ABS contra Automatikgetriebe

W

Werki

Gast im Fordboard
Hallo Allerseits.

Hier nach mal etwas Lustiges zum Wochenende.
Ich heute morgen in meinen Mondeo rein um kurz einzukaufen.
Auf dem Rückweg mitten auf der Strasse(Einbahnstr.) geparkt, damit ich den Einkauf nicht so weit schleppen muss.noch kurz den Anhänger drangepackt und dann wieder schnell ins Auto. Motor an und die ABS leuchte grinst mich nach dem ersten Bremsvorgang an. Einfach so. Das schöne daran ist, das mann aus P(Automatik) nicht rausschalten kann wenn das ABS nicht funktioniert.
Also ein kurzer Anruf bei Ford, wie ich das ding von der Strasse schieben kann. Wobei die Antwort kam, Abschleppen. Keine Reparatur vor Ort möglich, bzw. manuelles entriegeln des Getriebes auch nicht möglich.

Da die Einbahnstr.(eine Fahrspur) sehr eng ist und sich zweimal windet, informierte ich den Schlepper meines Vertrauens, der mich fragte wie ich mir das vorstelle. An einen Mondeo Kombi von hinten dranfahren und dann hochheben iss nich. Nachdem sage und schreibe 4,5 STD. auf den Schlepper warteten, hatte er dann doch einen größeren Laster aufgetrieben. Also belustigte ich noch meine Nachbarn nach 4,5 Std. Vollsperrung mit einer riesigen Abschleppaktion.

Ein Heidenspaß in einem klitze kleinen Dorf mit Alteingesessenen Dörflern.

Aber nun zum ernsten Teil des Postings.

Das kann doch nicht sein, das man ein Automatikgetriebe nicht manuell Freischalten kann. Was bauen die da für ein Blödsinn!

Schließlich müssen die ihn ja am Montag auch in die Werkstatt bekommen, da die den Mondeo bestimmt nicht auf einem geschotterten Hof reparieren wollen.

Gruß Werki
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Die MK1+2 waren manuell entriegelbar.
Rechte Seite(Beifahrer) am Mitteltunnel mit einem Schraubenzieher(oder ähnlichem) rein und entsperren.
Das gibt es beim MK3 nicht mehr???
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
46
Ort
56290 Lütz
Hi,


das ist aber echt starker Tobak. Man müsste doch zumindest von P in N schalten können...auch wenns ABS net will.


Gruß

Marc
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Original von chris1
Die MK1+2 waren manuell entriegelbar.
Rechte Seite(Beifahrer) am Mitteltunnel mit einem Schraubenzieher(oder ähnlichem) rein und entsperren.
Das gibt es beim MK3 nicht mehr???

na klar gibt es sowas noch! ich habe den TDCI mit 130PS Durashift Automatik und da muss man nur ne kleine abdeckung direkt neben dem schaltgestänge entfernen und denn mit dem zundschlüssel das getriebe entriegeln!
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Werki
Das kann doch nicht sein, das man ein Automatikgetriebe nicht manuell Freischalten kann. Was bauen die da für ein Blödsinn!

Welche Automatik? Ich kann nachher bei meinem 2.0-l-Benziner mit der 4-Gang-Automatik mal schauen - ich denke doch, es gibt eine Notentriegelung - da wollte der Ford-Händler wohl nicht wirklich. Auch bei leerer Batterie muss das funktionieren!!!

Frank
 

Misterandreas

Haudegen
Registriert
11 August 2006
Beiträge
533
Alter
46
Ort
18437, Stralsund
Website
MisterAndreas.hat-gar-keine-homepage.de

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Einen Automatikwagen abschleppen ohne die Antriebsachse zu heben? Gute Idee, sofern man ein neues Getriebe wuenscht. Ansonsten sollte man sowas tunlichst lassen und den Abschlepper rufen, ausser in akkuten Gefahrensituationen. Aber entriegeln lassen muss es sich natuerlich, schon allein da nicht jeder Schlepper das Auto mal einfach drauf heben kann, sondern die meisten es halt ziehen muessen.
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Original von dridders
Einen Automatikwagen abschleppen ohne die Antriebsachse zu heben? Gute Idee, sofern man ein neues Getriebe wuenscht. Ansonsten sollte man sowas tunlichst lassen und den Abschlepper rufen, ausser in akkuten Gefahrensituationen. Aber entriegeln lassen muss es sich natuerlich, schon allein da nicht jeder Schlepper das Auto mal einfach drauf heben kann, sondern die meisten es halt ziehen muessen.

In der Bedienunganleitung steht das man den Mondeo mit Automatik bis 50 Km und mit max. 50 km/h abschleppen kann
 
R

Red51

Gast im Fordboard
Original von Gregorp1979

In der Bedienunganleitung steht das man den Mondeo mit Automatik bis 50 Km und mit max. 50 km/h abschleppen kann

Vielleicht meinte er ja das Abschleppen ohne die Antriebsachse anzuheben während P noch eingelegt ist? Würde das Auto dann nicht theoretisch erstmal ein bisschen mit blockierten Rädern hinterherrutschen, bis irgendwann die Parksperre bricht (wodurch im unglücklichen Fall sogar das Getriebe beschädigt werden könnte)?

Aber ansonsten darf man wirklich mit den von dir genannten Einschränkungen (50km und 50km/h) das Auto abschleppen.

MFG
Danny
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn du das Auto mit P eingelegt wegschleppen willst, dann brauchste erstmal einen kraeftigen Schlepper, dann einen neuen Satz Reifen und anschliessend darfste kraeftig im Motorraum aufraeumen und alles was sich da zerlegt hat reparieren. Aber auch ohne eingelegtes P, rein in neutral, mag ein Automat es nicht wenn er von extern bewegt wird. Woher kommen wohl die Einschraenkungen bei Reichweite und Geschwindigkeit, die bei einem Schalter in keiner Art existieren?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von dridders
..... Woher kommen wohl die Einschraenkungen bei Reichweite und Geschwindigkeit, die bei einem Schalter in keiner Art existieren?


...die kommen daher, dass das Getriebe nur mit laufendem Motor einen Öldruck aufbauen kann und ohne Öldruck ist der Wandler quasi inaktiv.

Bei Mercedes gab es (zumindest früher) eine Hilfspumpe, die quasi von der Kardanwelle getrieben wurde. Deswegen konnte man die auch anschleppen, wenn die Batterie leer war....
 
C

chris1

Gast im Fordboard
<<<<kopfschüttel....
Und dann ist immer Ford oder die Automatik schuld.
[denk]n der Bedienunganleitung steht das man den Mondeo mit Automatik bis 50 Km und mit max. 50 km/h abschleppen kann[/denk]
>>>> ja einmal, dann ein neues Getriebe bestellen. :mua :mua :mua :mua
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Original von chris1
<<<<kopfschüttel....
Und dann ist immer Ford oder die Automatik schuld.
[denk]n der Bedienunganleitung steht das man den Mondeo mit Automatik bis 50 Km und mit max. 50 km/h abschleppen kann[/denk]
>>>> ja einmal, dann ein neues Getriebe bestellen. :mua :mua :mua :mua

wenn das nicht gehen würde dann würde das Ford bestimmt nicht in die Bedienungsanleitung schreiben
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Naja, ich lerne gerne was dazu.
Solange du es bei deinem Auto ausprobierst......

Ich fahre seit Jahrzehnten Automatik, auch mit US-Automatik (Borg Warner, ...)
Aber dass würde ich bleiben lassen.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
ziemlich theoretische Diskussion mittlerweile...

...Meint Ihr etwa nicht?

Wer lässt denn heutzutage ein Fahrzeug noch herkömmlich abschleppen??? I.d.R. kommen ADAC & Co. und ziehen das Fz auf den Abschleppwagen und ab damit in die Werkstatt. Oder der ADAC schaut gleich vor Ort nach dem (Un)Rechten. Kommt beim Mondeo zum Glück selten genug vor.

Und für den Fall der Fälle (Auto mit defekter Batterie/Unfall/...) kann man eben den Wählhebel auf N stellen und dann das Fz rüber schieben/ziehen. Soll halt (lt. BDA) nur nicht rückwärts geschleppt werden.

@Werki: Hat "nur" die ABS-Leuchte geleuchtet oder auch die Warnleuchte Bremssystem? Eigentlich sollte (unabhängig vom ABS) der Wählhebel sich bewegen lassen - oder der Kontakt vom Bremspedal wurde nicht "gemeldet" - jedenfalls meine Laienvermutung.

Kannst ja mal berichten, was es gewesen ist.

Frank
 
W

Werki

Gast im Fordboard
@ Frank Drebin

Sowohl die ABS Leuchte als auch das (ESP) Symbol mit dem schleuderndem Auto leuchteten sobald ich das erste Mal die Bremse betätigt habe.
Ohne gebremst zu haben konnte ich aber ESP an und ausschalten ohne das die ABS Lampe leuchtete.

Nun zum stand der Dinge.

Der Bremslichtschalter soll defekt sein, aber es war nicht möglich, diesen am Montag zu wechseln!

Soll mich nachher mal melden.Dann gibts News

Gruß Werki
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Frank Drebin
...oder der Kontakt vom Bremspedal wurde nicht "gemeldet" - jedenfalls meine Laienvermutung...

Original von Werki
Der Bremslichtschalter soll defekt sein...

So also ist die korrekte Bezeichnung. :D. Na dann - hoffentlich bald behoben, das Ganze.

Frank

PS: Die "Straßensperre" werden die "netten Nachbarn" wohl noch jahrelang bei diversen Festen als Anekdote "wiederhervorkramen"...
 
W

Werki

Gast im Fordboard
Zwischenstand nach 1,5 Wochen!

Gut, das ich einen Leihwagen habe! Jedenfalls habe ich mein Auto immer noch nicht zurück.
Bin echt mal gespannt, was das letztendlich ist bzw. war.

Gruß Werki
 

seggele

Jungspund
Registriert
17 April 2007
Beiträge
26
Alter
57
Ort
Pforzheim
Mein alter MK 1 / 2.0 / Automatik blieb mit kapitalem Motorschaden in einer Coulthard-Wolke am Gambacher Kreuz auf der A 45 stehen.
Der gelbe Engel 8) schleppte mich, an der Abschleppstange ca. 20 km zum nächsten fFH, teilweise auch schneller als 50 km/h.
Seither ist der Mondi 55 tkm, zwar mit neuem Motor, aber immernoch mit dem selben Automatikgetriebe gelaufen - das Ding hält das aus.
Also wenn FORD etwas in der Bedienungsanleitung freigibt sollte man sich nicht durch Leute verunsichern lassen, die Autos mit schlechteren Getrieben fahren müssen ;-). Mir wollte auch schon mal einer erzählen, dass man den Wählhebel nur bei laufendem Motor bewegen soll :wand
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ford gibt 50 vor ... klaro .. das da reserven sind :D Zb. nicht geeichte tachos :D

Wir musten meinen auch shcon schleppen, 15km->45kmh bei geeichtem tacho der zugmaschiene :mua

Sollte das CD4E dadurch beschädigt werden würde gerade Ford dazu keine freigabe geben!

und die 50km strecke liegt sicher daran das das im getriebe befindliche öl heis wird, aber nicht umgewelzt wird?

Und nun noch Bettlektüre ... bei den neuen BMW/Mercedes läst sich zwar auch die automatik noch manuell "N" stellen, aber die neuen können auch mit schaltung nicht angeschöben/geschlept werden wenn batterie leer ist :applaus ohne batterie keine abschaltung der WFS möglich :D Tolle technik ..
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was hat das mit dem Thema zu tun? Ohne Batterie ist bei keinem Fahrzeug eine Abschaltung der WFS moeglich, ohne Batterie ist auch bei keinem Fahrzeug ein anschieben moeglich, da die Lima erstmal einen gewissen Erregerstrom benoetigt um Strom zu produzieren. Mit Batterie reichen der WFS auch unter 9V noch aus, ausserdem erhaelt sie sobald der Wagen angeschoben wird Saft.
Ansonsten: wer den ohnehin schon empfindlichen Ford-Automaten weiter gefaehrden moechte kann ihn gerne abschleppen, genauso kann er sich schenken dort das Oel zu wechseln, das ist gemaess Ford auch nicht noetig. Ach so, allerdings ist es bei ca. 100tkm dann noetig einen neuen zu verbauen, da gemaess Ford eine Reparatur auch nicht noetig ist. Und weils so teuer ist wird gemaess Ford eh ein neues Auto empfohlen. Also immer fein gemaess Hersteller vorgehen.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
[denk]wer den ohnehin schon empfindlichen Ford-Automaten weiter gefaehrden moechte kann ihn gerne abschleppen, genauso kann er sich schenken dort das Oel zu wechseln, das ist gemaess Ford auch nicht noetig. Ach so, allerdings ist es bei ca. 100tkm dann noetig einen neuen zu verbauen, da gemaess Ford eine Reparatur auch nicht noetig ist. Und weils so teuer ist wird gemaess Ford eh ein neues Auto empfohlen. Also immer fein gemaess Hersteller vorgehen. [/denk]

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Was Ford schreibt, ist ein Anhaltspunkt, die die Erfahrung nicht ersetzt.
Aber jeder kann mit seinem Getriebe machen was er will.
 
W

Werki

Gast im Fordboard
Nach nun geschlagenen 2 Wochen habe ich ihn wiederbekommen. War nur die Sicherung (Die glauben wohl ich bin blöd!)
Mir soll es egal sein! Habe immerhin 2 Jahre garantie!

Gruß Werki
 
Oben