Autogas- Klappe die zweite

V

vtxobi

Gast im Fordboard
Ich hab heute durch zufall an der Tankstelle einen Stand von nem Autogasumrüster gesehen und hab direkt den Bremsanker geschmissen.
Nach kurzem hin und her sagte mir dieser Typ:
"Bei dem Auto würde ich davon abraten, weil der noch keine gehärteten Ventilschaftringe oder sowas hat"...
(schreibt man so Ventil?)
Egal...
Ick sach: "Wat hat der nich??"
Wiederholt er sich...
Ick sach:"Juter Mann, Sie wissen wat dat is? Ick nich...
Bin ja Motortechnisch kein Idiot,aber davon hab ich noch nix gehört.
Langes Palaver um diese lustigen Ringe...
Und nett verabschiedet...

Was ist denn aber nun an seiner Geschichte dran?
Weil er meint, das die Motoren nach 30.000km denn zu 95% den Gen Geist aufgeben...

Wenn ich die brauchen sollte, wo bekomm ich diese zu klein geratenen Potenzringe????

Gruß
Nico (der jetzt lieber Motorrad fahren würde,aber dieses im Regen eher suboptimal ist....sozusagen: contraschön)
 
P

PlautzScorpio

Gast im Fordboard
das ist bei neuen fordmodellen so aber net bei den 2er scorpio und 1er scorpio maschinen... ausgelegt ist dafür wohl so richtig kein motor aber die 2.3er laufen teilweise mehr als 300.000km auf gas... und der 2.0 ist ja lediglich eine weiterentwicklung
 
V

vtxobi

Gast im Fordboard
soll heißen, dass der Typ nicht wirklich wußte was er da sagt?
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
wegen dem problem wird flashlube eingebaut ...

damit soll das dann wieder passen

ob da was dran ist oder ned .. mmhh , aber lieber um 20€ flashlube als um zug euo an motor ...
 
V

vtxobi

Gast im Fordboard
was in Gottes Namen ist Flash Lube.???

Ich kenn wohl Flash Gordon...aber das???
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
da hast du dir nun aber richtig zeit gelassen mit antworten oder wie seh ich das :)

also, flashlube ist wohl eine flüssigkeit, die mit verbrannt wird und soll wohl die ventile schützen...

der sinn von dem ding ist wohl recht umstritten, die einen sagen man brauchts nicht, die anderen sagen schon ....

meine werkstatt wollts einbauen und kostetn tuts auch ned viel also ists auch drin

ich hab bisher ca 12 000 km runter mit gas und hab da keine probleme.
Das einzige was seit anfang an nicht richtig eingestellt war ist das standgas, aber das ist ein anderes thema
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Nur mal so in den raum geworfen !

Keine gehärteten Ventilsitze ???

Ist meiner meinung nach absoluter schwachsinn .

Was passiert den mit den "alten" Motoren die keine gehärteten sitze haben ?
Ja genau die Ventile wandern dank unverbleibtem Sprit in den Kopf .

Soooo jetzt darf jeder mal selber nachdenken :mua

MFG Christian
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Der Scorpio 2,3 ist sehr gut geeignet für gas, wird in Holland sogar extra empfohlen von ein Gaseinbauer.
Ich fahr jetzt der dritte 2,3er ohne Flash-lube (kann nicht schaden wenn mans einbaut ,vor allem bei viel hoch drehzahl) und hab noch nie probleme gehabt!

Groetjes Peter!
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Moin,
also ich fahr meinen 2.0 16V jetzt seit 22.000KM (seit Mai 2007) problemlos
auf LPG - mit Flash-Lube, weils der Umrüster für besser hielt.
Wobei der Einwand mit der hohen Belastung so nicht stimmen kann. Das Flash-Lube-System basiert auf Unterdruck. Bei Vollast - sagt jedenfalls mein Umrüster - klappt das dann also nicht. Hab da keine Ahnung von - fahre nur Auto - schraube nicht selbst. Für Vollast-Fahrten riet er mir jedenfalls auf Benzin umzuschalten.
Ansonsten kann man Flash Lube in der e-Bucht auch in grösseren Mengen relativ günstig einkaufen.
Ach ja - Verbrauch von dem Zeug - Bei mir ca. 100 ml auf 1200 KM......
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

die Aussage mit den Ventilsitzringen verstehe ich auch nicht??

Die Scorpio 2 (95-98) Motoren haben alle Aluminiumzylinderköpfe, da sind doch dann serienmäßig gehärtet Ventilsitzringe verbaut. Das Problem gabs doch nur früher mit alten Graugußzylinderköpfen!

Die Verbrennungstemperatur bei gasbetriebenen Motoren liegt höher als bei Benzinmotoren, darum erreichen sie meist nicht die Laufleistung eines Benziners.

Gruß
Michael
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also bei mir liegt der verbrauch von flashlube noch weit darunter, der hat wohl erst 50ml oder so insgesamt verbraucht ... das gibt mir gerade zu denken ... werd ich meinem mechanikus nochmal sagen ...
 
V

vtxobi

Gast im Fordboard
Leck mich einer Fett....

Gut also fahr ich jetzt zu nem Gas-Hans und lass den Quatsch komplett mit Flash Gordon einbauen...

Meld mich wieder wenns drin ist.

Danke übrigens für die nützlichen Infos
 
W

Woodworm

Gast im Fordboard
Also laut FlashLube Einbau-Instruktionen sollen da 12 Tropfen pro Minute zugeführt werden.
Weiter unten heißt es dann 1ml FL pro Liter Kraftstoff.

Tja - und mein FORD-Schrauber meinte aus Erfahrungswerten die Einstellung so wie sie ist vorzunehmen.
Also 100 ml FL gehen je nach Fahrweise da so alle 1200-1400 KM durch.

Verbrauch an LPG (60:40 Mischung) liegt so bei ca. 12 Liter/100KM.
Die Berechnung bei Spritmonitor hakt etwas, da ich nicht auf den Punkt genau aufschreibe, wenn das Gas mal während der Fahrt leer wird.
Jedenfalls kann ich da gut mit leben...ok ein größerer Tank wäre prima, aber nachträglich umbauen ist wieder sche... teuer. Also komm ich halt immer nur 300 KM weit mit einer LPG-Füllung.
Irgendwas ist ja immer.....
 
Oben