5.1 Anlage im Puma

B

blackpuma

Gast im Fordboard
Ich präsentier hier jetzt mal meinen HiFi Ausbauplan. Vielleicht nimmt sich ja sogar jemand die Zeit dass ganze zu lesen *g*

Also ich dachte mir:

HU: Clarion DXZ958RMC
Modus: Dolby Pl II 5.1 Ch
Ch 1 und 2: Frontsystem
Ch 3 und 4: Seitenteile hinten
Ch 5: Center
Ch 6: Woofer

Endstufe 1: crunch P5520 5 Kanal
4 x 50 W an 4 Ohm, 1 x 200 W an 4 Ohm
4 x 100 W an 2 Ohm, 1 x 350 W an 2 Ohm

Kanal 1 (50 W an 4 Ohm) an Center 1 (Koax) Phase Evo PCS 162 --> CH 5
Kanal 2 (50 W an 4 Ohm) an Center 2 (Koax) Phase Evo PCS 162 --> CH 5

(Als Center will ich die 2 Kompo Lautsprecher nebeneinander ins/unter die Mittelkonsole bauen)

Kanal 3 (50 W an 4 Ohm) an Rearsystem hinten links (Koax) Phase Evo PCS 162 --> CH 3

Kanal 4 (50 W an 4 Ohm) an Rearsystem hinten rechts (Koax) Phase Evo PCS 162 --> CH 4




Endstufe 2 crunch P5520 5 Kanal
4 x 50 W an 4 Ohm, 1 x 200 W an 4 Ohm
4 x 100 W an 2 Ohm, 1 x 350 W an 2 Ohm

Kanal 1 und 2 gebrückt (100 W an 4 Ohm) an Frontsystem links (Compo) GZ Uranium GZUC 130c --> CH 1

Kanal 3 und 4 gebrückt (100 W an 4 Ohm) an Frontsystem rechts (Compo) GZ Uranium GZUC 130c --> CH 2




Kanal 5 von Amp 1 und 2 will ich brücken (sollte dann ca. 700 W an 2 Ohm ergeben ?) und auf die Kiste Helix Deep Blue 12 Dou auf 2 Ohm loslassen





Als Stromversorgung dachte ich an ein 35mm Kabel bis in den Kofferraum, dieses dann splitten auf 2 x 20mm,
vor jede Amp noch 1 1F Cap und mit 20mm von den Stufen an die Masse (an der Karrosserie)



Ich hoffe irgendjemand mach sich die Arbeit das hier zu lesen :D

Meint ihr das faucht so? Oder wie macht man dass besser?

Kostenmäßig hab ich das Ganze auf ca 2000 Euronen überschlagen - inkl. Kabel und Dämmaterial u.s.w. dass ist dann eigentlich auch die Schmerzgrenze.





Ach so - noch die links für die Hardware:

HU Clarion: http://www.csmusiksysteme.de/de/car/cd_mp3_wma_receiver/clarion/clarion_dxz958rmc/index.htm?sid=

Frontsystem:
http://www.csmusiksysteme.de/de/car...und_zero/ground_zero_gzuc_130c/index.htm?sid=

Rearysystem und Center
http://www.csmusiksysteme.de/de/car...olution/phase_evolution_pcs162/index.htm?sid=

Caps
http://www.csmusiksysteme.de/de/car/kondensatoren/dietz/dietz_kondensator_1f/index.htm?sid=

Amps
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...ery=4619321255&category0=&Submit=Finden&fvi=1


In diesem Sinne
:megaparty:
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
ja ja ja ja ja
endlich mal ein user der auch crunch amps verbaut
in mein projekt kommen auch zwei
ein PZ 125.4 und ein PZ 200.2

dachte schon ich steh allein auf weiter feld und flur
ich finde bei denen stimmt das preis/leistungs verhältnis noch

hab meine auch bei egay geschossen, ich liebe egay :D

black-puma schrieb:
(Als Center will ich die 2 Kompo Lautsprecher nebeneinander ins/unter die Mittelkonsole bauen)

wie denn wo denn was denn
versuche mir das gerade vor meinem geistigen auge vorzustellen
aber klappt nicht :idee

kannst du mal ein bild posten so mit pfeil dran oder so
das problem werd ich sicher auch noch haben
 
F

Fey

Gast im Fordboard
hum, das hört sich recht vielversprechend an!
Ich hab nicht wirklich viel erfahrung mit Dolby-Anlagen im Auto, nur alle die ich bis jetz gehört habe hatten nur 1 Centerspeaker!
z.b. en Breitbänder oder en 13 TMT&HT bei 2 würd das abstimmen denk ich ziemlich schwer!
 
B

blackpuma

Gast im Fordboard
wieso sollte das abstimmen einproblem werden? Die beiden Lautsprecher fürden center laufen doch über den selben Kanal an der HU... ich sehe da kein problem.
Ich weiss nur nicht so genau ob ich einfach zwei 5kanal Stufen nehmen und zusammen brücken kann ... weil die crnuch teile bringen auf dem 5. kanal nur je 200 w an 4 ohm - das ist schon ein bisschen dünn für subwoofer. Aber wenn ich die beiden enstufen miteinander brücken könnte ... Hat das schon mal jemand gemacht?
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
kurze zwischenfrage:

5.1-systeme liefern ja alle dolby-surround, sprich man bekommt die hauptleistung von den beiden front-lsp und dem center!
die beiden hinteren sind ja nur für die effekte da!

soweit sogut

nur:
eure "musik" ist nur stereo. bei einem echten 5.1 dekoder dürften dann max 3 lsp funktionieren!
bass+2x front

wozu dann der rest?

ich würde da besser auf gescheite frontsysteme zurückgreifen und den rest mit bässen und kickbässen machen.
fertig.

aber: ich bin klangfanatiker und nicht basssüchtig, deswegen bin ich noch auf der suche nach einer technik, mit der kein herkömmlicher (mosfet) amp mitkommen kann!
->tubeamps (röhrenverstärker) falls das mal jemand von euch zu ohren bekommen hat..
klare prägnante bässe, schöne definierte höhen.
welcher mosfet der welt kann das?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
röhre ist geil
aber röhre im auto
schätze da kannst du alle nase lang wechseln
oder du hängst den amp weich auf
aber ist mir echt noch nie untergekommen

aber es gab ja auch mal röhrenradios im auto
aber ich glaub das war noch vor meiner zeit :D
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Natürlich gibt es Röhrenverstärker fürs Auto!!

Tru Technologies, US Amps sind Hersteller die welche anbieten als Beispiel.
Eine Röhre klingt halt eigen, das sollte man vorher wissen.

Ebenso sind die Preise so extrem hoch das sie wirklich nur einem elitären Kreis als Besitz dienen.

Man kann eine Röhre und einen Mosfet vom Prinzip einfach nicht vergleichen, ebenso ist der Mosfet teils etwas Breitbandiger was seinen Einsatzbereich angeht.

Es gibt auch in dem Bereich gute Stufen wie Class A Stufen oder Class T vom Zapco z.B. aber auch diese haben Nachteile wie eine extreme Stromaufnahme wenn Leistung da sein soll, oder auch einen Preis den sich nicht jeder leisten kann.

Eine Zapco 4 KW schlägt mit ca 4000 Euro zu Buche, etwas günstiger kommt da die Tru welche sich aber auch im 3000er Bereich tummelt.
Eine Steg Class A ist da noch günstig im 1500 Euro Bereich.

Mfg Dirk
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Felis-concolor
röhre ist geil
aber röhre im auto
schätze da kannst du alle nase lang wechseln
oder du hängst den amp weich auf
aber ist mir echt noch nie untergekommen

aber es gab ja auch mal röhrenradios im auto
aber ich glaub das war noch vor meiner zeit :D

röhren sind weitaus unempfindlicher als halbleitertechnologie!

einen kleinen röhrenamp kann man sich zb schon mit EL84 -röhren bauen....

für PA-anlagen wirds wohl nie reichen (12w/röhre) aber an ein röhren-amp kommt halt niemals ein anderer konventioneller transistor, oder hybrid-verstärker ran....von klasse T (PWMs) mal ganz zu schweigen :(
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Son_of_Thor
Natürlich gibt es Röhrenverstärker fürs Auto!!

Tru Technologies, US Amps sind Hersteller die welche anbieten als Beispiel.
Eine Röhre klingt halt eigen, das sollte man vorher wissen.

Ebenso sind die Preise so extrem hoch das sie wirklich nur einem elitären Kreis als Besitz dienen.

Man kann eine Röhre und einen Mosfet vom Prinzip einfach nicht vergleichen, ebenso ist der Mosfet teils etwas Breitbandiger was seinen Einsatzbereich angeht.

Mfg Dirk

..ist mir nichts neues.
küchenradio: 50J altes philips mono röhrenradio mit besagter El84
restaurationsprojekt: telefunken kozertkoffer gleichen alters.

mit etwas glück kommt mit ein klein und hummel tubeamp bald ins auto.
teuer ist der nicht, braucht nur sein gewisses quennchen strom!

p.s. die heizleistung ist ebenfalls phenomenal!
 
P

Pumababy

Gast im Fordboard
soweit ich weiß kann man bis auf wenige stufen (master u slave schaltung) keine 2 zusammen-brücken.
da brauchst schon einen doppelschwingspuler, also an eine schw.-sp. kommt verst A u an die andere dann verst. B.
mußt halt beim einpegeln synchron sein (gain-regler).

allerdings würde das auch anders gehen.

ne schöne 6-kanal für die front u rear u im normalfall 1 center der an gebrücktem 5 u6.kanal hängt.
center soll ja nicht zu laut sein sondern die bühne verbessern, u da wärs meiner meinung nach besser einen zu verbauen.

für sub dann ne kräftige 2. stufe- je nach geschmack digital oder analog.

geht auch mit 2 vier-kanälern:

1 stufe für vo u hi.
die andere gebrückt auf center u sub z.B.

gruß u ciao
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Mein Vorschlag

Radio kannste lassen
Frontsystem Andrian Audio AA130/160 (je nachdem was passt) 350€
Frontsystem-Stufe µ-dimension jr4.300 (brücken für mehr Leistung) 199€
Hecksystem Eton PRX130 99€
Centerspeaker hab ich jetzt auf anhieb keinen gefunden, aber ich würde defintiv nur einen verbauen.
Endstufe für Hecksystem & Center:
µ-dimension jr4.300 199€

Subwooferstufe:
Audio-System F2-300 oder F2-500 300 bzw 400€

Bleiben noch über 120€ für Kabel und Dämmung über!

Und Kabel sind bei meinem Händler bei einem solchen Paket eh schon dabei bzw kosten nur einen kleinen Aufpreiss.
 
Oben