Aussenspiegel: Beleuchtung manuell einschalten?

M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Immer wenn ich nachts nahe an eine Begrenzung anparken muss (Zaun, Wand usw.) stört mich, dass ich noch nicht abschätzen kann wie weit der Spiegel noch von der Wand weg ist. Gestern hab ich nur um Millimeter nen Zaun verpasst... Glück gehabt...

So. Nun wärs doch praktisch wenn man zu diesem Zweck die Aussenspiegelbeleuchtung manuell zu- bzw. einschalten könnte.

Könnte man sich da nen Zusatzschalter mit relativ wenig Aufwand einbauen?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Solche "Basteleien" sind immer möglich, kommt halt darauf an, wie gut Du mit Kfz-Elektrik und Multimeter umgehen kannst.

Die Spiegelbeleuchtung ist parallel mit den Innen- und Fußraumleuchten zwischen Sicherung F99 und GEM-Modul geschaltet. Das GEM besorgt die Ein- und zeitgesteuerte Ausschaltung. Mit einem einfachen Um-Schalter (Schalter mit 3 Pins) kannst Du die Leuchten auch selbst auf Masse legen, dann leuchten sie ständig.

Bei Interesse sag ich Dir, wo Du die Leitungen findest. Sag mir nur, ob Dein MK3 vor oder nach Facelift ist.

Grüße
Uli
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Naja als E-Techniker sollte ich das schon hinkriegen, notfalls muss der Sohnemann (KFZ-Mechaniker) eben mithelfen... ;)

Mir gehts erstmal darum ob das ne "kleine" Sache ist, oder ob man da den halben Kabelbaum zerpflücken müsste... So wie Du das schilderst sollte es aber relativ einfach zu machen sein, hoff ich mal. Wichtig wär halt, dass die normale Beleuchtung Innen und Aussen weiterhin wie gewohnt funktioniert und beim manuellen schalten der Spiegelbeleuchtung dann die Innenraumbeleuchtung nicht mit an geht.

Na dann schieß mal los... 8) ich besorg schonmal nen schnuckeligen Umschalter. Muss nur noch kucken wo ich den unauffällig, aber gut erreichbar unterbringen könnte.

Achso: Mondeo ist EZ 01/05, Ghia Turnier, TDCI, was brauchste noch an Infos?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na dann schau ma mal:

Zuerst kurz: meine Unterlagen reichen bis BJ 2004, also Facelift incl., aber man weiß nie, vielleicht sieht es bei Dir etwas anders aus. Selber hab ich einen MK2, kann also nicht vergleichen. Also alles ohne Gewähr.

Wie schon geschrieben ist die Idee, die Rückleitung der Spiegelleuchten mit dem Schalter entweder auf das GEM zu leiten (serienmäßig, dann Tür-auf- und Zeit-gesteuert), oder direkt auf Masse zu legen (dann Dauerlicht). Dadurch dass der Umschalter "vor" der Vereinigung mit den Rückleitungen von Innen- und Fußraumleuchte liegt, wirkt er sich wie gewünscht auch nur auf die Spiegelleuchten aus.

Ford hat netterweise die beiden gesuchten Rückleitungen von den Spiegeln zusammengefasst und dieses Kabel am Stecker C64 Pin 6 aufgelegt. Dort trifft es auf die anderen Rückleitungen, die vom GEM Tür- bzw. Zeit-gesteuert auf Masse geschaltet werden. Den C64 findest Du an der linken A-Säule ganz weit oben, bevor es für Stecker zu eng wird. Die Buchsenseite kommt vom Dach (Innenleuchten), die Pin-Seite führt zu den Spiegeln und zum GEM. C64 hat 16 Pins, die am Stecker beschriftet sein sollten (ggf. Stecker öffnen, Beschriftung könnte auch auf der Innenseite sein). Wir suchen Pin 6 auf der Pin-Seite. Dort kommen zwei gleichfarbige :wand Kabel in schwarz/blau an. Das eine geht zum GEM, das andere kommt von den Spiegeln, und das brauchen wir.

So, wenn Du nicht erkennen kannst, welches von den beiden schwarz/blauen Kabeln das Spiegel-Kabel ist (z.B. daran, wo es hinführt), hilft nur Abzwicken (nicht zu knapp am Stecker!) und Durchmessen. Wenn Du bei offener Tür (= eingeschalteter Fußraumleuchte) Durchgang auf Masse hast, ist es das falsche Kabel, da es über das GEM geht. Blöder Test, aber was anderes fällt mir grad nicht ein.

Das richtige der beiden Kabel schließt Du jetzt an den Mittelkontakt des neuen Schalters an, verbindest einen Schaltausgang mit dem abgezwickten Ende am C64 und legst den anderen Schaltausgang auf Masse (z.B. Masseschraube an der A-Säule ganz unten, fast schon am Schweller).

So, das dürfte es gewesen sein. Viel Erfolg.

Grüße
Uli
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Wow, spitzen Erklärung und auch superschnell...DANKE!

Weder das mal in Ruhe angehen und dann schau mer mal.
Zwecks Adernsuche... habe für sowas extrem spitzige Prüfspitzen, damit komme ich (fast immer) gut durch die Isolierung und kann so Pegel messen ohne die Leitung zu kappen.

Sodala, dann brauch ich also nur noch nen schicken Schalter und dann werde ich mal am Wochende etwas rumbasteln...
 
Oben