C
Christian143
Gast im Fordboard
Hallo @ all,
diesen Thread zu schreiben fällt mir nicht leicht, da Puma Tuning seit Januar 2000 mein Lebensinhalt war und ich nun an einem Punkt angelangt bin an dem damit Schluss ist.
Ich bin letztes Jahr in der Saison von Monat April bis Oktober nur knapp 1800 km damit gefahren und dieses Jahr bekomme ich gerade so wahrscheinlich 2000-3000 km hin. Grund dafür ist dass der Puma nur mein Zweitwagen ist und ich täglich mit einem Focus Kombi Diesel zur Arbeit fahre (60km einfach).
Wer mich kennt bzw. wer mein Auto kennt weiß wie viel Arbeit und Geld reingeflossen sind und da ich ihn nun verkaufen möchte und ich habe zwar eine Preisvorstellung, bin mir jedoch nicht sicher wie viel ich dafür verlangen soll/kann, habe ich diesen Thread hier im forum erstellt.
Mir ist selber klar, dass das was ich an Verkaufspreis erzielen werde nur ein Bruchteil dessen ist, was in das Auto reingeflossen ist (Ich habe von Beginn an alles aufgeschrieben was in das Auto reingeflossen ist und mittlerweile steht eine Summe ohne den Anschaffungspreis von 26k Euro unter der Excel Liste), aber so was weiß wahrscheinlich jeder der unser Hobby betreibt und aus diesem Grund habe ich auch keine unrealistischen Preisvorstellungen für das Auto.
Ich verbinde mit diesem Auto viele Erinnerungen und ich hoffe einfach nur dass der kleine in gute Hände kommt.
Hier mal ein paar Details und paar Bilder der Raubkatze.
Gebt mir einfach mal eine Einschätzung:
Ford Puma 1,7 L EZ 3/98
Klima, beheizbare Frontscheibe usw.
Fahrwerk:
KW Gewinde Variante 2 aus Edelstahl,
Domstrebe vorne oben, PU – Fahrwerksbuchsen
Bereifung:
VA RH ZW3 9x17 ET 42 mit 25 mm Adapterplatten, HA 9,5x17 Et 36 mit 20 mm Adapterplatten (Bereifung und Felgen sind 1800 km alt)
Motor:
1,7 L / 157 PS
Schrick Nockenwellen und Ventilfedern, verstärkter Zahnriemen, dickere Zylinderkopfdichtung, angepasstes Puma – Cup Steuergerät mit Drehzahlerhöhung auf 7400 u/min, Benzindruckregler,
Silikon – Zündkabelsatz, Helix Sportkupplung, erleichterte Schwungscheibe,
polierter Ansaugkrümmer,
K & N 57i mit Alu-Ansaugrohr,
Getriebe vom Ford Puma ST160 (FRP) aus England (verkürzte Achsübersetzung, verstärkt),
Der Zahnriemen wurde zu Saisonbeginn neu gemacht und die Ventile wurden eingestellt. Der Motorumbau wurde bei den Firmen Richter Motorsport in Kassel durchgeführt.
Bremsen:
Stahlflexbremsschläuche rundum,
VA: Mondeo V6 Bremsanlage mit gelochten 278er Zimmermann Scheiben und Ferodo Belägen / HA:
Auspuff:
Bastuck Gruppe A 2x90 mm seitlich aus Edelstahl ab Kat
Karosserie:
Neulack im Jahr 2005 Lackierung in Supersonic – Pearlblue (ein Honda Perleffektlack),
Lackierter Kühlergrill mit Airbrush – Emblem,
Wolf Frontspoiler, Carcept Seitenschweller, angepasste Stoffler Heckschürze mit Diffusor
Gecleante heckklappe, Seitenblinker gecleant, Dach gecleant, Kotflügel rundum gezogen, Stoffler Scheinwerferblenden vorne, Rückleuchten Eigenbau
Interieur:
Lenkrad: 30er Raid Dino two colours (Fahrerairbag deaktiviert und ausgetragen),
Clifford Matrix Alarmanlage mit 2 Zonen Überwachung,
Ktec-Plasma – Tachoscheiben,
Monaco RS – Halbschalensitze in Leder mit Gurtdurchlässen.
Seitenverkleidungen, Rücksitzbank, Handbremssack, Schaltsack mit blau-schwarzem Leder bezogen, statische Schroth-Gurte für Fahrer und Beifahrer,
Handbremshebel in Alu ,
Plasma Zusatzinstrumente für Öltemperatur und Öldruck an der A-Säule, blaue Fussraumbeleuchtung, Sparco Pedale,
Musik:
Kofferaumausbau in Leder ,
AMP/Magnat Combat 6000 im doppelten Boden unter Plexiglas mit zwei Axial-Lüftern zur Kühlung der Endstufe. ,Frontsystem/Focal 130v slim in original Einbauplätzen,Hecksystem/Magnat X-trema 162 in original Einbauplätze unter verwendung selbst angefertigter MDF Adapter, Sub/Peerless XlS 10CW im eigens simulierten und gebauten Bassreflexgehäuse zwischen den Domen
Steuergerät Panasonic CQ – FX820 mit 10fach Wechsler.
Und wahrscheinlich noch einiges mehr was mir aber gerade nicht einfällt. Der Puma hat jetzt 118350 km drauf..
Was haltet ihr für realistisch
Hier ein paar Pics und hier der Link zum Umbau Thread von damals
Umbau Thread
diesen Thread zu schreiben fällt mir nicht leicht, da Puma Tuning seit Januar 2000 mein Lebensinhalt war und ich nun an einem Punkt angelangt bin an dem damit Schluss ist.
Ich bin letztes Jahr in der Saison von Monat April bis Oktober nur knapp 1800 km damit gefahren und dieses Jahr bekomme ich gerade so wahrscheinlich 2000-3000 km hin. Grund dafür ist dass der Puma nur mein Zweitwagen ist und ich täglich mit einem Focus Kombi Diesel zur Arbeit fahre (60km einfach).
Wer mich kennt bzw. wer mein Auto kennt weiß wie viel Arbeit und Geld reingeflossen sind und da ich ihn nun verkaufen möchte und ich habe zwar eine Preisvorstellung, bin mir jedoch nicht sicher wie viel ich dafür verlangen soll/kann, habe ich diesen Thread hier im forum erstellt.
Mir ist selber klar, dass das was ich an Verkaufspreis erzielen werde nur ein Bruchteil dessen ist, was in das Auto reingeflossen ist (Ich habe von Beginn an alles aufgeschrieben was in das Auto reingeflossen ist und mittlerweile steht eine Summe ohne den Anschaffungspreis von 26k Euro unter der Excel Liste), aber so was weiß wahrscheinlich jeder der unser Hobby betreibt und aus diesem Grund habe ich auch keine unrealistischen Preisvorstellungen für das Auto.
Ich verbinde mit diesem Auto viele Erinnerungen und ich hoffe einfach nur dass der kleine in gute Hände kommt.
Hier mal ein paar Details und paar Bilder der Raubkatze.
Gebt mir einfach mal eine Einschätzung:
Ford Puma 1,7 L EZ 3/98
Klima, beheizbare Frontscheibe usw.
Fahrwerk:
KW Gewinde Variante 2 aus Edelstahl,
Domstrebe vorne oben, PU – Fahrwerksbuchsen
Bereifung:
VA RH ZW3 9x17 ET 42 mit 25 mm Adapterplatten, HA 9,5x17 Et 36 mit 20 mm Adapterplatten (Bereifung und Felgen sind 1800 km alt)
Motor:
1,7 L / 157 PS
Schrick Nockenwellen und Ventilfedern, verstärkter Zahnriemen, dickere Zylinderkopfdichtung, angepasstes Puma – Cup Steuergerät mit Drehzahlerhöhung auf 7400 u/min, Benzindruckregler,
Silikon – Zündkabelsatz, Helix Sportkupplung, erleichterte Schwungscheibe,
polierter Ansaugkrümmer,
K & N 57i mit Alu-Ansaugrohr,
Getriebe vom Ford Puma ST160 (FRP) aus England (verkürzte Achsübersetzung, verstärkt),
Der Zahnriemen wurde zu Saisonbeginn neu gemacht und die Ventile wurden eingestellt. Der Motorumbau wurde bei den Firmen Richter Motorsport in Kassel durchgeführt.
Bremsen:
Stahlflexbremsschläuche rundum,
VA: Mondeo V6 Bremsanlage mit gelochten 278er Zimmermann Scheiben und Ferodo Belägen / HA:
Auspuff:
Bastuck Gruppe A 2x90 mm seitlich aus Edelstahl ab Kat
Karosserie:
Neulack im Jahr 2005 Lackierung in Supersonic – Pearlblue (ein Honda Perleffektlack),
Lackierter Kühlergrill mit Airbrush – Emblem,
Wolf Frontspoiler, Carcept Seitenschweller, angepasste Stoffler Heckschürze mit Diffusor
Gecleante heckklappe, Seitenblinker gecleant, Dach gecleant, Kotflügel rundum gezogen, Stoffler Scheinwerferblenden vorne, Rückleuchten Eigenbau
Interieur:
Lenkrad: 30er Raid Dino two colours (Fahrerairbag deaktiviert und ausgetragen),
Clifford Matrix Alarmanlage mit 2 Zonen Überwachung,
Ktec-Plasma – Tachoscheiben,
Monaco RS – Halbschalensitze in Leder mit Gurtdurchlässen.
Seitenverkleidungen, Rücksitzbank, Handbremssack, Schaltsack mit blau-schwarzem Leder bezogen, statische Schroth-Gurte für Fahrer und Beifahrer,
Handbremshebel in Alu ,
Plasma Zusatzinstrumente für Öltemperatur und Öldruck an der A-Säule, blaue Fussraumbeleuchtung, Sparco Pedale,
Musik:
Kofferaumausbau in Leder ,
AMP/Magnat Combat 6000 im doppelten Boden unter Plexiglas mit zwei Axial-Lüftern zur Kühlung der Endstufe. ,Frontsystem/Focal 130v slim in original Einbauplätzen,Hecksystem/Magnat X-trema 162 in original Einbauplätze unter verwendung selbst angefertigter MDF Adapter, Sub/Peerless XlS 10CW im eigens simulierten und gebauten Bassreflexgehäuse zwischen den Domen
Steuergerät Panasonic CQ – FX820 mit 10fach Wechsler.
Und wahrscheinlich noch einiges mehr was mir aber gerade nicht einfällt. Der Puma hat jetzt 118350 km drauf..
Was haltet ihr für realistisch
Hier ein paar Pics und hier der Link zum Umbau Thread von damals
Umbau Thread



