MondeoSZ111

Doppel Ass
Registriert
3 April 2007
Beiträge
149
Alter
41
Ort
Wöbbelin
Website
www.fordprojektx.de
Moin,
da meine Bremsscheiben vorne fertig sind (denk ich mal, weil beim Bremsen wackelt das Lenkrad), wollte ich gleich auf V6-Bremsen wechseln. Kann mir jemand sagen, wo dort der Unterschied ist und was ich alles verändern müsste?

MfG
Stefan
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Der V6 hat größere Scheiben und andere Bremsbeläge.Ich weiß nicht ob du eventuell die Bremssätteln mit wechseln musst,weil ja die Bremsbeläge eventuell von V6 anders sind.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wenn die Scheiben größer sind muß man die Bremssättel auf jeden Fall wechseln. Die Frage ist allerdings ob es reicht nur die vorderen Bremssättel zu wechseln oder ob man auch die hinteren Bremsen oder gar den Hauptbremszylinder und das ABS-System wechseln muß. Daß ganze Bremssystem ist aufeinander abgestimmt und wenn man ein Teil austauscht kann es passieren, daß das ganze System nicht mehr paßt.
 

Mr-B

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
51
Alter
49
Ort
Ludwigsburg
Hi,

du wirst vorne die Bremsen komplett brauchen.
Also Bremssattel mit Halter, Bremscheiben und Klötze.
Das wars dann schon, Bremsschläuche sind die gleichen.

Schöne Grüsse
Christian
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Mr-B
Hi,

du wirst vorne die Bremsen komplett brauchen.
Also Bremssattel mit Halter, Bremscheiben und Klötze.
Das wars dann schon, Bremsschläuche sind die gleichen.

Schöne Grüsse
Christian

Ganz so einfach ist das nicht. Der HBZ und der Bremssattel müssen auch zusammenpassen. Mal zum besseren Verständnis: Wenn die Bremse betätigt wird, wird im HBZ eine gewisse Menge an Bremsflüssigkeit verdrängt. Der Originalsattel fährt dadurch um ein definiertes Mass aus. Sollte jetzt der geänderte Bremssattel einen anderen Kolbendurchmesser haben, dann ändert sich auch der Weg um den der Kolben ausfährt. Im Extremfall kann es also sein, daß die hintere originale Bremse schon anliegt und bremst und der vordere Bremskolben erst auf halbem Weg ist und die Bremsbeläge gerade mal so an die Scheibe angelegt hat. In dem Fall bremst das Auto nur hinten und vorne passiert gar nichts. Was dann passiert kann sich jeder selber ausmalen.

Aus dem Grund würde ich mich sehr genau informieren ob die Teile auch alle zusammenpassen.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Ist doch völlig egal wie groß der HBZ ist. Das Bremssystem ist 2 kreisig und Diagonal vorn/hinten.

Also ist unabhänig vom HBZ auch das Druckverhältniss immer gleich.

Ich würde mir nur Gedanken machen, ob evtl. kleinere Sommerräder noch drauf passen, oder schon die Bremsanlage schleift.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von EsCaLaToR
Ist doch völlig egal wie groß der HBZ ist.
...
Also ist unabhänig vom HBZ auch das Druckverhältniss immer gleich.
...

Scheinbar hast du von Hydraulik zu wenig Ahnung, daher solltest du nicht solche (falschen) Tipps geben. Die Größe des HBZ spielt sehr wohl eine Rolle wie auch der Durchmesser des Zylinders in der Bremse. Auch der mögliche Druck in der Bremsleitung variiert je nach Größe des Hauptbremszylinders bei gleicher Krafteinwirkung auf das Bremspedal!!!

Ich kann aber keine Aussage abgeben, ob die HBZ vom 1.8er und der vom V6 gleich sind.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Klar variiert der Druck je nach HBZ. Aber trotzdem ist der Druck im gesamten Bremskreis gleich.
 

MondeoSZ111

Doppel Ass
Registriert
3 April 2007
Beiträge
149
Alter
41
Ort
Wöbbelin
Website
www.fordprojektx.de
@ McBech
hinten mehr Bremskraft als vorne??? Ist doch cool. Immer im Drift an die Kreuzung :respekt Ne, hast Recht.

@ EsCaLaToR
Sommerräder 17'', da wird nix schleifen. Winterräder gibt es für den nicht, da Saison.

Ich habe mal stichprobenartig geguckt. Bei den Firmen, die ich gesehen habe, werden die HBZ von 1.6er (Bj96!) bis V6 alle gleich verkauft. Also dieselben. Selbst bei ST200 wird der Selbe angeboten. Düfte das ja schon mal passen.
 

Mr-B

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
51
Alter
49
Ort
Ludwigsburg
Es wird auch bei weitem nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Ich habe im RS4 von einem Freund statt der serienmäsigen 2 Kolben eine Brembo 8 Kolben Anlage verbaut. Hier wurden nur die Sättel, Scheiben, Klötze getauscht und längere Bremsschläuche verbaut. Das ganze wurde dann auch anstandslos vom Tüv eingetragen.
Nach deiner Theorie müsste der jetzt auch dauern hinten überbremsen.
Hast du dir darüber hinaus schon einmal Upgrade Bremsanlagen von Tuner angesehen, ich habe da noch nie einen anderen Hauptbremszylinder in den Umrüstsätzen gesehen.
Das ABS wird ausserdem weiterhin erkennen ob sich ein Rad dreht oder ob es steht und entsprechend die Ventile im ABS Block ansteuern.

Schöne Grüsse
Christian
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich sage ja nicht, daß es grundsätzlich nicht geht. Wenn die HBZ beim Mondeo alle die gleichen sind sollte es ja auch kein Problem sein.
Aber es wird wohl keiner erwarten, daß z.B. die vordere Bremse von nem Porsche so ohne weiteres an einen Mondeo paßt.
Zubehörbremsanlagen vom Tuner sind ein schlechtes Beispiel. Die werden für teures Geld an die entsprechenden Fahrzeuge angepaßt.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
In einem System mit einem Geberzylinder (hier: HBZ) und je zwei korrespondierenden Nehmerzylindern (hier: Bremssättel) wird nicht einer der beiden Nehmer vor dem anderen bremsen. Wie schon richtig geschrieben, ist der Druck innerhalb eines Hydrauliksystems homogen. D.h. der "schnellere" Kolben würde wohl den Belag an die Scheibe anlegen, aber dann würde sich der "langsamere" Kolben (also der mit dem größeren Durchmesser) anlegen und erst dann würde der Druck und damit die Bremskraft steigen. Wobei verständlicherweise die Bremskraft an Kolben mit der größeren Kolbenfläche höher ist.

Wie ebenfalls schon richtig geschrieben, ist es wichtig, dass die Durchmesser der Geber- und Nehmerzylinder auf einander abgestimmt sind.

Geberzylinder größer > kürzerer Pedalweg, weniger Bremskraft
Geberzylinder kleiner > längerer Pedalweg, höhere Bremskraft

Entsprechend umgekehrt verhält es sich bei den Nehmerzylindern.

Ach ja, und Bremskraft ist natürlich nicht gleich Verzögerung - da spielen noch eine ganze Reihe andere Faktoren eine Rolle ...
 

Golo

Mitglied
Registriert
13 September 2005
Beiträge
64
Ort
Hamburg
Website
www.fordclubhamburg.de
Moin,

die HBZ sind immer gleich.

Du benötigst also die 278er Scheiben, Sattelhalter, Bremssattel und Klötze.

Das Ganze kann auch vom Scorpio 24V Cosworth, Bj.95-98 sein, da er die gleiche Bremsanlage vorne hat, wie der Mondeo V6.




Mfg
Golo
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von lina
Original von EsCaLaToR
Ist doch völlig egal wie groß der HBZ ist.
...
Also ist unabhänig vom HBZ auch das Druckverhältniss immer gleich.
...

Scheinbar hast du von Hydraulik zu wenig Ahnung, daher solltest du nicht solche (falschen) Tipps geben. Die Größe des HBZ spielt sehr wohl eine Rolle wie auch der Durchmesser des Zylinders in der Bremse. Auch der mögliche Druck in der Bremsleitung variiert je nach Größe des Hauptbremszylinders bei gleicher Krafteinwirkung auf das Bremspedal!!!

Ich kann aber keine Aussage abgeben, ob die HBZ vom 1.8er und der vom V6 gleich sind.

Dann will ich mal aufklären.

Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, alle Bremschläuche, alle ABS Systeme, Bremssättel vorne und Hinten, die Bremsscheiben Vorne und Hinten

sind bei allen Mondeos MK 2 egal ob 1,6 l, 1,8 L, 2,0 l oder 2,5 L gleich.

von daher Lohnt sich ein Umrüsten nicht :D

Aufgrund der Gleichteile Politik und der daraus resultierenden Spareffekte hat Ford bei allen Mondeos das Gleiche Bremssystem verbaut. Es wird legendlich sugeriert das der V6 grössere Scheiben (278 mm vorne) hat. Genau die gleichen sind aber bei allen anderen auch drinne. Es gibt maximal die Auswahl ob man die Standart Bremscheiben oder Bremsklötze haben will oder lieber die Höherwertigen Teile was sich dann im Preis bemerkbar macht.
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, alle Bremschläuche, alle ABS Systeme, Bremssättel vorne und Hinten, die Bremsscheiben Vorne und Hinten

sind bei allen Mondeos MK 2 egal ob 1,6 l, 1,8 L, 2,0 l oder 2,5 L gleich.

Das is Blödsinn was du da schreibst!

Die Zetecs haben an der Vorderachse alle kleinere Bremssättel mit 260er Scheiben Nur der V6 Duratec hat an der VA 278er Scheiben mit größeren Sätteln und Belägen!

Und die ersten Zetecs hatten sogar noch hinten Trommelbremse. Erst ab ca 98-99 hatten alle MK2 Scheibenbremsen hinten Serienmäßig!

:fresse
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Original von BlackPearl
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, alle Bremschläuche, alle ABS Systeme, Bremssättel vorne und Hinten, die Bremsscheiben Vorne und Hinten

sind bei allen Mondeos MK 2 egal ob 1,6 l, 1,8 L, 2,0 l oder 2,5 L gleich.

Das is Blödsinn was du da schreibst!

Die Zetecs haben an der Vorderachse alle kleinere Bremssättel mit 260er Scheiben Nur der V6 Duratec hat an der VA 278er Scheiben mit größeren Sätteln und Belägen!

Und die ersten Zetecs hatten sogar noch hinten Trommelbremse. Erst ab ca 98-99 hatten alle MK2 Scheibenbremsen hinten Serienmäßig!

:fresse

Ersteinmal vebiete ich mir das du mir vorwirfst das ich Blödsinn schreibe.

Dann erkundigst du dich lieber mal vorher bevor du hierzu irgend etwas schreibst.


Ich habe mich wohl etwas unglücklich bei den Bremscheiben ausgefdrückt.

Von daher nochmal.

Hinten sind die Bremsen mit Scheiben bei allen Mondeos gleich.
Dann wurden einige Mondeos bis einschliesslich 09.2000 mit Bremstrommeln gebaut, wenn auch diese sehr selten anzutreffen sind.
Da gibt es schon unterschiede

Vorne sind die Bremssättel aller Mondeos gleich. Die Bremsscheiben gibt es einmal in 260 mm und 278 mm, da hast du recht.
Jedoch sind die Bremsättel so ausgelegt das beide Durchmesser aufgenommen werden können. Aber geh mal zu Ford und lass dir mal die Teilenummern geben. Dann wirst du sehen das es keine Unterschiede zwischen dem V6 und den anderen Motorisierungen in den Teilenummern gibt. Nur die letzten beiden Buchstaben sind anders, diese besagen aber nur, auf welcher Entwicklungsstufe diese produziert wurde. Dasheist z.b. AA ist die erste entwicklung während BC oder DA schon eine weiterentwicklung bzw. verbesserung gegenüber AA darstellt. Das gilt übrigens für alle Ersatzteile bei Ford. Bestimmt für den ein oder anderen Interessant es zu wissen.

Es gibt für die 1,6l, 1,8l, 2,0l einmal Bremsscheiben und Bremsbeläge für Stahlfelgen dann welche für, mit 15 Zoll Rädern, und welche für Leichtmetallfelgen.

Die Bremsscheiben und Bremsbeläge für 15 Zoll Räder sowie Leichtmetallfelgen haben die Gleiche Teilenummer wie die Bremscheiben und Bremsbeläge für den V6 der Standardmässig halt die 278mm Bremscheiben und Bremsbeläge von vornherein verbaut hat.

das hinter den Teilenummern des 1,6l, 1,8l, 2,0l nicht der Durchmesser steht wie bei den V6 hat seinen Grund. Den beim V6 sind die 30 Euro Teurer als bei den anderen obwohl diese gleich sind. Man könnte ja sonst beikommen und die vom 1,8 L nehmen und Geld sparen. Das ist halt die Ford Preispolitik.

Und glaub mir ich erzähl kein Mist hier. Mein FFH Werkstattmeister hat mir einiges Erzählt und ich war erstaunt was ich da alles zu hören bekamm. Habe es sogar im Teileprogramm von Ihm selbst gezeigt bekommen.

Von daher erzähl ich kein Mist.
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von mitoma
Von daher erzähl ich kein Mist

In diesem Fall schon, weil es sachlich einfach falsch ist:

Original von mitoma
Dann will ich mal aufklären.

Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, alle Bremschläuche, alle ABS Systeme, Bremssättel vorne und Hinten, die Bremsscheiben Vorne und Hinten ...
... Es wird legendlich sugeriert das der V6 grössere Scheiben (278 mm vorne) hat. Genau die gleichen sind aber bei allen anderen auch drinne.

sind bei allen Mondeos MK 2 egal ob 1,6 l, 1,8 L, 2,0 l oder 2,5 L gleich.

Davon abgesehen finde ich die Infos aber sehr interessant. :happy:
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von mitoma

Dann will ich mal aufklären.

Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, alle Bremschläuche, alle ABS Systeme, Bremssättel vorne und Hinten, die Bremsscheiben Vorne und Hinten

sind bei allen Mondeos MK 2 egal ob 1,6 l, 1,8 L, 2,0 l oder 2,5 L gleich.

von daher Lohnt sich ein Umrüsten nicht :D

hier mal eine Auflistung von Unterschieden im Bremssystem des MKII
- Hauptbremszylinder: 2 verschiedene, mit oder ohne ABS
- Bremskraftverstärker: 2 verschiedene, mit oder ohne ABS
- ABS Systeme:
Mechatronic ohne ASR Trommelbremse hinten 8/96-12/97
Mechatronik ohne ASR Scheibenbremse hinten 8/96-12/97
Mechatronik mit ASR 8/96-12/97
Mechatronik mit ASR 12/97-5/98 nur Zetec Motor
Bosch 5.3 ohne ASR 12/97-9/00
Bosch 5.3 mit ASR 12/97-5/98 nur Duratac Motor
Bosch 5.3 mit ASR
- Bremssättel vorn: 2 verschiedene, Duratec oder Zetec und Diesel
- Bremsscheiben vorn: Duratec 278mm, Zetec und Diesel 260mm


Original von mitoma
Vorne sind die Bremssättel aller Mondeos gleich. Die Bremsscheiben gibt es einmal in 260 mm und 278 mm, da hast du recht.
Jedoch sind die Bremsättel so ausgelegt das beide Durchmesser aufgenommen werden können.

das ist einfach falsch, ich konnte die Bremsanlagen von Zetec 2,0 und vom Duratec vergleichen. Der Sattel und auch der Sattelhalter sind verschieden.

Original von mitoma
Aber geh mal zu Ford und lass dir mal die Teilenummern geben. Dann wirst du sehen das es keine Unterschiede zwischen dem V6 und den anderen Motorisierungen in den Teilenummern gibt. Nur die letzten beiden Buchstaben sind anders, diese besagen aber nur, auf welcher Entwicklungsstufe diese produziert wurde. Dasheist z.b. AA ist die erste entwicklung während BC oder DA schon eine weiterentwicklung bzw. verbesserung gegenüber AA darstellt. Das gilt übrigens für alle Ersatzteile bei Ford. Bestimmt für den ein oder anderen Interessant es zu wissen.

das ist leider falsch. Nur der letze Buchstabe wird für Weiterentwicklungen verwendet, die Weiterenwicklung von AA ist AB, AC usw, BC ist ein anderes nicht kompatibles Bauteil. Das lässt sich z.B. an den ABS Blöcken gut nachvollziehen.

MfG

Andreas
 

BlackPearl

Triple Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
214
Alter
42
Ort
Windsbach
Dann hat dir anscheinend dein Ford-Meister ein haufen schmarrn erzählt...

Ich hab schon einige Mondeos geschlachtet und auch schon einige von Vierzylinder auf Sechszylinder Bremsanlage umgebaut. Das haut nicht hin mit den Zetecsätteln, da bringste niemals die 278er Scheibe drunter.

Und ich hab erst letzte Woche bei nem 1,8er MK2 Bremsen vorn gemacht und da hab ich 260er scheiben verbaut. Platz zwischen Scheibe und Sattel sind da max. 4mm Also würde da bei einer 278er der Sattel garnichtmehr draufgehn

ABS Systeme gibts auch verschiedene, hab allein vom MK1 noch 3 verschiedene auf Lager

Hinten haste recht, da gibts vom MK1 V6 ab 94 bis hin zum MK2 Baujahr 2000 keine Unterschiede bei den Scheiben und Belägen. Allerdings hat Ford beim MK2 die ABS-Sensoren geändert.
 

MondeoSZ111

Doppel Ass
Registriert
3 April 2007
Beiträge
149
Alter
41
Ort
Wöbbelin
Website
www.fordprojektx.de
Also; nochmal zum Verständnis, bevor sich hier noch geprügelt wird:

Jetzt:
Normaler Bremssattel mit Halter... Also Zange, 260er Scheiben, Normale Bremsbeläge. Alles Serie für Zetec.

Morgen:
Sattel und Halter vom V6, 278er Zimmermann-Scheiben, EBC-Blackstuff für V6.

Ich glaub, der V6 war der Duratec. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Der HBZ ist/wäre der selbe. Das müsste vom Wechsel auf die V6-Anlage reichen. Bremsflüssigkeit kommt auch gleich neue rein. :D
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Ok ok wegen einigen Steckern und Schlatern war ich heute auf dem Schrottplatz und habe da je einen Mondi 1,8 er und einen V6 stehen sehen. Habe dann mal verglichen und unterschiede sehen können.

Also sorry von mir. Nunja mit dem ABS habe ich ja auch Systeme geschrieben, das es 3 verschiedene gibt weiss ich, dachte da es sowieso klar ist das ich die 3 halt nicht alle aufführe.

Und nun hoffe ich das wieder Ruhe einkehrt. Nobody is Perfect, auch halt wohl der Meister nicht in der Werkstatt.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von MondeoSZ111
Morgen:
Sattel und Halter vom V6, 278er Zimmermann-Scheiben, EBC-Blackstuff für V6.

Ich glaub, der V6 war der Duratec. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Der HBZ ist/wäre der selbe. Das müsste vom Wechsel auf die V6-Anlage reichen. Bremsflüssigkeit kommt auch gleich neue rein. :D

ich würde auch neue Bremsschläuche verwenden. Die jetzt an den Satteln sind haben sich an das Spenderfahrzeug angepasst. Wenn Du die jetzt etwas anders (z.B. leicht verdreht) einbaust halten die nicht lange.

MfG

Andreas
 
Oben