M
mgmechanics
Gast im Fordboard
Gestern habe ich meinen 2er verkauft, weil ich die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will. Bilanz:
Gefahrene km: 122.500 - 102.000 = 20.500 km
Alter: EZ 9/97, gehalten von 3/05 bis 04/07 = 25 Monate
Kaufpreis: 3950 €
Verkaufspreis: 1100 €
Kosten für Anschaffungen (Reifen usw.)...............: 795,83 €
Kosten für Wartung (Ölwechsel, Zahnriemen usw.): 1.295,82 €
Kosten für Reparaturen......................................: 2.834,18 €
Summe Anschaffungen + Wartung + Reparaturen: 4.925,82 €
(Summe nur Wartung + Reparaturen....................: 4.130,00 €)
Gesamtkosten mit Kaufpreis: 7.775,82 € €
Kosten pro 100 km ohne Tanken: 37,93 €
Zuletzt war der Zylinderkopf durch Wärmeeinwirkung verzogen, wahrscheinlich weil durch einen Defekt des Kühlsystems die Kühlung zeitweise nicht richtig funktionierte. Ein Monteur einer bekannten Werkstattkette (E*m*) hat statt des Keilriemens für einen Automatik einen Keilriemen für einen Schaltwagen verbaut. Dieser Keilriemen ist 20 mm länger als der für den Automatik. Der Riemen flatterte und riß einen Kühlmittel-Schlauch auf. Es war aber bis zum Schluß Kühlmittel im Behälter, es lief nur über den ganzen Parkplatz aus, als ich zu Hause war!
Das war aber bei weitem nicht der einzige Defekt, aber der einzige, für den Ford nichts kann. Ich habe das Auto mit dem defekten Zylinderkopf an eine Export-Frima verkauft, weil ich die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will. Vielleicht habe ich überzogene Erwartungen, aber von einem deutschen Auto dieses Alters erwarte ich, dass es ohne nennenswerte Defekte funktioniert.
Gefahrene km: 122.500 - 102.000 = 20.500 km
Alter: EZ 9/97, gehalten von 3/05 bis 04/07 = 25 Monate
Kaufpreis: 3950 €
Verkaufspreis: 1100 €
Kosten für Anschaffungen (Reifen usw.)...............: 795,83 €
Kosten für Wartung (Ölwechsel, Zahnriemen usw.): 1.295,82 €
Kosten für Reparaturen......................................: 2.834,18 €
Summe Anschaffungen + Wartung + Reparaturen: 4.925,82 €
(Summe nur Wartung + Reparaturen....................: 4.130,00 €)
Gesamtkosten mit Kaufpreis: 7.775,82 € €
Kosten pro 100 km ohne Tanken: 37,93 €
Zuletzt war der Zylinderkopf durch Wärmeeinwirkung verzogen, wahrscheinlich weil durch einen Defekt des Kühlsystems die Kühlung zeitweise nicht richtig funktionierte. Ein Monteur einer bekannten Werkstattkette (E*m*) hat statt des Keilriemens für einen Automatik einen Keilriemen für einen Schaltwagen verbaut. Dieser Keilriemen ist 20 mm länger als der für den Automatik. Der Riemen flatterte und riß einen Kühlmittel-Schlauch auf. Es war aber bis zum Schluß Kühlmittel im Behälter, es lief nur über den ganzen Parkplatz aus, als ich zu Hause war!
Das war aber bei weitem nicht der einzige Defekt, aber der einzige, für den Ford nichts kann. Ich habe das Auto mit dem defekten Zylinderkopf an eine Export-Frima verkauft, weil ich die ständigen Reparaturen nicht mehr bezahlen will. Vielleicht habe ich überzogene Erwartungen, aber von einem deutschen Auto dieses Alters erwarte ich, dass es ohne nennenswerte Defekte funktioniert.