ABS Steuergeräte Diagnose

R

Ralphonso

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe mal wieder eine Frage.

Bei meinem M2 Baujahr 03/1997 leuchtet meistens die ABS und ASR Warnleuchte ständig. Es war in der Vergangenheit so, dass sie mal für eine Zeit (ganz unregelmäßig) leuchteten und dann mal wieder nicht. Wobei die überwiegende Zeit die Warnleuchten an waren.

Ich hatte vor ca. 1 1/2 Jahren eine Steuergeräte Diagnose von einer Werkstatt mit Boschdienst machen lassen.

Das Ergebnis sieht so aus:

C1113 Ventilrelais - Plussschluss
C1137 Unbekannter Fehler
Fehleranzahl 2

Der Kfz-Meister sagte, dass das Steuergerät defekt ist und ein neues eingebaut werden müsste. Kosten ca. 1000 EUR.

Hat jemand von Euch Erfahrung und weiß, ob der Fehler wirklich nur durch ein neues Steuergerät beseitigt werden kann?

Ich bin da etwas skeptisch, weil es ja ab und zu auch funktionierte. Jetzt gingen die Warnleuchten allerdings seit längerer Zeit gar nicht mehr aus (ca. 3 Monate). Zwischendurch funktionierte ABS und ASR für 2-3 Tage wieder und nun aber seit ca. wiederum 2 Monaten nicht mehr (ständig beide Kontrollleuchten an). ?(

Gruß
Ralphonso
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Fehler C1113 besagt doch, dass eines der Relais für die Ventile im ABS-Block einen Fehler hat. Es scheint nicht zuverlässig zu arbeiten. Wenn dies bereits beim Selbsttest beim Zündung-Einschalten bemerkt wird, leuchten die Anzeigen und ABS + ASR schaltet sich komplett ab. Der Fehler scheint manchmal unbemerkt zu bleiben, dass heißt aber nicht dass das Teil im Ernstfall auch wirklich funktioniert. Ich halte das ABS-Modul deshalb insgesamt für defekt. Dass ein Austausch nicht billig ist, ist nun mal so, da ist nichts dran zu ändern. ABS ist teure Hochleitungstechnik. Eine wie-auch-immer Reparatur eines "wackeligen" Moduls darf m.W. aus Sicherheitsgründen sowieso nicht gemacht werden. Es gibt die Module auch massenweise gebraucht z.B. bei Ebay, aber im Ernst: das ist ein sicherheits-relevantes Teil 1. Grades, sowas bau ich mir nicht aus unbekannter Quelle mit unbekannter Funktionssicherheit bei mir ein.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Fehler kann auch irreführen, eine Möglichkeit ist eine schlechte Spannungs/Masseversorgung des Moduls, dann können auch solche Fehler auftreten. Deshalb als erstes die Verkabelung am Modul durchmessen, insbesondere den mit den dicken Anschlüssen für den Pumpenblock. Batterie ab und bei den Versorgungsleitungen vor allem für Masse zwischen Polklemme und Anschluss am Steuergerät messe, der Widerstand muss praktisch 0 sein, ansonsten hast du dein Problem. Der Masseabgriff ist hinter dem linken Scheinwerfer, das Ding kann mit der Zeit korrodiert sein... meiner war es. Wenn an der Verkabelung alles ok ist hilft nur Tausch des Moduls.
Da die Fehlererkennungsfähigkeiten des Moduls recht hoch sind kannst du auch ein gebrauchtes testen würde ich sagen, nur das kann natürlich auch fehlerhaft sein und du hast die Arbeit nochmal. Das Problem ist vor allem die miese Erreichbarkeit des Moduls.
Ach ja, "unbekannter Fehler" lässt natürlich generell Zweifel über die Richtigkeit der Klartexte aufkommen... es kann auch sein das die Fehler etwas ganz anderes bedeuten. Insbesondere da du ein Bendix-Modul und kein Bosch-Modul verbaut hast, ein Wunder das sie überhaupt was auslesen konnten.
 
R

Ralphonso

Gast im Fordboard
Hallo dridders,

ich habe jetzt alle Kabel durchmessen lassen, aber es wurde kein Fehler gefunden. Das Steuergerät wird dann wohl doch defekt sein, schade.

Derzeit bemühe ich mich um ein gebrauchtes. Habe schon einige Autoverwertungen angeschrieben.

Trotzdem, herzlichen Dank für den Hinweis!

Gruß
Ralfphonso
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Ich hatte im April/Mai ein ähnliches Problem mit ASR und Handbremsleuchte (ASR ist ja über das ABS gesteuert). Die Lampen gingen oft gleichzeitig an, Fehlercode war gespeichert aber nicht erklärbar (laut Ford). Die haben alles mögliche zerlegt und gereinigt (vermute hauptsächlich Stecker und Relais), seitdem ist es nicht wieder aufgetreten (klopf auf Holz...), scheint eine schlechte Kabelverbindung gewesen zu sein. Vielleicht liegt es bei Dir auch an einem schlechten Stecker...das läßt sich nämlich nicht vernünftig messen.
 
R

Ralphonso

Gast im Fordboard
Hallo szopnos,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich werde es wohl auch durchschecken lassen. Wäre schön, wenn Du mir auch noch mitteilen würdest, wie viel Du dafür bezahlt hast.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Ralphonso
 
Oben