Angels Eyes Standlichtringeinbau

F

futzi1

Gast im Fordboard
@Binde sieht gut aus.Nur mit den Blinkern das ist nicht so mein Fall.Idee gut.Umsetzung auch gut.Aussehen auch gut.Aber wie gesagt Blinker nicht mein ding. 8)
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Ich finds nicht schlecht aber mit der Blinkerstreuscheibe siehts nicht so toll aus...ich würd sie an deiner stelle rausnehmen.
 
F

Final`s

Gast im Fordboard
Moin,

hab mal bei der Firma angefragt wie es aussieht mit ner sonderanfertigung in der Größe für die mittlere Linse. Wäre machbar, allerdings erst bei einer Abnahmemenge von 5.000 Stück :wand
 
D

DR.BINDE

Gast im Fordboard
ich nehme schon mal 4 stück bei 5euro das stück find ich ok!so nur noch 4996 ;-)
 
F

Final`s

Gast im Fordboard
Also mit meinen 4 sind es dann nur noch 4992 Stk. Also wer opfert sich :D
 
S

scott_freak87

Gast im Fordboard
ich glaub auf 5000 kommt man nie das wären ja 1250 puma wenn jeder 4 nehmen würd.. :wand :wand :wand sonst muss sich die einer auf halde legen und dan bei ebay verticken :D
aber generell wär ich dabei mit 4 stück für je 5Eur..
 
F

Final`s

Gast im Fordboard
Ja, oder pro Ring 10,-€ und dann nur noch 2.500 Stk usw... :D
 
D

DR.BINDE

Gast im Fordboard
mhh 10euro find ich dann doch schon bischen happich da mir 2 x 80er schon kaputt gegangen waren beim einbau;-) und außerdem dann nehme ich lieber 8stück für 5euro dann bin ich auch auf 40euro und hab 4 "gratis":p
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Sagt mal Leute hat sich schonmal einer Gedanken über LED Standlichtringe gemacht!
Damit meine ich LED´s im Kreis angeordnet und relativ nah aneinander!
Die neuen Audi haben ja auch nur noch LED Standlicht Quer durch den Scheinwerfer gezogen!
 
D

DR.BINDE

Gast im Fordboard
jupp bin ich dabei aber kniffelig und die form will auch noch nicht so richtig aber möglich!
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Weisse LEDs direkt nebeneinander in Ringform ist eine brilliante Idee!Allerdings ist das Löten sehr schwierig, weil sich in Serie immer nur 4 Stück bei 12 Volt löten lassen.
Respekt an jeden, der einen LED-Ring in der mittleren Abblendlichtlinse zusammenkriegt!!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Schalte die LED's doch einfach Parallel...dann nur noch den Vorwiderstand ausrechnen und fertig.
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Habe mir das alles mal angeschaut!
Da ist nicht wirklich viel platz um die LED´s zu Befestigen hab meineScheinwerfer nämlich grad offen!
Parallel schalten ist auf jeden fall einfacher!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Parallel ist das einzig richtige.
Schaltet man die LED's in Reihe dann leuchtet die erste noch hell und die
nächsten werden dann immer dunkler.
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Also ich habe mir jetzt schon 2 Tage lang eine Menge Gedanken gemacht aber ich komme auf keinen grünen Zweig!

Für LED´s ist nicht genug Material da um sie einfacheinzusetzen also heißt Löcher bohren und einkleben!
Man müsste eine Art Adapter bauender etwas breiter istund dann auf die kleine Kante kleben nur hab ich da wieder bedenken das mir die Linsen vom Scheinwerfer im Weg sind!

SMD´s wären besser da sie klein sind aber diese gibts wieder nur in goßen Fassungen!

Ich dreh noch durch!

@ DR.Binde
was bzw wie probierst du es!!!!????
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Ja sorry ich hab's falsch formuliert.

Schaltet man mehrere LED's ( Widerstände ) in Reihe so teilt sich die Spannung auf die LED's auf. Eine normale LED arbeitet mit ca. 1,6V also
können ohne Leuchtkraftverlusst maximal ( theoretisch ) 7,5 LED's an eine Autobatterie angeschlossen werden.

Und das wird wohl kaum für zwei Scheinwerfer reichen.


EDIT:
@Müller
hier findest du so ziemlich alles was mit LED's zu tun hat

http://www.dotlight.de/shop/
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
@DonBosco
Danke für den Link!

Hab vielleicht ne neue Idee bekommen!
Muss nur noch ne Antwort vom Verkäufer abwarten!
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

Original von Sonic2000
Original von DonBosco
Schaltet man die LED's in Reihe dann leuchtet die erste noch hell und die
nächsten werden dann immer dunkler.

Und warum sollten sie das tun? Vorrausgesetzt 4 identische LEDs natürlich...

weil das physik ist! und woher wir das wissen? weil wir in der schule waren und aufgepasst haben!

gruß tlo
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
LED sind mitnichten ohmsche widerstände
der Spannungsverlust tritt am übergang zu den N P schichten
im Halbleiter auf

einfach nur LEDs stumpf in reihe zu schalten bis 12 V erreicht sind ist
dummfug
zumal im Auto durchaus Spannungen bis 14,5 Volt Auftreten können

max. Zwei LEDs parallel dazu den Strombegrenzer Widerstand
da LEDs fertigungstechnisch immer eine unterschiedliche Stromaufnahme haben

interessant ist auch noch www.led1.de da gibts auch datenblätter
und ne ziemlich gute auswahl
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Ich denke ich hab jetzt ne einfache Lösung!

Ich nehme Leuchtschnur die man auch als kleines Highlight mit Soundcontrol einbauen kann!
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Du meinst diese PC-Casemodding Leuchtschnüre von Revoltec?
Diese Idee hatte ich schon mal, aber ich finde keine weissen oder gelben Leuchtschnüre.
Die gibts nur in blau, grün und rot - also verboten, man kann mit sowas nicht dauerhaft herumfahren.

Die LED-Methode ist sicher die eleganteste, wenn auch sehr zeitraubend und ziemlich kompliziert zu verwirklichen.
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Stimmt nicht!
Klar gibts die in Weiß!!!
Im Durchmesser 0,9mm 1,4mm 2,2mm und dicker!

Und wie gesagt man kann sie auch Musikgesteuert betreiben!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
@Felis-concolor

Also nehmen wir mal an es sollen 5 LED's mit einer Betriebsspannung von 1,6V in Reihe geschaltet werden. Eine normale Autobatterie hat eine Spannung von 12V und nicht 14,4V (maximale Ladespannung).

Nun muss man einfach die 12V - (5*1,6V) = 4V rechnen.
Es bleiben 4V, die "zu viel" sind.

Da solch eine LED ca. 20 mA auf nimmt kann man über die Formel
R(Widerstand) = U (Spannung) / I (Strom) den Vorwiderstand berechnen.

4V / 0,02A = 200 Ohm (ka wo ich das Zeichen herbekomme)
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Sagt mal Jungs habt ihr sie noch alle!

Ich hab in meinem Himmel ca 380 LED´s und ihr streitet euch über so lausige kleine Zahlen ihr könnt soviele Einbauen wie ihr wollt wenn ihr es nur richtig macht!
Ist doch Scheiß egal wie einer sein Zeug anklemmt wenn er meint es wäre richtig dann laßt ihn doch!
Jeder lernt aus seinen Fehlern!!!
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Natürlich kann jeder machen was er will. Ich wollte nur mal aufzeigen, wo die Grenzen liegen, wenn man Verbraucher z.B. LED's in Reihe schaltet. Parallel kann man unendlich viele LED's schalten (vorausgesetzt die Batterie ist stark genug).
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Woher kriegt man eigentlich die weissen Casemodding-Neonstrings? Ich würde mit denen gerne einen neuen Angel Eyes Einbau versuchen, finde aber nirgendwo weisse Strings.
Würde gut aussehen, bei Regen oder in der Abenddämmerung mit Standlicht und einem Neonring über der mittigen Linse zu fahren.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von DonBosco
@Felis-concolor

Also nehmen wir mal an es sollen 5 LED's mit einer Betriebsspannung von 1,6V in Reihe geschaltet werden. Eine normale Autobatterie hat eine Spannung von 12V und nicht 14,4V (maximale Ladespannung).

Nun muss man einfach die 12V - (5*1,6V) = 4V rechnen.
Es bleiben 4V, die "zu viel" sind.

Da solch eine LED ca. 20 mA auf nimmt kann man über die Formel
R(Widerstand) = U (Spannung) / I (Strom) den Vorwiderstand berechnen.

4V / 0,02A = 200 Ohm (ka wo ich das Zeichen herbekomme)

jaaaaa
klar kannst du das auch so machen
solltest trotzdem von min. 13,8 volt ausgehen
da die batterie parallel zum fahrzeugstromkreis sitzt geht die bordspannung
bei laufendem motor mit in die höhe

aber mehr als zwei oder drei leds würde ich wegen der serien toleranzen nie
in reihe schalten
ich sehe es an meiner 3.bremsleuchte die hatte dauernd ausfälle
weil doch eine drunter war die das übel genommen hat


sicher dürfen die leutz fehler machen
hab ich auch
aber wenn man helfen kann
man muss ja das rad nicht zwei oder dreimal neu erfinden
 
Oben