60er Federn mit Original Dämpfer?

A

Alex12887

Gast im Fordboard
Hallo!
Gibts Probleme wenn ich 60er Tieferlegungsfedern mit den Original Dämpfern kombiniere?

Wo kaufe ich am besten Federn?

Will 60/40, in ebay find ich aber nur 60/60, aber hinten will ich ihn nicht so tief...

MfG

Alex
 
G

greenmondi

Gast im Fordboard
stossdämpfer puffer vorne(60) abkürzen(die hälfte hab´ich weg gemacht) hinten (40) hab´ich garnicht geändert. aber sonst muss es schon pasen. ah, kleine tipp noch, wen du genug geld zum ausgeben hast, dann kauf´s dir gleich auch sportstossdämpfer, weil sonst mit zu strafe federung hast so´n wackel gefül beim fahren.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Tagchen....

Soweit ich mal gehört habe, gibt es Schwierigkeiten bei der Verwendung von Seriendämpfern und 60iger Federn.

Optimal bei Verwendung von Seriendämpfern sind 40iger Federn,da es bei 60igern, zu einer nicht ausreichenden Vorspannung kommen kann,und somit eine 100 %ige Funktion nicht gewährleistet ist.

Die meisten Tieferlegungsfedern gehen ja auch nur bis 40 mm.
Alles was drüber ist, wird ja darauf hingewiesen, das Sportstossdämpfer ratsam währen nicht zuletzt wegen des Fahrkompforts und der Sicherheit


MFG
Ronnymondy
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Kauf dir 60/40 Federn von KAW, die gehen auch mit Seriendämpfern, da die oben ein paar weiche Windungen haben, die nur für die Vorspannung gut sind.
60/60 sieht besimmt Banane aus, in den Mondeo muss ne Keilform rein, sonst sieht es hinten tiefer aus als vorne (auch polnische Keilform genannt *no-offense*).
 
A

Alex12887

Gast im Fordboard
So will sie nun endlich bestellen...wollt jetzt nur noch mal was fragen und zwar, ob die sehr hart sind, denn beim bremsen, taucht er jetzt vorne so ab, dass (ich meine), dass die Reifen schleifen...hab 215/40 R17 ET 38 drauf. Sind aber eingetragen...denkt ihr, es könnte da Probs geben?
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Soweit ich mal gehört habe

...ja nee, is klar...

Also Fakt ist, der Motorcraft Dämpfer ist ansich nicht schlecht. Ich habe selber damit ne ganze Weile (ca 80tkm lang) 60mm Tieferlegung gefahren. Das geht sogar besser als mit z.B. Powertech "SPORT" Stoßdämpfern, die - wie in der Werbung versprochen - ein gekürztes Dämpfergehäuse haben für mehr Restfederweg. Von wegen. Die von mir damals nach dem Tod der Motorcraft Dämpfer Sportdämpfer von Powertech waren sogar länger als die Seriendämpfer. Fazit: Der Wagen hat vorne ständig auf dem Begrenzer gelegen - unfahrbar.

Egal, was ich eigentlich sagen wollte: Gehen tut das mit Seriendämpfern. Aber wenn die schon ne Weile drin sind (älter als 50tkm) würde ich mir gleich neue holen beim Fahrwerksumbau.
 
A

Alex12887

Gast im Fordboard
Er hat 90 tkm drauf, aber ich hab kein Plan, ob das die ersten sind...auf jeden fall sind sie noch nicht kaputt!
Und zwecks Reifen und Radhaus sollts keine Probs geben, oder?

Original von WolfgangTW31
Soweit ich mal gehört habe

...ja nee, is klar...

Also Fakt ist, der Motorcraft Dämpfer ist ansich nicht schlecht. Ich habe selber damit ne ganze Weile (ca 80tkm lang) 60mm Tieferlegung gefahren. Das geht sogar besser als mit z.B. Powertech "SPORT" Stoßdämpfern, die - wie in der Werbung versprochen - ein gekürztes Dämpfergehäuse haben für mehr Restfederweg. Von wegen. Die von mir damals nach dem Tod der Motorcraft Dämpfer Sportdämpfer von Powertech waren sogar länger als die Seriendämpfer. Fazit: Der Wagen hat vorne ständig auf dem Begrenzer gelegen - unfahrbar.

Egal, was ich eigentlich sagen wollte: Gehen tut das mit Seriendämpfern. Aber wenn die schon ne Weile drin sind (älter als 50tkm) würde ich mir gleich neue holen beim Fahrwerksumbau.
 
A

Alex12887

Gast im Fordboard
Denkt ihr, ich brauch Federwegsbegrenzer??
Oder soll ichs erst mal ohne testen...?
 
Oben