Hallo, ne ST200 Brücke habe ich noch rummliegen, ist zwar gut verrusst (innen) aber ansonsten ok,
Mit AR stilllegen ist gemeint die AbgasRückführung (!)
Das Teil mit der Unterdruckdose oben rechts an der Ansaugbrücke.
Alternativ würde ich dann aber auch nicht nur die Ansaugbrücke vom ST200 montieren,
sondern die Schaltklappen (darunter) auch. Sowie die Einspritzdüsen(grün, anderer Stecker) und die Drosselklappe.
Die Kennfelder vom Steuergerät sollten (müßen) auch mit nem Chip angepasst werden.
Kommen noch die Nockenwellen vom ST200 rein muß der LMM vom ST200 auch rein ! Da der
die Mehr angesaugte Luft durch die schärferen Nockenwellen wieder richtig an das Steuergerät übermittelt.
Dann hast Du aber auch fast einen ST200 wie er orginal ausgeliefert wurde.
Wieso fast ?
Weil dein 170PS er bestimmt nur 2544 ccm hat und nicht wie der ST200 2595ccm ;-)
Auch hättest Du dann die D4 norm und nicht mehr die D3 - (warum das so ist - kann ich nicht beantworten

)
Eingetragen bekommt man das ganze auch - je nach Sachbearbeiter - ohne große Probleme.
Wer allerdings die AR still legt um die verussung der AR zu vermeiden, hat noch ein Problem, die AU wird nicht mehr bestanden (eigentlich)
Somit Steuerhinterziehung, wer das nicht angibt.
Hm, also bei ebay die augen offen halten und oder bei ebay.com schauen. dort aber dann nicht ST sondern SVT meist genug teile vom Contour (Mondeo)
Ja und nur die Brücke, in PS an Leistung ? nicht spürbar, aber leicht im Abzug (drehmoment)
Wer behauptet er könne die AB von innen glätten oder gar polieren der lügt, unmöglich in die verzweigten Kanäle zu kommen......
Also die graue ST170 brücke ist grober Alugus und die ST200 bzw SVT Brücke ist "feingus" somit von Haus aus glätter.
Zudem kommt noch hinzu das die AB vom ST bzw SVT gute 4-5mm größere Kanäle hat. Auch die Drosselklappe is 8-9 mm größer
die Schaltklappen haben auch 4-5 mm mehr