Ausfall vom Kombiinstrument und Klima spinnt

Z

Zwigo

Gast im Fordboard
Hallo @ All,

habe bei meinen St220 ein bzw. 3 Elektrik Probleme und zwar fällt ab und zu das Kombiinstrument aus das heißt Drehzahlmesser Tacho Bordcomputer dafür leuchten die Eiswarnlampen Batterie und Esp + Abs.
Nach einen kleinen klaps funktionierts wieder bis zum nächsten Ausfall.
Zeitgleich fing meine Klima an zu spinnen wenn ich die Klima aus habe also auf manuell bin kann ich einstellen 16° oder 22° oder 26° Grad es kommt nur kalte Luft erst ab HI heizt sie dann aber wie blöd!!.
Als drittes fing mein Radio an zu spinnen ist so ein 6 fach CD Radio und zwar ist es so wenn ich es ganz normal abstelle dann muß es beim wieder einschalten erst mal wieder alle CD`s neu durchladen und fängt dann immer wieder ein der CD 1 an.
Alle diese 3 Fehler sind zeitgleich aufgetreten denke sie werden ein und selben Ursprung haben. NUR WELCHEN???
Kann mir da einer helfen ? Oder hat es schon mal einer gehört diese Fehler?
Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar.

Oli
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
ich würde da die sicherungen kontrollieren da gibts eine über die die steuerströme kommen oder so die aber auch mit den beheizten waschdüsen zusammen hängt wenn die durch is spinnt alles bzw. tempomat funzt net usw....
 
Z

Zwigo

Gast im Fordboard
Hi,

so habe ihn nun bei der Schwabengarage gehabt. Ergebnis 190 Euro bezahlt Massepunkte an der A-Säule nachgearbeitet Kombiinstrument aus gebaut Mittelkonsole ausgebaut El.Anlage geprüft und keinen Fehler gefunden. Auto geholt am nächsten Tag Fehler wieder da. Schei.. Also Batterie prüfen lassen Batterie nicht prüfbar Batterie ersetzt wieder 120 Euro und Fehler immer noch da.
Ich weiß nicht mehr weiter wie ist das mit der Umsagten Sicherung??
Flipp so langsam richtig aus einmal wegen der schwabengarage und einmal wegen dem Karren, macht echt kein Spaß mehr.
Wenn einer noch was weiß dann Danke im vorraus brauche wirkliche jede hilfe.

Grüssle Oliver
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ist zwar nicht billig gewesen, aber genau damit wurden die "wahrscheinlichsten" Ursachen als Fehlerquellen ausgeschlossen. Jetzt geht's ins Spezielle rein.

Du sagst, dass die Komponenten Kombiinstrument, CD-Radio und Klimasteuerung (Klimaautomatik, oder?) spinnen? Da fällt mit als Gemeinsamkeit der CAN-Bus ein, der solche Komfort-Teile miteinander verbindet. Wenn da eine Störung drauf ist, kann alles mögliche passieren nur nichts vernünftiges. Hier ist aber eine Fachwerkstatt gefragt, die per Wartungscomputer Diagnosen der am CAN-Bus tätigen Einheiten fahren muss um die Störungsquelle zu finden. Könnte eines der elektronischen Geräte sein oder ein Kabelbruch der Bus-Verkabelung selber.

Grüße
Uli
 
Z

Zwigo

Gast im Fordboard
Hi Uli,

danke für deine Antwort ja ist ein Klimaautomatik. Laut Kundendienstberater wissen sie nicht mehr weiter. (Trauig Trauig) Muß ihn jetzt wieder am 6.10 abgeben da kommt anscheind so ein Elektrik Fachmann nur ob der weiter hilft??
Das nächste wäre dann zu Versuchen einen Techniker aus Köln zu Ordern (hoffe nur das ich das nicht alles bezahlen muß- nur weil die nicht weiter wissen).
Kann man den CAN-Bus zurücksetzten oder neu starten? ein paar stunden Batterie abklemmen?
Auf jedenfall nochmal Danke

Oli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der CAN-Bus selber ist nur die Kabelverbindung zwischen seinen Teilnehmern. Diese Teilnehmer sind allesamt elektronische Module in Deinem Fahrzeug, eben z.B. das Kombiinstrument (gleichzeitig der "Chef" am Bus), die Klimasteuerung, das Radio usw. Diese verwenden den Bus (die Verkabelung) zum Austausch von Infor,ationen und Befehlen. Deshalb kann man den Bus selber garnicht zurücksetzen, es sind ja nur Kabel. Um alle beteiligten Komponenten mal zu resetten, bietet sich an, die Batterie abzuklemmen. Schaden kann es nicht, das mal zu probieren.

Aber wie gesagt: es ist nur eine Vermutung von mir.

Grüße
Uli
 
Z

Zwigo

Gast im Fordboard
HI,

so nun ist er schon seit Montag in der Werkstatt und das einzige was raus kommt ist Kombiinstrument (580E)defekt und Klimabedienteil (440E) sprich Steuerung auch defekt.
Das beste ist aber das sie mir das nicht Garantieren können das es danach alles i.O ist. Wenn sie es aber tauschen und es ist nicht i.O dann können sie die Teile nicht mehr zurück nehmen das heißt ich zahle über 1000 Euro für Teile die dann gar nicht defekt waren!!!!!.
Irgendwie kotzt mich das so langsam richtig an. Bin am Überlegen ihn mal zu einer Bosch Vertretung zu bringen vielleicht kennen die sich besser mit der Elektronik aus.

Oli
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
mhm, dass beide geräte defekt wären wäre wohl ein großer zufall ...

da steh ich auch hinter uli seiner vermutung.

beim radio klingts mir danach, als wäre die backup leitung tot, dann werden die aktuellen daten nicht gespeichert.

was auch noch einen versuch wert wäre, hinterm handschuhfach sind ja die steckverbinder für die Elektrik, vielleicht ist da etwas locker, bzw. hat nen wackelkontakt?!?



wieso kann ein ford händler seine teile nimmer zurück nehmen?!?

bin bei einer freien werkstatt, weiß nicht, wo der seine teile bezieht, aber ich kann sie jederzeit wieder zurück geben, solange nicht beschädigt.

bzw. hat er von div. fahrzeugen teile liegen (testweise). könnte man einer ford werkstatt eigentlich auch zumuten?!?

inzwischen hat der sogar schon ein onboard diagnose system :applaus

grüße

harry
 
Z

Zwigo

Gast im Fordboard
Hi @ All,

so nun wurde das Klimabedienteil getauscht nach dem Sie anscheind ein anderes probiert hatten wo es angeblich dann ging. So nach 3 tagen und ca.40km fahrt weiß ich es funktioniert nicht. Der gleiche Schei.. weiter hin. Also wieder hin und Theater gemacht jetzt tauschen sie wieder das Bedienteil zurück.
Doch das beste ist sagt der KD ja dann müssen wir uns den Schmach geben und sagen das wir das nicht finden und behoben können!!!!. Auf Deutsch Pech gehabt nerve einen anderen wir haben genug Geld mit dir verdient.

Also wenn irgend jemand noch ideen hat dann BITTE her damit.

Grüssle Oli
 
Oben