17 zoll und spurplatten

D

DaWolli

Gast im Fordboard
lol das gibts doch nich. so ein pfusch würd ich nichma beim winterauto machen.
entweder man richtet das ganze oder lässt es halt bleiben.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Naja jeder hat nen Schraubenschlüssel zuhause!
Also ich hab kein Börtelgerät und auch keine Drehmaschine in der Garage... und die vier Schrauben pro Seite aufschrauben ist ja wirklich kein Aufwand.
Ganz zu schweigen davon dass ihr mit den 3mm unterschiedlicher Breite schon mächtig (unbemerkt) ins Fahrwerk pfuscht. Stabi- und Dämpferwirkung sind ungleichmäßig nach solchen Aktionen. Wer damit leben kann und will, ok!
Sorry aber bei solchen Themen bin ich empfindlich nachdem das bei meinem Puma (beim Bremsenumbau) an der Vorderachse ein gelernter Mechaniker so machen wollte. Hab gedacht ich hör nicht recht.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Marc D.
Ganz zu schweigen davon dass ihr mit den 3mm unterschiedlicher Breite schon mächtig (unbemerkt) ins Fahrwerk pfuscht. Stabi- und Dämpferwirkung sind ungleichmäßig nach solchen Aktionen.

Da gebe ich dir natürlich Recht aber wie gesagt mussten die Spurplatten eh abgedreht werden also warum nicht ein Problem gleich mit lösen?
Ich hatte aber keine negativen Auswirkungen im Fahrverhalten deswegen.

Mittlerweile hab ich 17 Zoll mit gleich breiten Spurplatten und darum gehts hier , deshalb btt ;)
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
vorne 8x17 et 30

hinten 9x17 et 35

mit 215er vorn und 225 hinten und jetzt krieg ich die kriese weil ich angeblich auf ne et von 11 kommen muss hinten um ein fahrwerk reinzubauen aber dann hab ich den reifen draussen stehen. ?(

will das weitec hicon gt haben.

vielleicht hat ja jemand tipps.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich starte morgen wieder einen TÜV Versuch, 9x17 mit mittlerweile ET 12 an der HA. Der letzte Prüfer hatte den Mindestabstand zum Fahrwerk von 5 mm bemängelt, da es nur ungefähr 4 mm sind :rolleyes:
Hab ein Koni GW Fahrwerk und ca. 40 mm tiefer.

Eine 9x17 Felge bekommst du hinten niemals drauf ohne dass der Reifen raussteht.
Evtl. gehts mit Serienfahrwerk und Federn ?( ?(
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Eine 9x17 Felge bekommst du hinten niemals drauf ohne dass der Reifen raussteht. Evtl. gehts mit Serienfahrwerk und Federn
Mit Sportdämpfer (oder Serie) und anderen Federn geht's noch weniger. Die Federteller sind genau auf Reifenhöhe und haben einen größeren Durchmesser als die Teller von nem Gewindefahrwerk.
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
klar steht der ein bisschen raus dürfen die ja solange die flache stelle des reifens drin ist.

wenn die federteller von nem gewinde kleiner sind ist das ja kein problem ich dachte immer es wäre umgekehrt.

ich hab nen korrekten tüver an land gezogen aber passen muss das ja doch irgendwie
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Der TÜV will von mir was schriftliches, dass die ET Grenze VA bei ET20 und HA bei ET11 ist.
Weiss jemand wo ich sowas bekomme?

Vorne muss ich schmälere Scheiben einbauen, habs mit ET 18 versucht :D
 
Oben