Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hallo. Weis jemand genau ob ich beim Fiesta 1,1er BJ 94 GFJ 60er Federn verbauen kann ohne die Dämpfer wechseln zu müssen??
Ist noch genug Vorspannung vorhanden das die Feder nicht rumwackelt??

Bei meinem Essi war die Vorspannung noch optimal. Hab keine Dämpfer gebraucht. Hab eine 60/40 Kombination genommen damit er hinten nicht tiefer ist als vorne.

Also berichtet mal über eure erfahrungen, da ich den Fiesta meiner Frau gern tieferlegen will ohne 3 Satz Federn kaufen zu müssen.
Des weiteren ist es besser 60/60 oder 60/40 Federn zu nehmen, nicht das er dann hinten tiefer ist als vorne??
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
die vorspannung ist hart am limit, je nachdem welche federn du nimmst, davon ab rate ich von mehr als 40mm ohne gekürtze dämpfer ab, da aufgrund der mangelhaften vorspannung die dämpfer keine hohe lebenserwartung haben
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
also ich habe 60er bei mir drin gehabt,vorspannung war vorhanden aber die Dämpfer fanden es nicht gerade toll und haben schnell den Geist aufgegeben :].Ich würde auch sagen bis max.40 mm bei mehr gekürzte dämpfer
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
das die Dämpfer das nicht lange mitmachen ist mir schon klar, aber darum gehts ja nicht. Mich interressiert lediglich ob bei 60mm noch genug Vorspannung vorhanden ist und ob ich lieber 60/60 oder 60/40 nehmen sollte damit er nicht hinten tiefer wird als vorne .
 
H

H2-Motorsport

Gast im Fordboard
Ob die Vorspannung ausreicht wird dir so kkeiner sagen können, kommt auf die federn an die du berbauen willst, das alter der dämpfer etc
wenn würde ich 60 rundum nehmen
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
also ich hatte 60/40 von Weitec und hinten war es ziemlich knapp mit vorspannung, fast garnichts mehr
 

fiestaman

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
235
Alter
41
Ort
Altenburg
Also wenn ich auch mal was sagen darf. Ich würde ein Fahrwerk nehmen hält länger und so viel kostet das auch net.

Ich habe die erfahrung gemacht mit 60/60 Federn und originalen Dämpfer, das die Dämpfer mit der zeit kaputt gingen. Ca. 1-1,1/2 Jahre geb ich deinen dämfern.

Gewindefahrwerk ist die beste lösung.

ABER MACH WAS DE DENKST. :D :D :D :D
 
Oben