24v umbau auf schaltgetriebe

S

sonja

Gast im Fordboard
also, habe ja meinen 24v auf schaltung umgebaut!
allerdings bleiben noch ein paar fragen!

1. wo wird der kupplungszug befestigt?
habe ihn am pedal und auch am ausrückhebel dran, allerdings muss es ja noch ne befestigung dazwischen geben, an der ich sozusagen die außenhaut befestige!
2.welches relais ist das automatik-sperr-relais???
ich weiß das ich klemme 30 und 87 brücken muss, aber wo sitzt das relais?
3.habe glaube ich ein zu altes/neues getriebe gekauft, denn da wo normalerweise die tachowelle rein sollte, ist das loch viel zu klein um sie dort rein zu bekommen(ist dieses loch überhaupt für eine welle, weil da ein stopfen drinne ist?). kann ich eventuell eine andere welle nehmen, oder einen anderen tacho, der mit elektronischem signal arbeitet?
und arbeitet der bordcomputer mit dem signal vom tacho welches von der welle kommt???

ich weiß, viele fragen, aber mir wurde bis jetzt immer hier geholfen!
ich hoffe ihr könnt mir auch jetzt helfen, vielen dank schon mal!
mfg

edit: habe einen 92er bj, glaube facelift, mit 24v motor
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
hallo,

Also der Kupplungszug wird von aussen durchgesteckt .
Also die außenhaut bleibt im Motorraum .
Das loch müsste mit einem Gummi verschlossen gewesen sein.

Ich glaube das Relais sitz hinter dem amaturenbrett .
Mann muss also des Amaturenbrett oberteil ausbauen um da dran zu kommen .
Oder aber unten bzw. am Getriebekabelbaum das Brücken .

Mhhhh wenn du Tachowelle hast ist dein Auto ein Facelift .

Und das Getriebe stammt dann wohl von einem BJ-92 !

Ich weiß jetzt nicht ob mann da irgendwie die Welle einbauen kann ?

Aber der BC usw . bekommen ihr daten vom VSS .

Im schlimmsten fall geht dann im moment nur der Tacho selbst nicht !

MFG Christian
 
S

sonja

Gast im Fordboard
ja ja den zug habe ich ja drinne, nur wo wird er denn im motorraum befestigt???
wie macht ihr das?
welche kabelfarben am kabelbaum weißt du nicht zufällig???
oder wo genau unter dem amaturenbrett, komm ich da vielleicht von unten dran?
könnte ich denn einfach den tacho von dem modell nehmen ohne welle???
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Der zug wird garnicht fest gemacht der ist vorne so gebaut das er von dem loch gehalten wird , also wenn es der richtige ist geht das so !?

Kabelfarben weiß ich nicht mehr , ist schon ewig her wo ich so einen umbau gemacht habe .

Tacho ja und nein dazu müsstes du wahrscheinlich die "daten" bzw noch drei kabel ziehen für den Tacho ohne welle .
Und ob die Stecker passen ??? Steckerbelegung ist auch anderst also wahrscheinlich sehr schwer zu machen .

Mit dem Relais bin ich mir aber nicht so 100% sicher , hast du eine Bedinungsanleitung ?

Wenn nicht ich schaue morgen mal nach wo es sitzt .

MFG Christian
 
S

sonja

Gast im Fordboard
das wäre super wenn du nachgucken würdest, habe leider keine bedienungsanleitung!
ok, dann werde ich das mit dem zug morgen noch mal probieren!
ist der zug denn normalerweise am ausrückhebel befestigt, oder nur durch die spannung fest? weil ich habe mir da was gebastelt, weil ich nix originales hatte....
vielleicht weiß ja noch jemand ne idee mit meinem tacho???

so, den zug habe ich jetzt drinne!
war gar nicht so wild, der muss nur durch diese führung an der getriebeglocke, wusste ich vorher nicht!
aber irgendwer muss mir doch sagen können welches relais ich überbrücken muss?????
wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte, komme nicht weiter... mir würde schon reichen wenn jemand der netten scorpio fahrer hier mal in seine betriebsanleitung gucken würde und mir die nummer vom automatik sperr relais sagen könnte!
dann kann ich endlich wider fahren!
@reifenschänder, hast du vielleicht schon nachgeguckt???


[EDIT BY DANE]

BITTE EDITFUNKTION BENUTZEN WIE IN DEN REGELN VORGESCHRIEBEN!

:mod:

[/EDIT BY DANE]
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Hallo, statt dem Relais kommt dort eine Brücke rein! Am besten auf dem Schrott nen passenden Scorpio suchen, natürlich ein Schaltwagen, und sich dort die passende Brücke raushebeln.
 
S

sonja

Gast im Fordboard
alles klar, habt mir super geholfen!
auto läuft und macht richtig spaß!!!
hat denn noch jemand ne idee wie ich das jetzt mit dem tacho hinkriegen kann? kann ich einen elektronischen tacho nehmen, oderkann ich eventuell ne andere tachowelle verwenden???
auf jeden fall kann ich erstmal fahren, danke...
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
hallo leute
bin neu hier im forum und habe mit interesse den beitrag hier gelesen,da nun nach dem ich mein automatikgetriebe gewechselt habe gar nichts mehr geht habe ich mich entschlossen den wagen auf schaltung umzubauen,
jetzt bräuchte ich mal rat wie ich vorgehen könnte und was ich alles brauche,wollte mir eigentlich gleich einen schalter zum schlachten kaufen,das ist vielleicht das einfachste,
es handelt sich bei meinen wagen um einen 91iger cossi
wenn mir jemand einen erfahrungsbericht zukommen lassen würde wäre ich sehr dankbar
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja ein ganzes Auto ist mit Sicherheit die einfachste Lösung .

Da kann man auch mal das getriebe Testen ob es i.o. ist !

Kaufen kannst du als schlacht Auto einen 2,4er oder nen 2,9er ist egal .

Wobei die 2,4er ein kürzeres Getribe haben also die ersten 3 Gänge sind etwas kürzer ausgelegt .

Sonst brauchst du Kupplung,Scwungscheibe,Getreibe,evtl.Getriebetraverse,Kardanwelle,Schaltkulisse,Kupplungspedalerie,Kupplungszug jo das müsste es gewesen sein .

Wenn du nicht so viel Bahn fährst würde ich nen Diff vom 2,0er einbauen bringt wesentlich besseren Durchzug , erhöht aber die Drehzahl im 5ten Gang .
Wurde bei meinem Bmw auch gemacht mit dem Diff jetzt packt er die 100er grenze in 6Sek. läuft halt "nur" noch 275Km/h ( drehzahl begrenzer) . Auch die Drehzahl ist bei z.B. 160Km/h höher als vorher aber bedeutent mehr Duchrzug .

MFG Christian
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
ja,danke erst mal was ist eigentlich mit dem pilotlager,ist es einfach zu wechseln
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von 24vrene
ja,danke erst mal was ist eigentlich mit dem pilotlager,ist es einfach zu wechseln

...das muss nicht gewechselt werden, sondern es muss nur eines reingepresst werden. Die Automatikmotoren haben da noch keins drin.
Ich habe es mit vorsichtigen Hammerschlägen und nen passenden Rundholz mit nen gleichen Durchmesser rein gemacht, dabei aufpassen, das die beschriftete Seite des Nadellager nach aussen zeigt, denn dieses Lager hat auf dir Seite so eine Art Dichtungslippe, die das Fett verhintert auszutreten.
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
aha,
und wie weit muss es reingeschlagen werden bis es nicht mehr geht? oder ist da noch was besonderes zu beachten
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von 24vrene
aha,
und wie weit muss es reingeschlagen werden bis es nicht mehr geht? oder ist da noch was besonderes zu beachten

...ich habe es bis bündig bis an die Innenkannte reingetan, ich glaub das ging auch nicht weiter rein. Also, soweit wie die Innenkante der konisch gearbeiteten Ausfräsung, aber das siehst Du dann schon...
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
alles klar,
und dann hät ich noch ne frage wegen dem automatiksperrrelais,ich hab ja noch das ältere modell mit nur einem sicherungskasten,ist das da auch so mit der brücke ,die müsste ja bei einem schaltwagen vorhanden sein,also ich hab mir die ganze sache schwierieger bzw komplizierter vorgestellt und hab mich davor gesträubt einen schalter zu bauen,da könnte ich mich ärgern das ich voriges we einen automaten eingebaut habe
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von 24vrene
alles klar,
und dann hät ich noch ne frage wegen dem automatiksperrrelais,ich hab ja noch das ältere modell mit nur einem sicherungskasten,ist das da auch so mit der brücke ,die müsste ja bei einem schaltwagen vorhanden sein,also ich hab mir die ganze sache schwierieger bzw komplizierter vorgestellt und hab mich davor gesträubt einen schalter zu bauen,da könnte ich mich ärgern das ich voriges we einen automaten eingebaut habe

...ist geanuso einfach und bei dem Model bis Ende'91 ist auch nur eine Brücke, an Stelle des Start-Sperr-Relais zu ersetzen. Wobei es beim Facelift wiederum zwei Teile sind.

Des Weiteren sind diese Art umbauten am Scorpio recht Easy und basiert auf ein Baukastenprinzip. Und wenn man in der Lage ist und sich ein wehnig mit kabeln und co. auskennt, macht man solche Umbauten an einem WE.
Habe auch erst einen Facelift Turnier von V6-12V auf 2.0i-DOHC umgerüstet. dieses dauerte zu zweit einen Samstag und der Scorpio fuhr wieder, aber nun mit nur 4 Zylindern. Müssen halt nur noch, wenn ich dazu komme, der Kabelbaum für die Warnanzeigen und Bordcompuer richtig angeschlossen werden.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von 24vrene
alles klar,
und dann hät ich noch ne frage wegen dem automatiksperrrelais,ich hab ja noch das ältere modell mit nur einem sicherungskasten,ist das da auch so mit der brücke ,die müsste ja bei einem schaltwagen vorhanden sein,also ich hab mir die ganze sache schwierieger bzw komplizierter vorgestellt und hab mich davor gesträubt einen schalter zu bauen,da könnte ich mich ärgern das ich voriges we einen automaten eingebaut habe

...ist genauso einfach und bei dem Model bis Ende'91 ist auch nur eine Brücke, an Stelle des Start-Sperr-Relais zu ersetzen. Wobei es beim Facelift wiederum zwei Teile sind.

Des Weiteren sind diese Art umbauten am Scorpio recht Easy und basiert auf ein Baukastenprinzip. Und wenn man in der Lage ist und sich ein wehnig mit kabeln und co. auskennt, macht man solche Umbauten an einem WE.
Habe auch erst einen Facelift Turnier von V6-12V auf 2.0i-DOHC umgerüstet. dieses dauerte zu zweit einen Samstag und der Scorpio fuhr wieder, aber nun mit nur 4 Zylindern. Müssen halt nur noch, wenn ich dazu komme, der Kabelbaum für die Warnanzeigen und Bordcompuer richtig angeschlossen werden.
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
alles klar dann hab vielen dank,
es wird noch ein bisschen dauern bis es losgeht erst mal einen schalter besorgen und dann mal langsam anfangen
auf jeden fall hast du mir sehr geholfen,wenn ich noch fragen habe wende ich mich nochmal an dich
gruß rene
 
M

Madcosi

Gast im Fordboard
Hallo!

Tur leid das ich hier einen alten Tread wieder aktiviere, aber ich habe leider ein Problem mit meinem Umbau.
Habe einen 93 Scorpio Cosworth und habe einen 90 Scorpio 2.9 geschlachtet. jetzt hab ich alle 2 Getriebe raus aus den Wagen, und habe feststellen müssen das der normale V6 keinen Eingang für die Tachowelle hat und der Cosworth aber eine Tachowelle braucht fürn Tacho.
Nun meine Frage was ich in diesem Fall tun kann, soll, muss, darf, .....
Passt vielleicht das Getriebe von einem neueren V6 Modell ???

Bitte um rasche Hilfe !!!!

THX Walter "Madcosi"
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
die faceliftmodelle haben tachowelle,um 92 rum kamen die auf den markt,
die vorgängermodelle elktr. tacho
d.h. ein v6 getriebe vom facelift hat auch welle,
aber ob man das problem noch irgendwie anders lösen kann weiß ich leider auch nicht
gruß rene
 
M

Madcosi

Gast im Fordboard
Danke erstmal !!

Werde dann mal mit meinem Cosworth ohne Tacho herumfahren (ist eh ein 2. Wagen)
Inzwischen muss ich mir dann wohl ein anderes Getriebe suchen :-((

Gruss Walter
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ja das geht auch, habe selber schon einen Tacho und Getriebe vom vor-Facelift in das Faceliftmodel inplantiert und es funktioniert wunderbar. Muß halt nur das Kobiinstrument übernommen und einige Kabelbelegungen umgeklemmt werden, dazu noch das VSS vom Steuergerät abgreifen und auf den Tacho legen, mehr nicht.
 
M

Madcosi

Gast im Fordboard
Ja, das hört sich recht easy an, aber woher bekomm ich die Kabelbelegung und was ist das VSS ??
Mein Fordhändler findet nicht mal den Schaltplan auf seinem PC, ganz zu schweigen davon das er weis was ich von ihm will (die verstehn nur Bahnhof wenn ich erklären anfange "was ich getan habe" (umbau und so).
Aber gut, das Kombiinstrument und die Stecker (rot und grün) vom Vor Facelift Model hab ich noch, sind die gleichen wie beim Facelift Model nur das der Stecker umgedreht wird, soll heisen die Nase ist dann oben. (zwangsläufig passt dann aber die Kabelbelegung nicht mehr, habs probiert, wäre aber dann doch zu einfach gewesen :) )


Vielleícht kannst mir noch ein paar Tipps geben, wäre echt dankbar !

Gruss Walter
 
M

madmart

Gast im Fordboard
hallo, bin neu hier..
sorry das ich den thread nochmal aufmache aber ich hab ein paar fragen,
wie genau brücke ich das start sperr relais bzw. wo finde ich das? habe einen 93er cossi..
und nochwas, hier ist immer die rede davon das das facelift eine tachowelle hat und der alte einen elektronischen tacho.. irgendwie kommt mir das sehr komisch vor. eigentlich sollte es ja genau umgekehrt sein oder? oder habe ich mich da nur verlesen? also ich könnte schwören das mein cossi ne tachowelle hat.
ist übrigens der von "madcosi" und ich weis nicht genau was er da so rumgepfuscht hat.. jedenfalls ist das getriebe hinüber.. kann man irgendwie feststellen welches getriebe jetzt das vom facelift ist und welches das vom alten modell?
ich hab zwar ein getriebe zuhause rumliegen aber ich will nicht das getriebe ausbauen um dann festzustellen das ich meinen tacho nicht zum laufen bring +g+
also ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
mfg
madmart
 
M

Madcosi

Gast im Fordboard
Kleine Stellungnahme:
Sicher habe ich "herumgepfuscht". Nachdem es den Wagen nie mit Schaltgetriebe gab muss man das auch so machen.
Das Startrelais ist gebrückt. Wenn im Sicherungskasten fahrerseitig schaust, ist ganz hinten ein Metallbügel eingesetzt!

Habe dir auch erklärt warum das Getriebe hin ist (kein Getriebeöl).
Das im Wagen verbaute ist ein Facelift Getriebe mit Tachowelle seienmässig.
Wenn ein paar Antworten weiter oben schaust wirst das bestättigen das die Facelift Cosi wieder eine Tachowelle hatten.
Das 2. Getriebe ist von einem 90er V6 Scorpio ohne Tachowelle. Bin damit selbst 1 Monat gefahren ohne Tacho, bis ich ein anderes Getriebe (Facelift) bekommen habe.
Das Getriebe passt hinein, man kann ganz normal damit fahren, nur der Tacho funkt halt ned. Wie in den anderen Antworten schon beschrieben.
Vielleicht probierts mal das Facelift Getriebe revidieren zu lassen. Bin ja nur 200 oder 300 KM mit dem Schaden gefahren.

Gruss Walter
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Na Du machst dir das aber schwer, hast schon beide Getriebe da und machst so nen Zirkus... warum baust du dann nicht das Tachowellenritzel vom Faceliftgetriebe in das andere Getriebe ein?

Beide Getriebe sind vollkommen identisch, bis auf das Ritzel für die Wellenaufnahme, was nicht eingebaut wurde. Warum Ford in Punkto Tacho im Scorpio ab '92 wieder rückläufig geworden ist, weis keiner so genau, dabei hatte sich das Prinzip ab 85-91 gut bewährt, meine Meinung...hatte selber nie Probleme damit. Naja Ford eben, ich denke mal das die Tachoherstellung im manuellen Bereich um einiges günstiger war.

Gegenüber vom VSS ist im vor-Faceliftgetriebe ein Blindstopfen (Verschlusskkappe), die machste raus und steckst das Ritzel vom Facelift rein, so einfach.
 
M

madmart

Gast im Fordboard
he cool, das klingt ja nicht schlecht mit dem ritzel.. sorry aber ich wusste ja nicht das das kein problem ist. ich wollte halt nicht das getriebe umbauen und dann keinen tacho haben. das ist ja ziemlich blöd und viel aufwand.

@madcosi
das mit dem "herumgepfuscht" war ja nicht böse gemeint.. bin nach wie vor davon überzeugt das das ein gutes auto ist.. hat halt ein paar krankheiten..
nur mal so nebenbei ne frage, war das bei dir auch so das er ab und zu nicht startet? ich hab zuerst auf den starter getippt aber dann habe ich überlegt das das mit dem relais vielleicht schuld sein kann.. neuen starter besorgen ist jetzt nicht so das problem aber ich weis eben nicht ob es daran liegt..
wenn man den schlüssel umdreht macht es zwar "klick" aber der starter dreht sich nicht.. wenn man dann ein paar minuten wartet gehts wieder komischerweise. gibts da irgendeinen trick auf den ich noch nicht gekommen bin oder ist es wirklich der starter?

mfg
madmart
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...wenn es am Anlasser klick macht, liegts am Starter, oder die Batt. ist zu schwach bzw. es liegen Kontaktschwierigkeiten vor.

Wenn es am Relais liegen würde, macht der Anlasser gar kein mucks...aber ich meine gelesen zu haben, das dass Relais nicht mehr eingebaut ist und durch die Kontaktbrücke vom Schaltwagen ersetzt wurde. Also liegt es nicht, an der nicht verhandene "Startperre".
 
S

sonja

Gast im Fordboard
also, nochmal für doofe!
wie klappt das jetzt mit dem ritzel für die tachowelle?
wie bekomme ich das aus dem getriebe raus?
ist da irgendwie ein sägering, oder muss ich das getriebe doch zerlegen???
habe beide getriebe hier, kann aber nichts sehen..
mfg daniel
 
Oben