Hab das auch grad nochmal recherchiert. Ist korrekt so, wie Sven das beschreibt!
Die N5B/C/D-Motoren haben zwar den Anlasser, abweichend von allen anderen Vierzylindern, auf der linken Seite, doch das Lochbild der Verschraubung ans Getriebe entspricht noch immer dem der Vierzylinder (N5x basiert ja auf OHC/Pinto). Demnach existiert kein Seriengetriebe ala MT75 für 4x4-Auslegung, welches an einen Ford-Sechszylinder paßt.
Also: zu 24V-4x4 auf Sierra-Cosworth-4x4-Umwegen führt
kein Weg. Zutreffend unter anderem eben auch wegen Schwungmasse und Kupplung.
Bliebe noch der Gedanke an den Scorpio 2.8i 4x4, allerdings haben wir es hier mit einem N-Getriebe zu tun und zudem sind die Dinger seltener als Schnee in der Sahara.

Mit dem 2.9-l Motor in 1987 dürfte die 2.8-4x4-Lösung auch schon wieder aus dem Programm gefallen sein, sodaß es die Dinger nur knapp ein Jahr gegeben haben dürfte.
Sowieso gehts dann weiter mit ner Suche nach weiteren Teilen wie ner passenden Kardanwelle, die man wahrscheinlich anfertigen lassen müßte. Ohnehin dürfte der schwere BOA mit 4x4-Antrieb im Sierra nicht sonderliche Freudensprünge im Bezug auf positive Fahrdynamik aufkommen lassen - allein von der Gewichts
verteilung her. Die 4x4-Soße im Vorderwagen ist in Sachen Gewicht nicht zu verachten!
Weiterer Haken: die Abgasanlage. Wo soll die am FWD-Trakt vorbeiführen? Verwendbare Serienteile fallen mir da auch keine ein. Und dann steht noch die TÜV-Hürde, die mit fehlender Homologation seitens Ford das letzte Licht auspustet.
Da muß wohl noch ne andere Idee her...
