ok danke für die Info`s, dann liegt es bei meinen wohl daran das sie wohl aus dem Zubehör stammen, zuminest steht Nirgends Ford drauf wie bei meinen Originalen.
Naja was solls, solange es bei ein paar Schrauben bleibt geht es ja, hoffentlich bekomm ich morgen die Spiegel soweit verlötet und die Kabel durchgezogen, dann sieht das Auto nimmer ganz so nach Baustelle aus
EDIT: War bei mehreren Baumärkten und in diversen Autozubehörläden und Nirgends konnten die mir gescheite Schrauben anbieten.
Hab dann beim Praktiker ne Packung Spax Zaunverbinder mit den entsprechenden Schrauben (7 x 35 Blechschrauben) gekauft.
Die passen perfekt und die Spiegel halten nun endlich.
Anscheinend hat einer der Vorbesitzer meines Mondeo`s sich an den Spiegeln zu schaffen gemacht. Auf der Fahrerseite waren die Standard Torx mit diesem Spezialgewinden, und auf der Beifahrerseite waren 6-Kant Schrauben mit nem normalen Gewinde drin...
Zusammengefügt by der_ast
Bitte keine Doppelpostings, sondern die
Bearbeiten -Taste rechts unten benutzen (siehe Regeln §2.4)
Danke
ng
der_ast
Beitrag erstellt: 22.8.2010, 20.05 Uhr
so habe jetzt die Fahrerseite fertig und alles Funktioniert Einwandfrei.
Bei meinem Mondeo waren die Kabel für die Anklappbaren Spiegel Anscheinend wirklich schon Teilvorbereitet.
Die Halterung für das Spiegelrelais ist komplett verkabelt und auch Masse und 12V+ sind schon am Relais vorhanden.
Auf dem folgenden Bild kann man es erkennen, hab den Relaishalter abgemacht um besser dran zu kommen:
[URL=http
/img837.imageshack.us/i/p1020513.jpg/]
[/url]
Da es aber fast unmöglich ist von innen an die Türstecker zu kommen, konnte ich nicht Nachsehen bis wohin die Verkabelung geht, da aber an den Pins die an die Spiegel gehen jeweils 2 Kabel am Relais weggehen, wäre es gut möglich das es auf beiden Seiten bis an den Türstecker verlegt ist.
Die Kabel die ich durch die Tür gezogen habe, wurden nun doch anderst verlegt, wollte den Stecker doch nicht anbohren.
Habe die Kabel auf der Fahrerseite im Türraum durch den Gummi gesteckt, und an der Seite zum Innenraum durch eine weitere bereits vorhandene Öffnung durch einen Gummistopfen in den Innenraum gezogen. Der kleine Stopfen befindet sich ein Stück unterhalb des 2. Original Türsteckers und ist ein ganzes Stück kleiner als die anderen beiden.
War allerdings eine ganz schöne Fummelei die Kabel von dort in den Innenraum zu bekommen, da der Stopfen in einen Zwischenbereich zwischen Aussen und Innenraum führt und man die Kabel quasi schräg nach oben durchziehen muss.
Sie kommen dann direkt auf der Höhe des Sicherungskasten rein:
Von dort war es dann kein Problem mehr an das Relais zu kommen.
Auf der Beifahrerseite hab ich die Kabel ebenfalls durch den Gummi auf der Türseite gesteckt, und hab es auf der Seite zum Innenraum durch den Blindstopfen gezogen, wo sich normalerweise zumindest auf der Fahrerseite der 2. Türstecker befindet.
Vermutlich gibt es den nur wegen den Rechtslenkerversionen des Mondeos.
Hab die Kabel dort wo man sie sieht mit Schrumpfschläuchen überzogen damit sie zum einen etwas geschützt sind, und zum anderen damit sie nicht ganz so auffallen.
Weiter bin ich auf der Beifahrerseite noch nicht gekommen, da mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
Aber die Fahrerseite Funktioniert schonmal Einwandfrei.
Hier mal ein Video:
http://img839.imageshack.us/img839/2797/p1020512.mp4
Falls jemand Ebenfalls die Spiegel ohne Facelift Kabelbäume Nachrüsten möchte, kann ich gerne die Belegung der Neuen+Alten Spiegel Nachreichen, hab mir zu allem Ausführliche Notizen gemacht falls es mal ein Problem geben sollte
EDIT:
Beifahrerseite ist nun auch fertig, dort ist es wesentlich einfacher an die Kabeldurchführungsstecker zu kommen, da dort kein Sicherungskasten im Weg ist.
Man muss lediglich das Handschuhfach aushängen und ein bisschen die Dämmung wegziehen. Danach habe ich die Kabel im Fußraum hinter der Mittelkonsole durchgezogen.
Nun gehen beide Spiegel Einwandfrei und auch die Umfeldbeleuchtung, das einzige was ich etwas Schade finde ist das die Spiegel im angeklappten Zustand nicht wirklich dicht dran klappen, das hätte man besser machen können.
Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe, vor allem an Panko für die vielen Info`s zu der Verkabelung.