2. batterie wieviel ampere

F

forddavil

Gast im Fordboard
Hallo zusammen., ich bin gerade dabei meinen fiesta courier 1.3l benziner innen auszubauen DVd ,bass, Dvbt usw deshalb will ich eine zweite batterie verbauen:

Div. kabel und anschlussMat. habe ich schon ., wie stark darf die hintere bzw 2. batterie sein ? vorne ist derzeit eine 60AH verbaut !

...ob die 60AH von vorne original sind weiß ich leider nicht?

..jetzt dachte ich mir ich baue die 60AH nach hinten und vorne verbaue ich eine mit ca: 45AH denn die soll ja nur noch zum starten sein. ?( oder watt :D (achtung wortspiel :D


ach eine zweite obtion habe ich auch noch: ich kann eine 63AH für nen 10er bekommen was ist wenn ich vorne die 60AH und hinten die 63AH verbaue ? nicht gut ?( von Audio oder kabel´n habe ich leider keinen plan ich hoffe ihr könnt mir helfen? gruß Rolli.
 

Focus-Reik

König
Registriert
21 September 2004
Beiträge
828
Alter
41
Ort
Kasnevitz/ RÜGEN
Website
ford-freunde-ruegen.de.tl
naja kommt drauf an was du für eine endstufe ranhängen willst...!!!
(also was sie an leistungsaufnahme hat..!) alles was (normal) ist da brauchst du dass ehr nicht!(da reicht ein power cap) aber willst du mehr auf high end gehen sei es bass oder sound Qualität würde ich schon ehr die zweite Variante mit den großen Batterien vorschlagen! mehr ist da immer gut...!!

Meine meinung!
aber es gibt leute die sich damit besser auskenen also warten wir mal deren meinung ab..!! ;)
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
grundsätzlich solltest du einige dinge beachten. wenn ein zusatzbatterie im innenraum verbaut wird darf es eigentlich keine säure (standart) batterie sein da diese gasen und zur fahruntüchtigkeit führen können.
besser ist dann schon eine agm/gel batterie (die leider auch mehr kosten). ein weiterer vorteil der gel/agm´s ist das sie einen höheren strom (ampere) bei weniger kapazität (AH) liefern. je nach größe der zusatzbatterie mußt du dann auch wenn du viel kurzstrecke fährst ab und zu nachlladen da auf kurzstrecke nicht beide batterien voll werden und dies natürlich für beide batterie nicht so toll ist.
eine zusätzliche batterie ist erst ab anlagen oberhalb von 700Wrms sinnvoll und meist ab 1000Wrms unerlässlich.

powercaps sind bei heutigen leistungen vollkommen unnütz da die capazität viel zu gering ist um eine endstufe mit 500Wrms zu puffern. caps sind ehr zum puffern des frontsystems.

wenn du dich noch nicht so auskennst lasse dich bitte von einem fachhändler (nicht großmarkt) beraten. wenn die stromversorgung nicht vernünftig ist kann keine komponente richtig arbeiten und es ist vergebene liebesmüh.

als brauchbare alternative zu zusatzbatterien (mit weniger verkabelungsaufwand) haben sich zusatznetztele ( zb. helix powerstation oder monacor v-pro3000) erwiesen. zum einen benötigst du dann nicht mehr soviele zusätzliche sicherungen wie bei ner batterie und bis 2000Wrms hast du ne topfgerade spannung über die sich jede endstufe freut. im vergleich zu einer agm batterie und dem gesparten geld bei der verkabelung kommt dich so ein netzteil sogar günstiger.

mfg
steffen
 
F

forddavil

Gast im Fordboard
:happy:Also ich fang nochmal an,ich habe bereits für die verlegung der zweiten Batterie von vorne nach hinten:

1.Batterie kabel plus und minus vom endstufenset inkl. 2x sicherungen!
2.Batteriehalter aus´m motorraum vom 98er courier "plastikbox" inkl. halter !
3. Trennrelais 70AH
4. 1x 60AH verbaute Batterie vorne und in aussicht eine 63AH Batterie für hinten.

Ich habe hinten einen kleinen wohnmobilausbau verbaut und in einer Holzbox unter dem bett kommt dann die Normale Säure Batterie in den plastikhalter vom 98er courier der unten fest verschraubt wird ,zwecks der gasung der Batterie werde ich ein größeres loch nach unten bohren und mittels eines Schlauch´s die gase nach außen leiten.

"irgendwie gibt es schläuche für die Batterie" ?!

Als Anlage habe ich:
1.Großen LCD-Monitor
2.DVBT-Reciver
3.Endstufe 500Watt
4.Bass
5.DVD-Radio
6.Licht
7.Spannungswandler für Hausfön usw

Mir ist es nur wichtig wenn ich mal im auto schlafe und laut musik und DVD gucke das mein Courier auch wieder Anspringt deshalb auch die zweite batterie & Trennrelais .

Nun weiß ich bloß nicht obich vorne eine kleine batterie verbauen soll ca. 45AH und hinten eine 60AH oder Vorne 45AH hinten 45AH ?
Müssen die beiden Batterien gleich stark sein? ist es schlimm wenn ich vorne 60AH und hinten 63 AH Verbaue.

So :rolleyes: gruß rolli
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
die kapazitt kann grundsätzlich verschieden sein. wichtig ist nur das wenn du mit trennrelais arbeitest das die versorgungskabel dick genug sind das wenn die eine batterie fast leer und die andere voll (solltest übrigens das relais seperat steuern) ist nicht immer die sicherung kommt.

sonst passt die planung. auch wenn ich dir trotzdem (wegen der unempfindlichkeit gegen tiefentladung) eine agm ans herz lege.

mfg
steffen
 
F

forddavil

Gast im Fordboard
ok, danke für die info.

also ich werde mir vermutlich für vorne eine kleinere batterie holen und hinten die 60AH verwenden.

vorne die kleine damit die lichtmaschiene es schneller schafft die hintere 60AH laden :happy: gruß rolli.
 
Oben