2.0TDCI Standheizung-Dieselentnahme über Rücklaufleitung ?

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Nach dem mein TDCi bei den derzeitigen Temperaturen absolut bescheiden heizt, spiele ich wieder mit dem Gedanken meine alte Webasto Standheizung, welche schon seit 3 Jahren im Keller herum liegt, in meinen Mondeo zu verbauen.
Das einzige, was mich bisher davon abgehaten hat, war die Dieselentnahme aus dem Tank. Dazu müsste der Tank ausgebaut werden !!

Jetzt zu meiner Frage an die Spezialisten:
Kann ich den Diesel auch aus der Rücklaufleitung abzapfen?
Gründe die vielleicht dagegen sprechen würden:
- Druck zu hoch
- Temperatur zu hoch
- Rückschlagventil im Tank

Bei meinem alten Renault Megane war sie übrigens auch in der Rücklaufleitung verbaut.
Ein Freund von mir (gelernter KFZ Mechaniker und Elektriker) meinte es wäre möglich.

Bitte um Hilfe!

Gruß aus Graz
 

LAN-Opfer

Grünschnabel
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
13
Ich habe mir in meinem Mondeo MK3 2.0 TDCI eine Webasto einbauen lassen. Da ich es nicht selbst gemacht habe, weiss ich leider nicht, wo sie den Saft herbekommt. Aber ich denke, am Tank wurde etwas gemacht, da ich gebeten wurde, das Fahrzeug möglichst mit leerem Tank zu bringen.

Ich hatte vorher einen Honda CRX (Benziner mit Einspritzung und Rückleitung. Da habe ich die Webasto selbst eingebaut. Ich benötigte jedoch eine Tankentnahme und eine Benzinleitung, welche ich mir einbauen liess. Dazu wurde der Tank mit einem spitzen Dorn durchstossen (nicht gebohrt, damit es keine Bohrspäne gibt) und dort wurde der Entnehmer (eigentlich nir ein Röhrchen) eingebaut. Der Tank wurde dazu nicht ausgebaut. Die Spritleitung war dann ein Kunststoffschlauch bzw. ein Kunststoffrohr (nicht so biegsam wie die klassischen Kraftstoffschläuche aus Silikon). Es gab auch Heizungen mit einem eigenen, kleinen Vorratstank, der im Fahrbetrieb von der bestehenden Kraftstoff-Rücklauf-Leitung aufgefüllt wurde und dann den Betrieb für etwa 30 Minuten ermöglichten.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So, habe jetzt nochmals alle meine Unterlagen über den Mondeo geprüft und bin auf folgendes interessantes gestoßen.

Der Dieselbetriebene Zuheizer, welcher als Sonderausstattung bestellt werden konnte, zieht sich den Diesel direkt über die Vorlaufleitung im Motorraum. Vor der Pumpe der Zuheizung ist noch ein Druckminderer auf 0,2Bar verbaut.
Ich müsste doch jetzt auch für die Standheizung die Vorlaufleitung anzapfen können, oder?
Der Zuheizer kann ja auch zu einer Standheizung aufgerüstet werden, also müsste es doch auch für eine normale Standheizung funktionieren.

Die Profis sind gefragt!!

So steht es in meinen Unterlagen:
"Eine an den Zuheizer angebaute Kraftstoffpumpe fördert Dieselkraftstoff von der Kraftstoffleitung zum Motor und pumpt diesen in die Vorkammer des Brennraums.
Vor der Kraftstoffpumpe ist ein zusätzliches Druckregelventil eingebaut, das den Kraftstoffdruck auf unter 0,2 bar reduziert."

Gruß aus Graz
 
Oben