50er Spurplatten

M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Hello Leute!

Also, ich möchte mir Spurplatten kaufen, bin mir aber nicht sicher was ich nehmen soll: 40er oder 50er!
:kotz:
Habe einfach keinen Bock für nen 100er(Euro) erst 50er (Spurplatten) zu kaufen um dann festzustellen daß die am Radhaus schubbern!
:wut
Will aber auch nicht erstama 40er kaufen und dann sehen daß doch 50er gegangen wären!!!!
:§$%
Hat hier einer 50er drin?!
Habe nichts gefunden, ausser daß glaube ich Hickey 40 eingebaut hat!

Danke schon mal in voraus!!
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
hab bei mir hinten 50er powertech drauf mit den orginalen felgen und nicht tiefer. allerdings mußt du wie schon von einigen leuten hier im bezug auf felgen geschrieben wurden diesen kleinen blechschnipsel am radlauf entfernen da der gerne bei beladung in die reifen schneidet.

an der vorderachse werde ich mal testen wenn wieder sommerfüße draufkommen hab allerdings bedenken das die hebelwirkung auf die radlager vorne zu groß wird.

ich hab die 50er genommen weilman bis zu den 40ern neue stehbolzen einpressen muß und die 50er werden einfach mit muttern an der radnabe befestigt.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Si si, das ist mir soweit schon bewußt, dieses Dingen da muss ab!!!
:mua
Hmm, ok, also im Moment habe ich auch die Original-Felgen mit 215/50/16er WR`s drauf!
Aber wie schauts im Sommer aus?!
Was machen die 17"er mit den 225er?!?!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
wird auf jeden Fall knapp. Welche ET haben die Felgen? Ich denke, daß insgesamt ET 20 das allerhöchste der Gefühle ist, eher schon ET 25.
Daß hinten diese Blechnase weg muß, weiß nicht so recht. Bis der Reifen dort mal anschlägt, hat das Radhaus den Reifen schon zehnmal aufgeschlitzt. es muß auf jeden Fall das Plastik bearbeitet werden. Mit Fön bearbeiten oder einfach was wegschneiden.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Hmmmm, wo müsste denn da wie am Radhaus was gemacht werden?!?!?
Gibts da irgendwelches Bildmaterial drüber?!
Die Felgen haben eine ET von 38 und sind bestückt mit 215/40/17!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ja, richtig ich hab die 40er Platten drunter, mit den Originalen Felgen. Das langt auch für die Optik an Achsbreite, sonst wird dir die Hinterachse nur zu weich durch den längeren Hebelarm des Rades. Man merkt so schon einen Unterschied beim fahren, zumindest im an, ab, vergleich.

Wie breit sind Deine 17" Felgen bei ET38 ? bis 7" und 215 solltest Du bei 40er Platten kein Problem bekommen, außer der Blech zacken am radlauf, aber der muß so oder so weg. Bei 50er Platten und ich denke mal ab 7,5" bei ET38 mußt Du die Radläufe ziehen.

Tschüß Hickey.

PS: meine 40er Platten sind auch zum direkt Montieren, ich hab die Original Radbolzen noch drinn, und brauchte auch nur Muttern
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Achso, sorry, jau, die Felgen sind 7Jx17H2!!

Also zu dem anbringen habe ich dann ja auch nochmal ne Frage:

Also, wenn ich das richtig sehe gibt es ja 2 Möglichkeiten:

1.Möglichkeit:
Die Originalen durch längere Stehbolzen/Einpressbolzen ersetzen, die Spurplatten einfach drüberstülpen und dann das Rad mit den vorher auch schon verwendeten Muttern befestigen!
Das peil ich ja noch!

aber bei der 2.Möglichkeit wirds nen bischen schwieriger, da schaltet der Brägen ab!

Also, da isses doch so das man die Spurplatten mit den Original-Stehbolzen/Einpressbolzen verschraubt und dann das Rad entweder mit Schrauben an die Spurplatte befestigt, oder die Spurplatte verfügt über Stehbolzen/Einpressbolzen, an die man dann wieder mit Muttern das Rad schraubt!
Aber sehe ich das denn falsch: die Original-Stehbolzen/Einpressbolzen ragen dann doch über die Spurplatte hinaus!!
Also geht diese Möglichkeit doch nur wenn entweder die Felgen an der Auflagefläche so Ausparungen hätten, oder man die Original-Stehbolzen/Einpressbolzen vorher gegen kürzere tauscht, oder?!?!?!?
:idee :idee :idee :idee :idee :idee :idee :idee :idee
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach

So schlimmmm ist es doch garnicht mit dem Brägen ;)

Möglichkeit 2 ist auch richtig, ich hab eine Ausführung in die Radschrauben eingedreht werden. Die Originalfelgen haben "an der Auflagefläche so Ausparungen" das ist genau dafür gedacht.

Das über die Spurplatten hinausragen ist auch nicht so schlimmmm, es sind höchstens 3 mm und so große Vertiefungen haben die meisten Felgen, zumindest die die ich schon in der Hand hatte.

Das größere Problem waren die Muttern, weil Hutmuttern gehen nicht mehr, und es sollten weche mit großen Auflageflächen am Kegelbund sein und nicht zu hoch sein, und außerdem muß man mit einer Nuß noch um die Mutter und in die Öffnung der Platte kommen. Aber die bekommt man auch, wenn sie nicht schon bei den Platten dabei sind. Einfach mal beim freundlichen Reifenhändler mit den Platten vorbei gehen und Probieren. Bei mir waren die Schrauben dabei.

Mit den Felgen und Reifen von Dir sollten die 40er Platten noch ohne Ziehen passen. (Hast Du tiefer ???)

Tschüß Hickey.

PS: kauf die Platten vom Prinzip 2 das ist bei 40ern Stabiler.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Na das ist doch dann nen Lichtblick mit dem Brägen!
8)


Ach ja!
Stimmt ja, dann bräuchte ich ja noch andere Muttern!
:wow

Noch habe ich den Cougar nicht tiefer, aber wird im Laufe des Frühjahres um 45/40 abgesenkt!
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich denke, bin davon überzeugt das Du die Radläufe ziehen mußt wenn Du den Wagen auch noch tiefer legen willst, aber sieht bestimmt geil aus.
:musik2:
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Wenn Du so tief willst mußt Du aller wahrscheinlichkein nach noch mal Ziehen. Sonst gehen vielleicht nur 45/20 oder so (wir reden ja mit den Platten nur von der Hinterachse, oder). Sieht bestimmt auch nicht schlecht aus.

Tschüß Hickey.
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ich wollte die selbe Aktion letztes Jahr versuchen. Zuerst 30mm tiefer, dann 7x17" Alus mit 225 Reifen und als i-Tüpfelchen sollten noch 50er Spurplatten ran.
Letzteres konnte nicht verwirklicht werden, da hätten definitiv die Radläufe gebördelt werden müssen. Ich glaub bei mir würden in der Konstellation maximal 30er draufpassen. Die Rede ist selbstverständlich von der Hinterachse weil vorne der Spielraum noch stärker eingeschränkt ist.
Hab mich letztendlich entschlossen gar keine draufzumachen, 17" Alus und Tieferlegung reichen eigentlich vollkommen zu. Ausserdem muss ich jeden Tag parallel an ner Bordsteinkante einparken... :affen
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ Mirco.de will ja 215er drauf machen, die könnten gerade noch so mit 40er Platten hinten drunter passen.

Ich hatte wegen der Achse nur gefragt, weil ich nicht ganz sicher war ob er nicht vorn auch noch Platten reinmachen will. Ich hab es probiert mit 30er mit Originalfelgen und ohne Tiefer. Das geht, aber ich glaube bei Euern Felgen braucht Ihr Lenkeinschlagbegrenzer. der Radkasten müßte das noch hergeben.

Tschüß Hickey.

PS: Vorn mit 30er Platten fährt sich nicht so gut, die Katze rutscht schneller über die Vorderachse durch die längerern Hebelarme, ich hab die wieder rausgeschmissen.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Also, 40er H&R`s sind nu geordert, 83,50, das übliche Angebot bei Ebay!
Gestern gekauft und sofort online überwiesen!
Bin dann mal gespannt wann die bei mir eintrudeln!
Von H&R gibt es bei 40ern aber nur das System mit den längeren Bolzen zum austauschen!
Wie mache ich das denn dann?!
Wie bekomme ich die alten da raus?!
Einfach beherzt mit nem Hämmerchen einen geben und dann fluppen die nach hinten raus, oder wie?!
Und wie befestigt man die neuen?!
Ziehen die sich alleine durch das anziehen der Radmuttern da ordentlich rein, oder gibt es da nen anderen Weg?!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Da hast Du Dir ja was vorgenommen.

Der regulär Weg, erst dir alten Bolzen mit dem Gummihammer lockern und mit einem Auspresser (Abzieher) aus der Narbe rausschieben, die neuen mit dem Gummihammer einsetzen und mit einen kurzen Rohrstück und einer Mutter in die Narbe reinziehen. Macht ein bischen Arbeit, geht aber in 2 Stunden, je nach zustand der Verbindung. ;)

Nach 5 Jahren ohne wechsel gibt es aber noch ganz andere Szenarien, nach 2 Stunden Hämmern, Zerren und Würgen kamm dann der Ausbau der Narbe und Abflexen der Bolzen und Ausbohren der Löcher laufen, so 2 Stunden pro Rad. :aufsmaul:

Wünsch Dir viel Spaß beim Basteln.

Tschüß Hickey.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Na da bin ich dann ja mal wirklich gespannt was das so gibt!!!!
;)
Mache mal nen paar Photos beim arbeiten!!!
8)
Von welchem Hersteller sind denn deine Platten, du sagtest du hast ja auch "nur" 40er, aber anscheinend hast du ja die Version1, sprich du schraubst die Räder in die Platten und tauscht nicht die Bolzen!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
macht da nicht das ABS Probleme? oder war das nur vorne? Will mich dunkel erinnern, daß es nicht so ohne weiteres geht. Kann mich aber auch irren.
44_1_b.JPG
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Hmm, sehen ja ganz nett aus die Teile die du da abgebildet hast, aber die sind glaube ich eeeeeetwas breiter als 20mm/Stück, oder?!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
das sind ja keine Spurplatten. Das ist das hintere Radlager, bei dem der ABS Ring fester Bestandteil ist. Deshalb die Frage, ob das so einfach vonstatten geht mit Stehbolzen rausschlagen, ohne was anderes kaputtzumachen.
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Achso!!!!
:peinlich

Hmmm, aber wie habt ihr das denn alle gemacht, ich meine ich bin doch nicht der erste der hier Spurplatten aufzieht!!!!

HILFEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Naja vom hantieren sind die System 1 besser. Meine sind von D&W und heisen irgendwas mit FXX oder so muß ich noch mal genau nachsehen. :rolleyes:

Die ABS-Sensoren sind an allen Rädern, wie will sonst die Traktionskontrolle merken das die Vorderen durchdrehen. :idee

Die Sensoren kann man für die Schwerarbeiten Abnehmen bzw. nach Seite/Oben wegklappen sind geschraubt. Man kann natürlich auch um Platz nach hinten zu haben die Narbe drehen, der Sensor dreht ja nicht mit. :D

@stalk das sind doch eigentlich Narben-Radlager Kombinationen oder ? Sitzt dort das Radlager schon drin ?

Tschüß Hickey.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
genau, da sind die Lager mit drin. Ist ein Bild von eGay. Wie gesagt, kann durchaus sein, daß ich mich getäuscht hab. Und wenns relativ problemlos geht mit dem Stehbolzen austauschen, umso besser.
Klar, daß ABS Sensoren an allen Rädern sind, aber da gibts doch nen Unterschied zu Vorderachse/Hinterachse? Hinten ist Radnabe, Radlager und ABS Ring eins und vorne ist das Radlager extra oder so ähnlich :rolleyes:
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
ich glaube vorne ist der zahnkranz für den sensor an der antriebswelle mit dran
 
M

Mirco.de

Gast im Fordboard
Also, die Spurplatten sind nu da!
Bis auf das der Verkäufer das Teilegutachten nicht beigelegt hatte, er schob es dann auf H&R,ist alles perfekt gelaufen!
2 fette Spurplatten mit insgesamt 8 Stehbolzen!
Was jetzt das Problem ist:

Im Teilegutachten stehen bei den 20ern nur 15"er und 16"er und die auch nur bis max 205!
17"er, also die die in meiner Garage auf Ihren Einsatz im Sommer warten,stehen da überhaupt nicht drin!
Wie bekomme ich diese Kombination denn nu eingetragen?!?!
Jemand nen Ratschlag für mich?!
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Ich tippe mal das das über ne Einzelabnahme möglich sein sollte, solgange die Abstände usw. noch gewährleistet sind. Montier sie lieber erst mal drauf und probier ob das überhaupt technisch möglich ist, ohne da was zu ziehen. Sollte mit Tieferlegung und 17 Zoll ziemlich knapp werden.
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
danke auch das das nur mit einzelabnahme geht. sind bestimmt im normalfall wie bei meinen power tech verbreiterungen nur festigkeitsgutachten beigelegt.
 
Oben