1,6 16V vom MK6 im MK4 einbauen

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Moin,

Hab mal die Boardsuche gequält aber nichts gefunden.

Ich möchte gerne den 1,6 16V vom Mk6 Essi in mein MK4 Cabrio bauen.

Mein MK4 ist ein 86er 1,4L Vergaser ohne Kat, keine Motorsteuerelektronik und sonstigem, der hat die Benzinpumpe sogar noch am Ventildekel hinten angeschraubt. Kat nachrüstung fällt also flach und ein U-Kat bring eh keinen einzigen Euro Steuervorteil.

Ich habe einen kompletten MK6 1,6 16V zum schlachten, das einzige was erstmal über bleibt ist die vergammelte Karrosse, also hab ich nen Kompletten Fahrzeugbaum mit Steuergerät und Tank mit Pumpe und alles was dazu gehört. Hat ca. 103Tsd gelaufen.
Ausserdem habe ich auch aus nem Unfall MK6 eine 1,4i Maschine mit Kabelbaum, Getriebe und G-Kat. Hat alles ca 78Tsd. gelaufen.
Einen MK4 Cabrio G-Kat kabelbaum hab ich auch noch, aber keine Ahnung von welchem Motor.

Grund der ganzen Aktion: Ich bezahl mich im moment knapp 400€ an Steuern, das Getriebe ist kaputt, der Motor klappert schon etwas.

Son nun die Fragen dazu.

Ist es sehr viel mehr aufwand den 1,6er anstelle des 1,4 Einzusetzen? Weil beim 1,4 müsste ich normal nur die Motorhalter vom alten an den MK6 Motor bauen und fertig.
Das ich in beiden Fällen den Kabelbaum komplett tauschen muß is klar.
Worauf muss ich speziel bei dem 16V achten? Bremsanlage, Motorhalter und so, wie der da rein passt ect. Lohnt das ganze? Also 1,6 statt 1,4?

Bekommt man wenn das alles läuft auch die Euro 2 dann eingetragen?

Wieviel wird die Versicherng schätzungsweise teurer wenn da nun 90PS statt 75PS drin sind.

So das wars erstmal, wenn ich was vergessen habe trage ich es nach.

Schonmal Vielen Dank für die Antworten.
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Gibt sicher schon genug Threads darüber, wie man den 1.8 16V in den Escort 3+4 einbaut. Frag doch den Thomas aka MK4Zetec, der hat den 130 PSer drin.
Da es den 1.6 16V leider nicht im MK4 gab kann Dir der TÜV nicht einfach die Schadstoffnorm aus einem anderen Modell eintragen. Theoretisch könntest Du auf EURO1 (102 PS EFI/90 PS KE-Jet) umbauen, mit neuer Schadstoffnorm eintragen, und dann den 16V rein, der auch mind. die Euro1 erfüllt. Mehr ist außer mit Schadstoffgutachten nicht drin. Sonst paßt der Motor bis auf Kabelbaum ziemlich einfach rein. Tank brauchst aus einem Escort4Einspritzer. K-Jet hat die Pumpe allerdings außen, da muß man dann entsprechende Pumpe verwenden, die vom K-Jet wird zu viel Druck für den 16V haben.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Wenn du nur einen 1.6er willst, dann nimm doch lieber einen originalen aus dem MK4. Mehr als Euro1 bekommst du eh nicht mit nem MK4 hin. Und das Eintragen usw. ist einfacher. Außerdem dürftest du den Motor günstig bekommen.
Steuern sind dann aber immer noch 240 Euro oder so...
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
@ MK4Zetec

ich werde einfach mal deine Antwort dazu abwarten.

@MK2FLY

Die sache ist ja die, daz ich den 1,6 16v und nen 1,4 vom MK6 rumstehen habe, ich will mir nicht extra noch einen Motor kaufen.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Wir sind nicht die Schnellsten, nicht immer

Aber wir versuchen es ....

Die grösste hürde wird der Tüv sein denke ich ...
Im MK 4 kenne ich mich nicht so gut aus, ausser das das Getriebe meist das gleiche ist...
Kabelbaum, Spritzufur, Motor, Kühler, Eventuell Servo und Kühler af jeden Fall, Bremsen, Reifen Bremskraftverxstärker solltest du nachfragen, im Zweifelsfall mit.
Auspuffkrümmer mit Kat vom 16V nehmen und an Vorhandene Anlage Anpassen (soweit ich das in erinnerung habe, reicht hier Abschrauben neuen anschrauben ) Servo würde ich von einem MK4 nehmen und die Pumpe am 16V ranklemmen.
Euro 2 (mindestens Euro 1) solltest du nach positiver Tüvabnahme eingetragen bekommen, Steuern gehen dann nach hubraum

...Versicherung keine Ahnung!!!

Alles zusammen lohnt sich rein Finanzwirtschaftlich nicht, da man ein Escort mit dem Motor schon für 1000 bekommt.

ABER ich würds extrem cool finden, da ich keinen enne der einen MK4 mit 16V fährt.... und wenn du den über Winter in der Halle in ruhe machst kannst du nebenbei noch den Motor veredeln, da der im ausgebauten Zustand am einfachsten zu handhaben und zu veredeln ist....
Mehr kann ich dir da nicht helfen....
MFG
Andre
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
RE: Wir sind nicht die Schnellsten, nicht immer

@Magic:

Wenn Du Dich nicht gut auskennst, laß es lieber.

Kabelbaum: Kann drinbleiben, Zetec-Teile werden zusätzlich mit angeschlossen
Sprit: Beim EFI/CFI muß man gar nix umbauen, beim K-Jet mind. die Pumpe, beim Vergaser sogar den Tank
Motor: klar, oder?
Kühler: 1.6 EFI ist der gleiche bzw. sogar größer, bleibt also drin weil er gut paßt
Bremsen: Vorzugsweise Turbo-Bremserei
Auspuffkrümmer: 8V paßt halt ned an den 16V ;)
Kat: Auslegungssache. TÜV fragen
Servo: Zeig mir mal einen Deutschen MK4 mit Servolenkung
Euro2 bekommt man nur mit Schadstoffgutachten da der MK4 nur Euro1 hatte
Hubraum? Klar. Wenn ein 1.6er reinkommt bleibt die Steuer auch gleich

Welches Tuning lohnt sich finanziell? Außer für die Werkstätten für niemand!

16V im MK4? Kein Problem. Drei Leute kenn ich persönlich (schon mal drangedacht wofür der Nick "MK4ZETEC" steht?), dazu kommt jetzt dann noch einer mit MK3 16V Turbo. Und unzählige die man auf den Treffen sieht, vor allem mit RS2k 16V
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
RE: Wir sind nicht die Schnellsten, nicht immer

:wand@ XR2
Ich glaub du hast noch nie gross was vom 16V gesehen...
Kabelbaum:
Der kabelbaum ist eine der Geringsten Arbeiten und ist einfacher, den zu tauschen und nachher 8 Dräte richtung Armaturenbrett anzuklemmen, als da groß rumzufuschen
Sprit:
Pumpe auf alle Fälle. Und es ist ein leichtes die Leitungen am unterboden eben mit zu Tauschen bevor man gross igendwelche übergänge versucht zu bauen oder die Leitung versucht zu verlängern, zumal im Motorraum es dann eher professionell aussieht, was dann wieder pluspunkt beim Tüv bringt .
Motor:
sind wir einer Meinung
Kühler bei 16V ist größer, brauch er also auch
Krümmer:
Tauschen und vor dem mitteltopf wieder ins original montieren.
KAT
um AU zu kriegen, brauchst du Kat, und der is eh mit bei am Krümmer, deswegen auch erst vorm mitteltopf in originalanlage!!!!
Servo: wenn du glaubst, dass es den MK4 unur in Deutschland gibt, dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann! Wenn ich mich nicht täusche, hatte Ford sowas für Frankreich in der Ghiaausstattung mit drin.
An sonsten macht man anpassungsarbeiten und setzt die vom GAL rein, was eine unschöne Arbeit mit sich bringt...
Euro 2:
Das is wohl Klar, das sollte man sich beim Tüv gleich mitgeben lassen!!!!
Streuer:
Ein Lacher! pro 100cbm beträgt der Unterschied zwischen Euro 1 und 2 Etliches und bei U-Kat, wie ich beim 1. Topik rausgelesen habe, noch weitaus mehr :wand
Tuning lohnt sich grad bei mir, da wen ich fertig bin 200cbm mehr habe und dann nicht mal die Hälfte an Steuern habe, und wenn meiner im Frühjahr(Planung heutiger Stand) auf Flüssiggas umgerüstet hab, hab ich Statt teure 90 dann saugünstige 120PS
Wenn ich dann noch erwähnen darf, dass der 1,8er 130PS mich mitsammt Schlachtauto(Ghia) grade mal 80Euro gekostet hat und der motor (nachgewiesen) gerade mal 87tkm gelaufen ist....

Das mit dem 16V im MK4 ...da biste wohl mehr auf treffen unterwegs, dafür ich weitaus mehr am Schrauben und weiterbilden, was dir in dieser Sache nicht schaden könnte...
Falls du denkst dass ich noch nie ein MK4 gesehen hab...sorry an den dingern hab ich als jugendlicher schon rumgeschraubt, und mein Erster selbstständiger Motorwechsel war mit 12 am Granada 2,8i (altertümlich mit Treckerfrontlader und mistigen Werkzeug)
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
RE: Wir sind nicht die Schnellsten, nicht immer

Original von magicford0815
:wand@ XR2
Ich glaub du hast noch nie gross was vom 16V gesehen...

Doch - von meinem und div. anderen ;)
Kabelbaum:
Der kabelbaum ist eine der Geringsten Arbeiten und ist einfacher, den zu tauschen und nachher 8 Dräte richtung Armaturenbrett anzuklemmen, als da groß rumzufuschen
Das mit den 8 Drähten kommt ganz auf die Basis an. Wenn nämlich Benzinpumpen- und Einspritzpumpenrelais (EFI-Bestandteile) im Basis-Fzg. nicht drin sind muß man hier einiges Nachrüsten...
Der 1,4er Vergaser hat diese Sachen nämlich nicht ;)

Sprit:
Pumpe auf alle Fälle. Und es ist ein leichtes die Leitungen am unterboden eben mit zu Tauschen bevor man gross igendwelche übergänge versucht zu bauen oder die Leitung versucht zu verlängern, zumal im Motorraum es dann eher professionell aussieht, was dann wieder pluspunkt beim Tüv bringt .
Damit dürftest Du neben TANK (!!) auch sämtliche Leitungen inkl. Spritfilter meinen... Der Mk4 hat mehrere unterschiedliche Tank- und Pumpensysteme gehabt.
Professionell siehts übrigens nicht mal ab Werk aus - glaube mir ;)

Motor:
sind wir einer Meinung
Kühler bei 16V ist größer, brauch er also auch
Der Kühler mag größer sein, aber den bringt er nicht unter. Zudem ist der Kreislauf im Mk4 CVH größer - unglaublich aber wahr...
Differenz sind gut 1,5 Liter

Krümmer:
Tauschen und vor dem mitteltopf wieder ins original montieren.
Richtig - aber...
KAT
um AU zu kriegen, brauchst du Kat, und der is eh mit bei am Krümmer, deswegen auch erst vorm mitteltopf in originalanlage!!!!
...der Kat vom Mk5 paßt nicht drunter. Der ist zu groß !!!
Ein Mk4 EFI Kat bringt den Zetec auch auf Euro 1 Werte - ich habe bereits 2 AU-Bescheinigungen als Beweis dafür :p Ach - der ist eigentlich fast auf Euro2 Niveau, aber sowas trägt einem der TÜV ja nur für nen 4-stelligen Betrag nach erfolgreichen Fahrversuchen ein... :(

Servo: wenn du glaubst, dass es den MK4 unur in Deutschland gibt, dann glaubst du auch an den Weihnachtsmann! Wenn ich mich nicht täusche, hatte Ford sowas für Frankreich in der Ghiaausstattung mit drin.
An sonsten macht man anpassungsarbeiten und setzt die vom GAL rein, was eine unschöne Arbeit mit sich bringt...

Du bildest Dich doch regelmäßig weiter hast Du geschrieben - in was ??
Der Mk4 in der europ. und der identischen südamerikan. Version hatte NIE Servo - also erst lesen und informieren, dann lästern... :whatever:
Die von Dir genannten "Anpassungsarbeiten" sind derart umfangreich, daß sich bisher kaum jemand dran gewagt hat die Servo vom Mk5 zu adaptieren - man muß nämlich sogar einen Hilfsrahmen fürs Mk5-Lenkgetriebe schweißen... ;) Eingeschränkt paßt jedoch die Servo des US-Escort von 1981-1987 - aber da ist fast kein Rankommen mehr...

Euro 2:
Das is wohl Klar, das sollte man sich beim Tüv gleich mitgeben lassen!!!!
...nur bekommt man sie nicht im Mk4 ;) Wieder mal ein "Fortbildungsproblem" ? ;)

Steuer:
Ein Lacher! pro 100cbm beträgt der Unterschied zwischen Euro 1 und 2 Etliches und bei U-Kat, wie ich beim 1. Topik rausgelesen habe, noch weitaus mehr :wand
Richtig - :mauer - die Euro2 kannste knicken im Mk4 - außerdem wird die Differenz von Euro 1 zu U-Kat oder kein Kat zukünftig weiter schmelzen. Derzeit sinds rund 5 Euro je 100 ccm - Deine 100 Kubikmeter passen nicht so ganz ;)

Tuning lohnt sich grad bei mir, da wen ich fertig bin 200cbm mehr habe und dann nicht mal die Hälfte an Steuern habe, und wenn meiner im Frühjahr(Planung heutiger Stand) auf Flüssiggas umgerüstet hab, hab ich Statt teure 90 dann saugünstige 120PS
Plan mal - rüste um und wunder Dich nicht, wenn nach verbauter Flüssiggasanlage Dir KEINER mehr Euro 2 gibt. Die sperren sich da nämlich. Guter Tip am Rande: Zuerst Euro2 eintragen lassen, dann Gasanlage ;)

Wenn ich dann noch erwähnen darf, dass der 1,8er 130PS mich mitsammt Schlachtauto(Ghia) grade mal 80Euro gekostet hat und der motor (nachgewiesen) gerade mal 87tkm gelaufen ist....
... dann haste ja billig eingekauft. Mein Schlachtcabrio kostete damals 300 DM - also runde 153 EUR
Das mit dem 16V im MK4 ...da biste wohl mehr auf treffen unterwegs, dafür ich weitaus mehr am Schrauben und weiterbilden, was dir in dieser Sache nicht schaden könnte...
Wer einen Fiesta XR2 auf Einspritzung umbaut, der muß sich nicht viel weiterbilden - andererseits befähigt das himmelblau streichen eines Motors noch nicht zum Maschinenbauer ;)
Fahr mal mehr auf Treffen - gern auch 2006 nach Oldenburg. Vielleicht siehste da dann nen Mk4 mit 1,8er Zetec und 130 PS ;)

Falls du denkst dass ich noch nie ein MK4 gesehen hab...sorry an den dingern hab ich als jugendlicher schon rumgeschraubt, und mein Erster selbstständiger Motorwechsel war mit 12 am Granada 2,8i (altertümlich mit Treckerfrontlader und mistigen Werkzeug)

Schön - da hast Du die Mk4 wohl nur aus der Ferne gesehen... Andernfalls wenn Du in der Materie wärst, wüßtest Du mehr zu dem Umbau. Daher - auch wenns schmerzt: :fresse
Das mit dem "Jugendlichen" ist gut - ich schraube erst seit 15 Jahren - damit bin ich aber - so glaube ich - noch ein wenig voraus. ;)
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
man man

:fight:
Ich würde sagen ...
DU hast recht und ich hab RUHE...
Damit ist, glaub ich, allen geholfen und der arme arme skydog85 der sein Motor mit hoffendlich proffesioneller hilfe eingebaut.
und ich denke er wird sich da den, aus seiner Sicht , den richtigen wenden.
ach ja.....Motor blau lacken ist nicht das einzige, was ich am 1,8er gemacht hab, den hab ich auch 2 Monate lang zerlegt gehabt und aufgearbeitet (Kanäle polieren, leichter machen, Details ändern, wie strömungsungünstige ecken entfernen, Kanäle vergrössern....)
Das letzte ist jetzt nur noch die Schwungscheibe......und da hab ich auch reichlich infos bekommen und vorhin mit der Diät angefangen.

Kurz und knapp:
Du kannst mich ruhig für doo f halten, da es deine meinung ist.
nur hab ich kein bock auf Streitigkeiten, weil bei sowas gibt es nie ein Gewinner!!!

Ich denke auch das das im sinne des skydog85 ist....
 

MK4RS2000

Newbie
Registriert
17 Juli 2003
Beiträge
5
Ort
Berlin
Hier herrscht ja ein Umgangston :aufsmaul:

Am besten wird wohl sein der Skydog85 meldet sich nochmal wenn er was wissen will ;)
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de

zu diesem besagtem Thema, kann ich auch noch meinen Senf dazu geben

da ja viele glauben, dass polieren der Kanäle bewirke eine Stömungsverbesserung, denen kann mit Gewissheit gesagt werden, es ist nicht ganz richtig, denn diese "glatten" Oberflächen bewirken dann, dass sich Kraftstofftröpfchen bilden und diese sind bekanntlich schlecht für eine gute Verbrennung, eine strömungstechnische Verbesserung würde durch Rillen in Strömungsrichtung, noch besser eine Oberfläche, wie die eines Golfballes, bringen

da aber die meisten von uns "relative" Serienmotoren fahren, reicht in der Regel die Serienrauhigkeit aus
 
K

keks77

Gast im Fordboard
@ klingi,genau so ist es.es soll nur was wie ich gehört habe von meinem haustuner vergrößern aber nicht polieren.vergrößern bringt auch nur gut was wenn der motor aufgeladen ist und nicht beim sauger(jedenfalls sehr wenig)

nu zurück zum thema :D

wollte auch mal was schreiben
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Noch mal ein paar Sachen:

Eine Servo gab es definitiv NIE im MK4, man kann aber mit Anpassungen wohl eine vom amerikanischen Escort (oder so?) verbauen (habe ich mal gehört, aber nie Live gesehen).

Update von Euro1 auf Euro2 kannste auch vergessen! Das hängt nicht nur vom Motor ab, sondern auch vom ganzen Auto und es muß ein passenden Abgasgutachten erstellt werden, wie oben angesprochen. Und ist man nicht billig.
Ansonsten würden schon viele Ihren MK4 mit nem 1.6er oder 1.8er Euro2 Motor aus nem MK7 bestückt haben.
Oder aber du kennst nen Tüver der das für ein paar Scheine so macht...

Und wie gesagt, wenn du nen MK4 mit 1.6er Motor als Schlachtauto kaufst ist der Umbau bestimmt weniger aufwändig.
Noch einfacher ist es natürlich, sich einfach ein anderes MK4 Cab mit 1.6er Motor zu kaufen 8)
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
So ich hab alles mal durchgelesen.

Hab mir auch alles mal genauer angeschaut, die Servo vom MK6 kann ich wohl beiseite packen, das ist sooo aufwendig, aber wiederum wer hat dann sowas im MK4? HEHE :mua

Kabelbaum Tauschen muß ich sowieso, wie MK4Zetec sagte, am Vergaserbaum ist nichts für EFI dran, und ein Flicker bin ich nicht.

Genauso hab ich mir mit nem Kollegen das Cabrio mal genauer unter die Lupe genommen, das ganze geklapper kommt vom Getriebe, also ist der Motor Top in Ordnung, und der 1,4 Vergaser zieht wie sau, obwohl der ne ellenlange Getriebeübersetzung hat. 2ter Gang geht bis 100.

Werd das Cabrio so lassen wie es geschaffen wurde, halt das Getriebe vom MK6 1,4i rein, der Motor wandert in den 1,1 Fiesta GFJ des besagten Kollegen, der komplette 16V Antriebsstrang bleibt auf lager, falls der von meiner Freundin nicht mehr will.

So ist es am einfachsten und genug zu basteln hab ich trotzdem, und ich bekomme für den 1,4i Motor noch Geld, obwohl er mich nicht gekostet hat.



Aber gereitzt hätte es mich schon. :undwech
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Servo hatten z.B. Futzemann im Mk4 Turnier (habe ich gesehen) und Dirk Hecht im Mk4Rs2K (so habe ich gehört).

Man kann angeblich nach britischen Quellen auch das KA-Lenkgetriebe mit Servo adaptieren. Aufwand mir jedoch nicht bekannt.
 
Oben