Anhängerkupplung Scorpio II Bj 98

D

diti57

Gast im Fordboard
Hallo,

habe mir eine AHK für meine Scorpio II Limousine Bj 98 ersteigert :D

Sind 2 Einbaubleche im Kofferraum und 5-6 Unterbodenwinkel.

Meine Werkstett sagt jetzt, das würde ganzen Tag dauern, muß Stosstange

weggebaut werden und müssen unten Löcher gebohrt werden. (sind ca 14) :wow

Naja mag villeicht im Unterbodenteil durch den Rahmen schwierig sein

sieht für mich nicht so schlimm aus, wollte es eigentlich selber machen :idee

Hat das auch schon mal jemand selbst gemacht? ?(
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ja ich.

Es müssen Löcher gebohrt werden. Dazu muss man die Auspuffanlage aushängen und den Tank demontieren. Die Stossstange muss natürlich auch ab.
Sowohl am Rahmen wie auch im Kofferraum sind im Bereich der Platten, Halter und Schrauben der Unterbodenschutz bzw. die Antidröhnmatten zu entfernen.
Dies ist erforderlich, weil es Fälle gegeben hat, in denen sich Schrauben gelöst haben und das von Gutachtern auf die federnde Wirkung von Unterbodenschutz bzw. Antidröhnmatten zurückgeführt wurde.

Bei der Abnahme kann der TÜV Dir die Arbeiten glauben, muss aber nicht. Er kann also sagen, schraube das Zeug mal ab, damit ich weiss, dass das auch alles richtig ist. Bei einer (Meister-)Werkstatt geht das Risiko eben an die Werkstatt und TÜV schaut sich das nur von aussen an....

Mit Bühne und zwei Mann ist das in locker 4 Stunden erledigt (vorausgeszt der Tank ist so leer, dass man den auch gut händeln kann)....
 
D

diti57

Gast im Fordboard
hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort, muß ich wohl so wahrnehmen,
Selber machen ganz schön aufwendig. :wow
Stellt sich jetzt nur noch die Frage: rentiert sich das
2 x 4 Arbeitsstunden, da kann ich das vielfache der ebay-AHK hinlegen :idee
Das nur um 2-3 Fahrräder zu transportieren 8)
Gruß Dieter aus Nürnberg :happy:
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nee, lohnt sich nicht. Z.B. ATU will ca. 400,-- EUR für die Montage haben.
Und wenn Du es selber machst, brauchst Du auch das Werkzeug, wie z.B. einen Heissluftföhn oder einen Stechbeitel.
Nur für Fahrräder würde ich einen Dachträger nehmen. Einmal eingestellt, sind das auch nur 4 Schrauben zur Montage und Demontage...
 
D

diti57

Gast im Fordboard
auwei auwei,
trotzdem danke für Katastrophen Meldung. :wand
hab die Sache wohl unterschätzt,hab den Dachträger schon zerlegt. :fight:
Entweder ich find einen der es billig macht oder ich lass es bleiben :aufsmaul:

Wollte Enkel mit zum Fahrrad fahren nehmen , bei uns ist Radln nicht so einfach, bergig und viel Verkehr. :mp:

Gruß Dieter :motz
 
Oben