6gang klappert beim lastwechsel

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Hi Leudz

frage an die getriebespezialisten:

kann man das laut ford als "stand der technik" eingestufte klappern aus dem 6ganggetriebe beim lastwechsel nicht irgendwie abmildern bspw. mit anderem getriebeöl oder fliessfett? wenn ich meine karre jemals verkaufen will glaubt mir doch kein mensch dass das normal sein soll.....

schönes wochenende erstmal

thomasg.
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Juhu endlich mal wer der das selbe hat wie meiner, du meinst sicherlich so ein schlagen wenn man vom Gas geht und wieder beschleunigt so bis 1800 U/min ?(
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
....genau so isses.
hab ich in anderen foren auch schon öfters gelesen - wir sind nicht die einzigen........
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin,

das ist ein Geräusch was auftritt wenn das Mittellager der Antriebswelle ausgeschlagen ist!! In der rechten Antriebswelle ist ein Mittelager eingelassen und dort ist Spiel. Dann "knackt" es beim Lastwechsel. das hat nichts mit dem Getriebe zu tun und ist auch nicht Stand der Technik.

Gruß
Daui
 
M

mondiTDCI

Gast im Fordboard
Original von F1Daui
Moin,

das ist ein Geräusch was auftritt wenn das Mittellager der Antriebswelle ausgeschlagen ist!! In der rechten Antriebswelle ist ein Mittelager eingelassen und dort ist Spiel. Dann "knackt" es beim Lastwechsel. das hat nichts mit dem Getriebe zu tun und ist auch nicht Stand der Technik.

Gruß
Daui

Bei mir ist dieses klacken schon seit ich den Wagen habe sprich neu beim Händler gekauft habe das da schon etwas ausgeschlagen war? Na ja es kann schon sein das Ford wieder so einen Schrott eingebaut hat ?(
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
......geräusch is bei meinem auch ab neukauf vorhanden......

murks ab werk?

wäre extrem ärgerlich weil ich während der garantiezeit schon moniert habe und auch da lautete die antwort "Stand der Technik"......

ich glaub das war mein letzter ford
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von petomka
Könnte auch ein defektes Zweimassenschwungrad sein.

hi petomka

das müsste dann schon bei der fahrzeugauslieferung futsch gewesen sein......

ich glaub der alte Henry Ford würd sich nicht einfach nur im Grab umdrehen - er würde rotieren wie ein turbolader....... :-(

@ alle:

nochma meine frage von oben:

hilft da vielleicht ein dickeres öl im getriebe?
solange die kiste kalt is knallt nämlich nix.....

erst wenn er warmgefahren is, dann knallts metallisch
sowohl beim gangwechsel (dann hab ich meist die kupplung getreten und keine last aufm antrieb - ne kaputte antriebswelle kann ich dann doch ausschliessen, oder?)
als auch beim wechsel zwischen schiebebetrieb und vortrieb


wobei ich den derben schlag beim schalten ja sogar noch verschmerzen könnte - macht mein mopped ja auch - aber das knallen beim lastwechsel macht mich wahnsinnig :-(((
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Guten Morgen zusammen.

Nochmal für alle,Lastwechselknacken hat nichts mit dem Geriebe zu tun, ganz bestimmt nicht! IM Getriebe gibt es kein Spiel, sowohl nicht bei Last als auch im Schiebebetrieb. Wie sollte das gehen, da hilft auch kein dickeres Öl.

Hört sich das Geräusch metallisch an und tritt es genau nur beim Lastwechsel auf?? Also beim konstant fahren z.B. und dann Fuss vom Gas nehmen und sofort wieder Gas geben und bei der Entlastung beim schalten? Hört es sich so nach "Klack - Klack" an???

Wenn ja, dann liegt es am Spiel bei der Weitergabe der Kraft und damit zu 90 % im Mittellager der Antriebswelle. Vielleicht ist auch die Manschette kaputt und es ist das Fett überall verteilt, das wäre ein sehr guter Hinweis darauf.

Gruß
Daui
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

meiner macht seit ca. 5 tkm auch dieses nervige Geräusch.

WDS ohne Erfolg, auch sonst nichts gefunden.

Hat irgendjemand von euch das Problem schon gelöst?

Das macht mich allmählich wahnsinnig. Bei kaltem Motor nichts, da schnurrt er wie ein Kätzchen, kaum ist der Motor warm, dann nagelt/klappert er wie ein oller TDI.

Werkstatt sagt auch dass das nicht i.O. ist, gefunden haben sie aber leider auch noch nichts.

Grüße

Jörg
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Sie haben das WDS überprüft, da der Verdacht auf die Einspritzdüsen fällt und wenn bei einer die Werte nicht mehr stimmen, dann hätte man die getauscht ...

Grüße

Jörg
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
ja, alles im grünen Bereich.
Auf Verdacht haben sie dann noch einen neuen Kraftstofffilter rein, da er evtl. Luft zihen könnte, aber leider keine Verbesserung ...

Mal sehen ...
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
hallo zusammen,

hab mich dazu durchgerungen meine sauer verdiente kohle in ne neue antriebswelle rechts (komplett ab getriebe also inklusive schiebestücklängenausgleichstripoidengelenk) zu investieren, damit das klappern endlich aufhört und ich nochn paar km spass midm mondi hab.

vorher nochma die frage an alle hier die diesen leidensweg schon hinter sich haben:

hats was gebracht? oder fängt die neue welle nach 20tkm auch wieder an zu rappeln?

und wieviel habt ihr für den spass gelöhnt? Material / Arbeitszeit?

...wenns hilft und das nervige gerappel (siehe auch mein thread temperaturabhängiges geräusch vorne rechts )endlich aufhört, dann wars vielleicht doch noch nicht mein letzter ford.....
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Gleich ne neue Antriebswelle???? Wer erzählt Dir sowas???
Ich habe doch schon mehrfach geschrieben das es nur das Mittellager ist.... nunja aber ich habe wohl doch recht gehabt......

Aber lass Dir nix erzählen,. Du brauchst Du das Mittelgelenk neu!!

Daui
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von F1Daui
Gleich ne neue Antriebswelle???? Wer erzählt Dir sowas???
Ich habe doch schon mehrfach geschrieben das es nur das Mittellager ist.... nunja aber ich habe wohl doch recht gehabt......

Aber lass Dir nix erzählen,. Du brauchst Du das Mittelgelenk neu!!

Daui

ah so danke für die info

bin technischer laie was diese details angeht

dachte das lager geht nur komplett mit welle zu wechseln

..das rettet mir das wochenende gggg...
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von thomasg.
Original von F1Daui
Gleich ne neue Antriebswelle???? Wer erzählt Dir sowas???
Ich habe doch schon mehrfach geschrieben das es nur das Mittellager ist.... nunja aber ich habe wohl doch recht gehabt......

Aber lass Dir nix erzählen,. Du brauchst Du das Mittelgelenk neu!!

Daui

ah so danke für die info

bin technischer laie was diese details angeht

dachte das lager geht nur komplett mit welle zu wechseln

..das rettet mir das wochenende gggg...


........es ist vollbracht

erstmal thanks an dieser stelle für die hilfreichen hinweise

hab ein neues gelenk drinne und mondi fühlt sich wieder an fast wie neu

zumindest was das beschriebene geräusch angeht

mit mittlerweile über 90tkm isser halt doch nich mehr der frischeste

.......aber das macht nichts - totgesagte leben länger

mal schauen ob ich die anderen klappergeräusche auch noch wechbekomme....
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Hey Thomas,

also nur damit ich das richtig verstanden habe.. Du hast jetzt ein neues Mittellager drin und alles ist in Butter??? Falls dem so ist, bin ich sehr froh, das ich Dir helfen konnte!! :bier:

Daui
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
Original von F1Daui
Hey Thomas,

also nur damit ich das richtig verstanden habe.. Du hast jetzt ein neues Mittellager drin und alles ist in Butter??? Falls dem so ist, bin ich sehr froh, das ich Dir helfen konnte!! :bier:

Daui

jo isso.

habs zuerst gar nich glauben wollen und ein paar tage angestrengt gelauscht - aber das lastwechselklappern is wech.

der mondi fühlt und hört sich jetzt um zigtausende km jünger und besser an.

frage an die leidensgenossen hier im board die den tausch dieses lagers auch schon hinter sich haben:

wie lange hält die freude an bisses wieder klappert?
 
J

Joerg

Gast im Fordboard
Hallo,

wurde dieses Geräusch auch stärker, wenn Klima oder Scheibenheizung eingeschaltet wurden?

Dann fängt meiner nämlich auch schon leicht an zu klopfen, und wie beschrieben unterhalb der 1800 U/min oder beim Lastwechsel speziell beim Rangieren.

Hört sich extrem laut an auch im Innenraum.

Wenn er kalt ist fast gar nichts zu hören, erst ab Betriebstemperatur.

Was hat der Tausch des Mittellagers gekostet.

Hab im August HU, dann könnte ich das gleich mitmachen lassen, denn das nervt mich so richtig dieses Geräusch.

Grüße

Jörg
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
@Joerg,

das ist ein mechanisches Lager zum Längenausgleich in der langen Antriebswelle auf der rechten Seite. Das hat rein garnichts damit zu tun ob Du irgendwelche elektrischen Verbraucher dazu schaltest! Auch beim rangieren ist das eher nebensächlich, das scheint etwas anderes bei Dir zu sein!

Daui
 
C

ciguli

Gast im Fordboard
Hallo,

war vor kurzem beim freundlichen in GE wegen den gräuschen.
Der Meister sagte nach einer probefahrt das diese noch im rahmen wären und es bestünde noch kein handlungs bedarf.
Wurde ich nur abgewimmelt?
Ich habe noch garantie auf den Wagen.
Ähmm wann ist der Handlungs bedarf gegeben???
Erst nach ablauf der Garantie??


mfg
ciguli
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
Hi F1Daui,

dieses Geräusch bei Lastwechsel und Kuppeln ist bei 3 von mir gefahrenen S-Maxen und neuen Mondeos mit Schaltgetriebe (inklusive meinem) vorhanden und zwar seit der Auslieferung.

Meister von mittlerweile 2 Ford-Betrieben meinten, es sei nicht wegzubekommen.
Als meiner aufgebockt war, konnte ich die linke Antriebswelle um ein paar mm mit einem metallischen klacken verschieben. Der Meister der 2. Werkstatt, der eigentlich sehr bemüht war, meinte es sei normal.

Das Klacken war auch deutlich zu hören als ich beide Räder mit Händen in die gleiche Richtung bewegt hatte. Konnte beide Räder so um 10-15° frei drehen bis mit einem deutlichen metallsichen Anschlaggeräusch dann der Widerstand des Getriebes kam. Auch dies wurde als normal bezeichnet.

Kannst Du etwas aus der Beschreibung entnehmen? Ist es auch dieses Mittellager oder ist's was anderes?
 

_roadrunner

Jungspund
Registriert
25 März 2007
Beiträge
49
Hallo
Das Mittellager macht keinen Längenausgleich,es dient nur zur Führung der Welle.Eiin Verschieben der welle in Längsrichtung um ein paar mm ist normal und Kommt von der art Befestigung der Welle im äuseren Gelenk(sprengring)
Das Klacken in angehobenen zustand kommt vom Ausgleichsgetriebe ist auch normal.
 

_roadrunner

Jungspund
Registriert
25 März 2007
Beiträge
49
Kommt es denn aus dem Getriebe??
Immer im Gang gleichen oder nur im 1 oder 4und5......
dann evt zu viel spiel einer Zahnrad paarung
wenn nur bei warmen oder kaltem motor Falsche Vorspannungs oder Spielwerte der einer der beiden Vorgelege, Hauptwellen oder des Ausgleichsgetriebes
Das sind ganz schön viele oder`s !!
Eine ferndiagnose ist da ziehmlich schlecht bis unmöglich
Vieleicht kommt es aber auch aus dem Zweimassenschwungrad??oder Motorlager oder Halterung ladeschlauch auf dem Fahrschemel
 
S

Spacelord

Gast im Fordboard
das weiß eben keiner, wo das her kommt.
Passieren tut es in jedem Gang, bei jeder Motortemperatur. Das Klonken überträgt sich auf den Schalthebel, man merkt wie der dabei leicht erzittert. Es ist auch schwierig, ruckfrei zu schalten.

Interessant ist, daß es schon einige Fahrzeuge (2,5T und 2.0D, Mondeo, S-Max und Galaxy) betrifft, nach meiner Erfahrung mehr als 50%, keiner bis jetzt rausgefunden hat woran es tatsächlich liegt und auch nicht das Interesse da ist, was zu unternehmen. "Stand der Technik" ist auch hier leider das Zauberwort.
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
42
Ort
Kreischa
Moin Leute,

also jetzt wo ihr´s sagt, meiner hat das auch von anfang an gehabt. Mir ging das schon immer auf den Zeiger :wand

Hab mir allerdings nie Gedanken drüber gemacht weil es ja nun schon seit über 60.000 km so ist und nie was kaputt ging. Wäre natürlich trotzdem schön wenn man es beseitigen lassen könnte. Schreibt mal ob die Reparatur was gebracht hat und was es gekostet hat.

mfg Rico
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Grüße,

auch wenn der Thread schon uralt ist... ich habe gestern auch diese blöde Klacken bei meinem Mondi krass festgestellt!
Heute früh im kalten Zustand wars weg...

Wer hat das durch Tauschen des Mittellagers schon wegbekommen und was kostet der Spaß???
Gibts vielleicht Bilder davon?
 
Oben