Abs Sensor

K

kawa 32

Gast im Fordboard
Morgen alle zusammen. Nachdem ich mir jetzt den Motorkabelbaum erneuert habe und der Motor wieder richtig läuft, muss ich mir jetzt den hinteren ABS Sensor zur Brust nehmen. Nach Radlagerwechsel hinten rechts vor ein paar Wochen leuchtet jetzt auf einmal die ABS Lampe. Zuerst leuchtete sie permanent und ging nicht mehr aus. Dann habe ich die Achsmutter nachgezogen und seitdem geht sie im Stand und bei Schrittgeschwindigkeit aus. Bei normaler Fahrt aber dann direkt wieder an. Wie komme ich an den hinteren Sensor? Muss das Radlager wieder raus? Oder genügt die Bremsscheibe runter? Bin für jeden Tip dankbar.


Gruß Kawa32
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Das hab ich mich auch schon gefragt, die Teile gehen mir eh auf den nerv, muss die Vorderen alle 14 Tage putzen, erst heute wieder, war heute Morgen unterwegs da gingen die Warnleuchten wieder an obwohl ich die Sensoren erst vor ca. 1 ½ Wochen gereinigt hatte, ist ja schnell erledigt dass Reinigen aber nervt, hab sie mir vorhin mal genau angeschaut, sind ganz schön verschlagen, werde wohl auf Dauer nicht um neue rumkommen, aber das ist auch nicht wirklich ein Problem, nur hat mal jemand versucht die Sensoren auszubauen, sitzen wie festgeschweißt.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich finde die Sensoren gehen ganz gut raus (die hinteren sind einfacher zu lösen die stecken nicht so tief drin), wenn diese einen Tag vorher von der Schraube befreit wurden und gut mit Rostlöser oder Bremsflüssigkeit eingesprüht werden, damit die O-Ringe wieder schön geschmeidig werden. Dann langsam mit hin und her Drehbewegung vorsichtig lösen bis diese weiter nach und nach in Dreh und Ziehbewegung hochkommen, wenns dann immer noch zu schwer geht, mit einen Schraubendreher als Hebel einwehnig nachhelfen. Wenn der O-Ring dann flupp gemacht hat, ist es überstanden.

Wie komme ich an den hinteren Sensor? Muss das Radlager wieder raus? Oder genügt die Bremsscheibe runter?

...weder/noch, Du mußt nur das Rad runtermachen und evtl. den Bremssattel abmontieren, dann kommste da gut ran.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Aha danke Sven, auf das einfachste kommt man halt meistens nicht, zum Reinigen nimmst Bremsenreiniger und wenn vorhanden Druckluft, geht aber auch ohne, einfach Sensor und Zahnkranz kräftig einsprühen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Paßt nicht vom alten Scorpio die innere Nabenabdeckung um sich diese Putzaktionen zu ersparen?
Ich würde den Kranz innen abdecken.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hat das schon jemand versucht, währe nicht schlecht wenn es gehen würde, hinten hatte ich noch nie Probleme selbige sind ja abgedeckt, immer nur vorne wo sie freiliegen.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Meß einfach den Innendurchmesser der Nabe und laß dir beim freundlichen mal eine Abdeckung vom Vorgänger geben und Vergleich mal.
Sind einfache Weißblechdeckel.
Habe zwar selber noch nie gemessen aber habe am Sierra noch nie sauber machen müssen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Gute Idee danke werde ich machen.
So langsam habe ich es dicke mit den Dingern, am Sonntag gereinigt und nun leuchten die Warner schon wieder, ist zum kotzen, morgen gehe ich mal mit Ohrenstäbchen ran, und putze sie mal richtig, schauen ob es hilft, ohne ASR im Schnee ist nicht die beste Lösung. Aber wie gesagt werde wohl um neue nicht rumkommen.

So hab mich gerade mal beraten lassen, das aufleuchten der Sensoren kann angeblich auch von Feuchtigkeit herkommen, besonderst wenn die Sensoren in die Jahre gekommen sind, schau ma mal, werde sie morgen nach dem reinigen mit Kontaktspray einsprühen, ist ja eigentlich auch ungewöhnlich wenn sie nach zwei Tagen schon wieder spinnen.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
@ Jürgen:

Na das glaube ich auch, dass das eher Feuchtigkeit oder sonstige Altersschwäche ist. Die Teile funktionieren doch induktiv, also mit wechselnden Magnetfeldern. Da muss der Eisenschmotter, der von der Bremsscheibe abgeschmirgelt wurde, schon ganz schön dick draufsitzen, damit das nicht mehr klappt. Da wirste wahrscheinlich neue brauchen, dauerhaft abdichten dürfte schwierig werden. Vielleicht hilft gründliches Trocknen und die Dinger dann mit Fett einreiben.

Grüße, Till
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mein Bruder hat da jemanden an der Hand wo ihm Ersatzteile zum Einkaufspreis beschaffen kann bzw. tut, er frägt mal die Tage an ob er auch unsere Sensoren beschaffen könnte, bin mir da nicht ganz sicher ob Ford da nicht auch das Monopol drauf hat, mal schauen aber wie gesagt werde wohl um neue nicht rumkommen, wenn es nicht anders geht halt über Ford.

So nun hab ich die Teile im eingebauten Zustand mit der Zahnbürste gereinigt und gut mit Kontaktspray eingesprüht, mal schauen wie lange es anhält, aber egal sie werden noch in diesem Quartal durch neue ersetzt alle beide.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
na dann frag doch gleich ma ob der Kerl den dein Bruder kennt auch die Stecker vom Kabelbaum kriegt :)

Du kennst menschen.. :D
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Alles dunkle Kanäle, nee mein Bruder ist im Stahlhandel tätig, der Bekannte von im ihm im KFZ – Zubehörhandel, so tauscht man halt untereinander, er besorgt ihm Stahl und Halbzeug zum Einkaufspreis und andersrum, man sagt dazu auch Vetterlewirtschaft. :D :D

So hat genau 3 Tage gehalten, kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle für die Sonden außer bei Ford, das mit meinen Bruder scheint auch nicht zu funktionieren.

So geht es also, werde mir das Teil mal als Ersatz zulegen.
http://66.249.93.104/translate_c?hl...&hl=de&lr=&rls=SUNA,SUNA:2006-27,SUNA:de&sa=G

Also die hätten welche, nur ob die günstiger sind als bei Ford müsste man erst mal überprüfen.
http://www.autoteile-guenstig.de/in...ch.de/search/Auto/Ersatzteile/more2.html&ok=1
 

yves

Haudegen
Registriert
20 Oktober 2007
Beiträge
565
Ort
Sankt Augustin
Jürgen, hast du denn die Sensoren erneuert? Hat das was gebracht? Bezugsquelle, Preis und Aufwand des Einbaus?? Erzähl mal :)!
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nein habe nichts unternommen, seltsamer weiße habe ich seit die Winterreifen drauf sind keine Probleme mehr, und der Bekannte von meinem Bruder kann auch keine besorgen, jedenfalls nicht für den Scorpio.
 

meisterfahrer

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2007
Beiträge
36
Die Wirtschaft heißt Vetterle*s*-Wirtschaft, und solange das "s" nicht dran ist, funktioniert sie einfach nicht - also wundert Euch nicht, Ihr Hilfsschwaben....

**wegduck und schon wieder fort....**
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Mal ne vielleicht etwas dämliche Frage, evtl. an Jürgen, weil Du ja scheinbar regelmäßig an Deinen Sensoren rumfummelst ;)
Du wirst also sicher wissen, wie man am besten an die Teile rankommt.
Ich habe demnächst einen Termin in der Hobby-Werkstatt und würde bei der Gelegenheit versuchen, die ABS-Sensoren zu reinigen.
Um diese zerstörungsfrei abzukriegen, wäre es sicherlich ratsam, sie einige Tage vorher hin und wieder mal mit Rostlöser einzusprühen, damit sich die Schrauben besser lösen.
Jetzt sitze ich hier momentan im Arbeitszimmer und habe so gar keine Lust, extra zum Auto zu gehen um nachzuschauen. Nachher ist es dann wiederum zu dunkel. Ich überlege nämlich gerade, ob man an die Sensoren rankommt, ohne den Wagen aufzubocken, geschweige denn, die Räder abzumontieren. Vielleicht einfach, indem ich die Räder ganz nach links oder rechts einschlage. Jetzt nur, damit ich mit dem Rostlöser dran komme, also nicht für die Demontage- und Montagearbeiten an den Sensoren. Das geschieht dann ja eh auf der Hebebühne.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
die vorderen Sensoren kannste Du eh vergessen heile rauszubringen. Die sitzen wie festgebrannt da drinn. Hinten gings bei mir recht einfach aber vorne ist fast unmöglich...
MFG
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
eine andere Möglichkeit, sie ohne ausbauen zumindest provisorisch zu reinigen, gibt es wahrscheinlich nicht, oder?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Zum reinigen brauchst Du sie nicht ausbauen, vorne musst Du nicht mal das Auto aufbocken, zum reinigen nimmst Du einen Bremsenreiniger und eine Zahnbürste, den Zahnkranz und die Sensoren kräftig einsprühen und abbürsten, wenn Du noch Druckluft hast danach abblasen, geht aber auch ohne.
Hinten musst die Räder und das Schutzblech abbauen, aber ich hatte mit den hinteren noch nie Probleme, immer nur vorne, was auch noch Sinn macht, ist das Einsprühen der Stecker in den Radkästen und danach mit Schrumpfschlauch umwickeln, so kann da keine Feuchtigkeit mehr drankommen.

Wenn Du sie doch ausbauen möchtest, ist Deine vorgehensweiße schon richtig, Schrauben lösen und dann die Sensoren mit W40 oder ähnliches einsprühen und über Nacht einwirken lassen, danach sollten sie sich ausbauen lassen, bleibt aber trotzdem ein Glückspiel.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
nene,
ausbauen um jeden Preis muss nicht sein. Danke für die Ausführungen.
Aber Du darfst mich gerne dämlich nennen, aber wie und von welcher Seite kommst Du bei nicht aufgebocktem Fahrzeug mit montierten Rädern an den Zahnkranz und den Sensor. Und dann auch noch so, dass Du mit der Zahnbürste dahin kommst?
Entweder bin tatsächlich etwas dämlich, oder ich habe besonders große Fleischtomaten auf den Augen...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Einfach die Räder bis zum Anschlag einlenken und drunter kriechen, mach ich immer so geht ohne Probleme.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich sehe gerade das er einen ScorpioI hat, da geht es nicht so einfach. Warum, naja der Zahnkranz ist innenliegend im Radlagergehäuse und ohne Sensoren-Ausbau passiert da nix, auch nicht wenn er hinter die Bremscheibe irgendwas rein jaucht.

Ich hänge mal ein Bild an, das verdeutlicht die Sache schon
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Hast Du natürlich wiedermal recht Sven, ;) hatte nicht darauf geachtet das er einen Einser fährt.
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
ei, ich hab's doch gesagt... ;)
kommt man denn nach dem Sensorausbau überhaupt so weit an den Zahnkranz, dass man ihn einigermaßen sauber kriegt?
Radlager mit Bremsenreiniger zu fluten ist ja keine so gute Idee.
 
Oben