Achsgummilager hinten wechseln

F

Flor

Gast im Fordboard
Hallo,
hab in der Suche nix gefunden!
Der Puma meiner Freundin hat sich mal wieder mit einem Mangel gemeldet. Eine Lagerung der Hinterachse ist hinüber.
Wollte mal fragen, ob das schwierig ist die selber zu wechseln, vielleicht hats ja schon mal jemand gemacht, oder braucht man da Spezialwerkzeug (einpressen)??
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
wüsste jetzt gar nicht welches das sein sollte.kannst du mal bilder machen.
denn beim puma geht eigentlich nix an er hinterachse häufiger kaputt...
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Schätze du meinst die Längslenkerlager!?

Ja, da brauchst du ne Presse für, um die alten aus bzw die neuen wieder einzupressen!
Wenn du sie wechselt, nimm PU Buchsen, die sind besser ;)
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
da musst du wohl mal in ne werkstatt fahren.
kann mir gar nicht vorstellen das die kaputt sind.habe ich ja noch nie gesehn(ausser beim courier)und das ist echt ne scheiss arbeit :D :wand
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Lord Helmchen
da musst du wohl mal in ne werkstatt fahren.
kann mir gar nicht vorstellen das die kaputt sind.habe ich ja noch nie gesehn(ausser beim courier)und das ist echt ne ******s arbeit :D :wand

Da haste dann aber auch ne Drehstab-Federung...und ja, ist so richtiger an**** die beim Courier zu wechseln :)

Beim Puma als Arbeit nichts wildes, aber nichts für nen Heimwerker in der Garage, nur für nen Handwerker mit vernünftiger Werkstatt.
 
F

Flor

Gast im Fordboard
@ Tuninghaus:
ja genau die meine ich!

das hört sich beim fahren auf Unebenheiten richtig fieß an. Die kaputten Stoßdämpfer hab ich auch schon gewechselt, dann bleibt nicht mehr viel. Mo. war sie in der Werkstatt, da neue Reifen bekommen und die ham gesagt, da wäre ein Lager hinüber.
Für 120€ würdens die machen, aber Freundin grad knapp bei Kasse!

@ Sonic2000:
eine gut ausgerüstete Werkstatt hab ich ja zur Verfügung nur halt kein Spezialwerkzeug.
Wie sieht denn so eine Presse aus, könnte man das mit einem Abzieher nicht rausdrücken? ?(
 
F

Flor

Gast im Fordboard
Ach ja wo ich grad dabei bin, weiß jmd. wo ich den Farbcode finden kann, oder welche Zahlen-Buchstabenkombination der ungefähr hat (silber) damit ich wenigstens weiß wonach ich suchen muss. Weil rosten tut er ja auch noch, und das will ich möglichst bald machen bevor Salz gestreut wird.
Danke :wow
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Den Farbcode findest du auf dem Metallschild auf dem Träger wenn du die Motorhaube aufmachst!

In der Datenbank müsste auch noch eine Farbtabelle sein.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von Flor
@ Tuninghaus:
ja genau die meine ich!

das hört sich beim fahren auf Unebenheiten richtig fieß an. Die kaputten Stoßdämpfer hab ich auch schon gewechselt, dann bleibt nicht mehr viel. Mo. war sie in der Werkstatt, da neue Reifen bekommen und die ham gesagt, da wäre ein Lager hinüber.
Für 120€ würdens die machen, aber Freundin grad knapp bei Kasse!
(

Hast Du mit den neuen Dämpfern auch gleich neue Stützlager eingebaut?
 
F

Flor

Gast im Fordboard
Hmm..
an die hab ich auch schon gedacht aber die sahen noch gut aus, also hab ich sie wieder eingebaut. Ich muss auch gestehen dass ich noch nicht dazugekommen bin die Achslager genau anzuschauen, da über der Grube momentan mein altes Auto steht.

Auf alle Fälle hört man deutlich, das härtere Stöße (z.B. Regenrinne, tieferer Gullideckel) hinten rechts direkt an die Karrosserie weitergegeben werden. Da bleiben ja nur die zwei Verbindungspunkte übrig. Jetzt muss ich nur noch rausfinden welches der beiden.
 
F

Flor

Gast im Fordboard
ja habe oben eigentlich die Domlager gemeint, Stützlager gibt es hinten doch gar nicht oder?
Ich stell ihn am WE mal auf die Grube und schau mir die Achslager an. Ansonsten müssen halt die Federn noch mal raus, is ja nicht allzu schwierig, jedenfalls wohl leichter zu machen als die Achslager raus- und reinpressen. :comp1:
 
F

Flor

Gast im Fordboard
hab nachgeschaut, es ist schon das Achsgummilager, wackelt wie S..!
Also hat das noch niemand selbst gemacht???
Dann wohl besser Werkstatt, oder?
 
F

Flor

Gast im Fordboard
ja danke aber der wird wohl zuweit weg wohnen (bin nähe münchen) könnte höchstens mal in der nächsten freien W nachfragen, der hat mir schon mal was geliehen.
Mit Presse dürfte es aber dann kein großes Problem mehr sein, oder?
@Tuninghaus: du hast es sicher ohne gemacht...??

Thema farbcode: Also ich find den nicht! Hab die Codeliste aber finde keine Nr. die da passen würde. Is des eigentlich normal, dass der Motorraum innen weiß is und die Karre nur bis zu den aussen sichtbaren Rändern silber lackiert is?
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
47
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
wenn du gleich auf Powerflxbuchsen umrüstet dann kannst Du das selber machen.

der Satz kostet 69€,

die PU-Buchsen lassen sich ohne Spezailwerkzeug einbauen.

Für den Ausbau der alten Buchsen brauchst du nur ein Hammer, Meißel, Bohrmaschine und Eisensäge.

nachdem man die Achse belöst hat:

1. Buchse soweit aufbohren dass dort ein Eisensägeblatt durchpaßt
2. Eisensägeblatt in die Buchse schieben
3. das E-blatt wieder in die Säge einspannen und Buchse in 2 Hälften schneiden.
4. Buche herausschlagen..
 
F

Flor

Gast im Fordboard
wo bekomme ich denn diese PU buchsen her? kann im Netz nix finden!
Danke
 
Oben