AHK nachruesten - Empfehlung

duester

Grünschnabel
Registriert
27 März 2006
Beiträge
15
Ort
Siegburg / Koeln
Hallo zusammen!

Ich moechte mir an meinen MK3 eine AHK nachruesten lassen.
Hat jemand von Euch einen Tip, wo ich da in Koeln/Umgebung gut+guenstig machen lassen kann?

Danke!
 
K

kklaus

Gast im Fordboard
Hi,
ich habe mir die im WEB bei Rameder bestellt, und zusammen mit einem Arbeitskollegen, der sich etwas besser auskennt als ich, eingebaut.
3 Stunden Arbeit, alles in allem 200 EUR.
Fa. ORIS, Starr mit E-satz 13-pol. speziell für den Mondeo MK3.
Beim Freundlichen sollte das 500 EUR kosten, bei ATU 400 EUR.

Grüße
Klaus
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Und nun meine Frage:
Danke für das Thema, welches mich auch interessiert. Müssen noch Kabel für die Lichtkontrolle in den Innenraum/Armaturenbrett verlegt werde, oder ist das schon vorgerüstet im CAN Bus.
 
D

diggifee

Gast im Fordboard
Hallo,
wir haben eine AK und der Händler sagte zu uns es gibt keine Lichtkontrolle mehr wie früher im Innenraum. Man kann es aber beim Blinker hören wenn der kaputt ist am Hänger. Was das Licht angeht, mußt du selber vor abfahrt immer hinten prüfen.

diggifee
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
Hallo,

ich hol das alte Ding mal wieder raus, weil ich mir auch eine ahk anbauen will. Wenn ich die Einparkhilfe weiter nutzen will, dann muß es wohl eine abnehmbare sein - soweit bin ich schon. Habe bei ebay mit der suche "ahk mondeo bwy abnehmbar" auch etwas gefunden und zwar von Bosal Oris, aber da steht leider immer: geht nicht mit niveauregulierung oder nicht passend für ST220, Titanium, Platinum und Ghia - Modelle. Ich habe ja nen Ghia, ob mit Niveauregulierung - keine Ahnung. Was mach ich denn bei der suche falsch? Ach ja meine Schmerzgrenze liegt bei 230-300 € ....

Ach ja, muß man bohren oder ist da schon was vorbereitet?

vg

alex
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) Hat Dein Ghia Xenonscheinwerfer? Dann hat er auch die Niveauregulierung
2.) Teste es einfach aus: belade die Karre im Heck mit ordentlich viel Gewicht (volle Getränkekisten, drei Personen, Baumstämme, Panzer - was auch immer noch alles in den Kofferraum passt), miss den Abstand vom Radkasten zum Reifen, starte den Motor, fahr ein paar Meter und dann miss (bei laufendem Motor) nochmal nach. Ist der Abstand trotz allem gestiegen, dann hat die Niveauregulierung, wenn nicht, dann nicht.
3.) Man kann aber auch mit einem Blick auf die Stossdämpfer erkennen, ob er sie hat. Den genauen Unterschied kann ich aber leider (mangels Erfahrungswerte)leider nicht sagen --> daher Tipp 2 von mir ;)

... und der ST darf keine AHK haben, weil er bereits vom Werk aus zu tief liegt --> da wäre keine Norm mehr erfüllt.
Warum aber der Titanium ausgeschlossen wird, verstehe ich auch nicht :confused

ng
Alex
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
der_ast schrieb:
Warum aber der Titanium ausgeschlossen wird, verstehe ich auch nicht
Weil sonst alles auseinanderfallen würde wenn du da ne AHK dranbaust bzw wenn du da was wegschneidest. Zum zweiten würde für eine Abnehmbare AHK die Blende nicht passen.
 

Anhänge

  • imagesCAA3XT2T.jpg
    imagesCAA3XT2T.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 161
  • imagesCAA3XT2T.jpg
    imagesCAA3XT2T.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 155
  • imagesCAA3XT2T.jpg
    imagesCAA3XT2T.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 162
  • imagesCAA3XT2T.jpg
    imagesCAA3XT2T.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 158

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
der_ast schrieb:
1.) Hat Dein Ghia Xenonscheinwerfer? Dann hat er auch die Niveauregulierung
Sorry Alex, aber das hat überhaupt nicht miteinander zu tun. Bei Xenon braucht man eine automatische Leuchtweitenregulierung und die ist beim Mondeo auch bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung drin.

der_ast schrieb:
2.) Teste es einfach aus: belade die Karre im Heck mit ordentlich viel Gewicht (volle Getränkekisten, drei Personen, Baumstämme, Panzer - was auch immer noch alles in den Kofferraum passt), miss den Abstand vom Radkasten zum Reifen, starte den Motor, fahr ein paar Meter und dann miss (bei laufendem Motor) nochmal nach. Ist der Abstand trotz allem gestiegen, dann hat die Niveauregulierung, wenn nicht, dann nicht.
Das Laufenlassen des Motors bringt dabei überhaupt nichts da Ford keine aktive Nivearegulierung verbaut. Durch das Einfedern während der Fahrt pumpen sich die Dämpfer automatisch wieder auf Ausgangsniveau.

der_ast schrieb:
... und der ST darf keine AHK haben, weil er bereits vom Werk aus zu tief liegt --> da wäre keine Norm mehr erfüllt.
Beim ST liegt das nicht an der Tieferlegung sondern daran daß Ford diese beim Topmodell schlicht und ergreifend nicht haben will. Technische Gründe gibt es nicht, da es die Tieferlegung optional auch bei anderen Motorisierungen gab und der (bis auf Steuergerät und Abgasanlage) baugleiche 3.0l mit 204PS bis zu 2 Tonnen an den Haken nehmen darf.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
der_ast schrieb:
autsch - so weit daneben liegen tut weh ... vorallem, wenn man aus Überzeugung geantwortet hat :cry

Das ist ja auch nicht das erste mal das man dir das gesagt hat wie das funktioniert... Irgendwann sollte es ja mal deinerseits registriert werden. :p

Die Niveau-Stoßdämpfer sind übrigens einiges dicker als normale, also wenn man schonmal normale gesehen hat erkennt man den Unterschied beim druntergucken.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
McBech:
woher hast du das der 3l 2t ziehen darf? Nach allem was ich bisher rausgefunden hab sind die Mk3 alle serienmäßig nur für 1,8t zugelassen, und lediglich bei den Dieseln gibts eine Bescheinigung die bis 8% 2t erlaubt... nicht aber für die Benziner.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
dridders schrieb:
und lediglich bei den Dieseln gibts eine Bescheinigung die bis 8% 2t erlaubt... nicht aber für die Benziner.
Ich meine sowas bei den 3.0l Benzinern auch mal gelesen zu haben, kann mich aber auch irren. Für die Meisten sollten aber auch 1800kg mehr als genug sein. ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Bin halt nicht die meisten ;-) Der Mk3 ist bisher immer aus der Wahl rausgefallen da er eben keine 2t ziehen darf. Und mit 1,8t haste Probleme da 'nen Mondeo auf Trailer dran zu hängen. Falls also jemand 'ne Bescheinigung hat die dem 3l erlaubt 2t zu ziehen: her damit! Auch wenn die Wahrscheinlichkeit einen 3l zu finden unterirdisch ist...
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Schau dich mal bei Wetfalia um. Leider hab ich keine Information, welche Karosserieform und welchen Motor Du hast, sonst würde ich helfen.
Westfalia ist von unten gesteckt und beim Turnier muss man da fast nicht am Stoßfänger machen.
Mit 300€ wird dann allerdings knapp. Allein der E-Satz mit Blinküberwachung und (Optional - würde ich aber an Deiner Stelle sofort mit machen) PDC-Abschaltung kostet schon richtig geld.
Viele Grüße
Stefan
 

RS1800i

Mitglied
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
58
oder nach ner gebrauchten suchen.. ich hab für meine westfalia inkl e-satz bei ebay 240euro bezahlt.die ist komplett unsichtbar wenn der kugelkopf ab ist.der e-satz war auch fahrzeugspezifisch.also nur dazwischen stecken,.
musst halt bei ner gebrauchten auch schauen ob sie für fahrzeuge mit oder ohne niveauregulierung ist.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ronnymondy schrieb:
Worin besteht der Unterschied ?
Ohne es genau zu wissen vermute ich mal, daß bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung der Kupplungskopf niedriger liegt als bei Fahrzeugen ohne, da diese bei maximaler Beladung doch ziemlich in die Knie gehen und die Mindesthöhe trotzdem noch einhalten müssen.

Ronnymondy schrieb:
Ist eine von unten gesteckte nicht Unpraktisch, da man ja immer das Loch und die ver/entriegelung suchen muss ?
Finde ich nicht. Wenn man das 2-3mal gemacht braucht man da nichts mehr suchen.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Mhm also müßte man mal messen, in welcher höhe die Köpfe liegen. Ich hab eine von Hinten gesteckte und Niveaureg. Allerdings hab ich eine (laut Ford) seltene schon ab Werk verbaute AHK. Die haben wohl die Wenigsten, da diese damals den meisten zu teuer war und sich diese deshalb nachrüsten lassen haben. Vielleicht gibts da auch wieder Unterschiede. Zumal ich auch gesehen habe, das der Mondeo Tunier unterschiedliche Stoßstangen verbaut hat.

Für diejenigen die es Interessiert woran man sieht ob ab Werk oder Nachgerüstet....Nachgerüstet steht Westfalia,Brink oder sonstwas auf dem Typenschild und ab Werk steht "Ford Werke Company bla bla " auf dem Schild.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ronnymondy schrieb:
Zumal ich auch gesehen habe, das der Mondeo Tunier unterschiedliche Stoßstangen verbaut hat
Prinzipiell gibt es nur 3 verschiedene Stoßstangen: ST, Styling und Standard, wobei es für die Standardstoßstange unterschiedliche Ansätze gibt (1x für vFl & 1.FL und 1x für 2.FL).
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Aha. Aber das ist ja eigentlich für von Unten gesteckte AHK unerheblich. Nur für von Hinten gesteckte ist es von bedeutung wegen der Abdeckung. Die Abdeckung kostet beim FFH 36€ + Lackierung ca 30-50€
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
also ich kenne abnehmbare kupplungen von audi / VW, die sind von unten gesteckt - gehen richtig gut.

so eine teure bekomme ich auch bei meinem händler. das mit der überwachung halte ich für überflüssig, ging früher auch alles ohne ... vor jeder fahrt wird geprüft und fertig. was die pdc macht ist mir wurst die spinnt in letzter zeit nur und jetzt hab ich mir auch noch nen falschen sensor gekauft - ich bin das konzert gewöhnt.
dank euch erstmal ... ich werde es wohl in einer freien werkstatt machen lassen
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Um die Überwachung wirst du wohl nicht drumrum kommen wenn es legal sein soll, denn die ist bereits seit Urzeiten Pflicht. Nur kann man bei dir dank elektronischem Blinkerrelais eben nicht selbiges gegen eines mit C2-Leuchte austauschen.
 
Oben