20000 km gefahren - Bericht

S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo,

ich bin jetzt seit Mai dabei und wollte nach 20tkm mal einen Erfahrungsbericht loswerden.
Den Mondeo Turnier habe ich mit 108tkm von einem Händler gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Jetzt steht der Tacho bei fast 129tkm.

Alle Kosten habe ich über Spritmonitor erfaßt und komme auf 27cent pro gefahrenem Kilometer, damit bin ich sehr zufrieden und finde das es für ein Auto dieser Klasse wirklich gut ist. Allerdings steht die nächste Inspektion ins haus und wird die Kosten wohl noch etwas nach oben treiben.

Bisher hatte ich folgende Probleme:
Wassereintritt Beifahrertür (Statt 80€ beim ffh selber gemacht)
Wassereintritt Tür hinten links (Statt 80€ beim ffh selber gemacht)
Schlauch für Heckscheibenwaschanlage undicht (selber gemacht)
Rost beide Türen auf der Beifahrerseite, 3 Tage ohne Auto :wand
Gerissene Windschutzscheibe wg. Steinschlag und Frost (135€ bei Carglass)


Also eigentlich nur Kleinigkeiten, bzw. Versicherungsschaden.

Schönen Gruß,

Torsten

PS: kann mir nicht mehr vorstellen ohne Sitzheizung ud heizbare WSS durch den Winter zu kommen 8)
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Na das hört sich doch Prima an!
Aber wieso hast du dir nicht eine neue WSS einbauen lassen und über Versicherun abgewickelt? Als Glasschaden!?
Versteh ich nicht ganz. Geht ja über Teilkasko und Prozente werden da ja nicht angefasst!
Oder hast Selbstbeteiligung von 1000 € wohl möglich? :aufsmaul:
:wand
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Na ja, die WSS ist ausgewechselt und von der Teilkasko bezahlt worden, mit 150€ Selbstbeteiligung und 15€ Rabatt von der Versicherung weil ich bei Carglass war. Und die Teilkasko ist nun mal eine Versicherung.

Gerissene WSS können nicht repariert werden.

Gruß,

Torsten
 
W

WOLEDO

Gast im Fordboard
Hallo Sofahocker!

Was mich bei Deinen Ausführungen am meisten wundert ist der von Spritmonitor.de errechnete Durchschnittsverbrauch von nur 6,6 l...

Ich frage mich: Wie schafft man das??? ICH schaffe das nicht (mal ansatzweise)...

Und dabei bilde ich mir durchaus ein, eher zurückhaltend zu fahren, (fast) nie mit Höchstgeschwindigkeit, extrem früh hochzuschalten und nur gaaaaaaaaanz selten weniger als 20 km am Stück unterwegs zu sein - aber mein Mondi schafft solche Werte beileibe nicht...
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Original von Sofahocker
Na ja, die WSS ist ausgewechselt und von der Teilkasko bezahlt worden, mit 150€ Selbstbeteiligung und 15€ Rabatt von der Versicherung weil ich bei Carglass war. Und die Teilkasko ist nun mal eine Versicherung.

Gerissene WSS können nicht repariert werden.

Gruß,

Torsten
+

Ja wie jetzt? Hast du eine neue WSS oder nicht?
Also ich habe eine neue bekommen und hab alles bei Ford machen lassen. Hab kein Cent gezahlt. Smile
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Xrissi:

Als aufmerksamer fordboard-Leser ist Dir doch sicher nicht der entsprechende Thread von sofahocker entgangen: Frontscheibe gerissen - wo wechseln?.

Ja - er hat eine neue WSS bekommen. Gibts auch bei carglass - nicht nur bei Ford.

Also ich habe eine neue bekommen und hab alles bei Ford machen lassen. Hab kein Cent gezahlt.

Ohne Selbstbeteiligung? Doch wohl nur im Rahmen der Garantie - oder?

Frank
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Ohne Selbstbeteiligung? Doch wohl nur im Rahmen der Garantie - oder?

Frank

Ohne Selbsbeteiligung :wow

Naja ist zwar teurer aber mit Grund ohne :rolleyes:
Hab ja keine getönten scheiben drin. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Wenn du verstehst 8)


Ja du sorry, bin ja jeden Tag fast hier und hab schon so viel gelesen dann kann man sich ab und zu mal an ein oder zwei klitzekleinen sachen nicht mehr so richtig erinnern. Ich mit meinen 25 rass ja schon an die 30 Jahre zu. Dann ist ja alles zu spät...
Kleiner scherz.... sorry lach

Ach ja so neben bei erwänt... war letztens in Dresden auf Lehrgang. He ihr habt ja nur neu gebauten Straßen da! Wow! Neuste vom neusten. gut gut...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@xrissi:

[offtopic]
Wow - Kasko ohne SB (womöglich noch Vollkasko?) - wäre mir zu teuer.
Das mit dem nicht gelesenen Thread war nicht ganz ernst gemeint;).

Thema Straßen in Dresden - klar gibts einige neue (welche meinst Du denn speziell - die A17?) - aber in einigen Stadtteilen (u.a. bei mir um die Ecke in Trachenberge oder bei Freunden in Löbtau) gibt es Strassen, da freut sich jede Werkstatt. Da kannst Du mit einem "harten" Mondeo Turnier entweder 60km/h fahren (und von Huckel zu Huckel "springen") oder Schrittempo.
[/offtopic]

Frank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo sofahocker,

na, dann sind wir wieder einer mehr, die mit ihrem Mondeo eigentlich rundum zufrieden sind. Ich hab meinen seit 90.000 km (gesamt 150.000) und er hat mich noch nie im Stich gelassen :applaus. Ist wohl auch ein Grund, warum ich hier noch nie einen Probem-Thread aufmachen musste.

PS: kann mir nicht mehr vorstellen ohne Sitzheizung ud heizbare WSS durch den Winter zu kommen
Jawoll, gerade auf'm Land einfach unentbehrlich.

Grüße
Uli
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
PS: kann mir nicht mehr vorstellen ohne Sitzheizung ud heizbare WSS durch den Winter zu kommen 8)

Ich mir auch nicht. Am besten noch mit Standheizung - besonders bei den jetzigen Temperaturen um die -10°C ;).

Frank
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Woledo,

ich muß zugeben das meine Frau da auch dran beteiligt ist ;-) Ich selber würde wohl bei ca. 7l liegen.

Aber egal, nun zu der Fahrweise und den Fahrstrecken. Hier in Kiel ist alles superflach, das höchste der Gefühle sind vielleicht 15-20m Höhenunterschied. Dann ist kaum Autobahn dabei, sondern von 27km Arbeitsweg sind 23km Landstraße, also auch kaum Stadtverkehr. Das ist also sicherlich ein großer Teil der Ersparnis.

Dann habe ich festgestellt das der Motor mehr frißt wenn der Turbo richtig loslegt. Das ist bei meinem TDDI bei etwa 2000 UPM. Mit der Getriebeübersetzung komme ich im 5ten auf ca. 100kmh bevor der Turbo loslegt. Beim beschleunigen "ziehe" ich den Wagen nicht über 3000 UPM und ansonsten rolle ich vor Ortseinfahrten etc meist aus statt zu bremsen. War halt mal bei so'nem ADAC Training, aber weil ich auch nicht immer die Ruhe habe komme ich halt längst nicht an den Verbrauch meiner Frau heran.

Gruß,

Torsten

PS: Reifen suche ich nach Testbericht auch nach geringerem Verbrauch aus, aber auf dem Mondi sind noch die Schlappen vom Vorbesitzer.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@sofahocker:

[offtopic]
So wie Du fahren offensichtlich viele Diesel-Fahrer. Bin neulich bei nem Kollegen mitgefahren (Peugeot) - immer an der untersten Grenze des nutzbaren Drehzahlbandes, manchmal darunter. Da wird mir als Benziner-Fahrer nach einiger Zeit ehrlich übel (wegen des Dröhnens/Vibrierens). Mag an der Tanke ja u.U. noch Spass machen - mir persönlich beim Fahren nicht:kotz:. Ist meine (subjektive) Meinung - vielleicht ist das ja auch anders, wenn man einen Diesel "ordentlich" bewegt - aber dann verbraucht der sicher auch mehr. BTW - mein Kollege "definiert" seinen Diesel (wie so viele andere) auch über den Verbrauch ("Meiner verbraucht 7.xx l").[/offtopic]

Frank
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Hallo Frank,

also ehrlich gesagt hat sich bei mir noch keiner über eine zu zögerliche Fahrweise beschwert ;) Und Motorbrummen kotzt mich auch voll an, allerdings kann ich das hochtourige Jaulen eines ausgefahrenen Benziners auf der Autobahn noch weniger ab. Für lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit ziehe ich den Diesel mittlerweile vor.

Nur bin ich nicht der Typ der auf eine rote Ampel zurast, nur weil es der Wagen hergibt. Aber an der Ampel mit Vollgas los um vor allen anderen die Spur zu wechseln, das ist dann schon eher mein Stil. :)

Jedenfalls bin ich in der Tat froh das der Wagen nur wenig verbraucht und ich an der Tanke nicht in Tränen ausbrechen muß. Ich hatte vorher einen Citroen ZX mit 74PS, dagegen ist der Mondi ne Rakete, und der alte hat sich 7,5 l Super gezogen.

Gruß,

Torsten
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@Sofahocker:

Hallo Torsten,

Welcome to the (Brauser-)Club - Meine Kollegin hat meine Fahrweise mal als "brausig" bezeichnet;). Welches Baujahr ist Dein MK3? Die haben im Zuge der Modellentwicklung evtl. etwas Gehirnschmalz in die Motoraufhängung gesteckt und was gegens Vibrieren getan. Den MK4 werde ich dann mal wieder als Diesel probefahren - aber unseren MK3 Benziner dann (hoffentlich) noch ein paar Jahre bewegen. Diesel oder Benziner - muss jeder für sich entscheiden - meine Regelstrecke sind 9km zur Arbeit - da wird der Diesel nicht mal richtig warm und hat mir (beim Probefahren) viel zu sehr vibriert + gedröhnt - da bin ich empfindlich (bin einen Vor-Facelift 115PS Automatik und einen 130PS (Nach-Facelift?) gefahren).

Die langen Strecken mit hoher Geschwindigkeit - klar, da hat der TDCI Vorteile. Aber diese langen Strecken, auf denen ich schneller als 160km/h fahren kann + will, die fahren wir weniger als 10x im Jahr - und dafür das tägliche Vibrieren+rütteln+schütteln+dröhnen??? Nee. Abgesehen davon bin ich Befürworter des generellen 130km/h-Limits - zumindest auf 2spurigen Autobahn-Abschnitten. Im Endeffekt kommt man genauso schnell voran bei höherer Sicherheit. Wer mal mit Wohnwagen unterwegs war oder in den Staaten mit 80mph auf der Interstate, der weiss, wovon ich rede.

Original von SofahockerAber an der Ampel mit Vollgas los um vor allen anderen die Spur zu wechseln, das ist dann schon eher mein Stil.

Meiner auch :mua.

Frank
 
Oben