3A Sicherung

N

nn23

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

mein Mondeo verbraucht seit kurzer Zeit einiges mehr an Sprit und zieht nicht mehr so gut.
Ich würde -nach viel lesen- auf den Luftmassenmesser tippen.

Das ausbauen und säubern sollte nicht das Problem sein, aber wo finde ich die 3A Sicherung im Motorraum? Google hilft mir nicht wirklich weiter.

danke schonmal
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
das er mehr sprit verraucht und nicht mehr so gut zieht könnte unter anderem
auch daran liegen das du auch mal kerzen wechseln solltest, öl-wechsel + filter, luftfilter all sone sachen können auch dazu führen!!
und natürlich auch der reifen druck immer mehr als 0,1 Bar mein einfüllen als vom hersteller angegeben

also die reinen wartungsintervalle einhalten
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Tja, auch Google kann nichts finden, was es nicht gibt.
Der Luftmassenmesser (MAF-Sensor) ist über keine 3A-Sicherung abgesichert.
Er erhält seinen Strom (beim ZETEC) vom PCM- Modulrelais.
Hat dann noch einen Anschluss auf Masse und zwei Signalleitungen zum PCM.
Das war´s.

Das Symptom "hoher Spritverbrauch und mangelnde Leistung" kann durchaus noch andere Ursachen haben.

Aufgrund des Fehlens rudimentärster Angaben: Keine genaueren Auskünfte möglich. EOT

Grüsse,


Hartmut
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Hallo,

danke schonmal für die Antworten.

Ist ein Mondeo MK2, von 97. 1,6l, 90PS, 77k km

Die Wartungsintervalle habe ich etwas schleifen lassen, das stimmt.
Ich tausche dann jetzt erstmal Luftfilter, Zündkerzen und Öl/Ölfilter, Zündkabel und Kraftstoffilter.

Zu der 3A Sicherung: Habe schon etwas zu dem LMM gesucht, und überall stand bei, dass man die 3A Sicherung ziehen soll, damit das Fehlerprotokoll gelöscht wird und der Motor nicht im Selbstschutz läuft.

Danke euch
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
zündkabel wozu???? Brauchste net!!!!!

meiner hat mal auch extrem zuviel geschluckt ich kann nur sagen bei mir lag es daran zündkerzen luffi und öl
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Zündkabel nicht? Habe gelesen dass die spröde werden und evtl. innen brechen.
Aber wenn ich die nicht wechslen brauch umso besser ;)
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
so lange sie von aussen nicht porös sind, eine funke kommt, ist doch alles i.O. quetschen/kniecken sollte man sie nicht.

also in den 3jahren wo ich inner werkstatt war hab ich vielleicht 1 mal zünkabel gewechselt und auch nur eine von 4. weil sie am ende verbogen war

kannst sie dir ja mal anschauen wie sie am ende ausschauen wo die kerze reinkommt!
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Aussehen tun se gut. Weder porös, noch hart. Wie die von inne aussehen gucke ich morgen, wenn ich die Zündkerzen wechsel.

mfg
alex
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die 3A-Sicherung ist natürlich schon vorhanden. Mach mal den Sicherungskasten bei der Batterie auf und schau, was auf den bunten Sicherungen so drauf steht. Du wirst überrascht sein, genau eine Sicherung zu finden, wo "3" draufsteht. Sie ist violett.

Diese Sicherung versorgt das Motorsteuergerät mit Strom auch wenn der Wagen ausgeschaltet ist. Das ist nötig, damit das Steuergerät den Fehlerspeicher und auch einige erlernte Korrekturwerte nicht verliert. Wenn Du die Sicherung ziehst, passiert genau zweierlei:
a) keine Werkstatt kann Dir erstmal helfen, weil der Fehlerspeicher leer ist
b) der Motor vergisst die erlernten Anpassungen an den laufenden Verschleiß und läuft die ersten 20 - 50 km etwas unrund und ruppig.

Mehr nicht. Mit dem LMM hat das garnichts zu tun.

Um in das Notlaufprogramm zu kommen, muss schon etwas Gröberes passieren. Zum Beispiel der Totalausfall der Lamdasonde oder des LMM.

Apropos LMM: Diesen Sensor mit Bremsenreiniger auszusprühen ist immer der erste Versuch. Das ist fix erledigt und bringt meistens zumindest eine Besserung. Dabei auch einen Blick auf den Luftfiltereinsatz werfen oder gleich erneuern wenn er schon älter ist. Und dann Schritt für Schritt weitermachen. Sonst hat man im schlechtesten Fall die halbe Maschine auf einmal getauscht und es war wäre nur eine Reinigung an der richtigen Stelle nötig gewesen ;)

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
am zündkerzen ende ist ja diese öse drin, die dan über die zündkerze kommt sieht diese noch gut aus also nicht sehr schwarz oder gar geschmorrt oder verbrannt dann ist alles i.o. kann man aber sehr schwer erkenne bzw. schwer hineinschauen, viel licht braucht du!!
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Danke dir für diese Ausführliche Erklärung MucCowboy :)
Den LMM wollte ich genau so reinigen, also mit etwas Bremsenreiniger.
Der liegt sogar schon unten im Auto ;) Nur stand halt bei der gefundenen Beschreibung bei, das man danach die 3A Sicherung ziehen sollte.
Deswegen war ich unsicher.

Die Zündkerzen müssen definitiv gewechselt werden, ebenso alle Filter und Öl... Ich habe mir mal die Wartungszeiträume angesehen, und da bin ich weit drüber...

Eigentlicher Auslöser war, das er bei Kälte und Nässe nach ~500m einfach aus geht. Beim Anlassen röhrt er dann, fängt sich aber und danach ist alles ok. Wenn er kalt ist hört man auch ein leises klackern. Ebenso ist der Verbrauch um ~2-3 Liter gestiegen. Habe dann hier ein bisschen gesucht und in mehreren Threads wurde der LMM als Schuldiger genannt. Daher die Frage danach.

@ApolloRhoX
Danke dir, schaue ich morgen nach.
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Hallo,

Luftfilter ist getauscht, und 2 der Zündkerzen. Die anderen beiden knnte ich noch nicht, weils angefangen hat zu regnen. Heute 0° und Schnee...
Leider habe ich keine Garage wo man sowas machen könnte, also muss ich warten bis es wieder ein bisschen wärmer wird :/

Aber er fährt subjektiv schon besser!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hört sich gut an. Aber bitte tausche die anderen Kerzen auch bevor Du fährst. Denn ungleiche Kerzen tun dem Motor garnicht gut, da läuft er sehr ungleich auf den Zylindern.

Grüße
Uli
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Kk, hab jetzt Luftfilter und neue Zündkerzen.
Öl und Benzinfilter lasse ich machen, soll ja nicht ganz so trivial sein.

Was könnte ich, als Laie, denn noch machen?

dmfg
Alex
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich würde sagen, schau erstmal auf der nächsten Fahrt, wie er sich denn jetzt benimmt. Wie schaun die Zündkabel aus (die Gummihülle)? Ölwechsel fällig? (ok, wird mit dem Ölfilter sowieso gemacht).

Grüße
Uli
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
also der benzin filter ist ja wohl mal garkein problem!!!
das kann jeder und da kann man geld sparen!!!!
Bloß undbedingt auf die Fluss richtung achten!!!

und wie gesat wichtig ist auch immer der luftdruck der reifen!!!
 
N

nn23

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von MucCowboy
Ich würde sagen, schau erstmal auf der nächsten Fahrt, wie er sich denn jetzt benimmt. Wie schaun die Zündkabel aus (die Gummihülle)? Ölwechsel fällig? (ok, wird mit dem Ölfilter sowieso gemacht).

Grüße
Uli

Die Zündkabel sind in Ordnung, von innen nicht schwarz, von Außen weich wie Gummi halt. Nichts spröde oderso. Ölwechsel wird auch noch gemacht, aber das mach ich nich selber. Hab oft gelesen, dass 5W30 dann rein sollte, stimmt das?

Original von ApolloRhoX
also der benzin filter ist ja wohl mal garkein problem!!!
das kann jeder und da kann man geld sparen!!!!
Bloß undbedingt auf die Fluss richtung achten!!!

und wie gesat wichtig ist auch immer der luftdruck der reifen!!!

Hmm, Benzinfilter? Hast du nen Link zu einer guten Anleitung wie man des macht? Reifendruck ist ja selbstverständlich ;)

Danke euch!



edith:

hehe, von MucCowboy selber )

Original von MucCowboy

Benzinfilter:
zieh die Sicherung 14 raus (Benzinpumpe), starte den Wagen und lass ihn noch ein wenig orgeln, auch wenn er mangels Sprit schon nicht mehr laufen mag. So ist der Überdruck raus. Dann noch den Tank öffnen (der steht selber unter Unterdruck). Jetzt kannst Du die Schellen am Benzinfilter lösen und ihn austauschen. Es tropft aber trotzdem noch Treibstoff raus, also gute Belüftung und nicht rauchen :)

Temp.geber:
vorne rechts am Motor sitzt der Thermostat und da sind zwei Geber drauf, jeweils mit 2-poligem Stecker. Der obere ist für die Motorsteuerung, der untere für die Anzeige. Beim Austausch auch neue Dichtung verwenden. Vorher messen ist gut, damit man nicht ein intaktes Teil tauscht.

Wo ich dsa lese, die Temperaturaneige funktioniert nicht mehr, die müsste ich eigentlich auch wieder fit bekommen. das ist doch der Tempgeber, oder?
 

ApolloRhoX

Doppel Ass
Registriert
14 Juni 2007
Beiträge
121
Alter
41
Ort
Hauptstadt
da brauchst du keine anleitung geh dir mal nen benzin filter kaufen!!!

hat 2 nasen wo jeweils nur nen schlauch rauf gesteckt wird!!

und der filter selbst wird nur mit einer simplen schelle befestigt

legt dich mal unters auto und schau dir den einfach an hier mal nen bild wie der ausieht!!

http://www.emling-online.de/digital/kfz/benzinfilter/Benzinfilter07.jpg

müsste beim mondeo an der hinter achse sein nähe tank!!
 
Oben