Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo,
habe eine Fiesta MK6 1,4 TDCI. Seit kurzem habe ich ein kleines Problem. Und zwar wenn ich ihn kalt starte zum beispiel wenn ich morgens zur arbeit fahre, geht er nach einer Zeit einfach aus . Läßt sich aber sofort neu starten. Das passiert nur 1x beim kalt start und wenn ich ein stück gefahren bin.

War bei meinem Ford Händler um zu fragen ob das über Garantie läuft. Die antwort vom Meister: Kann ich nicht sagen, müßen wir mal sehen.Aber das ist ein bekanntes Problem ?( . Also er brauchte nur ja oder nein zu sagen. Da ich über Weihnachten nicht soooo viel Geld für eine Reparatur über habe möchte ich schon wissen ob es die Garantie übernimmt. Nachher fahre ich zur Werkstatt und die dicke Rechnung kommt dann. Deshalb dachte ich ich frage vorher. Aber die wissen es selber nicht!

Vielleicht weiß jemand mehr oder kennt das problem selber.
Bis bald
Fiesta2003
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Garantie gibt es nicht mehr der Käufer hat aber anspruch auf 2 Jahre Sachmangelhaftung,ähnlich wie Garantie und damit wird das Problem bezahlt.
Gruß Frank
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Mhh, also das ist mir neu. Ist das echt so? Hat mir keiner beim Autokauf gesagt bzw. aufgeklärt. In meinen Unterlagen Ist ein Garantie Schutzbrief dabei. Ach mal sehen was draus wird.

Zurück zu meinem Problem, er geht 1x aus wenn der Wagen längere Zeit stand und ich dann losfahre. Meißtens wenn ich aus kuppel.

Was anderes, ich bekomme den Rückwertsgang manchmal schlecht rein. Dazu muß ich ein stück vorfahren und dann bekomme ich ihn erst rein. Vielleicht hat jemand da auch solche Schwierigkeiten? Ansonsten bin ich mit meinen Wagen sehr zufrieden.

Bis bald
Fiesta2003
 

alzi

Doppel Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
100
Alter
51
Ort
MSP
Website
www.alziracing.de
Garantie-Schutzbrief ist natürlich was anderes.Da steht ja drin wieviele Jahre du gekauft hast.Somit kannst du ja ausrechnen wie lange den Fz. gedeckt ist.
Gruß Frank
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo,

ich hab die Ursache schon selbst gefunden denke ich. Ich habe mal den V-Power Diesel getankt oder wie der heißt. Nun hatte ich wieder normal Diesel getankt und nun ist alles wieder ok.

Wirklich kann ich mir das nicht vorstellen oder erklären aber ist das möglich? Die von Ford meinten aber ich darf den V-Power Diesel tanken. Das mache ich aber nicht mehr.

Gruß
Fiesta2003

...und danke!
 
9

92erFiestaDriver

Gast im Fordboard
Also generell kann es eigentlich nicht am V-Power Diesel liegen den der sollte deinem Auto eigentlich sogar besser tun als normaler Diesel....................komisch aber ich glaube eher nicht das es am Diesel lag, hast du sonst noch was am Auto gemacht ausser getankt?!

MfG 92erFiestaDriver
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Nein! ?(

Vielleicht war es meinen Wagen ein bisschen zu kalt ;) die letzten Tage und Nächte :D draussen und inner Garage.
Ich habe darum gebeten nicht gerade jetzt kaputt zu gehen :kniefall, ich bin behutsam umgegangen :troest :kuss: und anscheinend hat es geholfen :D :rofl.

Nein im ernst, ich habe nichts anderes gemacht. Kann es mir ansonsten nicht erklären.

Gruß
Fiesta2003
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es gibt doch beim Neuwagen, seit kurzem gesetzlich gereglt, die zwei Jahre Herstellergarantie, und danach, wenn man immer brav die Ispektionen beim Händler gemacht hat eventuell Kulanz.
Aber vor dem Reparaturauftrag mit der Werkstatt abklären, dass auch das Werk die Garantie anerkennt und übernimmt, sonst hat man schlechte Karten. Kann man mit dem Händler nicht darüber reden, zu einem anderen gehen, hilft das auch nicht, direkt das Werk kontaktiern. Das hilft oft!

Zur Schaltung: bei mir hakt bei unter 7°C der zweite Gang (bei meinem Kumpel, Mondeo MK3 genau so)

Das ausgehen, kann auch am Leerlaufregler oder Thermostat liegen, war so zumindest bei nem Astra von nem Kumpel.

MFG
Andreas
 
T

ToyCar

Gast im Fordboard
:idee mit Abi in Wirtschaft und Recht sollt man sowas eigentlich wissen, also los...
*Klugschei*modus on*
Zur Garantie: gesetzlich geregelt gibts soweit ich weiß nur ein halbes Jahr Garantie aber dafür zwei Jahre Gewährleistung (Sachmängelhaftung).
Unterschied: bei der Garantie muss der Hersteller dem Käufer nachweisen, dass der Mangel beim Gefahrenübergang (sprich Kauf) noch nicht vorgelegen hat (was wohl so gut wie unmöglich ist...), bei der Gewährleistung muss der Käufer dem Hersteller nachweisen, dass der Mangel schon vorgelegen hat (was auch nicht leichter ist...).
*Klugschei*modus off*
siehe auch: http://www.auto-motor-und-sport.de/d/67161
Ich hoff, ich verzähl hier kein Schmarrn, es is aber auch kompliziert... :D?( :D

Gruß, ToyCar
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja, so ungefähr kann ich mir das auch vorstellen.
Mei, wenns ums sparen geht da seid Ihr Schwaben scho rechte Hund! :mua :rolleyes: :respekt
Da kommt keiner ran!! :mua :mua :mua :D

MFG
Andreas
 
Q

quitte

Gast im Fordboard
das problem hatte mal einige zeit mit meinem fiesta bj 90. auch im winter, beim anhalten, um kurven fahren usw. der grund war eine zu schwache batterie - neu rein und der gute macht keine mucken mehr.
allerdings könnte dein händler so etwas mal eben fix überprüfen ohne kostenaufwand. und wenn es ein bekanntes problem ist müßte er ja schon wissen woran es liegt - eigentlich.
geh ihm auf die nerven, das hilft bestimmt :D

lg
quitte
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Hallo,
ich danke euch allen!
Nun ist das problem mit dem ausgehen wieder da. Dabei dreht der Drehzahlmesser hoch und geht dann aus. Mein Mann meinte es passiert sobald er aus kuppelt. Ich hab mich schon sooooo gefreut das er keine Mucken mehr machte. Nun vielleicht liegt das doch am kalten Wetter. Nach Weihnachten werde ich ihn mal nach Ford bringen.

Einen schönen Advent noch und ein frohes Fest wünsch ich euch im vorraus,
Gruß
Fiesta2003
 
F

FirstTester

Gast im Fordboard
Fiesta 1.4 TDCi geht einfach aus !

Hallöchen zusammen,

also wir haben seit 5 Monaten einen gebrauchten Fiesta 1.4 TDCi
EZ 06/2002, jetzt 21 TKM runter. Meine bessere Hälfte fährt jeden Tag ca. 100 km damit. Seit einigen Wochen geht dieser ähnlich wie von "Fiesta 2003" beschrieben einfach während der Fahrt aus; in der Regel beim Auskuppeln.
Also wegen der "Sachmängelhaftung" schnell einen Termin beim Meister
gemacht und den Wagen erst einmal durchchecken lassen:
Probefahrt: Fehlanzeige, WDS: Fehlanzeige
Also erst einmal versucht, mit Erneuerung des Motorsteuerungsprogramm Abhilfe zu leisten; und siehe da, bis jetzt funktioniert es.

AAAABER: Nun kommt der Hammer:

Laut Aussage des freundlichen Ford-Meisters, sollen wir wiederkommen, falls das Problem wieder auftritt !!! Dann würde eine andere Lichtmaschine eingebaut. Auf meine Frage, ob die alte denn defekt sei:
Nein, nicht defekt sondern wahrscheinlich zu schwach ! Also alle
1.4 TDCI's aufgepasst bei solchen Problemen.

Würde mich mal interessieren, ob dieses Problem bei den folgenden Jahrgängen (2003 - 2005) bereits ab Werk behoben wurde.

Hat da jemand Erfahrungen ??
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Ja das stimmt. Bei uns wurde eine andere Lichtmaschine eingebaut die Stärker ist. Jetzt läuft der wieder. Mußten dies allerdings nicht bezahlen da wir Garantie hatten oder so.

Man sagte uns im Winter ist die Heizung an, das Licht evtl. Heckscheibenheizung oder das Radio, das Gebläse ..... . Dann wird die Lichtmaschine stark beansprucht und der Wagen geht aus.

Gruß Fiesta2003
 
M

Manuel

Gast im Fordboard
Hallo,

auch ich hatte das anscheinend temperaturabhängige Problem, dass der
Motor immer mal wieder meinte an der ersten Kreuzung ausgehen zu
müssen.

Ich hatte dabei definitiv keinen Verbraucher mehr eingeschaltet als sonst
auch (Heckscheibenheizung z.B. war aus, Lüftung auf Stufe 1, ...).

Bei der 140000 km Inspektion Ende November 2005 habe ich das Problem
geschildert. Ich dachte mir schon, dass da mal wieder ein Softwareupdate
vom Steuergerät ansteht. Daher habe ich auch gleich beide Schlüssel mit-
gebracht.

Und tatsächlich: Es wurde eine neue Software eingespielt und bis jetzt ist
der Fehler noch nicht wieder aufgetreten - allerdings ist das Wetter zur
Zeit ja auch wieder wärmer.

Abwarten!
Ich bin ja schon leidgeprüfter FoFi-Fahrer, denn die Macken des TDCi's am
Anfang waren nervig!

Gruß Manuel

--
Ford Fiesta 1.4 TDCi ** Laufleistung über 140000 km ** Erstzulassung 11/2002
 

Fiesta2003

Haudegen
Registriert
21 Juli 2004
Beiträge
609
Alter
45
Ort
Oberhausen
Website
-
Auch möglich, ja!

Also ich kann nur das weiter geben was man uns sagte. Und da das meißtens ein Lichtmaschinen problem ist müßten die ja in den nächszten Baureihen von Fiesta dann behoben worden sein, denke ich.

Unser Fiesta ist die 1ste Edition.
 
Oben