Ansaugbrücke bearbeiten ja oder nein ? also Auslässe ^^

J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
MOin

wollte meine Ansaugbrücke bei meinem V6 lackieren und dazu muss ich sie demontieren

Und mir würde empfohlen sie gleich von innen von Ruß zu entfernen und die Auslässe zu polieren

was haltet ihr dazu ?

mfg Junior heidi
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Ja machs.
1.Hitzebeständiger Lack benutzen.
2.Innen mit Bremsreiniger "Ruß" reinigen.
3.Dichtungen gegebenfalls erneuern.
4.Ausläße musst nicht polieren.warum auch ??
 

Nice-Butterflys

Haudegen
Registriert
16 März 2008
Beiträge
631
Ort
67227 Frankenthal
Website
www.nice-butterflys.de
wenn dann die Einlass-Seite, macht aber auch nur Sinn wenn der ganze Weg bearbeitet ist.
(sauber machen ist schon sinnvoll wenn man das schon in der Hand hat, und wenn schon Platz da ist auch gleich die Kerzen mit wechseln^^)
Ob es überhaupt beim Coug was bringt weis ich nicht, da gibt es hier im Board aber sicherlich welche die das genau wissen.
 

cougarST200

Mitglied
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
65
Ort
Unterfranken
hi, wieso lackieren ? weis sie silbern is ? besorg dir lieber eine vom ST200 die is schwarz aus feinguss ist somit innen glatter und hat auch gute 2 mm größere kanäle.
Gruß Flo
PS: wenn du schon dabei bist - bau den rest vom st200 auch um .... dann lohnt sich der aufwand wenigstens....
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
Hmmmmmm

wo bekomme ich denn die St200 ansaugbrücke her

mfg Junior heidi
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die verchromen aber nur und brauchen dazu dein Altteil (was wohl die gleiche sein sollte, also schon vom ST200). Man tauscht also nur die eigene gegen eine Verchromte ... 549 € nur für´s Verchromen ist schon heftig
 

Blackbird

Foren Ass
Registriert
19 April 2005
Beiträge
304
Alter
42
Ort
Berlin
Website
www.cougarclub.de
ach misst ;D das hatte ich überlesen, also dann ist das wirklich heftig, für den Preis kann sich fast den ganzen Motor Pulverbeschichten lassen
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
RedCougar schrieb:
549 € nur für´s Verchromen ist schon heftig

Ich glaub das glätten der Oberfläche macht den Preis. Da gehn ein paar Std. Handarbeit
drauf bis das schwierig zu bearbeitende Teil poliert ist und beschichtet werden kann.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Achim schrieb:
RedCougar schrieb:
549 € nur für´s Verchromen ist schon heftig

Ich glaub das glätten der Oberfläche macht den Preis. Da gehn ein paar Std. Handarbeit
drauf bis das schwierig zu bearbeitende Teil poliert ist und beschichtet werden kann.
richtig und selbst in ein paar stunden wird das ding nicht 100% glatt! die st oder svt brücken eignen sich da viel besser!
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
shit

Na nun Jetzt finde ich niergens eine St200 ansaugbrücke Was soll ich nun tun ? die alte won innne schön sauber machen und ein bissel bearbeiten?? also Auslässe aufpolieren??


Mfg Junior heidi
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich denk dass du dir das polieren der Auslässe wirklich sparen kannst. Was sollen ein paar cm polierte Oberfläche raus reißen ?
Da müsste schon der komplette Kanal gemacht werden und und ..... mach die Brücke sauber und lackiere sie mit temperaturbeständigem Lack.
(Pulverbeschichten wäre sicher eine bessere Alternative. www.farbwunsch.de)

Ansaugbrücke Kanalbearbeitung

Anschließend machst du dich in aller Ruhe auf die Suche nach der andern Brücke .... wenns denn unbedingt sein muss.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Was soll eine polierte Oberfläche eigentlich überhaupt bringen? Ich kann mir da echt keinen Sinn darunter vorstellen (eher das gegenteil ist der fall) und zufällig hab ich von Berufswegen ein klein wenig Ahnung von Aerodynamik...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich nehme an der größte Effekt kommt durch die Beseitigung von Störkanten und die verhindern von Ablagerungen.
Liegt wohl im Auge des Betrachters, ob man seine Zeit mit sinnvollerem verbringen sollte, als mit dem polieren solcher Teile.
Naja - jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
ok

Würde es eigentlich was bringen wenn man die ansaugbrücke vom St200 auf den normalen v6 montiert?

Mfg junior
 

traywalker

Jungspund
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
47
Ort
im Schwarzwald
Junior Heidi schrieb:
Würde es eigentlich was bringen wenn man die ansaugbrücke vom St200 auf den normalen v6 montiert?

Mfg junior
Das würde folgendes bringen: Du hättest eine ST200 Ansaugbrücke montiert. MEHR NICHT!!! Bevor jetzt jemand böse los

legt und meint 3-4 PS bringt das schon, so ist das die gleiche Abweichung die du auch durch unterschiedliche Wetterverhältnisse bekommst. Zu deiner Eingangsfrage: Brücke säubern/entrußen? ...genau richtig! Und damit die dann auch sauber bleibt könntest du die AR still legen. Irgendwas polieren/bearbeiten ohne weitere Maßnahmen am Motor vorzunehmen kannst du beruhigt bleiben lassen, ausser du willst deinen Motor tunen, das weiß ich ja nun nicht...



LG
 

traywalker

Jungspund
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
47
Ort
im Schwarzwald
^^ AR ist die Abgasrückführung (Sorry) Hierüber werden Abgase vom Krümmer zurück in den Motor, eben über die Ansagbrücke geleitet. Das ist auch der Grund, warum diese dann wiederum verkokst/verrußt.
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
ahja

Und was passiert denn mit der abgase die eigentlich zurück geführt werden soll?? geht einfach hinten raus oder?

Das heißt doch auch wieder das den Mtor besser laufen tut wenn die alte abgase gleich raus geht ?
 

traywalker

Jungspund
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
47
Ort
im Schwarzwald
es wird nur ein kleiner Teil der Abgase zurückgeführt. Diese Vorrichtung ist alleine für das Erreichen der Abgasvorschriften vorhanden. Ich schrieb auch bewußst, "du könntest sie still legen" AU-Werte werden übrigens auch mit stillgelegter AR erreicht. Und ja, wenn die AR tot ist gehen alle Abgase den direkten Weg durch den Auspuff. Er wird danach nicht unbedingt besser laufen, sonder eher so, wie er denn eigentlich mit sauberer Brücke laufen sollte. Wie stark deine jetzt schon verschmutzt ist, kann man ohne sie im ausgebauten Zustand zu sehen nicht sagen. Hast du denn das Gefühl dass er nicht sauber läuft? Wenn ja in wie fern denn? Ruckelt er bei niedrigen Drehzahlen oder kommt dir der Durchzug schwach vor? Das könnte event. auch andere Ursachen haben
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
joar

Also wenn ich ihn mal trete müsste ich mir mehr leistung vorstellen für einen v6 mit 170 ps
er kommt erst richitg bei 3-4 000 umdrehugen ich weiß das er da am meisten NM hat aber er musste noch mal gleich durchziehen oder nciht
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Bei 3.500 U/min öffnet das IMRC die Schaltsaugrohre und du bekommst den für den oberen Drehzahlbereich benötigten Leistungszuwachs. Ohne dem wäre er ab 4000 U/min lahm wie eine Schnecke und würde nichtmal die 200 km/h erreichen.

So, jetzt kommen wir aber ein wenig vom eigentlichen Thema ab und ich bitte doch darum, beim Lackieren/Bearbeiten der Ansaugbrücke zu bleiben ... sonst gibbet Ärger mit mir. Ordnung muss sein ;)
Also :btt :mod:
 
J

Junior Heidi

Gast im Fordboard
ok

Also mache ich die Ansaugbrücke von innen richtig sauber und poliere einfach mal soweit wie ich rein komme die auslässe und dann kannich sie Schön glatt schleifen und lackierem
 

Cougarpaar

Eroberer
Registriert
4 Januar 2010
Beiträge
75
Ort
Pluederhausen
Hmm... ich bezweifel das der aufwand nachher spuerbar ist...

Wenn dann ne ST200 bruecke nehmen... aber das kostet hald demenstrechend! Ein tip von mir... putz das ding innen ordentlich, lackier es ordentlich (Alu ist scheisse zum lackieren), lass die AR dran, kauf schoen neue Dichtungen und bau das Teil wieder drauf! Falls es doch polieren willst... schleif ein bisschen was mit nem Drehmel raus, damit die ansaugseite ein bissel dicker wird...

erhoff dir aber nciht das du durch das polieren was merkst... dafuer entstehen in der bruecke (wo du nicht hinkommst) schon zu grosse verwirbelungen!

Lg Levi
 

cougarST200

Mitglied
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
65
Ort
Unterfranken
Hallo, ne ST200 Brücke habe ich noch rummliegen, ist zwar gut verrusst (innen) aber ansonsten ok,

Mit AR stilllegen ist gemeint die AbgasRückführung (!)
Das Teil mit der Unterdruckdose oben rechts an der Ansaugbrücke.

Alternativ würde ich dann aber auch nicht nur die Ansaugbrücke vom ST200 montieren,
sondern die Schaltklappen (darunter) auch. Sowie die Einspritzdüsen(grün, anderer Stecker) und die Drosselklappe.

Die Kennfelder vom Steuergerät sollten (müßen) auch mit nem Chip angepasst werden.

Kommen noch die Nockenwellen vom ST200 rein muß der LMM vom ST200 auch rein ! Da der
die Mehr angesaugte Luft durch die schärferen Nockenwellen wieder richtig an das Steuergerät übermittelt.

Dann hast Du aber auch fast einen ST200 wie er orginal ausgeliefert wurde.

Wieso fast ?

Weil dein 170PS er bestimmt nur 2544 ccm hat und nicht wie der ST200 2595ccm ;-)

Auch hättest Du dann die D4 norm und nicht mehr die D3 - (warum das so ist - kann ich nicht beantworten :D )

Eingetragen bekommt man das ganze auch - je nach Sachbearbeiter - ohne große Probleme.
Wer allerdings die AR still legt um die verussung der AR zu vermeiden, hat noch ein Problem, die AU wird nicht mehr bestanden (eigentlich)
Somit Steuerhinterziehung, wer das nicht angibt.

Hm, also bei ebay die augen offen halten und oder bei ebay.com schauen. dort aber dann nicht ST sondern SVT meist genug teile vom Contour (Mondeo)

Ja und nur die Brücke, in PS an Leistung ? nicht spürbar, aber leicht im Abzug (drehmoment)

Wer behauptet er könne die AB von innen glätten oder gar polieren der lügt, unmöglich in die verzweigten Kanäle zu kommen......

Also die graue ST170 brücke ist grober Alugus und die ST200 bzw SVT Brücke ist "feingus" somit von Haus aus glätter.
Zudem kommt noch hinzu das die AB vom ST bzw SVT gute 4-5mm größere Kanäle hat. Auch die Drosselklappe is 8-9 mm größer
die Schaltklappen haben auch 4-5 mm mehr
 

Cougarpaar

Eroberer
Registriert
4 Januar 2010
Beiträge
75
Ort
Pluederhausen
Also wenn ich den beitrag von Flo bewerten koennte, wuerde ich das tun... es ist einfach perfekt beschrieben!

Wenn man die AB polieren will, schneidet man sie auseinander und schweisst sie nach dem glaetten wieder zusammen, soweit ich weiss... aber den stress macht sich wohl kein normaler mensch! :)

Uebrigens... meiner hat 2595 ccm! :) ich glaub die aelteren baujahre haben nen groesseren hubraum!

LG
 
Oben