AHK Anhängerkupplung selbst montiert

O

Olli-HH

Gast im Fordboard
Hallo,
ich plane eine AHK an meinen Mondeo 1,8TD Kombi, MK2 12/99 zu montieren. Bin am überlegen, ob ich mir eine AHK zum selbst montieren kaufe.
Wer hat denn damit schon Erfahrungen gesammelt?
Bezugsquelle, Preis, Montage, Probleme, Beachtenswertes, TÜV-Abnahme, etc.
Olli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Olli,
grundsätzlich kannst Du jede Anhängerkupplung selbst montieren.
Wichtig ist, dass Du an den entsprechenden Stellen den Unterbodenschutz entfernst. Ausserdem müssen in den Holmen Distanzhülsen eingesetzt werden.
Das ist grundsätzlich alles kein Problem, aber: Der TÜV (oder welcher Sachverständige auch immer) muss Dir nicht glauben, dass Du (als Laie ? ) das ordnungsgemäss gemacht hast. Im schlimmsten Fall montierst Du die wieder ab, damit der sieht ob Du Unterbodenschutz entfernt hast und die Hülsen drin sind.
Also wie immer, sprich vorher mit dem TÜV.
Einen ersten Anhalt (Einbauanleitung und Preise) findest Du unter

www.kupplung.de

ciao
gruffti
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...beim Mondeo werden Flacheisen aussen an das Rahmenrohr zur Verstärkung angeschraubt. Der Holm muss dazu durchbohrt werden und eine Distanzhülse eingepasst werden (nur ganz grob beschrieben).
Dort wo die Verstärkung anliegt und auf der Gegenseite die Unterlagsscheibe, muss der Unterbodenschutz entfernt werden.
Das gilt immer, wenn irgendwelche Anhängerkupplungsteile und seien es Unterlagsscheiben mit dem Unterbodenschutz in Berührung kommen.
Der Grund liegt irgendwo in 1982 oder 1983. Da hat sich an einem Fahrzeug die Kupplung gelöst und laut Sachverständigen war die Ursache, dass der flexible Unterbodenschutz das Anzugsmoment nicht dauerhaft zuliess. Seit dem besteht diese Vorschrift.
ciao
gruffti
 
M

Mondbär

Gast im Fordboard
AHK

Hallo,

ich hatte einen Mondeo Bj 8/2000 Kombi und habe mir eine AHK selber drunter geschraubt.
Die Locher im Rahmen waren schon drin sind meines achtens bei allen schon da,
Einbau hat circa 1Std gedauert nur die Elektrik hat 2Std gedauert weil ich keinen fahrzeugspez.E-Satz genommen habe.
Ich habe meine bei S&E Cargo in Dortmund gekauft,
Vorführung beim TÜV ist nicht erforderlich, da fast alle AHK das EG-Prüfzeichen haben.

Gruß Mondbär!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
RE: AHK

Original von Mondbär

Vorführung beim TÜV ist nicht erforderlich, da fast alle AHK das EG-Prüfzeichen haben.

Gruß Mondbär!

...diese Aussage gilt nur, wenn es einen entsprechenden Eintrag (zulässige Anhängelast usw.) im Fahrzeugbrief/-schein gibt...
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hallo,

heute habe ich unter meinen Ex-Mondeo EZ:99 Typ BAP (den fährt jetzt mein Dad) eine Abnehmbare AHK drangeschraubt. Zuerst wollte er sich bei Ford eine einbauen lassen. Hätte knapp 600 EUR gekostet :wand

Bin dann auf die Idee gekommen im www mal zu schauen. Dort hab ich dann bei rameder für 305 Euro incl Versand und Fahrzeugspez.Kabelsatz eine Kupplung bestellt. :respekt

Am kompliziertesten war das abmontieren der Heckstoßstange, da die Räder runter mussten. Insgesamt hat der Einbau 3h gedauert und sieht sogar prima aus. Wenn jmd nähere Infos zum Einbau haben will, kann er sich gerne melden.

Grüße :happy:
Raphael
 
K

keks77

Gast im Fordboard
es gibt welche bei e-bay für 129 euro und welche für 119 euro.
habe mir die für 129 euro geholt da das ding ne abe hat und ich dadurch geld für die eintragung spare.
einbauzeit ca 1,5 std

ging sehr leicht :D
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hab meine Kupllung ebenfalls bei www.kupplung.at (selbe Firma in Oesterreich) gekauft und selbst montiert. Kein grosses Drama, mit dem fahrzeugspezifischen Kabelsatz alles in Allem in 2 Stundne erledigt. Schoen ist, das es eine Kupplung ist, wo sogar die Steckdose wegklappt, so ist sie absolut unsichtbar, wenn die Koppelstange nicht eingesetzt ist.
Mein Tipp ist auf jeden Fall selber machen. Sollte Dein Mondeo schon ein paar Jaehrchen und Kilometer drauf haben, kauf die sicherheitshalber den Auspuffhaltegummi auf Ersatz, koennte bei der Demontage reissen. Sollte er nicht benoetigt werden, ab in die Reserveradmulde damit, kann sehr angenehm sein, wenn man das Teil mithat (spreche aus Erfahrung).

LG

Bernhard
 
Oben