Scorpio MKI 24V Drag-umbau

C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
hallo leute ! habe mal ein paar fragen an die kenner unter euch.


gibt es die möglichkeit den 2.9 24V BOA bj 93 auf Allrad und schalter umzubauen?


es soll ein viertel meile auto werden ohne straßen-zulassung. d.h. tüv spielt hier zum glück keine rolle...

wie sieht es mit der haltbarkeit der teile aus?

wenn es die möglichkeit mit Allrad gibt bis wie viel drehmoment kann man das getriebe und das diff belasten? (je nach dem welches getriebe das wird?)

wenn nur schaltgetriebe ohne 4wd möglich ist, bis wie viel drehmoment bzw leistung wäre das belastbar?

danke schonmal im voraus :)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ja die Möglichkeit besteht und zwar müsstest Du dir einen alten 2.9er 12V als 4x4-Allrad besorgen und dort die Motor-Technik des 24V-Cosworth einpflanzen und eben die Ölwanne vom alten 4x4 rüber tauschen. Warum das ganze? ganz einfach...die Karosseriestruktur ist durch den Allradler im Vorderwagen leicht geändert wurden, zwecks des Verteilergetriebe und den vorderen Achsantriebswellen. Anderstrum wird es leider nichts, ohne große änderungen an der Karosseriestruktur vor zunehmen, nahezu unrealistisch das ganze.

Ähhm...für ein 1/4meile Rennen ist sicher kein Scorpio auch als Allrad keine gute Idee, viel zu schwer das ganze. Dann eher nen 4x4 Sierra bzw. Escort Cosworth, aber da wiederrum viel zu schade für solche sinnlosen Materialschlachten. Gott schütze und erhalte diese Gattung von Fahrzeugen... ;)
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Der Rahmen vorn hat "Ausbeulungen" um beim 4x4 die Antriebswellen vorn zu ermöglichen, sowie einen breiteren Getriebetunnel für die Kleine Antriebswelle nebstil dem Verteilergetriebe das im MT754x4 ingetgriert ist.

Die "Beulen" gibt es beim 2WD nicht und der Tüv sieht sowas auch nicht gern; ok der dürfte bei deinem Vorhaben keine Rolle spielen
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Soweit mir bekannt ist sind die Achsabstände auch nicht gleich von 2x4 und 4x4. 4x4 etwas mehr als 2x4 wegen total anderer Vorderachs-Konstruktion.

Darum bin ich immer noch am schwanken:
Soll ich oder soll ich nicht.

Ist schon sehr aufwendig, da die komplette Bremsanlage (Inkl ABS wegen Platzproblemen) umgebaut werden müsste, nebst den kleinen Arbeiten wie Motortausch...

Rumstehen würde ja alles:
- 4x4 Kombi 92 in Grundausstattung
- 24V Kombi 94 in Executive-Ausstattung
-> Meine Idee wäre: Karosse vom 4x4 komplett zerlegen, entlacken, neuauf- und umbau auf 4x4 24V Executive mit Airbags :mosh

Ach ja, ich komm ins träumen, der Lottogewinn fehlt immer noch dazu....

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
also es sind bereits planungen zwecks laderumbau an dem motor vorgenommen... mal sehen ob die sponsoren mitmachen :) dann wäre auch das gewicht relativiert.

das fahrzeug wird dann sowieso komplett ausgefräst bzw. auf leichtbau getrimmt... plaste-scheiben, gfk haube und kotflügel... gfk heckklappe usw.
ich ziele in meiner planung auf ca 1100kg wenn nicht sogar noch weniger mit den drastischen gewichtsreduzierungen.

problem ist nur das ich da die antriebe nicht mit drin habe... habe leider noch keine infos was sich am gewicht tut bei dem allrad umbau.

jetzt ist halt nur das problem mit der kraftübertragung was geklärt werden muss... ich denke nämlich das der automat bei 400nm aufwärts nicht mal eine einzige fahrt überstehen wird. und ob es das allradgetriebe tut?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Das MT75 Schaltgetriebe als 2WD oder als 4x4 hält ca. 300NM Stand, dann ist auch da ritze, also auf Dauer ein echtes Problem.

Automatik fällt eh aus, da der Drehmomentwandler nicht mehr Kraftübertragung zulässt und das ist beim 24V schon alles verstärkt wurden. Also Leistungssteigerung würde in dem Fall schwierig werden und finde mal ein MT75 4x4 als Ersatzteil einzeln oder als komplettes Fahrzeug, schon recht problematisch was zu bekommen, wenn es ständig das Getriebe zerreist.

Für Lader bzw. Kompressor-umbauten würd ich das Burg-Warner Getriebe mit Adapterplatte für die Kölner V6 empfehlen, das hält weit über 450NM... nur ein Nachteil, davon gibt es keine 4x4.
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
das war ein super tip !


mit dem allrad ist kein problem... dann müssen hinten halt ein paar euronen mehr in die reifen investiert werden :D


danke dir für den hinweis... muss ich mich gleich mal ransetzen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Cauldronborn
das war ein super tip !


mit dem allrad ist kein problem... dann müssen hinten halt ein paar euronen mehr in die reifen investiert werden :D


danke dir für den hinweis... muss ich mich gleich mal ransetzen.

...vergiss aber nicht nen fetten Guß-Heizkörper hinten reinzulegen, damit der Anpressdruck auf der HA passt ;) sonst gehen deine Dicken Reifen bei zeiten in Rauch auf.
Der Scorpio ist hinten sowas von leicht, das im Serienzustand und in Verbindung mit einem MT75 und 245er Reifen es reicht die Räder bis in den dritten Gang richtig qualmen zu lassen. Da geht ne Menge Vortrieb verloren, Allrad wäre für den Wettbewerb um einiges vorteilhafter,denn was nützt dir ein Auto mit 2WD, was vor Kraft kaum laufen kann... :mua
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
hallo nochmal liebe leute.

also das projekt geht gut voran. ich werde demnächst mal bilder hier rein stellen sobald mein kollege die im meinVZ mal hochlädt.


das auto ist komplett leer. bis auf lenkrad, automatik-knüppel, pedale und ein paar kabel die den anlasser betätigen bzw die steuergeräte sind auch noch drin.

abgespeckt haben wir mehr als genug. das auto ist hinten sage und schreibe 12 centimeter hoch-gekommen.

jetzt gehts ans motor "cleanen". klimaanlage raus, alle schläuche weitestgehend kürzen... unterboden nackig machen.

wahnsinn was da alles passiert.

ich halte euch auf dem laufenden !


lg,
silvester
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
so ging schneller als ich dachte mit den bildern :) ich mache morgen bzw donnerstag mal noch ausführlichere mit besserer qualität.

es sind bestimmt einige kilo an kabelbaum rausgeflogen. sogar noch mehr als auf den bildern zu sehen. wunder das der immernoch läuft Lol


am geilsten finde ich trotzdem das lenkrad :)
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
nunja...

weiter geht das ganze.

mittlerweile ist aus dem auto wirklich fast alles an blech raus was nicht notwendig ist. d.h. die tür "innenbleche", Kofferdeckel innenblech, usw. blablabla...

das mit dem gewicht war bisher beim scorpio wirklich eine ernstzunehmende problematik. aber ich denke langsam aber sicher in den griff zu bekommen.

die sidepipes sind in vorbereitung und ich muss sagen ein Cossi V6 sound ohne auspuff... heidewitzka. sowas schönes durfte ich selten hören *g*

jetzt gehts an die feinen details wie sicherheit (Sitze, Gurte), Antrieb (Reifen, Gewichtsausgleich bzw. verlagerung zwecks traktion), unterboden aufräumen...

ich packe demnächst mal noch ein paar mehr bilder rein von den detailierten aus-/umbauten

btw.

sollte jemand im april zu den german racewars fahren dann sehen wir uns dort... dann wird das klappernde "schiff" das erste mal fahren.


lg aus leipzig,
silvester
 
C

cossieman

Gast im Fordboard
wenn du richtig leistung braucht für diener dragster, kontakt mich bei P/N.
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
...ich frage mich zwar was der Schwachsinn soll - aber nur zur Info:

im Raum Nienburg fährt ein 24V 4x4 Vollausstattung mit über 300PS und das alles mit TÜV-Segen....

DER ist schick und da lohnt(s) sich auch der Aufwand....
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
das freut mich sehr,

dennoch sollte es schwierig sein so ein fahrzeug im "serien"-zustand zu bekommen. da das ab werk nicht möglich ist bin ich der annahme das wir dennoch glück haben einen 24v für das projekt stellen zu können.

by the way bauen wir hier ein reines Drag-Auto das bis auf einen Fahrersitz kein weiteres interieur haben wird und lediglich für den renneinsatz gebaut wird. deshalb verstehe ich auch deine aussage nicht ganz?! was hat dann ein aufgebautes straßen-fahrzeug damit zu tun?


danke und lg,
silvester
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
53
Ort
49356,Diepholz
...ich finde es nur Schade das für sowas wieder ein 24V weniger auf der Strasse sein wird....

Sorry - beim Opel 24V wäre mir das sowas von egal.... ;)
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
naja.. das auto war für mich anhand der "damaligen" spritkosten unbezahlbar. gerade bei meinem fahrstil. querlenker reperatur stand an.. tüv und au.

da wurde es zeit für einen neuen. und verschrotten wollte ich ihn auch nicht. daher dacht ich mir wir bauen mal etwas seltenes für die meile :)

lg,
silvester
 

xxxLightningxxx

Mitglied
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
56
Alter
45
Ort
Bremen
:ideeich habe mal ne kurze frage ich wollte das mit dem 4x4 auch machen und zwar habe ich meinen 93 sth cossi grade bei blitzeis verloren und brauche ne neue karrosse und will dann gleich alles als 4x4 umbauen .
habe ich das jetzt richtig verstanden das die technik vom 4x4 fließheck nicht in den STH passt??? ?(
wäre cool wenn das einer von euch erläutern würde.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Dee.

Wenn man einen Scorpio 4x4 Cossie machen will, dann MUSS man einen 4x4 zum Cossie umbauen, umgekehrt geht nicht.

Grund: Aufnahmepunkte Vorderachse verschieden. Der 4x4 hat einen etwas längeren Radstand.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

xxxLightningxxx

Mitglied
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
56
Alter
45
Ort
Bremen
danke für die antwort.
ichhabe meinen STH cossie grade platt gefahren und überlege alles in eine andere STH karosse umzubauen dabei wollte ich nur wissen ob das 4x4 atregart in eine normale STH karosse ohne was auzusägen oder zuschweißen passt!
einen 2,9 v6 4x4 fließheck kann ich bekommen und ich habe das so verstanden das die bodengruppe wegen dem 4x4 getriebe geändert ist.
:bier:
weißt wie ich das meine?
 
Oben