B
Benni
Gast im Fordboard
Hallo liebe Scorpiofahrer
Da ich mich ja nun endlich hier angemeldet und vorgestellt habe, muss ich euch auch gleich mal mit den „Macken“ meines Scorpios (´98 Turnier 2,3 Ghia/autom.) vertraut machen.
Gekauft habe ich ihn im Februar 08 bei einem ortsansässigen Ford Händler. Nach einer ausgiebigen Probefahrt und langer Überlegung ging er dann auch in meinen Besitz über.
Ich brauchte eh ein großes Auto (Transport von Musik Equipment) und war auch sehr angetan von der Ausstattung sowie der Motorleistung.
Die erste Ernüchterung kam am Ostersonntag. Ungefähr 30 Km bei strömendem Regen gefahren und vor der Haustür abgestellt. Nach ca. 2 Std. ein Hupkonzert vom aller Feinsten.
Mein Scorpio gab einen penetranten Dauerhupton von sich. Da konnte ich nur noch die Batterie abklemmen. Über Nacht hab ich sie auch abgeklemmt gelassen und am nächsten Morgen ging’s dann wieder ohne Hupen. Hab aber vorsichtshalber die Sicherung rausgenommen und fahre bis heute ohne.
Außerdem blinkte die Handbremsleuchte im Armaturenbrett bei jedem Abbiegevorgang mit!?
Das hat sich allerdings wieder von alleine gelegt.
Ich bin dann sofort nach Ostern zum Händler gefahren (1Jahr Gebrauchtwagengarantie). Dort sind die Fehler natürlich nicht aufgetreten und er wollte davon auch nix wissen. O-Ton des Werkstattmeisters: Da ist wohl bei der Aufbereitung des Fahrzeuges inkl. Motorwäsche Wasser in den Sicherungskasten gelaufen.
Konnte den Wagen dann nach 2 Tagen mit angeblich trockenem Sicherungskasten wieder abholen.
Im Mai dann das nächste Problem: Das ABS greift ohne Grund ein und kurz danach leuchtet dann die ABS Leuchte. Nur als ich es wirklich brauchte habe ich eine 30 m lange Spur mit blockierten Rädern gezogen.
Wieder zum Freundlichen. Diesmal hat es 3 Tage gedauert. Und die Fehler sind in der Werkstatt natürlich nicht aufgetreten. Lt. Werkstattmeister gab auch der Fehlerspeicher nix her.
Aktuell leuchtet das ABS nur noch!
Hab mich hier ja schon schlau gemacht und schon viel von feuchten Sicherungskästen und maroden Kabelbäumen gehört. Allerdings bin ich kein Mechaniker Genie.
Und da ich die Nase voll habe von „meinem“ Ford Händler würde ich gerne trotz Restgarantie eine freie Werkstatt bei mir um die Ecke aufsuchen.
Meint ihr ich kann die Probleme dort so vortragen, ohne dass die mich vom Hof jagenJ?
Aber wie sagt man immer: Trotzdem schönes Auto
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Benni
Da ich mich ja nun endlich hier angemeldet und vorgestellt habe, muss ich euch auch gleich mal mit den „Macken“ meines Scorpios (´98 Turnier 2,3 Ghia/autom.) vertraut machen.
Gekauft habe ich ihn im Februar 08 bei einem ortsansässigen Ford Händler. Nach einer ausgiebigen Probefahrt und langer Überlegung ging er dann auch in meinen Besitz über.
Ich brauchte eh ein großes Auto (Transport von Musik Equipment) und war auch sehr angetan von der Ausstattung sowie der Motorleistung.
Die erste Ernüchterung kam am Ostersonntag. Ungefähr 30 Km bei strömendem Regen gefahren und vor der Haustür abgestellt. Nach ca. 2 Std. ein Hupkonzert vom aller Feinsten.
Mein Scorpio gab einen penetranten Dauerhupton von sich. Da konnte ich nur noch die Batterie abklemmen. Über Nacht hab ich sie auch abgeklemmt gelassen und am nächsten Morgen ging’s dann wieder ohne Hupen. Hab aber vorsichtshalber die Sicherung rausgenommen und fahre bis heute ohne.
Außerdem blinkte die Handbremsleuchte im Armaturenbrett bei jedem Abbiegevorgang mit!?
Das hat sich allerdings wieder von alleine gelegt.
Ich bin dann sofort nach Ostern zum Händler gefahren (1Jahr Gebrauchtwagengarantie). Dort sind die Fehler natürlich nicht aufgetreten und er wollte davon auch nix wissen. O-Ton des Werkstattmeisters: Da ist wohl bei der Aufbereitung des Fahrzeuges inkl. Motorwäsche Wasser in den Sicherungskasten gelaufen.
Konnte den Wagen dann nach 2 Tagen mit angeblich trockenem Sicherungskasten wieder abholen.
Im Mai dann das nächste Problem: Das ABS greift ohne Grund ein und kurz danach leuchtet dann die ABS Leuchte. Nur als ich es wirklich brauchte habe ich eine 30 m lange Spur mit blockierten Rädern gezogen.
Wieder zum Freundlichen. Diesmal hat es 3 Tage gedauert. Und die Fehler sind in der Werkstatt natürlich nicht aufgetreten. Lt. Werkstattmeister gab auch der Fehlerspeicher nix her.
Aktuell leuchtet das ABS nur noch!
Hab mich hier ja schon schlau gemacht und schon viel von feuchten Sicherungskästen und maroden Kabelbäumen gehört. Allerdings bin ich kein Mechaniker Genie.
Und da ich die Nase voll habe von „meinem“ Ford Händler würde ich gerne trotz Restgarantie eine freie Werkstatt bei mir um die Ecke aufsuchen.
Meint ihr ich kann die Probleme dort so vortragen, ohne dass die mich vom Hof jagenJ?
Aber wie sagt man immer: Trotzdem schönes Auto

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Benni