5.1 System im Auto

M

Mattes

Gast im Fordboard
Hallo Audiofreaks :happy:

Ich will mal versuchen ein 5.1 Hifi-System mittels Spannungswandler
als Stromquelle im Auto zu betreiben.
Hat das schon mal jemand ausprobiert und Erfahrungen gesammelt
die für mich Hilfreich sein können???

Freue mich über jede Antwort.

Gruß Mattes
 

Simbl

Jungspund
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
46
Alter
42
Ort
Heidelberg
Dann brauchst aber nen großen Spannungswandler...

Gibt doch Prozessoren die ein digitales Signal ausgeben und damit brauchst dir nicht deine Heimanlage ins Auto stellen :musik2:
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
Hallo Simbl

Mir geht es dabei nicht um das 5.1 sondern darum, das ich für kleines
Geld ( System von Teufel und Spannungswandler so ca.220-250€) einen
Sound bekomme der genial ist.
Wer die Teufel Systeme kennt, der weiß auch zu was die Subwoofer in
der Lage sind - die Dinger sind die Hölle.
Für Car-Hifi komponenten in der Klasse kommste mit dem Geld nicht
weit.

Gruß Mattes
 

Simbl

Jungspund
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
46
Alter
42
Ort
Heidelberg
Weiß schon wie es gemeint ist.Wieveil Watt hat denn der Spannungswandler und was für ein Auto fährst du? Denk nämlich das spätestens bei einer Spannungsspitze der Wandler oder die Sicherung abraucht.Hatte vor Jahren nen Spannungswandler im Garten stehn und der war nicht der billigste da hats nicht für viel gelangt :happy: Fazit: Denk leider nicht das das klappt
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
Ich bin ja auch nicht sicher ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle, deswegen ja die Frage hier im Forum.

Fahre nen 1,6er Escort Bj. 95.

Ich habe die Stromaufnahme zu Hause mit nem Verbrauchsmesser gemessen und lag bei schon ohrenbetäubender Zimmerlautstärke ( das würde im Auto keiner ertragen ) bei 150-200 Watt Leistungsaufnahme, wobei ich auch davon ausgehe, das das Gerät die Spannungsspitzen nicht mit bekommt.
Laut Hersteller braucht das 5.1 System maximal 400 Watt.
So habe ich auch den Wandler ausgelegt - der kann 400 Watt Dauerleistung und 700 in der Spitze - müßte theoretisch also passen.
Vielleicht sieht aber die Praxis anders aus ???? --> probieren eben

Gruß Mattes
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
Hallo Wavemaster

Genau aus diesem Grund bin ich ja darauf gekommen.
Hab an meinem Heimkino ja ein Teufel-System und bin davon
völlig begeistert. Wenn der Sound im Auto auch nur annährend
so kommt ( klar der Raum ist kleiner - Akkustick nicht optimal für sowas )
dann bebt die Bude - und das für kleines Geld.

Gruß Mattes
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Das Teufelsystem ist fürs Haus gedacht. Wenn es im Auto was taugen würde, wieso wirds dann nicht gemacht ;)
Also ich würd sagen vergiss die Idee ganz schnell wieder
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich bin kein Elektriker aber ich mein, billige Spannungswandler
spucken Rechteckspannung und keine Sinussppannung aus.
Das mag bei Wasserkochern noch gehn, aber bei einer eletronisch
geregelten Bohrmaschine, kanns schon Schwierigkeiten geben.
Würd' mich nicht wundern, wenn billige Spannungswandler bei Audiotechnik, nicht "das gelbe vom Ei" wäre.
Bitte korrigiert mich wenn nötig - wie gesagt, ich bin kein Elekronikspezialist.
Abgesehn davon kann es gut sein, dass die verwendeten Komponenten nicht so lange halten.
Im PKW sind ganz andere Bedingungen (Hitze, Kälte, UV-Strahlung) als zuhause.


http://www.yatego.com/q,spannungswandler,12v
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
Das mag ja so sein. Aber nur wil es keiner macht heist das ja nicht gleich
das das nicht taugt. Zumindest ist hier keiner der das dchon mal probiert
hat und definitiv sagen kann, das WAR NIX.
Ausserdem habe ich bereits ein System, mit dem ich es probieren kann
und für den Spannungswandker finde ich für den Fall das nicht, bestimmt eine andere Verwendung z.B nen 42" Plasma im Auto :D

Ich werds euch wissen lassen wie es ist.

Gruß Mattes
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ok - ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Berichte davon .. egal wie's ausgeht.


edit:
Mich würde auch interessieren, ob das ganze nach 'nem 1/2 - 3/4 Jahr noch geht.

nochmal edit: >> klick

"Plasmabildschirme .... wollen wie rohe Eier behandelt werden.
Ihre Archillesferse sind die aus Glas bestehenden Gasentladungskammern, die die Bildpunkte erzeugen.

Gefahr droht ihnen nicht bloß durch frontale Einwirkungen, sondern auch von Schwingungen. Die könnten beispielsweise entstehen, wenn zwei Personen ein Display wie eine Tisch liegend transportieren. Dann schwingt sich das fragile Gebilde hinter der Frontscheibe eventuell auf und Spannungsrisse entstehen. Darum sollten diese Geräte immer stehend transportiert werden und ganz besonders gut gefedert verpackt werden, um gegen Erschütterungen und Vibrationen geschützt zu sein.

Übrigens bringen viele Hersteller in der Verpackung Indikatoren an, die einen zu heftigen Umgang anzeigen. ......"

Vielleicht solltest du über 42" LCD nachdenken ... :D
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
O.K dann halt 46" LCD - dann aber mit Kamera auf der Motorhaube und
Livebild von der Strasse - sonst sehe ich ja den Verkehr nicht. :wow

Da ihr mich nun mit eurem Pessimismus ins Grübeln gebracht habt habe ich noch ne Frage.

Und zwar will ich das ganze ja im Cabrio-Kofferraum verbauen. Der hat aber ja nun eine feste Blechwand als Abgrenzung zum Fahrgastraum.
Kommt der Druck vom Subwoofer da überhaupt rüber???

Meinetwegen auch kein 5.1 System sondern eine richtige Bassbox, die hier mit Sicherheit im Vorteil ist da sie ja extra dafür gemacht ist.
Oder sollte man dafür besser einen " Untersitz-Sub" nehmen ?(

Danke für eure Antworten

Gruß Mattes
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Mattes
...
Und zwar will ich das ganze ja im Cabrio-Kofferraum verbauen. Der hat aber ja nun eine feste Blechwand als Abgrenzung zum Fahrgastraum.
Kommt der Druck vom Subwoofer da überhaupt rüber???
...

Ich hab mal für 'n Opel Astra Cabrio 'nen Bass gesucht der anständig drückt.
Wir warem in 4 Car-HiFi Shops, haben an der vorhandenen Elektronik mindestens
20 Bässe ausprobiert, bis endlich einer dabei war der gefallen hat.

War ein 25er Bassreflex von ACR (den's leider nimmer gibt).

> klick


Ich empfehle dir das ganze im Auto, an der vorhandenen Elektronik auszuprobieren ...
alles ander is nur 'n Blindflug.

edit: sogar bei unseren Doof-Märkten kann man die Wahre gegen Pfand
(bzw. Ausweis) mit auf'n P-Platz nehmen und dort mal "laufen lassen".
Sollte sich da ein Händler streuben, sag ihm einfach, dass es noch mehr
Shops auf der Welt gibt.



;)
 

Simbl

Jungspund
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
46
Alter
42
Ort
Heidelberg
Jap ein geschlossener Kofferraum und auch noch bei nem Cabrio ist sone Sache, weiß das noch vom Streetka.Hab nix gescheites gefunden.Normal sollen aber Bandpass Kisten ganz gut geeignet sein.Da gibt auch eine beim ACR extra für Cabrios für glaub ich 200 €
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ja das gibts einen ...

EMPHASER Bandpass 1x10" f. Cabrio
Art. EBP110CON


Kompakte Bandpasskiste, spziell für Cabrios, 300 W, bestückt mit 10"
EI10S3, ausgestattet mit BR-Rohr ESP-T101 und Safety Terminal
ESP-T1, Gehäuse mit Moquette bezogen.

ebp110con.jpg


Ob der an der Elektronik und in dem Wagen wie gewünscht klingt,
kann man nur durch ausprobieren erfahren.

Schau dir auch die Bässe von Audio System an.
Die Marke hat sich ganz schön gemausert.
 

Simbl

Jungspund
Registriert
14 Juni 2004
Beiträge
46
Alter
42
Ort
Heidelberg
Ja den meinte ich von Emphaser.Audio System scheint geile Dinger zu machen,besonders klanglich.Hab jedoch leider "noch" nie einen gehört
 
M

Mattes

Gast im Fordboard
Wenn ich das richtig sehe haltet ihr also von so einer Untersitzgeschichte nicht wirklich viel. Ich denke auch das die mit Sicherheit nicht so kraftvoll sind wie ne richtige Kiste, wenn ich jetzt aber mal die Abschirmung der festen Rückwand bedenke, könte ich mir schon vorstellen, das der Unterschied gar nicht so groß ist.
Hab da z.B. mal eine von Pioneer gesehen für ca, 130€ die von vielen als durchaus gut befunden wurde.
Hat hier irgend jemand so was schon mal im Auto gehabt???

Gruß Mattes
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Die Teile sind oft besser als sie aussehn.
Ok - sie sind nur eine Notlösung - richtigen Druck machen sie nicht.
Es ist eine Alternative, wenn man den Kofferraum braucht,
wenn man nicht viel ausgeben kann, oder wenn nichts am Wagen
verändert werden soll.
Bestell dir einfach einen. Wenn er dir nicht gefällt, gibts du ihn original
verpackt, ohne Gebrauchsspuren zurück.Oder du legst die Kabel rein
und fährst zum nächsten Händler probieren.


edit: Welchen Aktiv-Sub?
 
Oben