Antriebswelle manschette radseitig wechseln

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Meine Manschatte am Rad (Antriebswelle) hat einen Riß, neue liegt hier bereit.

Was muß ich wie lösen, um die Manschette zu tauschen? Wird Spezialwerkzeug benötigt?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wagen hoch, Rad ab, Traggelenk ab, Manschettenspannbänder weg, Manschette zurück, Fett weg, Segering spreizen, Antriebswelle aus dem Gelenk ziehen, alte Manschette runter, kleines Spannband und Manschette auf die Welle, Segering tauschen, Antriebswelle ins Gelenk bis es einrastet, neues Fett drauf, Maschette drüberstülpen, Spannbander festziehen, Traggelenk dran, Rad dran, Wagen runter.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Original von tobiasbierwas
Wagen hoch, Rad ab, Traggelenk ab, Manschettenspannbänder weg, Manschette zurück, Fett weg, Segering spreizen, Antriebswelle aus dem Gelenk ziehen, alte Manschette runter, kleines Spannband und Manschette auf die Welle, Segering tauschen, Antriebswelle ins Gelenk bis es einrastet, neues Fett drauf, Maschette drüberstülpen, Spannbander festziehen, Traggelenk dran, Rad dran, Wagen runter.

Setzen, 1+!!! :D

Mehr gibts nich zu sagen.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Mit etwas Glück mit nem Hammerschlag. Es gibt aber auch Abzieher dafür.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Wenn du das Rad ab hast, siehst du unten am Schwenklager das Traggelenk vom Querlenker.
Oberhalb vom Traggelenk ist seitlich ne Schraube im Schwenklager, die muss raus.
Dafür brauchst du nur Ratsche und Stecknuss, weiß grad nicht mehr ob das Inbus oder normale Nuss ist aber siehst du ja dann.

Das Traggelenk geht eventuell etwas schwer, musst du mit ner Brechstange rausknippen.

Einzige Spezialwerkzeuge wären die Zangen für Segering und Spannbänder, das müsste je nach Platzverhältnissen und mit etwas Geschick auch mit haushaltsüblichen Werkzeugen klappen.
Den Segering z.B. mit nem Schlitzschraubendreher aufbiegen und die Blechbänder mit ner Kombi oder Wapuzange zudrücken, oder nimmst statt der Bänder robuste Kabelbinder.

Auf dem Hof denk ich kannst du den Manschettenwechsel sowieso knicken, weil du den Segering im fettgefüllten Gelenk suchen, auseianderdrücken und dann das federbein von der Welle wegdrücken musst.
 
Oben