Auffüllen der Brems- und Kühlflüssigkeit

FOCUSst170

Jungspund
Registriert
8 Oktober 2008
Beiträge
36
Hi Leutz!! Ich brauche mal wider Euren Rat... Ich müßte bei meinem St170 Brems- bzw. Kühlflüssigkeit auffüllen. Ich kenne zwar die genaue Bezeichnung der Flüssigkeiten (siehe FORD Bedienungsanleitung) jedoch hilft mir das auch nicht wirklich weiter... Welche Marken/ Produkte bevorzugt ihr?! Oder laßt ihr das alles in einer Werkstatt durchführen!? Mit was für Kosten muß ich rechnen!?

Danke schon einmal für Eure Hilfe wink

Greetz
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Alles was Lebenswichtig ist (wie Brmensen) lasse ich in einer Werkstatt machen...auch wegen Bremsen entlüften und als son kram

Mir stellt sich eigentlich grad die Frage warum du die Nachfüllen musst?!?
Hast du nen großen Verlust?!? evtl hast du ein größeres Problem... oder is das nur en paar <tropfen?!?
 

FOCUSst170

Jungspund
Registriert
8 Oktober 2008
Beiträge
36
Also wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Tank der Bremsflüssigkeit 75% leer! Ich kann mich aber auch irren... Was ich gerade gesehen habe ist, dass die Bremsflüssigkeit 2004 das letzte Mal gewechselt bzw. aufgefüllt wurde! Außerdem habe ich vor kurzem neue Bremscheiben+Klötze bekommen! Ist der verschleiß der Bremsflüssigkeit normal!?

Mein Wagen steht jetzt eh in der Werkstatt... Er wird soweit winterfest gemacht... Ich bin einmal gespannt, was sie herausfinden...

Danke ;)
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,als Bremsflüssigkeitsverlust ist nicht normal,ist eigentlich ein geschlossener Kreislauf,und deshalb sofort checken lassen,wos leckt.Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln.

Mfg Rico
 
S

St281

Gast im Fordboard
Wenn deine Bremsen runter sind is im Behälter auch weniger drin, jedoch 75% is schon sehr wenig.
Wenn die seit 2004 nicht mehr gewechselt worden ist würd ich das aber mal umgehend nachholen
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Würde die Bremsflüssigkeit direkt in dem Aufwasch prüfen und ggf. ersetzen lassen.

Die Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser.

Bei starker Beanspruchung der Bremsanlage beginnt der Wasseranteil zu kochen und es bilden sich Dampfblasen. Und das ist mordsgefährlich.

Den Effekt wirst du mit Sicherheit schon zu spüren bekommen haben, wenn du das Pedal im Sommer nach ner starken Bremsung leichter und vor allem mit sehr spätem Widerstand treten konntest.
 

FOCUSst170

Jungspund
Registriert
8 Oktober 2008
Beiträge
36
Alles ist in bester Ordnung ;) Die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt und neu aufgefüllt und meine Kühlerflüssigkeit wurde gewechselt+neu aufgefüllt und winterfest gemacht ;)

Zudem wurden die Leitung der Brems gecheckt... Sind alle dicht ;)

Hat jemand von euch seine Winterreifen auf eine Alufelge ziehen lassen!? Wenn ja-was hat es so bei euch gekostet!? +auswuchten und Altreifenentsorgung?!

Gruß
 
Oben