Mein Mondeo MK3, Bj 12-03) ist ein Viva mit 115 PS, TDCI Diesel, was für ein Getriebe weiß ich nicht.
Auf dem Anlasser stand: 12V, 2S7T-11000-DA (mit der Nummer habe ich auch bei ebay Kontrolliert, ob der neue Anlasser der Richtige für mein Modell ist), 4145 BC.
Also mann braucht eine (kleine) Knarre, einen 10er Maulschlüssel und einen 13 Ringschlüssel. Als erstes muss rechts die Batterie ausgebaut werden. Ansonsten kommt mann nur sehr schlecht an die oberen Muttern. Und ich habe den Wagen beidseitig aufgebockt.Und den dicken Schlauch neben der Batterie mit einem Gummi nach unten aus dem Weg gezogen.
Als erstes werden die beiden 10er Muttern gelöst. Das ist ne ziemliche Fummelarbeit, da man an die Obere nur schlecht ran kommt und sie auch nicht besonders gängig ist. Dann wird das Blech, welches als Kabelbefestigungsteil dient, abgezogen. Und mit dem 13er Ringschlüssel mit ordentlich Druck die Schraube, welche den Anlasser am Motorblock/Getriebe fest macht, gelöst, danach lässt sie sich mit der Hand rausdrehen. Anschließend bugsiert man den Anlasser mit viel Gefühl, Geduld, Kraft und Zwang nach rechts und kann ihn dann da ablegen, wo eigentlich die Batterie sitzt. Beim Einbau habe ich dann das Blech locker auf den Anlasser aufgeschraubt. Dadurch ging das zurückbugsieren leichter- hing nicht so im Weg.
Für das erste Aus- und Einbauen habe ich ca. 3 Stunden gebraucht. Als ich ein paar Tage später den neuen Anlasser (ebay 62,- Euronen) einbaute, brauchte ich für das Aus- und Einbauen ca. 1 Std.! Ich wußte halt wie es ungefähr geht und die Schrauben/Muttern waren gängig. Geduld und Ruhe kann bei der ganzen Sache nicht schaden, denn immer wieder hängt was im Weg oder wird blockiert.
Habe noch ein paar Fotos gemacht, die sicher auch weiter helfen und ein Video bei youtube eingestellt.
PS. Noch ein Tipp: wenn du den Pluspol der Batterie an bzw. abschraubst, darauf achten, das du nicht mit der Knarre oder dem Schlüssel gegen eines der beiden Metallhalter kommst. Ist mir 2x passiert. Das Funkt ordentlich und meine Knarre war richtig heiß!
Bild1: der neue Anlasser mit der an das Getriebe anzubauenden Seite. Oben und unten sind die Schraubenlöcher zu sehen.
Bild2: Schraube unten
Bild 3: Schraube oben
Bild 4: Sitz des Anlassers (das silberne Teil ;-)). Gut zu sehen ist auch der dicke Wasserschlauch, welchen ich nach unten gezogen und befestigt hatte.
Bild 5: Vorsicht beim Batterie Aus- und Einbau
Auf dem Anlasser stand: 12V, 2S7T-11000-DA (mit der Nummer habe ich auch bei ebay Kontrolliert, ob der neue Anlasser der Richtige für mein Modell ist), 4145 BC.
Also mann braucht eine (kleine) Knarre, einen 10er Maulschlüssel und einen 13 Ringschlüssel. Als erstes muss rechts die Batterie ausgebaut werden. Ansonsten kommt mann nur sehr schlecht an die oberen Muttern. Und ich habe den Wagen beidseitig aufgebockt.Und den dicken Schlauch neben der Batterie mit einem Gummi nach unten aus dem Weg gezogen.
Als erstes werden die beiden 10er Muttern gelöst. Das ist ne ziemliche Fummelarbeit, da man an die Obere nur schlecht ran kommt und sie auch nicht besonders gängig ist. Dann wird das Blech, welches als Kabelbefestigungsteil dient, abgezogen. Und mit dem 13er Ringschlüssel mit ordentlich Druck die Schraube, welche den Anlasser am Motorblock/Getriebe fest macht, gelöst, danach lässt sie sich mit der Hand rausdrehen. Anschließend bugsiert man den Anlasser mit viel Gefühl, Geduld, Kraft und Zwang nach rechts und kann ihn dann da ablegen, wo eigentlich die Batterie sitzt. Beim Einbau habe ich dann das Blech locker auf den Anlasser aufgeschraubt. Dadurch ging das zurückbugsieren leichter- hing nicht so im Weg.
Für das erste Aus- und Einbauen habe ich ca. 3 Stunden gebraucht. Als ich ein paar Tage später den neuen Anlasser (ebay 62,- Euronen) einbaute, brauchte ich für das Aus- und Einbauen ca. 1 Std.! Ich wußte halt wie es ungefähr geht und die Schrauben/Muttern waren gängig. Geduld und Ruhe kann bei der ganzen Sache nicht schaden, denn immer wieder hängt was im Weg oder wird blockiert.

Habe noch ein paar Fotos gemacht, die sicher auch weiter helfen und ein Video bei youtube eingestellt.
PS. Noch ein Tipp: wenn du den Pluspol der Batterie an bzw. abschraubst, darauf achten, das du nicht mit der Knarre oder dem Schlüssel gegen eines der beiden Metallhalter kommst. Ist mir 2x passiert. Das Funkt ordentlich und meine Knarre war richtig heiß!
Bild1: der neue Anlasser mit der an das Getriebe anzubauenden Seite. Oben und unten sind die Schraubenlöcher zu sehen.
Bild2: Schraube unten
Bild 3: Schraube oben
Bild 4: Sitz des Anlassers (das silberne Teil ;-)). Gut zu sehen ist auch der dicke Wasserschlauch, welchen ich nach unten gezogen und befestigt hatte.
Bild 5: Vorsicht beim Batterie Aus- und Einbau
Anhänge
-
P1060052.JPG118,4 KB · Aufrufe: 353
-
P1060061.JPG128,7 KB · Aufrufe: 352
-
P1060062.JPG125,9 KB · Aufrufe: 331
-
P1060063.JPG156,6 KB · Aufrufe: 564
-
P1060064.JPG143,7 KB · Aufrufe: 379
-
P1060064.JPG143,7 KB · Aufrufe: 310
-
P1060063.JPG156,6 KB · Aufrufe: 321
-
P1060062.JPG125,9 KB · Aufrufe: 317
-
P1060061.JPG128,7 KB · Aufrufe: 321
-
P1060052.JPG118,4 KB · Aufrufe: 343
-
P1060064.JPG143,7 KB · Aufrufe: 309
-
P1060063.JPG156,6 KB · Aufrufe: 324
-
P1060062.JPG125,9 KB · Aufrufe: 319
-
P1060061.JPG128,7 KB · Aufrufe: 327
-
P1060052.JPG118,4 KB · Aufrufe: 333
-
P1060064.JPG143,7 KB · Aufrufe: 290
-
P1060063.JPG156,6 KB · Aufrufe: 323
-
P1060062.JPG125,9 KB · Aufrufe: 315
-
P1060061.JPG128,7 KB · Aufrufe: 317
-
P1060052.JPG118,4 KB · Aufrufe: 329