Autokauf - Hilfe

G

GaBBa

Gast im Fordboard
Hallo.

Ich möchte mir einen Mondeo Tunier kaufen und wollt mal eure Meinung wissen.

Unser Händler hat z.Z. einige Mondeos dastehen.

- 2,2 TDCI 155PS, ca. 30.000km, EZ xx/2005

alle Mondeos haben gleiche Ausstatung: Boardcomputer, CD Radio, Klimaautomatik, etc.

Preis: 15.500 - 16.000 Euro

Was haltet Ihr von den Preis und was ist zu beachten.

Laut dem Händler kommen die Fahrzeuge aus Australien und sind deshalb so günstig.
Ich bin heut einen Probe gefahren und war voll begeistert vom Mondeo.

Gibt es Unterschiede zw. den in Deutschland und die im Auslaund gebauten Modelle?

Wie gilt hier die Garantie gegenüber Ford?

Danke erstmal.

Gruß
GaBBa



PS Es wäre relativ dringend ;-)
 

Olliwood

Doppel Ass
Registriert
16 Januar 2006
Beiträge
122
Ort
Nürnberg
Laut dem Händler kommen die Fahrzeuge aus Australien und sind deshalb so günstig.

Äh, herrscht in Australien nicht Linksverkehr? Dann wäre das Lenkrad ja rechts....Bist Du Dir da sicher, was Dir Dein Händler da erzählt?! Ansonsten klingt das Angebot ja ganz gut.
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Das sollte nicht so wild sein mit dem Rechts/Linklenker, denn Australien wird ja nicht nur für Australien bauen ;)

Bei mir in der Firma bauen wir auch Rechts und Linkslenker Autos....
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Ja ne das Fahrzeug hat das Lenkrad schon links ;)

Aber ich bin total begeistert. Bin zwar noch net den 2.0 130PS gefahren, aber der 2.2 Liter hämmert wie das Böse. Alleine das Fahrwerk - genial!

Nur noch die Fragen, zwecks Garantie. Wie lange gibt Ford allgemein Garantie auf alle Teile und wie siehts mit Motorgarantie bis viewiel km und wie schauts mit Durchrostung aus?
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Hi GaBBa,

also, ich will ja nicht rumunken - aber ich hab mit dem 2.2 TDCI nur ärger. meiner hat jetzt 10 tkm gelaufen und steht zur zeit zum 2. mal in der werkstatt. insgesamt bisher 4 wochen - 1 woche kommt wohl nochmal oben drauf...

mag sein, dass ich aussergewöhnlich viel pech habe mit dem wagen - aber irgendwie hab ich das gefühl, dass der motortechnisch noch nicht so ganz ausgereift ist, was schade ist, denn ansonsten ist er schon geil...

soweit meine persönliche erfahrung

grüße von Don
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Man - Ich bekomm ja langsam Angst was man hier so hört.
Es gibt wohl viele Probleme mit dem TDCI...

@ Mod.
Könnte man mal ne Umfrage machen, wer alles Probleme hat/hatte mit seinem Diesel ?
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Hi,

habe auch einen 2,0 TDCI Autom. Bj. 09.2005 der jetzt 10000 auf der Uhr hat. Der Hat den FFH nur zwecks Umbauten :D gesehen. Bis jetzt no Probs!
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Mmmh, ein Händler in unserer Nähe hat letztens mehrere 2,2er Turnier mit Titanium Ausstattung für 19900,-€ verkauft. Die waren allerdings neu und keine Reimporte.
 
W

waschbaer

Gast im Fordboard
mondeo 2.2 tdci bj 10/2005.
mängel nach bisher 36tsd km

- aussenspiegelglas gebrochen (bei der ersten werkstatt sollte ich zahlen, bei der zweiten war´s garantie),

- spannbügel der beifahrersitztasche (die hinter dem sitz) gebrochen, kompletter bezug musste getauscht werden (garantie, aber die habens nicht hingebracht, den bezug so wie im original anzubrinten, hat jetzt hinten ein paar falten)

- schiebedachabdeckung klappert (kommt beim nächsten kundendienst auf die liste)

- amaturenanzeigen flackern ab und zu (kommentar werkstatt: ist halt so; mein kommentar: :kotz:)

- motorleistung enttäuschend (im vergleich zu werksangaben), neue software drauf, keine verbesserung

- klimaautomatik ist m.m. nach saumässig ab 30 grad aussentemperatur, ansonsten ok

- verbrauch pendelt zwischen 7 und 10 litern, ein moderater fahrer kriegt ihn bestimmt auch unter 6


der motor hat bisher keine mucken gemacht, und ich nehme ihn echt derb ran (90 % autobahn, davon 70 % freie fahrt) ab und zu ruckelt´s mal beim beschleunigen, aber grade so, dass man´s merkt
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
War heut bei einen Ford-Händler und der meinte nur, dass ich Probleme bekomme mit Autos die im Ausland hergfestellt wurden sind. Da wohl teilweise andere Konstruktionsteile verbaut werden. Kann das sein?
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Also Importe würde ich immer wieder kaufen, die haben manchmal eine etwas magerere (?!WasndasfürnWort?!) Ausstattung aber sonst... mein Leon war auch ein Re-Import aus Spanien, hab ich nie Probleme gehabt, net so wie mit meinem deutschen Mondeo :comp1:

Wenn ich jetz Du wäre: Ich würde den Mondeo klemmen und mir'n Leon kaufen *träum*

Hoffe jeetz schlägt mich hier keiner :affen
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
[schild]Wenn ich jetz Du wäre: Ich würde den Mondeo klemmen und mir'n Leon kaufen *träum*[/schild]

Aber nicht etwa diese Häßlichkeit auf 4 Rädern, die Seat derzeit als Leon zu verkaufen versucht, oder ??? :mp: :mp: :mp:
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Den Minivan?? Nee, den alten, 1,8T 20V, 180PS, Top Sport Paket, da geht was! Ein Kumpel von mir hat den, ich muss zugeben der macht mich nass....

Das in die Sitze gedrückt werden Gefühl beim Turbomotor hat schon was.
Ich mag meinen Mondeo ja, aber die ganzen Reparaturen nerven. Und der Wertverlust, laut ADAC (geht nach DAT) hab ich in den 1,5 Jahren bei 40000km 3000€ Wertverlust gehabt.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Mondeo aus Australien?? Ist schon wieder 1. April oder was?? In Australien gibt's den Mondeo überhaupt nicht, weder rechts -noch linksgelenkt. Es gibt Fiesta, Focus, Falcon und Fairlane sowie einige Sondermodelle (ähnlich dem "alten" Mustang) und die F-Modelle, aber keinen Mondeo (Geländewagen und Transit gibt's natürlich auch).
Sämtliche Mondeos, egal für welches Land werden nach meinem Kenntnisstand im belgischen Genk gebaut, auch die Rechtslenker, wobei es wie bemerkt kein australisches Modell gibt. Der Händler sollte sich mal ein bischen besser informieren, bevor er sich noch lächerlich macht.

Wie dem auch sei, ich kann aus meiner Erfahrung heraus nichts gegen reimportierte Fahrzeuge sagen, meinen "Dänen" jedenfalls hätte ich mit dieser Ausstattung als deutsches Modell lange suchen können (weil sich kein Mensch den ganzen Zinober in Deutschland dazubestellt hat) und zu dem Preis, den ich letztendlich bezahlt habe hätte ich das Auto dann mit Sicherheit auch nicht bekommen.

Von der Technikseite her hat mein Fordspezi bisher auch keine Probs mit dem Mondeo gehabt (was die ET-Zuordnung usw. angeht).

MfG
Mick
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
Danke Mick und den anderen, das war erstmal sehr hilfreich.

Ich werd dann nächste Woche den Mondeo kaufen - Ich kanns kaum abwarten *freu*
 
B

Black Magic

Gast im Fordboard
Das Problem ist, dass man häufig ins Forum geht, wenn man ein Problem hat... die x-tausend die den auch fahren und keine Probleme haben, werden dann hier wohl kaum vermerken. :D

Ich hole mir Freitag auch nen Mondeo 2,2 TDCI aus dem EU-Ausland (ich glaube Italien bin aber net sicher woher der ist)

Nen Freund hat vor 2 Jahren nen Golf IV aus Italien geholt. der musste ausser zur inspektion noch nie zur werkstatt. nen andern bekanter kauft auch nen Golf IV (aus D) und da war schon eigentlich alles im Sack was auch kaputt gehen kann
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Nachdem das ein "Gebrauchter" ist, wirst du ohnehin von dem (Ford)Händler eine entsprechende Garantie für den Wagen bekommen. Probleme könnte es bloß bei den "Langzeitgarantien" (z.B. Durchrosten) geben. Aber auch nur dann, wenn du nicht die lückenlose Wartung laut Inspektionsheft nachweisen kannst. Bei den Autos aus Amerika oder Australien gibt es sehr wohl Unterschiede zu den Europäern. Oft werden z.B. die Bremsanlagen usw. den Gegebenheiten in diesen Ländern angepasst. In Europa gibt es engere Straßen, im Verhältnis mehr Berge und auf den Autobahnen höhere Geschwindigkeiten. Da würde man mit einer Ami-Bremsanlage bald alt aussehen. Darüber gabs mal bei Auto Motor Sport einen Beitrag am Beispiel eines Nissan Sportwagens. Da bauen die Japaner glatt unteschiedliche Fahrwerke und Bremsanlagen je nachdem wo das Auto hingeht.
:idee
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ six-machine: also ich finde 3000,-€ Wertverlust für 1,5 Jahre und 40000km recht wenig, das wird ein Leon ähnlich viel verlieren
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Jenachdem wo die Autos hingehen werden sie auch unterschiedliche Abgasnormen erfüllen!
 
I

illmarinen

Gast im Fordboard
Vielleicht hat der Händler ja des Infoblatt auf Englisch und da steht Austria, er wäre nicht der erste der denkt das es sich dabei um Australien handelt :D
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Vielleicht hat der Händler ja des Infoblatt auf Englisch und da steht Austria, er wäre nicht der erste der denkt das es sich dabei um Australien handelt

Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, ich möchte aber kaum glauben, das jemand so weltfremd sein soll, oder etwa doch??

MfG
Mick
 
G

GaBBa

Gast im Fordboard
So nochmal informiert und hab ein ähnlich gutes Angebot bekommen bei einen anderen Händler.

Zudem bekomm ich 600Euro mehr für meinen Gebrauchten und der Händler bietet mir sogar 2,5 Jahre Garantie auf alle Teile (std. 1 Jahr) für 250 Euro Aufpreis.

Ich muss nur sagen, dass die Versicherung ganz schön hoch ist.

Bin bei 60% unter 25J. und zahle für 6 Monate 430 Euro für KFZ-Versichering inkl Vollkasko. ?(
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Bin bei 60% unter 25J. und zahle für 6 Monate 430 Euro für KFZ-Versichering inkl Vollkasko.

Wieviele Jahreskilometer hast Du denn angegeben?? Für meinen kleinen 1.9er Fabia TDI zahle ich bei 55% das Gleiche (Kilometerleistung 30Tkm bis unendlich). Ein genauer Vergleich der untersch. Anbieter lohnt sich auf jeden Fall immer, teilweise gibt es Unterschiede von mehreren 100 EUR!

MfG
Mick
 
Oben