Abschied und Bilanz

M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Gestern habe ich meinen 2er verkauft, weil ich die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will. Bilanz:

Gefahrene km: 122.500 - 102.000 = 20.500 km
Alter: EZ 9/97, gehalten von 3/05 bis 04/07 = 25 Monate

Kaufpreis: 3950 €
Verkaufspreis: 1100 €

Kosten für Anschaffungen (Reifen usw.)...............: 795,83 €
Kosten für Wartung (Ölwechsel, Zahnriemen usw.): 1.295,82 €
Kosten für Reparaturen......................................: 2.834,18 €

Summe Anschaffungen + Wartung + Reparaturen: 4.925,82 €
(Summe nur Wartung + Reparaturen....................: 4.130,00 €)

Gesamtkosten mit Kaufpreis: 7.775,82 € €
Kosten pro 100 km ohne Tanken: 37,93 €

Zuletzt war der Zylinderkopf durch Wärmeeinwirkung verzogen, wahrscheinlich weil durch einen Defekt des Kühlsystems die Kühlung zeitweise nicht richtig funktionierte. Ein Monteur einer bekannten Werkstattkette (E*m*) hat statt des Keilriemens für einen Automatik einen Keilriemen für einen Schaltwagen verbaut. Dieser Keilriemen ist 20 mm länger als der für den Automatik. Der Riemen flatterte und riß einen Kühlmittel-Schlauch auf. Es war aber bis zum Schluß Kühlmittel im Behälter, es lief nur über den ganzen Parkplatz aus, als ich zu Hause war!


Das war aber bei weitem nicht der einzige Defekt, aber der einzige, für den Ford nichts kann. Ich habe das Auto mit dem defekten Zylinderkopf an eine Export-Frima verkauft, weil ich die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will. Vielleicht habe ich überzogene Erwartungen, aber von einem deutschen Auto dieses Alters erwarte ich, dass es ohne nennenswerte Defekte funktioniert.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich kenne eigentlich keinen Verbrennungsmotor, der ohne Kühlung aus kommt, Deutschland hin oder Deutschland her.
Was sagt Dein Anwalt zu diesem Werkstatt-Pfusch?

Wenn Du ein 30.000,-- EUR Auto kaufst, stellst ihn in die Garage und lässt in da 10 Jahre stehen, dann kostet der Dich pro Mónat 250,-- EUR (ohne Garagenmiete :D ).
Du hast Deinen 25 Monate gefahren und bist bei 311,-- EUR/Monat gelandet. Und???
Berücksichtigst Du mal, dass der Motorschaden mindestens 1.000,--EUR Wertverlust ergibt, hat er Dich gar nur 272,-- EUR/Monat gekostet.
Weiss man nicht vorher, das Autofahren Geld kostet?
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Gruffti hat schon Recht, Autofahren kostet Geld, insbesondere bei einem Auto in dem Alter, da hab ich mit meinem MK2 (4/97) und 260TKM mehr als Glück, bis jetzt nichts grawierendes.


Aber irgendwo haste auch Recht.

Was wird es denn für ein neuer?
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Vielleicht habe ich überzogene Erwartungen, aber von einem deutschen Auto dieses Alters erwarte ich, dass es ohne nennenswerte Defekte funktioniert.

Die hast du devinititv!
Bei 10 Jahren und 100.000 Km auf der Uhr geht es halt so langsam los.
Zudem ist alles eine Frage der Pflege, natürlich auch von den Vorbesitzern.
Weißt du wie in den ersten Acht Jahren mit dem Auto umgegangen wurde?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Ich kann mich über meinen Mondi wirklich nicht beklagen. Du scheinst einen "Montagswagen" zu haben!!

Ich hab meinen jetzt seit 5 Jahren und außer einer abgerissenen Spannrolle und sonst nur Verschleißteilen bei über 100tkm nichts besonderes gehabt! Das ist der zuverlässigste Wagen, den ich bisher hatte.

OK, da war schon mehr, aber das meiste war meine Dummheit, also darf man das nicht mitrechnen!! :wand
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Na da wird sich aber Irgend ein Osteuropäer freuen. :mua Aber sei gewiss das du deinem Mondy noch bittere Tränen nachweinst. Es sei denn du holst dir nen Reisbrenner,aber da is auch nicht alles Gold was glänzt. :rolleyes:
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Kommt halt immer auf den Zeitraum an: meinen MK2 habe ich im Jahr 2000 mit ca. 48tkm gekauft und mit 95tkm verkauft (in 2005) - gegen Ende traten dann Probleme (Lenkgetriebe kaputt, Automatik-Getriebe "leckte" langsam) auf. Ansonsten: NIX. Total zuverlässiges Auto. Auspuff war beim Verkauf auch noch i.O. (ausser Nachschalldämpfer). Ach so - gekauft hatte ich den damals für 26.000DM und verkauft für 4.500EUR.

Frank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Tja das ist halt das Risiko wenn man ein gebrauchtes Auto kauft. Und das hat nichts mit deutschen oder nicht-deutschen Autos zu tun! Deine Erwartungen kannst Du bei einem Neuwagen oder Jahreswagen stellen, nicht aber bei einem 8 Jahre alten Auto. Ich habe meinen Mondeo jetzt seit 1,5 jahren und auch schon 1500€ an Reparaturen gehabt. Autofahren kostet nunmal Geld :applaus!

Gruß Jörg :happy:
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...naja, wenn der Wagen ständig so falsch gewartet wurde, darf man sich auch nicht über die Folgen beschweren. Hatte meinen MK2 immer bei Ford warten und reparieren lassen. Hatte Ihn 6 Jahre und 70.000km gefahren. Ab und zu mal Thermostat getauscht, Funkmodul, Querlenker, 1 Radlager und mal nen Rohr vom Kühlsystem, sonst nur Verschleiß.

War sehr zufrienden mit meinem....
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Rechne das Ganze mal mit einem Neuwagen durch! Beispiel Neupreis 31.000 Euro, Restwert mit Motorschaden 1000 Euro, macht 250 Euro im Monat, dazu kommen noch die ganzen Inspektionen, Reparaturen usw. die in 10 Jahren anfallen. Das werden auch normale Verschleißreparaturen wie Bremsen Stoßdämpfer, Kupplung usw. sein.

Du bist also mit dem Gebrauchtwagen erheblich günstiger gefahren als mit einem Neuwagen! Und genau aus diesem Grund kauft man ja einen Gebrauchten...

Noch schlimmer ist das Ergebnis übrigens, wenn Du einen Neuen kaufst und am Ende der Garantiezeit (2-3 Jahre je nach Hersteller) wieder verkaufst. Da Du ja da keine Verluste durch Reparaturen hast, bleibt deren Anteil klein - jedoch der Verlust durch die Wertminderung ist noch viel größer.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Naja also wenn ich jetzt alles aufrechne was ich rein gesteckt habe ob in Wartung oder Reperartur ( Gerade ist die Zylindekopfdichtung kaputt gegangen! ) dann wäre der Wagen schon nach 20TKM wieder verkauft worden!

Aber es kommt auch auf das persönliche Verhältnis zum eigenen Wagen an!

Und der Mondeo gefällt mir eben und er war mein erster richtiger Wagen den ich mir geholt habe, die Gurken davor und die Firmenwagen zählen für mich nicht!!

Also entweder man mag seinen Mondi oder man rechnet nach!

Ich mag ihn und werde weiterhin versuchen ihn Fit zu bekommen BZW zu halten!!
 
X

x1190

Gast im Fordboard
Bilanz

Irgendwo hat Er schon recht, so wie ich das verstehe, stand der Mondi ja mehr in der Werkstatt, als er Ihn fahren konnte :wand

Aber wie schon erwähnt, das Thema Reisbrenner!

Ich hatte 7 Jahre einen Toyota Supra Turbo, gekauft mit 154,000 Km auf der Uhr, dann nur die normale Serien- Kopfdichtung, gegen eine Metalldichtung ausgetauscht, dann hab ich Ihm noch nen grösseren Turbo, sowie grössere Einspritzdüsen und nen modifizierten Luftmengenmesser spendiert!

dazu gesellte sich dann noch ein Boostkontroller um den Serienmässigen Ladedruck von 0,8 auf 1,3 Bar zu erhöhen

Und siehe da so wurden aus den Serienmässigen 239 stattliche 360 Pferdchen!

Bis auf 2 Sätze Bremsscheiben mir Klötzen hab ausser mal einen Satz Zündkerzen und Bremsklötzen und immer Schön Ölwechsel alle 10,000 Km

Mit Castrol 10 W 60 keinen Cent investieren müssen!

Das mal zum Thema Reisbrenner.
 
Oben