerade gesehen ist alles dabei auch die Gummidichtung.
 
S

salundy

Gast im Fordboard
ja der filter ist der richtige, der wurde mir nach einer anfrage bei automatic-berger.de extra für meinen scorpio empfohlen. und nach vergleichen der ganzen angebotenen filter schien mir dieser als einzig richtiger. ja hast recht die die dichtungen sind alle dabei. (2 runde gummidichtungen, einer etwas größer). aber eben der ansaugstutzen ist nicht dran. ist das jetzt schlimm?
die bestellnummer im shop ist 19206 .
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Irgendwie kann ich Dir nicht ganz folgen, an den Filtern gibt es nichts außer die Dichtringe zu wechseln, sind aus einem Stück, da kannste nicht irgendwelche „Stutzen“ dran oder weg machen.
 
S

salundy

Gast im Fordboard
ok pass auf, hier mal der kleine unterschied zwischen den filtern aus den anleitungen von explorer (gleiche getriebe wie meins) und meinem neuen filter:

explorer 1 runder ansaugstutzen:
_lfilter_neu_206.jpg


explorer 2 eckigeransaugstutzen:
getriebe2.jpg


hier meiner irgendwie kein ansaugstutzen:

j4100091cs8.jpg
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ach so ja jetzt komm ich mit was Du meinst, nee passt schon, lass dich da nicht irritieren, Du hast den richtigen Filter wirst sehen wenn Du den Getriebedeckel abgemacht hast, ALD-E ist nicht gleich ALD-E auch da gibt es gewisse minimale Unterschiede, da gibt es verschiedenen Aufteilung wo nicht zueinander passen z.B. 10.94 bis 06.96; 02.95 bis 08.96; 06.96 bis 08.98 und 11.97 bis 08.98 also muss man bei Getriebekauf z.B. über eBay genau aufpassen was man da kauft. Obwohl alle unter ALD-E laufen.
 
S

salundy

Gast im Fordboard
Ölwechsel ist erledigt. der ölfilter kann auch kein ansaugstutzen dran haben, da dort keiner mehr ranpassen würde. der ölfilter hängt unten am getriebe dran. also nicht wie bei den explorer beschreibungen an der seite sondern eben unten in der ölwanne drin. (aber angeschraubt wie bei der beschreibung ^^).

so, habe auch ca. 17-18L verbraucht dafür, aber ganz klares neues öl kam leider nicht raus, sondern wurde halt nur aufgehellt. ich denke mal für eine richtige spülung braucht man wohl noch 10L mehr, oder man baut´s getriebe auseinander und machts sauber und dann wieder komplett neue öl.
aber egal. jedenfalls hat er dann immernoch nur den 1. gang gefahren. habe dann die batterie für 10min. abgeklemmt. seit dem fährt er wieder wie am ersten fehlertag. also auf 1 & 2 den 1. gang und auf D den 2. gang. habe auf D auch alles durchgetestet, mit und ohne O/D und auch auf Frost Sport & Economy. bin auch mal kurz bis 90km/h (ca. 4500-5000U/min) in der hoffnung das er dann den 4. gang (also das 2. planetengetriebe) zuschaltet, aber nix kommt. er bleibt im 2. gang.
nun meine frage. kanns am getriebe-steuergerät liegen? wie kommt man am besten dort ran? dann würde ich das von meinem alten getriebe mal anstecken zum testen ob´s daran liegt.
oder könnte sich am kabelbaum ein kabel gelockert haben oder so? kommt man an den irgendwie ran ohne das getriebe wieder auszubauen?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

wie bereits gesagt, lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Beim 95er Scorpio ist die Getriebesteuerung mit in das Motorsteuergerät integriert. Dass das ausfällt ist eher unwahrscheinlich. Über Fehler an den Steuerventilen oder am Kabelbaum sollte (verbunden mit etwas Know-how) der Fehlerspeicher Auskunft geben. Die Steuerventile und auch die zum Schalten ausgewerteten Sensoren werden alle im Selbsttest überwacht, wenn da was faul ist, werden entsprechende Codes hinterlegt. Den Fehlerspeicher sollte jede beliebige Werkstatt auslesen können, Ford verwendet hier OBD2 mit PWM (Pulsweitenmodulation) als Übertragungsmodus.

Der Kabelbaum liegt oben auf dem Getriebe, den bekommt man ohne Getriebeausbau nicht raus. Die einzelnen Steckverbinder (zu den Steuerventilen usw.) sind aber soweit ich weiß an der Seite des Getriebes.

Grüße, Till
 
S

salundy

Gast im Fordboard
also brauche ich da nciht extra zu ford fahren zum auslesen? denn die leute dort wollen mich immer ärgern wenn ich was brauche, dann haben die´s grad nciht da oder sowas gibts nicht ^^. genauso auch mitn auslesen, das geht angeblich nicht oder das gerät ist gerade defekt. komischerweise gehts aber wenn ein meister aus der 2. werkstatt (2 städte weiter vom gleichen besitzer noch weiteres ford autohaus) kommt gehts. ^^

also dann werde ich mal kumpel anhauen ob er das mit seinem laptop auslesen kann.
dachte immer das es nur bei ford geht, denn sogar die haben in der einen werkstatt das gleiche gerät da, aber neuere software und sind damit bei mir nciht mehr reingekommen. in der werkstatt hier bei mir in der nähe gings ncoh mit der alten, aber wie gesagt, die werdens bestimmt niciht machen.
aber es kann ja nciht sein das fast alle magnetventile oder so kaputt sind oder? denn er schaltet ja total komisch. und im alten öl waren keine metallsplitter oder sonstiges abgebrochenes drin. am magneten war haufen "schlamm", ungefähr so viel wie der eigentliche magnet (nochmal oben drauf eben). könnte vlt noch was verstopft sein von dem alten öl trotz spülung? also beim spülen ist das alte öl auch recht flüssig und zügig ausm schlauch gelaufen. also nicht so dass das flockig war oder dick.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Ja, das sollte heute jede einigermaßen gut ausgestattete freie Werkstatt auch können. Das OBD2-Interface muss aber den PWM-Modus unterstützen, es gibt noch zwei andere.

Der Anschlussstecker sitzt oben in dem Münzfach, links unterhalb der Lenksäule. Stecker rein, Zündung an und innerhalb weniger Sekunden hat man die Fehlercodes, wenn welche abgelegt wurden.

Grüße, Till
 
S

salundy

Gast im Fordboard
neuigkeiten:
also ich war bei Ford und die wollte absolut nicht ihr lesegerät anschliessen. angeblich kann man nur den motor auslesen aber nicht das getriebe. ich gebs auf bei ford.
das komische ist jetzt wieder, dass heute früh das auto wieder nur im 1. gang gefahren ist. dann 1h später wollte ich nochmal testen und plötzlich schaltet er alle 4 gänge. zwar wird der 4. gang erst bei 82km/h statt bei 75km/h geschalten, aber ansonsten fährt es ohne irgendwie zu mucken. auch nach mehrmaligem starten und abschalten den motors. also wirds wohl irgendwie ein fehler bei den kabeln sein oder das neu öl zeigt jetzt endlich wirkung ???
ich hoffe das sich mein problem jetzt legt und das getriebe wieder vernünftig fährt. mal sehn wie es sich in den nächsten tagen gibt. jedenfalls werden am Sa die bremsbänder nachgestellt, vlt hilft das auch shcon bischen.
ich werde berichten wenn´s was neues gibt.
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
jetzt bin ich auch etwas schlauer , ein getriebe hat ein steuergerät ....

ich dachte das wär so ein mechanisch-dummes Teil aber wieder was dazugelernt :idee
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Als erstes,der Fordhändler kann mit seinem Diagnosecomputer im Getriebe nach fehler suchen,hat er bei meinem auch gemacht,auf der Rechnung stand dann folgendes "FDS2000 vorbereitende und Hauptprüfung 30,40€" der ermitelnde Fehler bei meinem Getriebe war dan Fehlercode: 708 TR Sensor,danach wurde dann ein Schaltsensor gewechselt,was das Problem aber nicht beseitigte zum schluß kahm ein neues Getriebe rein.
Kontrolier mal das Relai fürs Automatische Getriebe vieleicht liegt es daran,kannst es mal gegen das von der Beheitzbaren Heckscheibe(oder E.-Fensterheber,Batterie,Zündschalter) tauschen ist das gleich zumindestens hat es nach dem E.-teil Microfich die gleiche Bestellnr.
 
S

salundy

Gast im Fordboard
könntest du mir bitte genau erklkären welches relais wo ist? dann würde ich das mal tauschen. ich denke mal in dem kleinen sicherungskasten direkt neben der batterie oder? aber wo da drin?



habe leider kein handbuch von dem auto. wenn einer eins noch hat würde ich das gern abkaufen für wenig geld. denn da muss ja scheibar viel drinstehen. hab jedenfalls noch keins in der hand gehabt.

jedenfalls hatte ich heute nochmal die batterie abgeklemmt und nach 15min wieder ran. bin dann paar KM gefahren zum lernen. er ist da auch sehr gut gefahren und hat auch einwandfrei geschalten (2.gang bei 19km/h, 3.gang bei 35km/h, 4.gang bei 73km/h). aber nach ca. 10-11km muss wohl das erlernen für´s getriebe fertig sein und ab da hat er wieder etwas später geschalten (wie auch vorm batterie abklemmen) (2.gang ab 22km/h, 3.gang ab 38km/h, 4.gang ab 82km/h). man hat ja auch bei ca 54-56km/h nochmal im 3.gang so wie einen kleinen zwischengang (theoretisch) wo er nochmal ca. 200U/min runtergeht, dass macht er jetzt auch erst bei 60km/h. woran kann das liegen? also alle schaltvorgänge sind etwas später. kann es mit meinem Kat zusammenhängen? denn das ist nix mehr drin, eben ein leeres Katgehäuse nur. somit kriegt ja die 2. lambdasonde normal doch falsche werte, können die das beeinflussen? vom spritverbrauch hat sich so eigentlich nix geändert, liegt bei 9L Super. bin heute nämlich 130km gefahren, stadt- und landstrasse. (autobahn wird er denke ich mal auch wieder seine 8,5L Super schlucken bei normaler bis zügiger fahrt)
 
S

salundy

Gast im Fordboard
da fällt mir grad noch was ein was ich schon fast von anfang an habe, also ca. 2 jahre. und zwar wenn man die fahrertür öffnet und noch einen gang drin hat, dann piep es ja, so´n warnton. nur bei mir ist das auf jedr schaltstellung, was ja eigentlich auf P nicht sein dürfte. deswegen habe ich dann mal die schraube aus dem lichtschalter bei der fahrertür rausgedreht damit das nicht immer piept. dafür geht aber auch nicht mehr das licht an wenn ich meine fahrertür aufmache ^^.
angefangen hatte es damals das ich auf P den hebel immer ganz nach hinten drücken musste damit das piepen aus bleibt, aber nach paar mal gings dann gar nicht mehr aus.kann das auch mit dem kabelbaum zusammenhängen, oder eher am schaltknüppel, dass da ein schalter unter der schaltkonsole weggerutscht ist oder so?
der fehler ist die leute vond er ford-werkstatt damals die getriebekabel und schaltstangen nachgeschaut haben. hatte die dann auch darauf angesprochen, aber wollten davon angeblich nix wissen. kann ja zufall sein, muss aber nicht ?(
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

na soviel steht in dem zum Wagen gehörenden Handbuch auch nicht drin... Ab und zu gibts welche bei Ebay, da gibts ja auch welche, die regelmäßig Scorpios schlachten, da könnte man auch mal anfragen.

Die Schaltpunkte des Getriebes sind nicht statisch, sondern lastabhängig. Salopp gesagt, wenn du mehr Gas gibst, schaltet er später rauf.

Die 2te Lambdasonde hat mit der Motorregelung nix zu tun, die überprüft nur die Funktion des Kat, nimmt aber sonst keinen Einfluss.

Das mit dem Türsummer hatte ich auch, ich habe kurzerhand den Summer auf der Platine des entsprechenden Steuergerätes ausgelötet, nun aber auch schon ein paarmal das Licht brennen lassen... irgendwie war ich bisher zu faul mir die Schaltung genauer anzusehen.

Lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Das sollte wenigsten einen Hinweis geben!

Grüße, Till
 
S

salundy

Gast im Fordboard
ok danke erstmal für deine antworten.
ich hate schonmal den speicher auslesen lassen vor 1,5 jahren, da war der fehler mit dem summer auch schon. aber angezeigt hatte das messgerät davon nix. oder irgendwas was damit zu tun haben könnte.
na mal sehen, ich werde mal am WE unter den schaltknüppel schauen ob da event. ein kleiner schalter dafür verbaut ist. ansonsten werde ich mir auch überlegen den summer auszubauen, weil mihc stört es ein bischen das beim tür aufmachen das licht nciht an geht. manchmal brauche ich das aber.


edit:
also das mit den "falschen" schaltvorgängen hab ich jetzt rausgefunden. es liegt am tacho, der tacho geht falsch. und zwar kontinuierlich 10%. d.h. bei 20km/h zeigt er 22km/h an, bei 50km/h zeigt er 55km/h an und bei 70km/h zeigt er 77km/h an. habs gerade mit meinem bruder seinem BMW (tempomat) getestet.
jetzt meine frage kann man das nachjustieren?
ich muss aber auch dazu sagen, ich habe ja einen 2.0L 16V und habe nun ein getriebe vom 2.3L drin. liegt das daran? oder wie wird die geschwindigkeit eigentlich gemessen, an der asche hinten oder im getriebe oder vor an der achse? normal sind´s ja die selben getriebe die im 2.0 und 2.3l verbaut wurden, oder?
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Jap soweit ich weiß.
Und die 10% sind normal, ist bei mir auch so.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Genau ist normal, meiner zeigt auch mehr an als er wirklich fährt.
 
Oben