Hallo Jürgen,
so trauchig wie es klingt, aber von Ebay kannst Du nich alt so viel erwarten. Ich hatte auch mal einen ähnlichen Fall und da wurde der Typ ca. 12-Wochen nach dem aktivieren des Käuferschutzprogramm erst gesperrt, in dieser Zeit hatte er noch genug Zeit ein paar weitere Kunden zu prellen. Und das was mich am meisten daran gestört hatte, der war nach kurzer Zeit wieder Online im Ebaygeschäft und zwar mit einer anderen Identität, ich glaub es war seine Lebenspartnerin oder Freundin und wie ich beobachtet hatte....es ging von vorne los.
Ebay ist mit solchen sachen völlig überlastet und schreitet bei Kleingeldgeschäften eher sehr spät oder garnicht ein, wohin gegen die Großbetrüger schneller ausgemacht werden. Und deins zähle ich mal unter Kleingeldgeschäft, wobei alles ab 20€ schon überaus ärgerlich ist, auch für mich, wer hat schon was zu verschenken. Naja ein Rechtsstreit über die "paar Kröten", ist meiner Meinung nach so gut wie aussichtslos und sollten dorthingegen die finanziellen Mittel schon eher beschränkt sein, dann sowieso. Hast zwar nachher einen Titel, aber der reicht meist nur um Dir den Ars.. abzuwischen und kostete wiederrum Kohle wenn nicht gerade die Versicherung einspringt und zu guter letzt enorm viele Nerven.
Mein Motto, wenn ich bei Ebay kaufe....
ich versuche meine Favoritenliste von Verkäufer in Ebay bei denen ich schon was gekauft und gut befunden hatte, gut zu pflegen und weiter zu beobachten. Aber meist geht das nur bei Shops.
Andernfalls schaue ich mir genaustens die Bewertungspunkte in Anzahl und Struktur an und das Anmeldedatum ist ebenfalls von großer Bedeutung. Bei Frischlingen mit geringer oder keiner Bewertung schlagen mir die Alarmglocken und lasse die Finger von der Tastatur,
alles andere ist russisch-Roulett.