3-2-1 meins

G

Gileraviper

Gast im Fordboard
Glückwunsch meine ist auch in dud.brauche auch eine.da schaut man einmal nicht und weg ist sie .

that´s life
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo ich durchstöbere eigentlich jeden Abend Ebay nach guten Scorpioteilen, wenn was dabei ist beobachten und wenn der Preis stimmt, in der letzten Minute zuschlagen, nur das war wirklich schwein gehabt, wie schon gesagt meins ist gebrochen.
 
G

Gileraviper

Gast im Fordboard
werde ich auch mal langsam anfangen.müsste noch einiges machen am auto aber mir fehlt die zeit,leider.dieses auto war immer mein traum und das wird er auch bleiben .
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Bei unseren Autos ist ein gefülltes Ersatzteillager nichts falsches.
 
G

Gileraviper

Gast im Fordboard
stimmt wohl.ist für den einster sicher schwerer
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Es ist nun mal so, für manche Teile gibt es keine Listung mehr, also offiziell nicht mehr lieferbar, bestes Beispiel die Ölleitungen vom Automatikgetriebe.
 
G

Gileraviper

Gast im Fordboard
aber irgendwie wird es schon gehen.habe viele kollegen die mit meinem grossen nichts anfangen können. kennen die garnicht.nur MB BMW usw.haben auch anderes versucht aber aber meine ersten drei waren ford ( granada taunus escort ) .und nun bin ich wieder da .zum glück.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So nun hab ich mit dem Teil den Schraubersommer eröffnet, dachte ich könne so zwischen Frühstück und Mittagessen das teil auswechseln, na ja ich müsste es eigentlich besser wissen, in der Frühe um 10 Uhr raus am Nachmittag um 16 Uhr war ich fertig, angefangen mit dem kleinen Werkzeugkoffer am Schluss sah es auf wie auf einer Großbaustelle, natürlich waren alle Schrauben verrostet so das erst mal gar nichts ging, und als diese Hürde genommen war, ging erst mal die große entrostungsaktion am Kofferraumdeckel los, natürlich waren alle Bohrungen wo das Teil befestigt war aufs übelste verrostet.
Aber was soll’s wir wollen es ja nicht anders, auf einen fröhlichen Schraubersommer. :D :D
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
natürlich waren alle Schrauben verrostet so das erst mal gar nichts ging, und als diese Hürde genommen war, ging erst mal die große entrostungsaktion am Kofferraumdeckel los, natürlich waren alle Bohrungen wo das Teil befestigt war aufs übelste verrostet.

übel :wand
...das sind so die kleinen Dinge am Scorpio'95 die mich davon abgehalten hatten mir dieses anzutuhen. Habe an den alten Scorpio's auch diese Blenden dran und bei den damaligen Aktionen der Neulackierung/- Holraumkonservierung deren, war da kein Vergang dran, ganz im Gegenteil, hatte ja beinahe alles auseinander nehmen müssen was abzubauen ging.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo haste recht ist schon übel, aber die schlimmsten Stellen hab ich ja hinter mir, werde im Mai mal noch an die Feinheiten gehen, das einzige was mir noch immer großes Kopfzerbrechen macht sind die hinteren Radläufe, da kommt es schon wieder durch, muss aber sagen das ich es letztes Jahr nur oberflächlich gerichtet hatte, werde es diesmal besser machen, und hoffen das es dann hält, ansonsten noch ein bisschen Holraumversiegelung (an den Stellen wo ich letztes Jahr noch nicht rangekommen bin) und wie gesagt ein paar Feinheiten.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ja Jürgen,

zu den Radlaufbögen kann ich nur eines zu sagen, schneid den alten mist raus und entferne auch den dazwischen ligenden Karosseriekleber, denn der ist zu 90% für den Gammel veantwortlich. Dann neue Bleche einschweissen und gut verzinnen, dann haste Ruhe auf immer.
Die ausgebesserten Radbögen, die ich bisher gesehen habe, waren immer in kürzester Zeit wieder schön am weiterblühen und die investierte Zeit, Material und nerven wurden so oder so verschwendet. Also besser gleich richtig und gut ist's, es sei denn der Wagen sollte nur für kurze Zeit schon aussehen, damit's in der Verkaufsbeschreibung wie so oft heist, der Scorpio sei "ROSTFREI". lol

Na dann mal gutes Gelingen und mach dein Scorpi so Rostfrei wie möglich...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da gebe ich Dir 100% recht, an meinem letzten Sierra hatte ich es auch so gemacht, Reparatur – Bleche reingeschweißt und gut war es, aber am 24V schrecke ich noch davor zurück, weil es „nur“ an zwei kleinen stellen ist, aber letztendlich werde ich nicht darum kommen, nur einmal will ich es noch versuchen ohne schweißen zu richten.


4vi-1s.jpg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Je länger Du wartest desto mehr gammelt Dir auch vom Innenradlauf weg. Du wirst es sowieso machen müssen, jetzt hast Du noch eine gute Basis zum schweißen. Bestelle Dir gleich die Innen- und Außenradläufe und dann einmal richtig, dann hast Du Ruhe für die nächsten paar Jahre.

Ach ja, bekomme keinen Schock wenn Du die Stoßstange abnimmst wie das Abschlussblech aussieht oder hast Du da schonmal vorgesorgt?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ne das ist alles schon erledigt, hatte letztes Jahr viel Zeit und Geld rein gesteckt, mir entrosten und Holraumversiegelung.

All das Zeug wurde letztes Jahr verarbeitet, war eine sau Arbeit.
4vi-1t.jpg


Auch in dem Problembereich konnte ich erfolgreich alles entrosten.
4vi-1u.jpg


Da musste ich schweißen sonst währe mir bei Gelegenheit der Sitz weggeflogen.
4vi-1v.jpg


Die ganze Aktion hat ca. 5 Tage gedauert, hab nur die Sachen von Fluidfilm verwendet sind zwar Teuer aber dass war es mir wert.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Jaja, die liebe Sitzbefestigung. Hab ich gerade hinter mir, zum TÜV einmal alle neu :)

Dafür gammeln die jetzt nie wieder, dafür habe ich gesorgt..
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
83
Aufrufe
11K
Jürgen
J
J
Antworten
20
Aufrufe
2K
J
Oben