ABS + Hupkonzert....

B

Benni

Gast im Fordboard
Hallo liebe Scorpiofahrer

Da ich mich ja nun endlich hier angemeldet und vorgestellt habe, muss ich euch auch gleich mal mit den „Macken“ meines Scorpios (´98 Turnier 2,3 Ghia/autom.) vertraut machen.
Gekauft habe ich ihn im Februar 08 bei einem ortsansässigen Ford Händler. Nach einer ausgiebigen Probefahrt und langer Überlegung ging er dann auch in meinen Besitz über.
Ich brauchte eh ein großes Auto (Transport von Musik Equipment) und war auch sehr angetan von der Ausstattung sowie der Motorleistung.
Die erste Ernüchterung kam am Ostersonntag. Ungefähr 30 Km bei strömendem Regen gefahren und vor der Haustür abgestellt. Nach ca. 2 Std. ein Hupkonzert vom aller Feinsten.
Mein Scorpio gab einen penetranten Dauerhupton von sich. Da konnte ich nur noch die Batterie abklemmen. Über Nacht hab ich sie auch abgeklemmt gelassen und am nächsten Morgen ging’s dann wieder ohne Hupen. Hab aber vorsichtshalber die Sicherung rausgenommen und fahre bis heute ohne.
Außerdem blinkte die Handbremsleuchte im Armaturenbrett bei jedem Abbiegevorgang mit!?
Das hat sich allerdings wieder von alleine gelegt.
Ich bin dann sofort nach Ostern zum Händler gefahren (1Jahr Gebrauchtwagengarantie). Dort sind die Fehler natürlich nicht aufgetreten und er wollte davon auch nix wissen. O-Ton des Werkstattmeisters: Da ist wohl bei der Aufbereitung des Fahrzeuges inkl. Motorwäsche Wasser in den Sicherungskasten gelaufen.
Konnte den Wagen dann nach 2 Tagen mit angeblich trockenem Sicherungskasten wieder abholen.
Im Mai dann das nächste Problem: Das ABS greift ohne Grund ein und kurz danach leuchtet dann die ABS Leuchte. Nur als ich es wirklich brauchte habe ich eine 30 m lange Spur mit blockierten Rädern gezogen.
Wieder zum Freundlichen. Diesmal hat es 3 Tage gedauert. Und die Fehler sind in der Werkstatt natürlich nicht aufgetreten. Lt. Werkstattmeister gab auch der Fehlerspeicher nix her.
Aktuell leuchtet das ABS nur noch!
Hab mich hier ja schon schlau gemacht und schon viel von feuchten Sicherungskästen und maroden Kabelbäumen gehört. Allerdings bin ich kein Mechaniker Genie.
Und da ich die Nase voll habe von „meinem“ Ford Händler würde ich gerne trotz Restgarantie eine freie Werkstatt bei mir um die Ecke aufsuchen.
Meint ihr ich kann die Probleme dort so vortragen, ohne dass die mich vom Hof jagenJ?

Aber wie sagt man immer: Trotzdem schönes Auto :applaus

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Benni
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Vortragen kannst Du alles, nutzen wird es wenig. Die WDS des Händlers kann wesentlich mehr austesten als die Geräte einer freien Werkstatt, wenn dann ein Diagnosegerät überhaupt verfügbar ist.

Marode Kabelbäume sind mehr ein Problem der Cossies, bei den anderen beschränkt sich dass auf die Kabel zu den Einspritzventilen.
Der ABS-Fehler ist mit Sicherheit im Fehlerspeicher abgelegt, aber nicht eindeutig zuordnenbar.
Auch da bringt nur eine Probefahrt mit angeschlossenem WDS eine bessere Diagnose.
Das mit der Motorwäsche würde ich nicht ausschliessen wollen. Der Glubschi hat meiner Ansicht nach nicht die Probleme mit den Sicherungskästen. Auf der Fahrerseite kann gar kein Wasser stehen, so versifft kann ein Auto nicht sein und auf der Beifahrerseite bekäme man ganz schnell nasse Füsse.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Ich würde aber trotzdem auf die Sicherungskästen tippen. Insbesondere, wenn die Probleme nach starker Feuchtigkeit auftreten. Ist die große Abdeckung über der Batterie drauf? Falls nicht, kann es sehr wohl in den Sicherungskasten laufen. Falls die Abdeckung da ist, aber verdächtig neu aussieht, hat's wohl der Vorbesitzer versemmelt...

Grüße, Till

Achja: Willkommen im Forum!
 
I

Irish Cop

Gast im Fordboard
Hi Benny

ich habe auch einen 97 Kombi Ghia. Der hat leider auch einige Macken und besonders die Elektronik ist immer wieder anfällig.

ABS Leuchte:

hier würde ich auf einen defekten ABS Sensor tippen. Das kann man aber auslesen bzw. messen lassen. Ist leider nicht ganz günstig die Reparatur.

Hupe:

Ist es die Alarmanlagenhupe oder normale??

hier würde ich aber tatsächlich den Sicherungskasten in Erwägung ziehen. Bei mir war Wasser reingekommen und ich habe stundenlang den Fön meiner Frau zum Trocknen .......... die konnte es zwar nicht fassen, aber es hat geholfen. Nun habe ich den Si-Kasten Fahrerseite mit Plastik extra abgedeckt. Nun funzt es.


LG

Manni :mp:
 
B

Benni

Gast im Fordboard
Guten Morgen,

und Danke schon mal für die Antworten. Hatte mir auch überlegt den Sicherungskasten auf der Fahrerseite zusätzlich abzudichten. Auf der Beifahrerseite ist die originale Plastikabdeckung welche auch die Batterie abdeckt drauf.
Und der Hupton kam def. von der normalen Hupe. War ja ein Dauerhupton. Kann es sein, dass evtl. nur dieses Kabel einen Kurzen hat?
Wie teuer ist ungefähr die Reinigung oder der Austausch der ABS Sensoren?
 
I

Irish Cop

Gast im Fordboard
Hi Benny

also ich habe den Sensor vorne links 2005 bei Ford erneuern lassen. Folgende Kosten sind damals angefallen

Sensor Ein-Ausbau 46,20 €
Sensor 136,72 €


natürlich alles noch mit Mehrwertsteuer und so musste ich dann 212,19 € auf den Tisch legen.

Heute habe ich eine freie Werkstatt, die ehemals Ford war und da sehen die Preise ein wenig humaner aus.

LG

Manni :mp:
 
B

Benni

Gast im Fordboard
Guten Morgen Manni.

Danke für die Infos! Will ja auch nächste Woche in eine freie Werkstatt.
Hoffentlich tauschen die mir nicht aus Versehen den falschen Sensor aus. Wäre bei den Preisen doch sehr ärgerlich.
Können dei denn 100% sehen welcher defekt ist?

Gruß

Benni
 
Oben