2,9 V6 Schwarz, Leder, Limousine

F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Mahlzeit, ich bin derzeit am Überlegen mir einen Scorpio als Ganzjahresauto zu holen, was ich unbedingt brauche ist eine relativ niedrige Laufleistung, am liebsten natürlich im 2,9er 207PS, Außerfarbe sollte schon Schwarz sein und auf jeden Fall die Limousine und keinen Kombi, Leder wäre von Vorteil und Schaltung oder Automatik ist mir egal! Ich hab zwar schonmal ein bisschen bei Autoscout und Mobile geguckt, aber das richtige war noch nicht dabei! Vielleicht könnt Ihr mir ja ein bisschen auf die Sprünge helfen!

Was für Schwachstellen hat der Scorpio denn, worauf sollte ich achten insbesondere was Rost angeht und Verschleißteile?

Da ich auch sehr viel von Motorschäden gelesen habe würde mich natürlich auch interessieren ob das ein allgemeines Problem ist oder ein bestimmte Baureihe betrifft!

Was ist die Größte Rad Reifenkombination die man verbauen kann, nach möglichkeit mit einem Dezenten Fahrwerk bei dem der Komfort auch erhalten bleibt?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ab April 97 sind andere Ketten und Spanner verbaut worden, Kabelbaum ist ein Dauerbrenner was aber nicht heißen muss das jeder Scorpio davon betroffen ist, ich habe einen gebrauchten 97iger Kabelbaum über Ebay erworben, der zeigt keine schwächen, ansonsten halt die Ford typischen Schwachstellen hintere Radläufe - Schweller – Längsträger usw.
Aber wenn Du die Suche benutzt wirst Du ausführliche Infos finden, das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert.

Offiziell 17X45X225
 
B

Betongott

Gast im Fordboard
Orginal ist der 207 PS èr nur als Automatik zu bekommen , geht aber als (Umgebauter) Schalter wie die Hölle ...
 
B

Betongott

Gast im Fordboard
kenne selber auch nur BOA`s mit Schalter , soll es aber auch geben (vieleicht nur in UK ??)
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Automatik ist kein Problem wenn es den nur so gibt ist das ok...wäre auch mal schönen nen richtigen Cruiser zu haben! Was mich viel mehr interessiert....wie anfällig sind die 2,9 er Motoren wirklich? Bei dem Hubraum sollte man ja davon ausgehen das der Problemlos 300000-400000km macht....ich will halt was richtig großes auf das ich mich verlassen kann!
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Also bei guter flege und nicht immer Vollgas hält er schon.
Ich hab ein Bj.95 mit ca. 150T auf der Uhr, bis jetzt hab ich nur Verschleissteile und den KAT defekt gehabt. Das problem mit den KAT habe so gelöst das ich ihn auf Euronorm D53 :D umgebaut habe.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
51
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ich kenne nur einen BOB mit Schalter und der ist aus UK und hat ein frei programmierbares Motor-Steuergerät, ansonsten liefe die Kiste wie ein Sack voll Schrauben und wäre sonst auch unfahrbar.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
42
Ort
25348, Glückstadt
Wenn Du einen zuverlässigen Cossi willst such Dir nen gut gepflegten MK1, bindest Du Dir nen BOB ans Bein haste wahrscheinlich keine Zeit und kein Geld mehr uns mit Puma-Umbauten zu beglücken, oder willste nichts mehr am Puma machen?

BOB: Steuerketten, Kats, Kabelbaum, die taugen irgendwie bei keinem so richtig was wenn man hier mal nen bißchen liest.
Alleine in den 4,5 Jahren bei Ford hab ich von den paar verkauften (hier im Norden waren die BOBs nie so beliebt, waren vielleicht 20 Stück noch in Wartung bei uns) 4 an der Steuerkette zugrunde gehen sehen...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Also wenn dann sollte es auf jeden Fall ein Scorpio MK2 sein, da ich das Design sehr gelungen finde...ähnlich wie beim Puma ist es einfach Zeitlos, es muß nicht zwangläufig ein 2,9er werden, in dem Fall geht es mir mehr um die Ausstattung als um die Kraft, ich brauche nurmal einen Ausgleich zum Puma, was PS Starkes will ich mir allerdings in den nächsten jahren auch mal aufbauen :D (Also Hängerfahrzeug für Viertel- und Halbe-Meile Rennen)...da denke ich aber eher an einen richtigen Ami! Ich will mir in nächster Zeit mal einen richtigen Straßenkreuzer gönnen und dachte dabei an den Scorpio...leider verschwindet der ja so langsam auch von der Straße!Was Reperaturen und Wartungen angeht so denke ich mal bin ich in unserem Autohaus an der richtigen Adresse und beim Rest mach ich mich selber Fit wie beim Puma auch! Was die Puma Umbauten angeht so ist nicht davon auszugehen das das jemals ein Ende nehmen wird! Der Scorpio sollte nur 18 oder 19Zoll Felgen bekommen und ne gescheite Anlage, mehr als 10000€ wollte ich nicht in Fahrzeug inkl. Felgen und Sound investieren und ich denke mal damit komme ich auch hin!
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
42
Ort
25348, Glückstadt
Der Scorpio sollte nur 18 oder 19Zoll Felgen bekommen und ne gescheite Anlage, mehr als 10000€ wollte ich nicht in Fahrzeug inkl. Felgen und Sound investieren und ich denke mal damit komme ich auch hin!

Das paßt schon, aber wie gesagt, nimm Dir viel Zeit für eine ausgiebige Probefahrt und am besten ein Besuch auf ner Hebebühne.
Schweller, Radläufe, Querlenker (allerdings eher beim Kombi), hinteres Abschlussblech usw sind beliebt, Kats, Kabelbaum Motor, klappernde Steuerketten, Automatikgetriebe sind so die Sachen die mir auf die Schnelle einfallen, die zu beachten sind.

Sind die Sachen i.O solltest Du eigentlich ein gemütliches Cruiserleben damit haben.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also zum Getriebe wenn damit normal umgegangen wird ist es nicht so anfällig wie immer erzählt wird, meins hat 200 000 Km auf dem Buckel bei 180 000 hatte ich eine Spülung durchgeführt natürlich neuen Filter usw. seither schnurrt es wie neu kein Ruckeln und kein hartes Schalten, zum Motor außer die Geschichte mit den Steuerketten gibt es nichts daran zu meckern, regelmäßig Ölwechsel Motor immer schonend Warmfahren dann hält der , Verschleißteile wie Wasserpumpe usw. sehe ich als normal an.
 
Oben