225/50 R 16 auf OriginalCougarFelge

W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
:wow

es ist vollbracht; :D

ich habe die Reifen bei der DEKRA

ganz normal und ohne Diskussion
eintragen lassen können; 8) :bier:

nur / mit , unter Vorlage der Reifen-Hersteller Freigabe;
hier: Bridgestone, 225/50 R 16 92 W - RE 050 A - ;

habe auch einen Beleg des TÜV Süd vorliegen, der
ebenfalls, bei einem anderen Cougarfahrer, ohne Probleme die ReifenGröße eingetragen hat; :D

der TÜV Nord Bottrop hat ein "RiesenProblem" gesehen
und "erhebl. Mängel" festgestellt; :kotz:

musste sogar vorher zum Tacho abgleichen, da der Prüfer
meinte der Reifen wäre ja anders; ( sind 1,6%, also: Toleranz )
der ADAC Ing. hat nur den Kopf geschüttelt;
und anschl. siehe oben ; :kotz:

( nebenEffekt jetzt weiß ich wieviel mein Tacho vorgeht ! :wow )

ist eine längere Geschichte; will damit nicht langweilen;
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
:respekt

Bei 225/50 r16 gibts ja ne große Auswahl an Herstellern und auch ein
paar günstigere Anbieter als bei den 215ern. :D
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
225er

ja das weiß ich auch; :D

es geht aber 1. um die Eintragung grundsätzlich !
2. um den Reifen als solches ! die Bezeichnung - A - ;

du brauchst ihn ja nicht zu kaufen ; :D

:happy:

ich möcht ihn nicht missen; :applaus
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
???

wieso Hersteller-Bindung ???? ?(

die Belege gibt wohl jeder Hersteller ab;

und wenn's ohne Freigabe gegangen ist ;

wäre es schon merkwürdig; :wow

dann heißt es Glück gehabt nen dummen gefunden; :bier:

es gibt ja bekanntlich den 215er nicht mehr für das Auto;
da wollte man von Ford mal ne Freigabe für andere Größen rausbringen ?! ?(

meines Wissens gabs die nie; :mp:

:happy:
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
natürlich gibt es von ford ne freigabe aber nur für den 205er auf orginal felge.
und wenn du mal in der datenbank schaust wirst die auch finden. hab ich vor ewigkeiten mal eingestellt
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
Original von tttt
natürlich gibt es von ford ne freigabe aber nur für den 205er auf orginal felge.
hallo tttt

ich sprach/schrieb nich von Wünschen nach Reifen kleinerer Größe

sondern von -225- ?(
also über -215- hinaus;

ich will nicht mit "fahrradreifen" fahren; :D
aber das Thema ist ja eigentlich laaaange erledigt;

für mich ist nur noch ( nachträglich) interessant zu erfahren,
dass sich -Ford- nach Auslauf des Modell nix mehr kümmert;
aber auch Schnee von -gestern-;

die Sache ist erledigt; grundsätzlich; :happy:
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Die 205/55 R16 dürfen nur mit der Orginalfelge gefahren werden!
Ich hab mir 7,5x16 ET35 (sieht was fetter im Radkasten aus) Felgen gekauft und die 205/55 R16 von den Orginalfelgen auf die neuen Felgen übernommen!
Ergebnis - NO TÜV - auch nicht bei Dekra oder GTÜ! :mauer

Also hab ich nun 225/45 R16 kaufen müssen, dabei waren die 205'er gerade mal 2 Jahre alt - ca.20.000 gelaufen. :wand

Jetzt fahre ich aber wieder legal über die Straßen! :applaus
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
225 er

so so

habs Gott sei Dank schriftlich

doppelt :idee :mp:
von versch. "Vereinen" 8)

:D :happy:

mir würds stinken ; :aufsmaul:

:) :) :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von MalSchauen42
.... Ich hab mir 7,5x16 ET35 (sieht was fetter im Radkasten aus) Felgen gekauft ...
Jep ich auch und auch die gleiche Reifengröße

... aber um die Felgengröße geht´s hier nicht, sondern um die Original-Felgen (6,5x16) mit 225´ern ;)
 
C

Cougar2k1

Gast im Fordboard
Hi,

dieses Jahr kann ich wohl noch mit den original 215er fahren, aber spätestens nächstes Jahr brauche ich neu Reifen. 215er gibt es ja leider, wenn überhaupt, nur sehr wenige und teuer sind sie auch. 205er, naja ich will mich ja nicht verschlechtern. Also 225er das hätte schon was.
Wie sehen denn die 225er auf den Originalfelgen aus? Stimmt die Optik denn noch? Hat mal jemand Bilder davon?

Gruß
Carsten
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
neue 225er

öähh ?(

wie sollen die anders aussehen ?

sind doch nur je Seite 5 mm breiter; :wow

für mich war damals, bei Neukauf, wichtig, dass
das Fahrzeug aus dem hohen Radstand rauskam,
will heißen -tiefer-! ?(

so

also 30 mm tiefer und alles sieht besser aus; mein ich;
das sieht kein Tüv, da es keiner kennt; :D

zur Technik Reifen:
der Bridgestone Potenza A ! ! nun, ist von der Spurlage erhebl. besser!
ist ja auch nicht gerade billig; ;)

aaber ich bekomme die alten 215er vom Werk zurück;
sind noch ca. 5 mm. drauf; kann ich weiter verwerten/ verkaufen
für kl. Geld; :) ;)
oder verschrotten; 8)

hoffe damit gedient zu haben :happy:
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
225 / 50 / 16 auf einer serein 6.5 felge???

Das sieht aber nicht schön aus.
Das sind ja richtige Balonreifen :rolleyes:
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
225er

:D

klar

"sieht" man ja auch

die 5 mm :wow

junge junge; :applaus

:bier: trink dir lieber einen ; :happy:
 
A

Andy Cougar

Gast im Fordboard
Tja jedem wie ers mag... :idee

Fahre lieber 225er aber in 30 / 20
Das passt optisch besser auf dem Cougar. :D
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
225er auf OriginalFelge ! !

>>Das passt optisch besser auf dem Cougar.<<
ist dann keiner mehr ! m.E.

wie schon selbst gesagt: jedem das seine

aber i c h habe das Auto Neu als -Cougar- gekauft weil er mir damals wie heute,
s o wie er ist, gefiel/gefällt
8)
(bis auf die fast nicht (nur für Insider) sichtbaren Änderung)

wenn ich mir nen Gebrauchten kauf und bau mir den so um bis er mir gefällt habe ich
keinen Original Wagen mehr;
sondern 'nen Eigenbau ! :D

und der gefällt meist nur dem Eigner; :love2

:happy:
 

Bombig

Doppel Ass
Registriert
19 August 2003
Beiträge
170
Alter
60
Ort
Bielefeld
also wenn ich das richtig verstanden habe hast du einen 22,5 cm breiten reifen auf eine 15,86 cm breite felge gezogen so das er bei einer höhe von 11,25 ganze 3,3 cm auf jeder seite übersteht wenn das kein ballon ist was dann ? hast du keine angst das sich der reifen in schnellen kurven runterzieht ?
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
mal wieder die schon lange drauf 225er und wie der läuft und die richtung bei spurrillen hält

ich ganz bestimmt nicht

ich bin begeistert ! :D :D :D

wenn dann der Hersteller
der TÜV
die DEKRA usw.

sind wohl allesamt blöd oder ?!


ich frage mich allen ernstes:

wozu es eine Freigabe,Abnahme usw. gibt /gäbe wenn irgendeine Gefahr bestände; ?(

:D
 
W

wolfgang kill

Gast im Fordboard
Fußball u. letzm. 225er auf Original;

>>nicht sehr viel auswahl in der seriengröße gibt. und 205er sind fast schon zu schmal <<

hi
marcel

für den Cougar, zu dem meine "Papiere" gehören,
ist sogar nur eine - 215- zugelassen;

und die gibt es seit 2004 offiziell garnicht mehr;
d.hieß ich hatte 2004 schon ein -altes- Auto;

und Ford hat sich ein -Dreck- darum gekümmert;
schmaler, für den Sommer = 195, kam nicht in Frage;
( reicht f.d. Winterreifen ! )

also nen Restposten ergattert; 8) , die dann leider sehr laut waren :wand
und jetzt die bekannten Ergebnisse;

mich wundert hier immer wieder, dass es so viele gibt, die vom Thema einfach abgehen;
in der Schule hieß es damals: am Thema vorbei, 6 setzen, :) ;)

ist oft nur :peinlich u. zum :kotz:

und als Techn. Mensch: kenn ich nur sachl. u. fachl. zu argumentieren;
d.h. wiederum beim Thema zu bleiben; oder

aber was soll's ?(

viel Spass allen beim Fußballspiel gleich: :bier: :bier: :bier:

hoffe es wird anschauenswürdig u. wir sind alle = :happy: ;)
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, wenn ich da richtig verstanden habe. Muss ich mit einer Freigabe für 225er Pneus zum TüV? :wow
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn du sie auf den Originalfelgen montieren möchtest ... ja !

Denn für die Originalfelgen sind nur die 215´er ab Werk zugelassen. Für jede
andere Reifendimension brauchst du eine Freigabe.

Die gibt es für 205´er von Ford und für 225´er vom Reifenhersteller. Die
alternativen Reifengrößen musst du jedoch in die Fahrzeugpapiere eintragen
lassen.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ist das richtig, man könnte also auf den originalen Felegen auch ne 225 Bereifung montieren lassen?
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
So, nun hab ich's auch getan!

Weil meine 215er abgefahren waren, wollte ich nicht unbedingt neue 215er für 800,- Euro kaufen (ja, anscheinend sind sie zur Zeit wieder lieferbar). Die Cougar-Felge wechseln will ich aber auch nicht.
Also hab ich mich mal in das Thema 225/50 R16 auf original Cougar-Felge vertieft und hier meine Erkenntnisse und Erfahrungen (etwas ausführlicher für Leute wie mich, die bisher noch nie Umbauten beim TÜV eintragen mussten):

Nahezu alle großen Reifenhersteller liefern problemlos Herstellerbescheinigungen/Reifenfreigaben/Bestätigungen - sie werden bei jedem Hersteller anders benannt.
Ich habe mir folgende 2 Varianten ausstellen lassen:
  • Bridgestone 225/50 R16 92W RE050 (wie auch der Thread-Starter): Einfach unter der auf der Homepage www.bridgestone.de genannten Telefonnummer anrufen und das Anliegen schildern. Ich wurde sofort zu einem Techniker durchgestellt, der einige Daten abfragte. Am nächsten Tag war die Bescheinigung in meinem Briefkasten.
  • Dunlop 225/50ZR60 SP Sport 9000: Dunlop macht's einem noch bequemer. Auf der Homepage kann man über ein Formular Bestätigungen anfordern - natürlich muss man einige Fahrzeugdaten eingeben. Diese kommt dann einige Stunden später per PDF zugesendet.
Wie gesagt, für andere Hersteller oder auch andere Reifentypen der obigen Hersteller gibt's wahrscheinlich auch Freigaben auf Anfrage.
Ab zum Reifenhändler - der konnte mir die Dunlop komplett für 500,- Euro anbieten. 300,- Euro billiger als die 215er :respekt

Allerdings muss man für die 300,- Euro auch noch etwas arbeiten - und etwas vom gesparten Geld geht auch noch weg:

Beim TÜV wird eine Begutachtung nach § 19 (2) / 21 StVZO durchgeführt. Der Prüfer schaut sich die Freigängigkeit der Reifen an - ohne Tieferlegung, ohne Spurplatten etc. war das kein Problem. Das ganze kostet 43,19 Euro (Stand 17.07.2007, TÜV Süd)
Mein Prüfer hat noch schnell den Taschenrechner gezückt und kam auf einen veränderten Umfang von 1,6%-1,7% - je nachdem, wie günstig/ungünstig man die Herstellungstoleranzen des Reifenherstellers auslegt. Das bedeutet: Tachovergleichsmessung!
Bei der Tachovergleichsmessung war das einzige Problem, in der Nähe einen Bosch-Dienst zu finden, der diese auch durchführt (und natürlich die Kosten). Der Bosch-Dienst (O-Ton "1,7% Abweichung? Da gibt's bestimmt keine Probleme...") konnte dann auch nur ermitteln, dass mein Tacho mit dem neuen Umfang nun fast geeicht sei (nur noch 2% Abweichung!). Kosten: 55,- Euro
So gab's dann auch das begehrte Gutachten problemlos.
Fertig? Schön wär's... nun darf ich auch noch die Zulassungsbescheinigung (aka "Fahrzeugschein") anpassen lassen und mir also einen dieser neuen Dinger geben lassen. Das mach ich morgen. Kosten: mind. 11,- Euro (morgen weiss ich mehr).

Das Ganze hat mich also 43,19 + 55,- + mind. 11,- = ca. 110,- Euro gekostet. Immer noch billiger als 215er - und breiter :applaus
 
S

shockyV6

Gast im Fordboard
was meint ihr.... würde man wohl auch ne freigabe für 225 40 oder 45 bekommen? ich meine 225 ist zwar breiter aber auch höher.

Will eigentlich auch nicht von meinen Org. Felgen weg. vor allem ist der sprung auf Winterfelgen nie so krass....sind die gleichen.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von shockyV6
was meint ihr.... würde man wohl auch ne freigabe für 225 40 oder 45 bekommen? ich meine 225 ist zwar breiter aber auch höher.

Will eigentlich auch nicht von meinen Org. Felgen weg. vor allem ist der sprung auf Winterfelgen nie so krass....sind die gleichen.

Hm, könnte knapp werden, was die Tachovergleichsmessung angeht. Ich bin mit größerem Reifenumfang näher an reale Tacho-Werte gekommen. Wenn Du jetzt 225/45 nehmen würdest (225/40 klappt wahrscheinlich eh nicht), kommst Du wegen dem kleineren Reifenumfang weiter weg von realen Tacho-Werten.
Da würde ich mal mit einem TÜV-Prüfer reden, ob er da Chancen sieht (klar, festlegen wird er sich wohl nicht, aber er wird Dir die Grenzwerte sagen können).
 
S

shockyV6

Gast im Fordboard
bei 225 45 müsste der umfang so ziemlcih gleich sein wie bei 215 50. optisch und fahrtechnisch wär ein 40er einiges besser. das müsste aber auch noch locker in der tolleranz liegen. nur mal als bespiel...Twingo von meiner perle. Serienbereifung 155 70 oder 145 70 jetzt eingtragen 175 50 13 da sind über 2 cm im Durchmesser drin.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von shockyV6
bei 225 45 müsste der umfang so ziemlcih gleich sein wie bei 215 50.
Definitiv nein!

215/50 R16: Abrollumfang 1895mm
225/45 R16: Abrollumfang 1857mm (-38mm zu 215/50R16 = -2%)
225/50 R16: Abrollumfang 1926mm (+31mm zu 215/50R16 = +1,6%)

Quelle: http://home.claranet.de/ofs/rechner.html

Die ohnehin werkseitig zu hoch angezeigte Geschwindigkeit des Tachos würde dadurch noch höher angezeigt werden. Daher könnte mit Pech die Toleranz überschritten werden. Dennoch glaube ich, könnte es reichen, aber ich würde trotzdem mal einen erfahrenen Mann (z.B. TÜV Prüfer) um Rat fragen.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
warum nehmt ihr nicht einfach 205/55? Den Unterschied zu 215/50 sieht kein Mensch und niemand macht Streß wegen evtl. Tachoüberprüfung. Die Reifen bekommt man auch sehr günstig.
40er Querschnitt wird recht einsam aussehen im Radhaus, zumal da ne Tachoüberprüfung Pflicht ist. Der Tacho im Cougar geht schon ab Werk gut 10% vor.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von stalk
warum nehmt ihr nicht einfach 205/55? Den Unterschied zu 215/50 sieht kein Mensch und niemand macht Streß wegen evtl. Tachoüberprüfung. Die Reifen bekommt man auch sehr günstig.
40er Querschnitt wird recht einsam aussehen im Radhaus, zumal da ne Tachoüberprüfung Pflicht ist. Der Tacho im Cougar geht schon ab Werk gut 10% vor.
Weil mir mein fFH davon abgeraten hat ("Ein Kunde vorher hatte das schon gemacht und ist nicht zufrieden. Das Fahren fühlt sich schwammig an.") und mich im Thread 205/55 niemand vom Gegenteil überzeugen konnte.
Für die 205er muss ich - ausser der Tachoüberprüfung - sonst auch alles machen, also TÜV + neuen Fahrzeugschein. Da spar ich nicht viel.

---- edit -----
Ich habe gerade mal die Abweichung der 205/55 R16 Reifen berechnet: 1927mm Abrollumfang, also 1mm mehr als bei meinen 225/50 R16. Also wird
a) der Querschnitt sogar minimal größer als bei den 225/50 R16
b) nach der Logik meines Prüfers auch eine Tachoüberprüfung notwendig, da 1,7% Abweichung vorliegt

Oder meint jemand, dass - nur weil ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Ford vorlege - der Prüfer auf die Überprüfung verzichtet? Der Tacho wird ja darin auch nicht als "unbedenklich" eingestuft, lediglich die Felgen/Reifenkombination.
 
Oben