Mal ernsthaft:
Die Idee mit Spritsparmagneten ist nicht neu. Daher haben sich auch schon Zeitschriften wie z.B. Auto Bild (nun lüncht mich nicht gleich, jeder liest mal beim Doc. so eine Zeitung

) mit diesen beschäftigt und alle für Quatsch befunden.
Luftmoleküle sind nicht magnetisierbar, wie soll das also funktionieren...?
Außerdem hab ich schon den 1. lustigen Widerspruch entdeckt:
Zitate:
1.: "Die Wirkung ist sofort spürbar, die Stabilisierungsperiode dauert jedoch bis zu 90 Tage und ca. 1.600 km." ; "Ich habe schon direkt nach dem Einbau Erfolge erkennen können. gibb*x"
2.: "...weil die volle Wirkung erst nach 90 Tagen eintritt, erweitern wir Ihr Rückgaberecht..."
Wie nun, zeigt sich die Wirkung gleich oder erst nach langer "Stabilisierungsphase"? Was stabilisiert sich da? Muß sich das Magnetfeld des Permanentmagneten erst aufbauen? Oder der Sprit/ die Ansaugluft erst daran gewöhnen - obwohl sie ja jeweils eh nur für Bruchteile von Sekunden in diesem Magnetfeld verweilen?
Also mal ganz ehrlich: Es gab noch nie wirkliche Spritsparwunder- weder Magneten, noch Zündfunken- Booster, noch sonstiges. Wer das aber gern mal versuchen möchte- nur zu. Und bitte nicht vergessen die Erfahrungen hier zu posten...
